Bezirksrat Döhren-Wülfel

Beiträge zum Thema Bezirksrat Döhren-Wülfel

Lokalpolitik
Der Schulhof der GS Loccumer Straße soll auch nach der Schulzeit jetzt probeweise zum Spielen freigegeben werden.
2 Bilder

Zur Probe: Vier Monate lang wird der Schulhof zum Spielen freigegeben

Zumindest ein Teilerfolg: Die Stadt will versuchsweise von Juli bis Oktober 2018 den Schulhof der Grundschule Loccumer Straße für Kinder und Jugendliche zum Spielen freigeben. Das teilte jetzt die Verwaltung den Mitgliedern des Bezirksrates Döhren-Wülfel mit. „Diese Pilotphase dient der Ermittlung von Erfahrungswerten und wird nach Ablauf der Zeit durch den Schulträger evaluiert“, heißt es in dem Rundschreiben. Ein Hinweisschild soll darauf aufmerksam machen, dass die Nutzung außerhalb der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.07.18
Lokalpolitik
Trogstrecke Zeißstraße: Die Bezirksbürgermeisterin von Döhren-Wülfel ist verärgert über unzureichende Infos zur Sperrung der Straße.

Sperrung Zeißstraße: Bezirksbürgermeisterin schreibt Beschwerdebrief an die Stadt

Ab heute ist die Trogstrecke unter der Eisenbahnlinie im Verlauf der Zeißstar0e für Autofahrer gesperrt. Die Stadtverwaltung will bis Mitte September hier die Fahrbahn und die Seitenwände sanieren. Weil die Bürger über diese Maßnahme nicht rechtzeitig vorab informiert worden sind, hat jetzt Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner einen geharnischten Brief an die Stadtverwaltung geschrieben. Weder am Anfang noch am Ende der Zeißstraße habe es im Vorfeld Hinweise darauf gegeben, dass diese Straße...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.06.18
  • 1
Lokalpolitik
Gleich nach der Rampe gehen die Menschen über die Straße. Deshalb soll der Überweg etwas vorgezogen werden, fordert der Bezirksrat.
2 Bilder

Bezirksrat will bei neuer Gaststättenkonzession für das Freizeitheim mitreden - Anträge und Anfragen aus der jüngsten Sitzung

Nicht mehr allzu lange und dann muss der Pachtvertrag für die Gastronomie am Freizeitheim Döhren neu vergeben werden. Der Bezirksrat Döhren-Wülfel will da jetzt ein Wörtchen mitreden. „Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel ist über den ausgehandelten Vertrag vor Vertragsschluss so rechtzeitig zu informieren, dass ggf. noch Anregungen und Bedenken geäußert werden können, die in den endgültigen Vertrag einfließen sollen“, heißt es in einem einstimmig auf der Juni-Sitzung beschlossenen Antrag....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.06.18
  • 2
Lokalpolitik

Neubauprojekt einer Wohnungsgenossenschaft sorgt für Unruhe in Waldheim

Auf der Juni-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel ging es hoch her. Zahlreiche Waldheimer waren in das Freizeitheim Döhren gekommen, um gegen zwei Bauprojekte in ihrem Stadtteil zu protestieren. Zum einen will das Pflegeheim Wilkening erweitern, zum anderen plant die Wohnungsbaugenossenschaft Heimkehr schräg gegenüber zwischen Senator-Eggers-Weg und Roßkampstraße grundlegende Veränderungen. Das Wohnungsbauunternehmen möchte die vorhandenen Häuser abreißen und statt bislang 36 dann 55...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.06.18
  • 7
Lokalpolitik
Wo Wolfstraße und Am Schafbrinke sich küssen, will Wilkening weitere Pflegeplätze schaffen. Nachbarn sind dagegen.

Waldheimer wehren sich gegen Ausbau eines Pflegeheims für psychisch Kranke

Die jüngste Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (14. Juni) wurde von Einwohnerprotesten gegen zwei Bauprojekte in Waldheim beherrscht. Hintergrund: Das Pflegeheim Wilkening plant einen Erweiterungsbau auf der Fläche zwischen Wolfstraße und Am Schafbrinke. Dort soll Platz für weitere 57 psychisch kranke Menschen geschaffen werden. Auf der anderen Seite der Straße „Am Schafbrinke“ möchte die Wohnungsbaugenossenschaft Heimkehr die vorhandenen Mietshäuser abreißen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.06.18
  • 1
Lokalpolitik
Kein Durchkommen mehr: die Trogstrecke Zeißstraße soll schon ab dem 18. Juni für rund drei Monate für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden.

Die Trogstrecke Zeißstraße wird für Monate gesperrt

Schon ab Montag, 18. Juni, ist Waldheim nicht mehr per Auto über die Zeißstraße zu erreichen. Voraussichtlich bis 14. September ist die Unterführung unter der Eisenbahnstrecke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Stadt will Fahrbahn und Seitenwände erneuern. Das erfuhr die Öffentlichkeit auf der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (14. Juni) im Freizeitheim Döhren. Nur Fußgänger und Radfahrer können einseitig die Trogstrecke weiterhin nutzen. Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.06.18
Blaulicht
Symbolbild: Um Sicherheit und Ordnung ging es in einer Sondersitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel.

Bezirksrat diskutierte über das neue Sicherheitskonzept der Stadt

Ein städtischer Ordnungsdienst soll zukünftig in Hannover patrouillieren, für mehr Sicherheit und Ordnung auf den Straßen sorgen. Dezernent Dr. Axel von der Ohe stellte das neue Sicherheitskonzept heute Abend (17. Mai) im Freizeitheim Döhren auf einer Sondersitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel vor. Die Aufgaben des Ordnungsdienstes „soll darin bestehen, Präsenz zu zeigen, bei Regelverstößen vermittelnd tätig zu werden, Ordnungswidrigkeiten festzustellen und ggf. einzugreifen. Informationen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.18
Lokalpolitik
Mitglieder des Bezirksrates informierten sich über das Regionalzentrum der Fernuni Hagen (v.l.): Vize-Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier, Michael Rinker, Sarah Röttger, Ellen Maschke-Scheffler, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Sven Rühmeier und Dr. Cvetalina Barova-Löffel. Nicht im Bild aber auch dabei:  Jens Schade.

Bezirksrat informierte sich über die Fernuniversität

Im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ist sogar die Fernuniversität Hagen vertreten. Bei einem Besuch im Regionalzentrum Hannover auf dem Expo-Gelände Ost informierten sich jetzt Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und weitere Mitglieder des Bezirksrates über dieses Bildungsangebot. Die Leiterin des Regionalzentrum, Frau Dr. Cvetalina Barova-Löffel, führte ihre Gäste aus der örtlichen Politik durch die Räume und erzählte von dem Angebot der Hochschule. Bei der Fernuniversität handelt es sich um eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.18
Lokalpolitik
Der Seemans-Chor Hannover sorgte beim Bezirksratsempfang für den musikalischen Rahmen.
17 Bilder

Der Bezirksrat ehrte beim Frühjahrsempfang wieder zwei Bürger aus dem Stadtbezirk

Großer Bahnhof heute Mittag (22. April) bei der DLRG an der Wagenfeldstraße in Döhren. Die Wasserretter hatten extra ihre Fahrzeughalle leergeräumt, stellten dafür Tische und Bänke auf. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner empfing im Namen des Bezirksrates Döhren-Wülfel hier die geladenen Gäste aus dem Stadtbezirk. Einmal im Jahr sagen die Politiker damit „Danke“ für die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen und Gruppen geleistet wird. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner: „Wie erfreulich,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.04.18
Lokalpolitik
Freizeitheim Döhren: Das unzureichende gastronomische Angebot war einmal mehr Thema im Bezirksrat.

Auf CDU-Wunsch: Thema Bewirtung im Freizeitheim Döhren wurde vertagt

Das aktuelle Gastronomieangebot im Freizeitheim Döhren wird von vielen Seiten als unzureichend kritisiert. Abhilfe ist erst einmal nicht erkennbar. Die Stadt Hannover hat das Heft aus der Hand gegeben, einem Generalpächter die Bewirtung und Konzessionsvergabe für die Freizeitheime überlassen. Damit bei einem bald neu abzuschließenden Pächtervertrag die Qualität besser gesichert werden kann, hat nun die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel die Initiative ergriffen und einen Forderungskatalog...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.04.18
  • 10
Lokalpolitik
Reicht die Aufstellfläche aus oder müssen Radfahrer querende Fußgänger vorbeilassen? Fußgängerüberweg im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Fiedelerstraße.

SPD-Fraktion fragte nach: Gefährliche Situationen an Fußgängerampeln

Es ist ein Problem: „Die lichtsignalgeregelten Fußgängerüberwege an der Hildesheimer Straße im Bereich Döhren-Wülfel sind so gestaltet, dass die jeweilige Ampel zwischen Fahrradweg und Straßenrand steht. Dadurch kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern, die entweder gerade die Straße überquert haben und den Fußweg erreichen wollen oder die noch zügig in der Grünphase über die Straße gehen möchten“, heißt es in einer Anfrage der SPD-Fraktion. Und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.04.18
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
Leere Schaufenster: Ladenleerstände sind nach Ansicht der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel ein Problem für die Lebensqualität im Stadtteil.

Kein Runder Tisch wegen Ladenleerständen: Verwaltung lehnt Idee des Bezirksrates ab

Im Stadtbezirk Döhren-Wülfel steht eine Reihe von Ladenlokalen leer. Viele Geschäfte sind im Lauf der vergangenen Jahre sogar ganz verschwunden, wurden in Wohnungen umgewandelt. Nur alteingesessene Bewohner erinnern sich noch, dass hier einmal ein Kaufmann auf Kunden wartete. Auf Antrag der SPD-Fraktion forderte deshalb im November 2017 der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel einen „Runden Tisch“, um Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer und die Wirtschaftsförderung der Stadt im Kampf gegen leere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.03.18
Lokalpolitik
Leergeräumt: Brachfläche an der Hermann-Guthe-Straße.

SPD fragte nach: Erst in einem Jahr beginnt der Wohnungsbau am einstigen Finanzgericht

Frühestens in einem Jahr werden die Bauarbeiter auf dem Gelände des früheren Finanzgerichtes anrücken. Das erfuhren die örtlichen Bürgervertreter auf der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (8. März) im Freizeitheim Döhren auf Anfrage der SPD-Fraktion. Bereits 2015 sei in den Zeitungen von Wohnbauplänen auf dem Grundstück an der Peiner Straße- Ecke Hermann-Guthe- Straße zu lesen gewesen, heißt es in einer von Tanja Bunduls (SPD) eingebrachten Anfrage....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.03.18
Lokalpolitik
Der nasse Fleck von Döhren auf dem Fiedelerplatz.

Bezirksrat: Tag der Einstimmigkeit

Relativ kurz und sehr harmonisch. Die März-Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel heute Abend (8. März) im Freizeitheim Döhren verlief ungewöhnlich friedlich. Alle Anträge – egal von welcher Fraktion gestellt – wurden einträchtig und einstimmig verabschiedet. Bei dem Tagesordnungspunkt zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes war insbesondere die geplante Einstellung der Regio-Buslinie 350 den Bürgervertretern ein Dorn im Auge. Diese Linie hat bislang das Jugendgästehaus (und auch das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.03.18
  • 1
Lokalpolitik
Keine Fahrradstraße: Der Bezirksrat lehnte den Vorstoß der Grünen zur Umwidmung der Fiedelerstraße ab.

Anfrage im Bezirksrat: Zerstörtes Baudenkmal in der Seelhorst

Der Stadtbezirk ist um ein Baudenkmal ärmer. Statt wie beantragt zu renovieren und auszubauen, hat der Eigentümer ein denkmalgeschütztes Nebengebäude des alten Jagdhauses vor der Seelhorst einfach abreißen lassen. In der Februar-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel (8. Februar 2018) hakte die SPD mit einer Anfrage nach. Die Antwort war eher nichtssagend. „Die denkmalgeschützten Nebengebäude sind vollständig zerstört. Pläne zur künftigen Nutzung des Grundstücks noch nicht bekannt“, heißt es in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.02.18
Lokalpolitik
Vor allem der Lieferverkehr für Geschäfte von Läden an der Peiner Straße hat bleibende Spuren im Straßenbild hinterlassen: Südabschnitt der Wolfenbütteler Straße in Döhren.

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Südseite der Wolfenbütteler Straße wird 2018 saniert / Miserable Bewirtung im Freizeitheim

Gute Nachricht im Bezirksrat Döhren-Wülfel: Die Südseite der Wolfenbütteler Straße soll noch in diesem Jahr saniert werden. Das teilte die Stadtverwaltung in der Februar-Sitzung der Bürgervertretung am vergangenen Donnerstag (8. Februar) auf eine Anfrage der SPD-Fraktion mit. Die Sozialdemokraten hatten auf den schlechten Zustand der Straße in diesem Abschnitt hingewiesen und gleich einen Vorschlag gemacht: „Besteht die Möglichkeit, diese Maßnahme - kostengünstig – im Zuge der Erneuerung der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.02.18
Kultur
Drehorgelmusik zur Einweihung
7 Bilder

Am Fiedelerplatz wurde der neue Bücherschrank von den Bürgern begrüßt

Jetzt gibt es wieder einen Bücherschrank am Fiedelerplatz in Döhren. Nachdem der alte Schrank im November vergangenen Jahres mutwillig zerstört worden war, hatte der Bezirksrat Döhren-Wülfel Geld für einen Neuen spendiert. Heute Nachmittag (25. Januar) weihte Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner gemeinsam mit Mitgliedern der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und eine Reihe Döhrener Bürger das neugeschreinerte Schmuckstück ein. „Bücher erklären uns unsere Welt, oder führen uns in fremde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.18
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Ende Januar kann voraussichtlich die Kinderbücherei an der Peiner Straße wieder eröffnet werden.

Ende Januar soll die Kinderbücherei wieder geöffnet sein.

Bald soll die Kinderbibliothek der Stadtbücherei in der Peiner Straße wieder geöffnet werden. Die Mitglieder des Bezirksrates wurden jetzt über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten informiert. „Die Einrichtungsgegenstände der Bibliothek wie Regale und Bücherschränke wurden über eine Spedition am 28.12.17 termingerecht ausgelagert. Die nicht mehr tragfähige Unterdecke ist bis Ende dieser Woche ausgebaut. Ca. Mitte nächster Woche beginnen dann die Trockenbauarbeiten für die neue...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.01.18
Lokalpolitik
Bauantrag ist in Arbeit: In die Gastwirtschaft Wichmann soll neues Leben einziehen.

Historisches Haus in Döhren: Ein Bauantrag für die ehemalige Gastwirtschaft Wichmann ist in Arbeit

„Wir machen uns Sorgen“ hieß es zur Begründung, Die SPD hatte in der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel Mitte Dezember wieder einmal eine Anfrage zum leerstehenden Gebäudekomplex der früheren Gastwirtschaft Wichmann gestellt. Das Gebäude an der Hildesheimer Straße ist eines der letzten erhaltenen Häuser aus der dörflichen Vergangenheit des Ortes. Stadtplaner Dr. Hans-Heiner Schlesier stand im Freizeitheim Döhren vergangene Woche Rede und Antwort. „Zurzeit bereitet das beauftragte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.12.17
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Holpriger Radweg: Nach einem SPD-Antrag soll an der Peiner Straße nun etwas für Radfahrer getan werden.

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte mal wieder die Radfahrer im Fokus

„Keine Steine des Anstoßes - holprigen Radweg reparieren“. Unter diesem Motto beschloss der Bezirksrat Döhren-Wülfel auf Vorschlag der Sozialdemokraten einstimmig, „den Radweg an der Nordseite der Peiner Straße in Höhe der Auferstehungskirche zwischen Im Bruche und Helmstedter Straße wieder ordnungsgemäß in Stand zu setzen.“ Sven Rühmeier (SPD): „Die Pflastersteine sind zum großen Teil beschädigt, der Weg ist sehr holprig und stellt eine Gefahrenquelle für Radfahrer da.“ Überhaupt standen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.12.17
  • 1
Lokalpolitik
Geehrt: Hans Hutfless beim Bezirksratsempfang 2016.

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Gedenken an Hans Hutfless

Die öffentliche Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (14. Dezember) im Saal des Freizeitheims begann mit einer traurigen Nachricht. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner berichtete, dass Hans Hutfless kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben ist. Der frühere Sozialsekretär stand in der Wahlperiode 1991 bis 1996 als Vorsitzender an der Spitze der SPD-Bezirksratsfraktion. „Hans Hutfless war Mittelfelder aus Überzeugung. Seit Jahrzehnten wohnte er in diesem Stadtteil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.12.17
Lokalpolitik
Ortstermin in der Leineaue: Im Mai 1988 schaute sich der Bezirksrat Döhren-Wülfel mit Vertretern der Verwaltung die Situation am Wülfeler Teich an.
5 Bilder

Damals in Döhren: Als der Bezirksrat die Leineaue erkundete

Zu später Stunde fiel Anfang Juni des Jahres 1988 im Freizeitheim Döhren noch eine umstrittene Entscheidung. Der Bezirksrat stimmte damals mit Mehrheit dem Bau eines Wanderweges am Wülfeler Teich zu. Der Tagesordnungspunkt stand eigentlich schon auf der Mai-Sitzung zur Entscheidung an. Da regte sich insbesondere vom Vertreter der Grün-Alternativen Bürgerliste (GABl, eine Vorläuferin der Grünen) Wilhelm Krusholz jedoch Widerspruch. Ökologisch wertvolle Gebiete würden durch den Fußweg...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 02.12.17
  • 1
Poesie
Volkstrauertag 2017 in Döhren
6 Bilder

Gedenkstunde zum Volkstrauertag erstmals unter der Regie des Bezirksrates

Gedenken für die Opfer von Krieg, Verfolgung und Gewalt: Erstmals hatte der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel die Bevölkerung zum Volkstrauertag (19. November) am Ehrenmal auf den alten Döhrener Friedhof eingeladen. Nachdem feierlich ein Gesteck des Bezirksrates am Denkmal niedergelegt wurde, mahnten Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und Pastorin Rita Klindworth von der ev.-luth. St. Petri-Gemeinde zum Frieden. Während dessen entzündete Vize-Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier vier Lichter zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.17
Lokalpolitik
Bezirksbürgermesiterin Antje Kellner würdigte die Verdienste ihrer Vor-Vor-Gängerin im Amt Inge Meier.
4 Bilder

Jetzt erinnert eine Straße an Inge Meier

Kleine Feierstunde heute Nachmittag (13. November) im Neubaugebiet an der Peiner Straße im Stadtteil Seelhorst. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner enthüllte zusammen mit Benjamin Manthei ein Straßenschild. Eine Straße in dem Neubaugebiet der früheren Gärtnerei erinnert jetzt an Inge Meier. Die sozialdemokratische Politikerin stand ab dem Frühjahr 1988 als erste Frau an der Spitze des Stadtbezirks Döhren-Wülfel. Sie war vom Bezirksrat als Nachfolgerin des seinerzeit überraschend verstorbenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.11.17
  • 2
Lokalpolitik
Hier muss ein Fußgängerüberweg her: das meint jedenfalls geschlossen der Bezirksrat Döhren-Wülfel.

Gemeinsam forderte der Bezirksrat einen Zebrastreifen an der Landwehrstraße

Bei diesem Punkt waren sich alle einig: Die Landwehrstraße soll kurz vor der Einmündung in die Abelmannstraße (Döhren) einen Zebrastreifen erhalten. Geschlossen votierten die Bezirksratspolitiker auf der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren am vergangenen Donnerstagabend für diese interfraktionell eingebrachte Forderung. „Seit September hat die Filiale der Deutschen Post ihren Standort in der Landwehrstraße 89, kurz hinter der Einmündung zur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.11.17
Lokalpolitik
Wollen keine Turbinen in der Döhrener Leine: Bürgeriniative gegen die geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr.
2 Bilder

Bezirksratsmitglieder wurden von Demonstranten empfangen

Mit Transparenten, Pappschildern und T-Shirt-Aufdrucken machten sie ihre Meinung deutlich: Vor dem Freizeitheim Döhren wurden am vergangenen Donnerstag (9. November) die Bezirksratspolitiker, die zu ihrer Sitzung eilten, von einer Reihe von Demonstranten empfangen. Man war aufmarschiert, um noch einmal deutlich zu zeigen, dass man am Döhrener Leinewehr keine Turbinen eingebaut haben möchte. Denn die geplante Wasserkraftanlage stand – wieder einmal – auf der Tagesordnung der Ortspolitiker. Schon...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.11.17
  • 2
Lokalpolitik
Vize-Bezirksbürgermeister Klaus-Dietrich Meyer  (l., stehend) verkündet das Wahlergebnis, Inge Meier (Mitte)übernimmt die Leitung des Bezirksrates.
3 Bilder

Damals in Döhren: Trotz Absprachen gab es geheime Gegenstimmen

Anfang Mai 1988 stand ein bedeutendes Ereignis auf der Tagesordnung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren. Es galt, einen neuen Bezirksbürgermeister zu wählen. Oskar Schrader, bisher erster Mann im Stadtbezirk, war überraschend gestorben. Als Nachfolgerin benannten die Sozialdemokraten, stärkste Partei im Bezirksrat, nun Inge Meier. Zu Beginn der Wahlperiode hatte die SPD der CDU den Posten des Vize-Bezirksbürgermeisters angeboten. Begründung: Als zweitstärkste Partei sollten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.11.17
Lokalpolitik
Weil es hier zu einem Kindergarten geht, darf die Straße enger gebaut werden. Deshalb können sieben zusätzliche Parkplätze entstehen.

Neubau Salzburger Straße: Jetzt kommen doch mehr Parkplätze

Die Stadt Hannover hat im Nachhinein die Ausbaupläne für die Salzburger Straße in Waldhausen geändert. Jetzt sollen doch noch ein paar zusätzliche Parkplätze entstehen. „Für den Abschnitt der Salzburger Straße nördlich der Borriesstraße haben sich zwischenzeitlich im Rahmen der Ausführungsplanungen durch verschiedene Veränderungen einzelner Randbedingungen Potenziale für eine Anpassung der Ausbauplanung im Sinne der Anträge aus dem Stadtbezirksrat, denen zum damaligen Zeitpunkt von Seiten der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.10.17
Lokalpolitik
Ausstellungseröffnung mit den Bauplänen für das neue Vitalquartier. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner begrüßt die Besucher im Namen des Bezirksrates.
3 Bilder

Ausstellung im Freizeitheim zeigt Sieger-Entwürfe zum Neubaugebiet am Annastift

Im Freizeitheim Döhren können sich die Bürger nun über die Zukunft der Flächen rund um Hochhaus des Annastifts an der Wülfeler Straße (Mittelfeld) informieren. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner eröffnete heute am späten Nachmittag (18. September) die Ausstellung mit den prämierten Entwürfen für das neue Baugebiet. „Ein komplettes  Quartier entsteht in unserem Stadtbezirk“, sagte sie. Unter dem Namen „Vitalquartier“ soll hier Wohnraum entstehen, der bis zu 1.000 Menschen eine neue Heimat...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.09.17
  • 2
Lokalpolitik
Die Anwohner fürchten um ihren Wohnwert und wollen keine Turbinen am Leinewehr.
2 Bilder

Bezirksrat Döhren-Wülfel vertagte sich: Lange diskutiert und doch nicht fertig geworden

Es war ein langer Abend: Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel traf sich gestern (14. September) zu seiner 9. Sitzung dieser Wahlperiode im Freizeitheim Döhren. Es wurde wieder gestritten, geredet, gestritten und geredet und… Weil kurz vor halb Elf gerade so eben die Hälfe der Tagesordnung abgearbeitet war, vertagten sich die Bürgervertreter dann für den Rest in den November. Wegen der Herbstferien findet im Oktober keine Bezirksratssitzung statt. Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung standen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.