Bilder aus aller Welt

Beiträge zum Thema Bilder aus aller Welt

Kultur
Der Peccator, Doppelbock der Brauerei Kühbach | Foto: Brauerei Kühbach
13 Bilder

Kühbacher Starkbier - oder: Warum eine "kleine Sünde" erlaubt ist

myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit dem Kühbacher Brauereibesitzer Umberto Freiherr von Beck-Peccoz über die Familie Beck-Peccoz, die Traditionsbrauerei Kühbach und den Peccator, den wohlschmeckenden Doppelbock aus der Brauerei Kühbach. Das Bierbrauen hat eine lange Tradition in Kühbach. Bereits im Mittelalter brauten hier die Benediktinerinnen im Kühbacher Kloster den goldenen Gerstensaft. Herzog Max von Bayern gelangte nach der Säkularisation in den Besitz des...

  • Bayern
  • Kühbach
  • 16.03.10
  • 13
Kultur
Ja, wos is dös? Chinesische Zeichen vor dem Münchener Nationalmuseum
2 Bilder

Chinesisch-Bayerisch oder: Wegweisel fül Nichtmünchenel

Die chinesischen Schriftzeichen vor dem Münchener Nationalmuseum sind nicht zu übersehen. Wohl dem, der die Buchstaben dieser äußerst schwer zu erlernenden Sprache lesen kann! Bei mir weckte diese ausgesprochene Gegensätzlichkeit den Google-Forschertrieb. "Schriftzeichen vor dem Nationalmuseum München" gab ich in die Suchmaske ein – und siehe da: "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte - 400 Jahre China und Bayern"; eine Ausstellung im Museum kündigt dieser Schriftzug an. Und wieder beweist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.10
  • 13
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Lokalpolitik
Weltfrauentag am 08. März

"Gleiches Recht statt schöner Reden"

Ginge es nach der luxemburgischen EU-Komissarin Viviane Reding, würde sie den Weltfrauentag am liebsten abschaffen. "So lange wir den Weltfrauentag haben, haben wir keine Gleichberechtigung. Ich würde mir wünschen, dass man nicht mehr das Feigenblatt eines symbolhaltigen Tages bräuchte, sondern dass man 365 Tage im Jahr in der konkreten Praxis dafür sorgt, dass es Fortschritte für Frauen gibt.", sagte sie in einem Interwiew mit der RP ONLINE. Beleuchtet man die reale Situation der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.03.10
  • 13
Freizeit
Faschingsumzug Fredberg 2010: Frohsinn und gute Laune
146 Bilder

Friedberger Faschingstreiben - und die Sonne lacht dazu

Gerade so, als hätte die Stadt Friedberg die Sonne bestellt und der Antrag wäre angenommen worden, strahlte die Lechrainstadt im Sonnenlicht am Faschingsdienstag 2010. Tausende Besucher kamen zum Faschingszug durch die Friedberger Ludwigstraße. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Teilnehmer des Umzugs wieder ihre Wagenkolonne und Fußtruppen in Szene gesetzt. Von aktuellen lokalen politischen Themen wie der Sorge um die Fluchtwege aus dem Friedberger Schloß über die aktuelle Fernsehshow "Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.10
  • 22
Freizeit
So schön ist der Winter!
14 Bilder

Weißzeit - Eiszeit

Viele beeindruckende Impressionen der kalten Jahreszeit habt Ihr im neuen Jahr bereits gezeigt. Bisher waren wir in Bayern mit diesen Eindrücken noch unterversorgt. Mal ein wenig Schnee, darauf sofort wieder steigende Temperaturen und die weiße Landschaft hat sich wieder verwandelt in graues, oft nebelverhangenes Allerei. Mit unseren riesigen Bildarchiven, die sich im Lauf der Jahre auf den Festplatten sammeln, ist ein Rückblick auf vergangene Wintertage ganz einfach. Und da sind sie schon, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.10
  • 23
Kultur
Das Schweizer Offiziersmesser... | Foto:
2 Bilder

Ein wahrer Gigant: Das Schweizer Offiziersmesser "Giant"

"Sackmesser" wird das Armeemesser in der Schweiz genannt. Mit der landestypischen roten Farbe und dem Schweizer Kreuz ist das Messer weltweit bekannt geworden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ursprüngliche Schweizer Messer "für die Soldaten der Schweizer Armee entwickelt, und sollte unterschiedliche im Felde anfallende Aufgaben in einem einzigen kompakten und leichten Werkzeug vereinen. Aus diesem Grund sind Schweizer Messer bis heute bei Personen beliebt, die Outdoor-Aktivitäten wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.10
  • 14
Kultur
Abwrackprämie ist das Wort des Jahre 2009 | Foto: JoBo, Quelle: pixelio.de (http://www.pixelio.de/member.php?action=showprofile&user_id=26340)

Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)

Ein informatives Internetangebot hält die Wiesbadener Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bereit. Zum Beispiel veröffentlicht die Gesellschaft jährlich das "Wort des Jahres" und den "Ausdruck des Jahres". Diese Ergebnisse werden in repräsentativen Umfragen in ganz Deutschland ermittelt. Abwrackprämie ist nach dem Umfrageergebnis der GfdS das Wort des Jahres. Ich hätte eigentlich für "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" gestimmt - aber na ja. Der Ausdruck Kriegsähnliche Zustände erreichte den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.09
  • 15
Poesie
Marktplatz von Winterberg (Vimperk) - ehemals der "Ringplatz" | Foto: Hans-Peter Fuchs - Wikipedia - (http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hans-Peter.Fuchs&action=edit&redlink=1)

Einmal nur ...

Winterberg im Böhnerwald ist eine Stadt in Tschechien. Heute heißt die Stadt Vimperk. Sie liegt nahe an der deutschen Grenze im Bayerischen Wald und gehört heute zum Ortskreis Prachatice in der Südböhmischen Region. Winterberg war einst Zentrum der böhmischen Glasindustrie und der weltbekannte Drucker Johann Steinbrener gründete hier seine Druckereien und seinen Verlag. In Winterberg lebte und wohnte ein Vater mit seiner Frau und seinen drei Söhnen. Ein großes landwirtschaftliches Anwesen mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.09
  • 19
Poesie
George Michael mit Band in München (2006) | Foto: insasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:George_Michael_02.jpg)

Die Weihnachtsgratifikation

oder: in drei Minuten zur gesicherten Altersrente "Last Christmas I gave you my heart..." - so lautet die Anfangszeile des modernen Schmachtfetzens des englischen Duos "Wham!". Pünktlich zur Eröffnung der jährlichen Saison dudelt uns aus den Radios diese Pop-Kult-Sülze in die Ohren. Übersetzt man den Text, kommt man eigentlich zu dem Fazit, dass es sich um eine äusserst variable Komposition handelt die mit Weihnachten genauso viel am Hut hat, wie Bergamotte-Öl in der Weißwurst: Außer dem Wort...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.09
  • 16
Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 31
Lokalpolitik
Silvio Berlusconi - Archivbild | Foto: Wkipedia, Urheber: Ricardo Stuckert, Genehmigung: Agência Brasil

Wenn Kirchen fliegen...

Die Medien berichten heute vom verunglückten Versuch Berlusconis, den ihm zugeworfenen Mailänder Dom zu fangen. Die Nachbildung des sakralen Bauwerks wurde durch einen mutmaßlich psychisch gestörten Werfer in horizontale Bewegung in Richtung des Autogramme schreibenden Silvio Berlusconi versetzt. Eine Aufforderung des Werfers an Berlusconi zur Abwehr des auf in zufliegenden Doms hat es nicht gegeben. Der fliegende Mailänder Dom beendete seine Flugbahn in Berlusconis Gesicht. Auf reisserische...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.12.09
  • 37
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.