Bezirksrat Döhren-Wülfel

Beiträge zum Thema Bezirksrat Döhren-Wülfel

Lokalpolitik
Volkstrauertag 2019 in Döhren
6 Bilder

Bezirksrat rief zum Friedensgedenken am Volkstrauertag auf

Gemeinsam mit Schülern der nahen Glocksee-Schule und vielen Bürgen gedachte der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel heute Vormittag (17. November) am alten Ehrenmal der Opfer von Krieg und Gewalt. Zum Bericht auf Stadtreporter.de bitte hier klicken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.19
  • 3
Lokalpolitik
Der alte Brunnen soll wieder aufgebaut werden.

Bezirksrat informierte sich: Wie geht es bei Wichmann weiter?

Informationsgespräch in der Bauverwaltung Hannover. Vertreter des Bezirksrates Döhren-Wülfel trafen sich mit Architekten und Bauherrn für die ehemalige Gastwirtschaft Wichmann. "Wie geht es weiter?" fragten sie und erhielten Auskünfte aus erster Hand. Mehr dazu auf Stadtreporter.de - Bitte hier klicken oder folgende URL eingeben: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/politik...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 18.10.19
  • 3
Lokalpolitik
Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI) bringt Kultur in den Stadtteil: Hier Sunnhild Reinckens am Stand der KI während des Kulturlustwandelns 2018

Stadt will Bezirksratsbeschluss nicht ausführen: Keine Räume für die Kulturinitiative

Rund ein halbes Jahr gewartet und dann ein „Nein“: Die Stadtverwaltung weigert sich, einen Beschluss des Bezirksrates auszuführen. Im März 2019 verabschiedete der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel auf Initiative der SPD einen interfraktionellen Antrag. „Die Stadt Hannover stellt – möglichst in zentraler Lage in der Nähe des Fiedelerplatzes – Räumlichkeiten für die Kulturarbeit bereit“, heißt es darin. Mit dem Vorschlag sollte die Arbeit der Kulturinitiative Döhren-Wülfel unterstützt werden. Nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.10.19
  • 1
Lokalpolitik
Die Reste der Gastwirtschaft Wichmann waren erneut Gegenstand einer Anfrage im Bezirksrat.

„Wir wissen, was wir an der Freiwilligen Feuerwehr haben“ – SPD unterstützt Zuwendungsantrag / Gastwirtschaft Wichmann im Fokus des Bezirksrates

Wie geht es weiter im Neubauprojekt der ehemaligen Gaststätte Wichmann an der Helmstedter Straße? Das wollte die SPD-Fraktion in einer Anfrage auf der September-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren wissen. „Das unter Instandhaltungssatzung stehende Gebäude der früheren Gastwirtschaft Wichmann wurde weitgehend niedergerissen. Nur ein Teil der Ost- und der Nordfassade stehen noch und sind schutzlos der Witterung preisgegeben. Seit dem Vollzug der Abrissarbeiten ist jedoch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.09.19
Lokalpolitik
Die SPD griff Anwohnerbeschwerden auf: Was lässt sich gegen nächtliche Party auf den Rübezahlplatz tun? fragte sie.

Bezirksrat Döhren-Wülfel im August: "Rund-um-Grün" und Bauprojekte waren die zentralen Themen

Gestern am 22. August tagte der Bezirksrat Döhren-Wülfel wieder im Freizeitheim Döhren. Viele Themen standen auf der Tagesordnung. Sollte der Direktlink untern  nicht mehr funktionier, bitte dann folgende Zeile in den Browser kopiern: www.stadtreporter.de/hannover/news/politik/bezirksrat-doehren-wuelfel-bald-kommt-der-abrissbagger-in-die-liebrechtstrasse Als Stadtreporter berichte ich. Bitte hier klicken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.08.19
  • 2
Lokalpolitik
Diskutieren über die Pläne zum Umbau des Außengeländes der Kita Ratz&Rübe (v.l. Vize-Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier, Brigitta Miscovic, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Ellen Maschke-Scheffler und Gabriela Jacob
2 Bilder

Kita Ratz & Rübe: Mitte September wird das Außengelände umgebaut

Ortstermin in Wülfel: Heute Nachmittag (20. August) empfing Grit Piechocki, die Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Ratz & und Rübe, Besuch vom Bezirksrat Döhren-Wülfel sowie von Mitarbeitern der zuständigen Fachverwaltungen aus dem Rathaus. Die gute Nachricht: Die Sanierung des Außengeländes steht nun bevor. Mitte September wird der erste Bauabschnitt – das ist der Bereich entlang der Loccumer Straße – in Angriff genommen. Dann sollen Gefahrenstellen beseitigt und die Schaukel durch eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.08.19
  • 2
Lokalpolitik
Das Namensschild wird von Dirk Semrau (auf der Leiter) enthüllt. Darunter v. l.: Ellen Maschke-Scheffler, Sarah Röttger, Vezirksbürgermeisterin Antje Kellner und Dr. Ulrich Spielmann.
2 Bilder

Straßentaufe in Mittelfeld: Annastift hat neue Adresse

Keine Stichweg der Wülfeler Straße mehr, sondern eigenständiger Weg: Seit heute (1. August) gibt es die Straße "An der Weidenkirche" in Mittelfeld. Ein Bericht über die Straßentaufe gibt es wie gewohnt auf stadtreporter.de. Hier der Link. Bitte anklicken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.08.19
  • 1
Lokalpolitik
Nach einer Initiative der SPD-Fraktion endlich beseitigt. Der berüchtigte "nasse Fleck von Döhren".

„Haben einiges bewirkt“ - SPD-Bezirksratsfraktion zieht Bilanz zur Halbzeit

„In den vergangenen zweieinhalb Jahren konnten wir Einiges für einen lebenswerten Stadtbezirk und seine Einwohner tun“ zog die SPD-Bezirksratsfraktion das Resümee aus der bisherigen Arbeit seit November 2016. Ist die Hälfte der Wahlperiode abgelaufen, ist es Zeit, auf das Erreichte zurückzublicken und auch die „noch offenen Baustellen“ kritisch zu betrachten. Das haben nun auch die Sozialdemokraten im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel getan. In einer Pressemitteilung gaben sie einen Überblick zur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.07.19
Lokalpolitik

Probleme bei der Online-Anmeldung für Kita-Plätze – SPD fragte nach

Seit wenigen Monaten ist das Anmeldeportal zur Kindertagesbetreuung der Landeshauptstadt Hannover online. Es wird offenbar gut genutzt und ist erfolgreich. Doch den Sozialdemokraten im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel kamen auch Probleme zu Ohren. Die SPD-Fraktion hakte nach. „Mehrere Einrichtungen aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel berichteten nun aber von massiven Schwierigkeiten, die Eltern mit Migrationshintergrund bei der Bedienung des Portals hätten. Auch wurde berichtet, dass gerade in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.07.19
Lokalpolitik
Das Finkelstein-Trio spielt
8 Bilder

Frühjahrsempfang des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel

Diesmal lud Bezirksbürgermeister Antje Kellner die Gäste des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel in den Katharinenhof. Das Alten- und Pflegeheim in Wülfel war Schauplatz des traditionellen Frühjahrsempfanges des Bezirksrates am heutigen Sonntagmittag (19. Mai). Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand wieder die Ehrung von drei verdienten Mitbürgern, die sich ehrenamtlich engagiert haben. Hier auf myheimat stelle ich ein paar Fotos von dem Ereignis ein. Als Stadtreporter berichtet ich über den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.05.19
  • 1
Lokalpolitik
Die SPD machte sich Sorgen um das Alte Jagdhaus und stellte dazu eine Anfrage
3 Bilder

Altes Jagdhaus, gesperrte Kitaflächen, Wasserkraftwerk: Der Bezirksrat Döhren-Wülfel debattierte über viele Themen

Gestern (16. Mai) kamen die Mitglieder des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel zu Ihrer Maisitzung im Freizeitheim Döhren zusammen. Unter dem Vorsitz von Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner diskutierten die Ortspolitiker wieder über eine ganze Reihe von Themen. Als Stadtreporter berichte ich in drei Beiträgen über diese Sitzung Zum Bericht 1 bitte hier kicken: Zum Bericht 2 bitte hier klicken Zum Bericht 3 bitte hier klicken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.19
  • 1
Lokalpolitik
Strahlende Kinderaugen: Brigitta Miskoviv vermittelte den Kontakt zwischen dem Soccerpark Wülfel und Grit Piechocki, Leiterin von Ratz- und Rübe und Andrea Nitsch ( stellv. Leiterin  und Horterzieherin). | Foto: Privat

Toller Einsatz: Bezirksratsfrau Brigitta Miskovic und Frank Hartmann sorgen für Bewegung bei den Wülfeler Kids

Gute Idee, glückliche Kinder: Die Kleinen von der Kindertagesstätte Ratz und Rübe in Wülfel haben nun jeden Donnerstag die Chance zum richtig Austoben und Herumtollen. Sie dürfen an diesem Tag kostenlos den rund 300 Meter vom Kindergarten entfernt liegenden Soccerpark nutzen. Bezirksratsfrau Brigitta Miskovic (SPD) knüpfte den Kontakt zu Geschäftsführer Frank Hartmann. Fußballfans könnte der Name bekannt vorkommen. Frank Hartmann gilt als hannoversche Stürmer-Legende. „Das Außengelände der Kita...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.04.19
  • 1
Lokalpolitik
(v.l.) Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, den Fraktionsvorsitzenden Jens Schade und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Brigitta Miskovic. Nicht auf dem Bild ist der weitere stellvertretende Vorsitzende Sven Rühmeier. | Foto: Foto: privat

SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel wählte einen neuen Vorstand

Turnusmäßig wählte die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel Mitte April einen neuen Fraktionsvorstand. Alter und neuer Fraktionsvorsitzender ist Jens Schade. Sven Rühmeier wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender ebenfalls bestätigt. Neu in den Vorstand der Fraktion rückte als weitere Stellvertreterin Brigitta Miskovic ein. Ihre Vorgängerin Tanja Bunduls hatte nicht mehr für dieses Amt kandidiert.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.04.19
  • 3
Kultur
v.l: IDG-Vorsitzender Michael Kellner, die 1. Vorsitzende des Exposeeums Gil Maria Koebberling, Jens Schade, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner und der 2. Vorsitzende Christian Vogel. | Foto: Privat
3 Bilder

Bezirksratsmitglieder tauchten in die Expo-Welt ein

Zeitreise zurück ins Jahr 2000: Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel besuchten das Exposeeum. Das kleine Museum erinnert an die Weltausstellung in Hannover. Als Stadtreporter berichte ich - bitte hier klicken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 27.03.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Das Haus verfällt, die Nachbarn sind beunruhigt: Klinkerfuesstraße in Döhren

Bezirksrat verlangt Räume für die Kulturinitiative

Schon lange wünscht sich die Kulturinitiative Döhren-Wülfel (KI) einen festen Raum für Veranstaltungen und Treffen in Döhren. Die städtische Kulturverwaltung unterstützte dieses Projekt bislang jedoch eher zurückhaltend. Jetzt haben auf der März-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel gestern Abend (14. März) im Freizeitheim Döhren die örtlichen Politiker die Geduld verloren. Sie beschlossen einfach, dass die Verwaltung nun einen Raum besorgen muss. Eingebracht hatte den einstimmig angenommenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.03.19
Lokalpolitik
Der Modellversuch "Schulhof-Öffnung" an der GS Loccumer Straße soll fortgesetzt werden.

Mail an den Bezirksrat: Schulhof bleibt weiter offen

Es gibt Neuigkeiten aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Ein Schulhof als Spielfläche und Werbetafeln im Straßenraum sind die Themen von Informationsschreiben an den Stadtbezirksrat. Als Stadtreporter berichte ich dazu. Bitte klicken - hier geht es zum Bericht

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.02.19
  • 1
Lokalpolitik
Flachbauten an der Peiner Straße: Gerüchte um angebliche Neubaupläne machen bei Anwohnern die Runde.
2 Bilder

Nachfrage im Bezirksrat: Stadt weiß nichts von Bauplänen für das Westende der Peiner Straße

Die Antwort war kurz und knapp: Der Stadtverwaltung sind keine Neubauabsichten auf dem nördlichen Eckgrundstück Peiner Straße / Hildesheimer Straße in Döhren bekannt. Zurzeit stehen an dieser Stelle nur Flachbauten, unter anderem unterhalten eine Drogeriekette und ein Bankinstitut hier Filialen. Anwohner berichteten von Vermessungsarbeiten im Januar. Sie hörten, es sei der Neubau eines mehrstöckigen Gebäudes geplant. Daraufhin hakte die SPD-Fraktion in der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksrates...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.02.19
  • 1
Lokalpolitik
Flachbauten an der Peiner Straße: Ist hier etwas Neues geplant? Die SPD geht Bürgerinformationen nach.
2 Bilder

Bordsteinabsenkung am Birnengarten und Bauvorhaben - SPD hat viele Fragen.

Bürger machten die SPD-Bezirksratsfraktion auf eine fehlende Bordsteinabsenkung am Weg in die Parkanlage gegenüber der Straße "Birnengarten" aufmerksam. In der Februar-Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel fragen die Sozialdemokraten nun nach. „Viele im Wohngebiet lebende mobilitätseingeschränkte Menschen, Menschen mit Kinderwagen, Senioren mit und ohne Rollatoren, Gehbehinderte aber auch Radfahrer würden hier eine Bordsteinabsenkung sicher sehr begrüßen“, heißt es dazu im Anfragentext....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.02.19
  • 1
Lokalpolitik
Um den Erhalt dieses Hauses wurde im September 1989 im Bezirksrat gestritten.

Damals in Wülfel: Als über den Abriss eines Wohnhauses gestritten wurde

Vor 30 Jahren zeigte sich der Bezirksrat Döhren-Wülfel gespalten. Der Riss ging sogar mitten durch die SPD-Fraktion. Hintergrund: Es ging um den Verkauf eines Wohnhausgrundstücks in Wülfel an eine benachbarte Maschinenfabrik, die ihren Betrieb erweitern wollte. Dazu sollte das Wohnhaus an der Hildesheimer Straße (zwei 3-Zimmer- und zwei 4-Zimmer-Wohnungen) abgerissen werden. Während sich CDU und FDP im September 1989 vorbehaltslos dem Verwaltungsvorschlag anschlossen, regte sich bei SPD und dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.12.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Gefährlicher Schulweg: Die Kreuzung in Döhren war zum wiederholtem Male Gegenstand der Diskussion im Bezirksrat Döhren-Wülfel.

Was gibt es Neues im Bezirksrat Döhren-Wülfel?

Über Neuigkeiten aus den Sitzungen des Bezirksrates Döhren-Wülfel berichte ich jetzt als Stadtreporter. Wer gerne etwas darüber lesen möchte - der Beitrag über die Nikolaussitzung gestern findet sich hier: Dezember-Sitzung Bezirksrat Döhren-Wülfel Und der Artikel über die November-Sitzung lässt sich hier nachschlagen: November-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.12.18
Lokalpolitik
Marode: Die Helmstedter Straße in Döhren soll nun instand gesetzt werden.
2 Bilder

Bezirksrat will Tunnellösung für den Südschnellweg

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel wünscht sich einhellig einen Tunnel unter der Hildesheimer Straße für den Südschnellweg. Wie es jetzt in einer Pressemitteilung der SPD-Bezirksratsfraktion heißt, forderten in der Novembersitzung des Gremiums am vergangenen Donnerstag (8. November) die Ortspolitiker die Stadtverwaltung auf, mit dem zuständigen Bundesministerium entsprechende Gespräche zu führen und in der Dezembersitzung Bericht zu erstatten. Eingebracht hatten SPD, Grüne und der Linken-Vertreter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.11.18
  • 1
Lokalpolitik
Ortstermin des Bezirksrates Döhren-Wülfel an der Windharfe im Stadtpark Langenhagen.
2 Bilder

Damals in Döhren: Ortstermin unter dröhnenden Flugzeuglärm - Der Bezirksrat reiste in die Nachbarstadt

/Hannover ǀ Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel auf großer Fahrt: Mitte Mai des Jahres 1989 reisten die Ortspolitiker in die hannoversche Nachbarstadt Langenhagen. Hintergrund: Die Diskussion um ein Kunstprojekt. Ein Künstler wollte auf dem Rodelberg in der Leineaue bei Döhren Windharfen aufstellen. Das Projekt war in der Politik heiß umstritten. Weil im Stadtpark Langenhagen aber bereits eine Windharfe stand, wollte sich der Bezirksrat das so heftig diskutierte Objekt einmal vor Ort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.11.18
  • 3
Lokalpolitik
Überweg soll sicherer werden: Stadt bringt ein Blinklicht an.

Erfolg für Bezirksratsanträge: Stadtverwaltung nahm jetzt Stellung

Blink, Blink in Seelhorst für mehr Verkehrssicherheit. Im Juni dieses Jahres forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel einstimmig auf Antrag der SPD beim Zebrastreifen Am Schafbrinke / Ecke Peiner Straße gelbe blinkende Warnlichter zu installieren. Grund für den Vorstoß der Sozialdemokraten: „Dieser Zebrastreifen wird auch von vielen Schulkindern stark genutzt. Es war häufig zu beobachten, dass Autofahrer hier ungebremst auf den Zebrastreifen zufuhren und erst in letzter Minute die Gefahr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.18
Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Inge Mieer verpflichtet im März 1989 den neuen Bezirksratsherren Dieter Roloff.

Damals in Döhren-Wülfel: Personalkarussell in der Bezirksrats-SPD

Im März des Jahres 1989 drehte sich das Personalkarussell in der SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel immer schneller. Zu Beginn der März-Sitzung hatte Bezirksbürgermeisterin Inge Meier gerade ein neues Mitglied für das Gremium verpflichtet. Dieter Roloff (Jahrgang 1935) rückte in die SPD-Fraktion anstelle von Adalbert Heckerodt nach. Heckerodt war zurückgetreten, um sich mehr um seine alten Eltern zu kümmern; bekannte dann aber doch bereits: „Ich habe schon jetzt Heimweh nach dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Hier in Waldheim soll anstelle des Flachbaues ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Die Läden werden während der Bauzeit in Containern untergebracht.
2 Bilder

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Im Mittelpunkt stand der neue Haushaltsplan – Neues Bauvorhaben für Waldheim

Der Haushaltsplan der Stadt Hannover für die Jahre 2019/20 stand im Mittelpunkt der Septembersitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel gestern am Donnerstagabend (13. September) im Freizeitheim Döhren. SPD, CDU und Grüne hatten wieder eine ganze Reihe von finanziellen Wünschen in Antragsform gegossen. Wie üblich starteten die Beratungen der Politiker mit einer Einwohnerfragestunde. Hier ging es um ein weiteres Bauprojekt in Waldheim. Das Grundstück neben der Eisenbahnstrecke mit den Flachbauten am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.09.18
Lokalpolitik
Gemeinsame Sitzung der Bezirksräte von Döhren-Wülfel und Kirchrode-Bemerode-Wülferode Anfang Dezember 1988 im Freizeitheim Döhren zum Thema Eisenbahnlärm.
2 Bilder

Damals in Döhren: Schon vor 30 Jahren wurde über Eisenbahnlärm gestritten

Durch den Saal des Freizeitheimes Döhren ratterten und rumpelten die Güterzüge. Akustisch jedenfalls. Bruno Hanne von der Bürgerinitiative „Güterzug“ demonstrierte mit einer Tonbandaufnahme, welchen Lärm die Anlieger der Güterumgehungsbahn aushalten müssen. Die Geräuschkulisse der Eisenbahn war schon vor 30 Jahren ein Streitthema in Döhren und Waldhausen. Anfang Dezember 1988 hatten die Stadtbezirksräte Döhren-Wülfel und Kirchrode-Bemerode-Wülferode die Bürger zu einer gemeinsamen Doppelsitzung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.08.18
Lokalpolitik
Immer wieder landen Müllbeutel auf dem kleinen Platz zwischen den beiden Bäumen. Pflanzkübel sollen jetzt die Ecke schöner machen und den Abfall bekämpfen.

Bericht aus dem Bezirksrat: Pflanzkübel sollen Müll verhindern

Die Ecke Abelmannstraße / Landwehrstraße in Döhren hat sich zu einem sogenannten „Hotspot“ in Sachen illegaler Müllentsorgung entwickelt. Mit einem einstimmig in der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren am vergangenen Donnerstag (16. August) verabschiedeten Antrag der SPD soll jetzt der Kampf gegen wilde Müllsäcke aufgenommen werden. Die Idee der Sozialdemokraten: Die Ecke mit den schattigen Bäumen und der Ruhebank durch Pflanzkübel aufzuhübschen. Die Politiker...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.08.18
Lokalpolitik
Neben dem Bücherschrank in Wülfel wird die Stadt eine Sitzbank aufstellen.

SPD-Antrag wird gefolgt: Für Leseratten gibt es eine Sitzbank neben dem Bücherschrank

Damit Bücherfreunde und Leseratten in Ruhe schmökern können, schlug die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel in der Juni-Sitzung eine Sitzbank neben dem Bücherschrank Wülfel vor. Jetzt schon hat die Verwaltung auf die Initiative reagiert und mitgeteilt: „Dem Antrag wird gefolgt.“ Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wird auf der Pflasterfläche neben dem Bücherschrank nun eine Sitzgelegenheit aufstellen. Die Stadt: „Eine Aufliegerbank Typ Nusser“. Abgelehnt hat die Stadtverwaltung aber den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.08.18
  • 4
Lokalpolitik
Das südliche Ende der Landwehrstraße in Döhren im Oktober 1988.

Damals in Döhren: Die Landwehrstraße anno 1988

Im Herbst 1988 gab es in Döhren an der Landwehrstraße noch den Laden von "Plus". Heute ist in dem Geschäftslokal die Deutsche Post untergebracht. In der Oktobersitzung 1988 des Bezirksrates Döhren-Wülfel forderte Bezirksratsherr Karl Fuchs von der SPD-Fraktion erstmals, dass an dieser Stelle ein Zebrastreifen auf das Pflaster gemalt werden sollte. "Unnötig" beschied die Stadtverwaltung. In den vergangenen Jahren griff der Bezirksrat sowohl seitens der CDU als auch der SPD immer wieder diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.07.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.