Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Freizeit
15 Bilder

myheimat Westheim
Wunderkerzen an der Kobelkirche

Die Kastanien blühen in diesem Frühjahr in einer unglaublichen Pracht und Fülle. Auch im "Vorgarten" der Kobelkirche stehen die Bäume von unten bis oben in weißen Flammen, aber es lohnt sich durchaus, diese Wunder der Natur einmal aus nächster Nähe zu betrachten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.05.24
  • 2
  • 3
Freizeit
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
An der Zapfsäule

Zu tausenden zapfen derzeit die Bienen ihren Nektar an den leuchtend gelben Rapsblüten und später könnte der Landwirt theoretisch seinen Traktor mit Rapsöl betanken.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.04.24
  • 2
  • 4
Natur
Ein bißchen schüchtern, die kleine Meise! ;-))))))))
10 Bilder

Wunderschöne Natur
Mai-Besucher

Nun kommt pünktlich zum 1. Mai so richtig schön die Sonne raus und was läßt sich da nicht alles bei uns im Garten blicken? Als wir beim Kaffeetrinken draußen auf der Terrasse saßen, hörte ich hinter mir ein dickes tiefes Brummen. Ich sah mich um und was sehe ich um die Stiefmütterchen herumschwirren? Eine Blaue Holzbiene! BOAH! Ein Griff zur Kamera, aber Bienchen war leider schneller! Dafür kam mir dann in den Kirschblüten ein Rosenkäfer vor die Kamera! Ist doch auch nett, oder?

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 01.05.23
  • 19
  • 10
Natur
5 Bilder

Auch im Herbst gibt es was zu holen

Aber nur bei schönem Wetter. Die überreiche Blütenfülle der Herbstastern ist eine fantastische Bienenweide im Herbst und sollte in keinem Garten fehlen. Neben Efeu ist die Aster so ziemlich die letzte Bienenfutterpflanze im Herbst mit denen die Bienen ihre Wintervorräte an Honig und Pollen auffüllen können.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.10.22
  • 8
Natur
7 Bilder

Eine lässtige Große Wollbiene hat mich genervt!

Dieser Hautflügler aus der Familie der Bienen mit dem deutschen Namen Große Wollbiene (Anthidium manicatum) hat mich ganz schön belästigt. Egal was ich gemacht habe ließ es sich nicht abwimmeln. Zuerst dachte ich an eine hartnäckige Fliege, bis ich die Bienen Augen sah. Es landete immer  wieder auf meiner Hand und am Ellbogen. Auf mein Finger wollte es nicht. Es schien als leckte es mit der Zunge den abgesonderten Schweiß. Ich hatte schon einige Bienen fotografiert aber nicht diesen. Auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.21
  • 5
  • 18
Freizeit
5 Bilder

An der Quelle !

Bienen sind immer auf der Suche nach Pollen und Nektar !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.07.21
  • 3
Natur
42 Bilder

Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.21
  • 1
  • 18
Natur
7 Bilder

Markenzeichen der Knautien-Sandbiene sind ihre „roten Hosen“

Die Knautien-Sandbiene ( Andrena hattorfiana) gehört zur Ordnung der Hautflügler und zur Familie der Bienen. Die Bienen schwarz gefärbt, aber das zweite und manchmal auch das erste Hinterleibssegment sind rot. An der Hinterleibsspitze befindet sich ein roter Haarschopf. Haben eine Körperlänge von 13 - 16 mm. Die Bienen fliegen von Juni bis August. Sie nisten in selbstgegrabenen Nestern wie alle Sandbienen in der Erde.  Es gibt eine Generation pro Jahr.  Wildbiene des Jahres 2017 ernährt sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.21
  • 6
  • 25
Natur
98 Bilder

Jedes Bild ein Schnappschuss: von Bienen Hummeln- und Wespen (Hautflüglern)

Zu den Hautflüglern gehören verschiedene Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aber auch Ameisen. Hier habe ich eine Auswahl der Insekten die ich im laufe der Zeit fotografiert habe. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 als Weltbienentag gefeiert.  Der Feiertag wurde von Slowenien bei der Vereinten Nationen vorgeschlagen und am 20. Dezember 2017 angenommen. Neben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.21
  • 5
  • 24
Natur
5 Bilder

Hummel mit Milben

Es ist schon gruseliges so eine Insekt zu sehen, wo überall sich Parasiten festgesetzt haben. Es sind die besonders bekannte Varroamilbe (Varroa destructor). Die gefährlichen Milben befallen die Brut in den Bienenstöcken. Als ich diese Hummel an einer Blüte sah dachte ich mir ist der Groß! Als es dann die Flügel öffnete sah ich die Milben. Deutlich zu sehen bei (Bild Nummer 3).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.21
  • 3
  • 17
Ratgeber
6 Bilder

Gesichtet am Rand des Waldes !

Zur Zeit herrscht kaum Betrieb. Nur zwei haben sich gewagt nach draußen. Gemeint sind die Bienen ! Bienen sind für Menschen unersetzbar. Durch ihre Bestäubungsleistung sichert sie den Erhalt eines Großteils unserer pflanzlichen Nahrungsmittel. Immer wieder hört man vom Bienensterben ! Jeder kann mithelfen gegen Bienensterben aktiv zu werden. Schaffen auch wir 2021 im Garten oder Balkon Platz für den Anbau bienenfreundlicher Blumen und pflanzen !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 18.03.21
  • 1
  • 8
Freizeit
8 Bilder

In ihrer Freizeit !

In ihrer Freizeit halten viele Leute Bienen. Laut Information des Imkerbundes gabt es in Sachsen - Anhalt 2019 16.058 Bienenvölker. Die Zahl der Mitglieder des Deutschen Imkerbundes betrug 2019  120.679. Diese Bienenkästen habe ich am Rande des Waldes entdeckt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.09.20
  • 5
Natur
5 Bilder

Auch sie nascht am Nektar

Gemeint sind die Holzbienen. Beim Blütenbesuch betätigen sich die Holzbienen in vielen Fällen als " Nektarräuber "

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.07.20
  • 5
Natur
7 Bilder

Insektenfreundlich ,,Kornblume"

Ihr glaubt es kaum, die Kornblume ist die Nationalblume Deutschlands. Das wusste ich auch nicht! Früher galt sie als Unkraut und wurde bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Kornblume heißt (Centaurea cyanus). Centaurea ist abgeleitet vom griechischen und bezieht sich auf die Heilkunde. Der Artname cyanus bedeutet dunkelblau, womit die Farbe der Blüten gemeint ist. Im Mittelalter war die Kornblume als Heilpflanze bekannt. So ist ihre Wirkung von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.20
  • 2
  • 20
Natur
14 Bilder

Brauchen wir unbedingt Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft?

PESTIZIDE : Böden zehren im Laufe der Jahre aus, und benötigen von Zeit zu Zeit zusätzlich mineralischen Dünger. Aber auch die Gülle aus der Tierhaltung ist ein guter Nährstofflieferant für unsere Pflanzen. Leider wird in vielen Gegenden durch das übermäßige Ausbringen der Gülle auch unser Grundwasser gefährdet. Und was ist nun mit den Pflanzenschutzmitteln? Viele dieser Mittel sind auch gesundheitsgefährdend oder sogar gesundheitsschädlich, aber man kommt ohne sie nicht so ganz aus. Im eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 1
Natur
14 Bilder

Nicht nur Käfer wollen auf mein Finger!

Nicht nur Käfer lassen sich auf Finger nehmen sondern auch Bienen, Hummeln und Hornissen. Hier habe ich einige Bilder mit Bienen und Hummeln auf mein Finger. Ich kann euch versichern ich nehme kein Honig oder ähnliches auf mein Finger sonst würde ich die Insekten nicht los werden. Vorsicht man darf ein Insekt niemals mit zwei Finger anfassen, den das würde beim Insekt Alarm auslösen und Abwehrverhalten ausrufen. Ich wurde bis jetzt von keinem Insekt gestochen oder gebissen. Außer von Zecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.20
  • 3
  • 25
Natur
49 Bilder

Kunterbund Bildergalerie vom Sonntagsspaziergang (24.05.2020)

Meine Ausbeute vom heutigen Tag in einer Bildergalerie. Ich konnte Insekten wie Bockkäfer, Mistkäfer, Pinselkäfer auch Schmetterlinge, Blumen und vieles mehr fotografieren. Habe die Bilder nicht beschriftet wer sich auskennt kann ja bestimmen und drunter schreiben! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.20
  • 4
  • 16
Ratgeber
8 Bilder

Heute ist der Weltbienentag !

Heute ist der Weltbienentag ! Der auch World Bee Day genannte Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und der Bienenzucht schärfen. Ohne Bienen wären wir ganz schön aufgeschmissen. Viele Lebensmittel würde es ohne ihrer Hilfe nicht geben.Und damit ist nicht nur der Honig gemeint. Auch Obst, Gemüse. Fruchtsäfte, Öle, Brotaufstriche oder Kleidung aus Baumwolle wäre betroffen.Denn die Bienen bestäuben die Pflanzen, wenn sie von Blüte zu Blüte fliegen. Etwa ein Drittel unserer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 20.05.20
  • 1
  • 7
Natur
14 Bilder

Eine wunderschöne Blütenpracht

BOTANIK : Genießen Sie auch im Frühjahr die tolle Blütenpracht? Aber warum machen die Pflanzen das überhaupt ? Ich glaube sie macht es nicht für uns, sondern sieht einen ganz anderen Sinn darin. Zuerst dienen die Blüten der Fortpflanzung und zur Bildung des Samens. Dazu benötigen ca. 80 Prozent alle Pflanzen einen „Bestäuber“. Meistens ist es die Biene, die die männlichen Samenzellen zu den weiblichen Blüten trägt. Oft entstehen auch an diesen Stellen leckere Früchte wie z.B. ein Apfel oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Was tun wir eigentlich für den Erhalt unserer Insekten?

Die Fliegenpatsche und das Mückenspray gehören garantiert nicht dazu. Auch das unsere Ministerin Frau Klöckner es zulässt das jährlich 40.000 Tonnen Pestizide auf unseren Wiesen und Feldern verteilt werden ist kein positiver Beitrag zum Erhalt der Lebensräume für Insekten. Tun wir wirklich aktiv etwas für den Erhalt der Biodiversität, oder ist alles nur Heuchelei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
  • 2
Natur
42 Bilder

Das "Honigfest" des Imkervereins und Ameisenschutzwarte Menden e. V. (IVAM) am Donnerstag, 30.05.2019

Menden, 30.05.2019 Der IVAM lud zum „Honigfest“ ein, und gern bin ich der Einladung gefolgt. Das Imkerheim liegt im Wald auf "Braukmanns Wiese" nahe dem „Oesberner Weg“. In der Nähe ist die Freizeitanlage Almterassen und der Tennisclub Rodenberg. 1992 fand der Zusammenschluss mit der Ameisenschutzwarte statt. Seit dem nennt sich der Verein „Imkerverein und Ameisenschutzwarte Menden e. V.“. Michael Blum (1. Vors. des Vereins) zeigte den Besuchern hautnah die Bienen, die sich wirklich „sehr lieb“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 31.05.19
  • 2
  • 9
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Natur
14 Bilder

Was Hummeln und Bienen lieben !

Eigentlich lieben sie das gleiche wie wir Menschen. Und das sind saftige Blumenwiesen, großflächige Mischwälder und blühende Blumen. Aber ist nun alles in Gefahr geraten ? In der Landwirtschaft werden immer noch große Mengen Herbizide, Fungizide und Insektizide eingesetzt. Ist das wirklich notwendig ? Geht es den Hummeln und den Bienen jetzt an den Kragen ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.04.19
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.