Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Ratgeber
Katze vor Katzengamander – Stecklinge von den vormals hier stehenden Altpflanzen
7 Bilder

Wurzeln schlagen – nur Geduld auf Balkonien

Wer Wurzeln schlagen will, muss Geduld und etwas Geschick mitbringen. Das zeigt sich sehr deutlich auf dem eigenen Balkon. Selbst die beengte Fläche bringt einige mehrjährige Pflanzen hervor, die besonders schön sind. Gerade bei Saatpflanzen ist jedoch jede Pflanze anders. Wieso nicht Setzlinge nehmen und schauen, ob sie Wurzeln schlagen? Die Erfahrung zeigt, dass es beim Rosmarin sehr leicht ist, bei Salbei bereits schwieriger wird und Lavendel oder Katzengamander dann wirklich nur noch mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 10.09.21
Natur
2 Bilder

Süße Früchte im Dezember

Unser Sohn gärtnert gern und hat deshalb "seinen" eigenen Balkonkasten. Schon die Sommermonate über konnten die roten Früchte reichlich geerntet werden und noch heute stehen die Erdbeerpflanzen in voller Blüte. Als Schnee und Kälte angekündigt wurden, musste ich Platz auf dem Küchenfensterbrett machen und der Balkonkasten zog um. Die Früchte haben inzwischen schon Farbe bekommen und jetzt wartet unser Sohn auf seine Ernte. Sind gespannt, ob die Beeren auch schmecken.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.12.12
  • 3
Natur
21 Bilder

Mein kleiner grüner Kaktus......

..... darf auch im Winter draußen stehen. Die hauptsächlich aus Nordamerika, aber auch aus Argentinien und Chile stammende Winterharten Kakteen können als Kübelpflanzen, in einem Kakteenbeet oder in Trögen und Schalen auch hiesige Balkone, Terrassen und Gärten zieren. Die Hier gezeigten Pflanzen wurden im Oktober 2002 gepflanzt und sind seitdem ohne zusätzlichen Schutz unserem Klima ausgesetzt. Zur Abwechslung mal statt bunte Blumen, einfach nur Kaktus

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 8
Ratgeber

Garten und Balkon winterfest machen

Wer es noch immer nicht gemacht, hat für den wird es jetzt schleunigst Zeit, die restlichen Pflänzchen in Sicherheit zu bringen: Die restlichen Früchte sollten geerntet werden, Gemüse dann mit Folientunnel oder Flies abgedeckt werden. (Ich kenn das auch noch mit Tannenzweigen.) Rosen deckt ihr mit Reisig ab, Beete werden mit Kompost oder Laub gemulcht. Den Rasen darf man über den Winter auch etwas kürzer als gewöhnlich scheren. Danach aber unbedingt den Schnitt und Laub entfernen um Pilzen...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 19.11.10
Natur
4 Bilder

Strohblumen (Helichrysum bracteatum)

Ich komme gerade von einem Spaziergang, von wo ich ein Paar Fotos von Strohblumen mitgebracht habe. Es sind zwar nur einfarbige; trotzdem fand ich sie schön. Ich hatte selbst welche, vor einigen Jahren. Sind keine anspruchsvolle Pflanzen. Brauchen wenig Wasser, aber mehr Sonne. Das Gute daran ist, dass man sie trocknen kann, dadurch freut man sich länger damit.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.08.10
  • 13
Natur
18 Bilder

Mein ganzes Glück!

Ein kleiner Auszug von dem was aus meiner Anzucht bis jetzt geworden ist. http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/die-vorbote... Es war bei dem kalten Frühling, in diesem Jahr nicht so einfach aber das Ergebnis kann sich bis jetzt sehen lassen. Bei dieser Hitze bin ich natürlich ständig mit der Giesskanne unterwegs :-)) Blumige Grüße sendet euch die Silke

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.07.10
  • 21
Freizeit
4 Bilder

Spinaternte

Endlich war es so weit und ich konnte heute meinen Balkon-Spinat abernten. Hat genau einmal als Beilage für 2 Personen gereicht... hmmmm lecker, lecker!!!!

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 20.06.10
  • 5
Natur
18 Bilder

Die Eisheiligen sind vorbei...

... und endlich konnten wir alles hübsch bepflanzen. Damit Ihr auch Freude an unseren Balkonen habt, hier ein paar Schnappschüsse:

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 16.05.10
  • 5
Natur
Herrliche Farben ...
2 Bilder

Sie war "Die Letzte" in unserem ...

... Balkongarten 2009. Nun hat die "Glockenpeperoni" (scharf) einen Ehrenplatz in der warmen "Kuchel" bekommen. Mal sehen ob sie bis Weihnachten durchhält! Verwendungszweck dann - Samen für 2010

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.10.09
  • 22
Natur
er ist einfach zu groß geworden
3 Bilder

was wächst da auf dem Balkon? - Finale

Vor drei Wochen entdeckt, ist der Stechapfel unheimlich schnell gewachsen. Nach jetzt drei Wochen ist er mir einfach "über den Kopf" gewachsen und hat sich mittlerweile auch zu meinem Nachbarn hin ausgedehnt. Da es Mitte nächster Woche wieder auf Reisen geht und ich ihn dann nicht mehr unter Kontrolle haben kann, schlug soeben die letzte Stunde für den Stechapfel. War nicht weiter dramatisch, da er zwar viele - unreife - "Früchte" trug, aber es nicht angezeigt war, diese irgendwann zu Marmelade...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.07.09
  • 2
Natur
4 Bilder

roter Blattkaktus

.. mein roter Blattkaktus (Nopalxochia phyllanthoides) blüht wieder und die kugligen haben auch schon Knospen

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.06.09
Natur
Kakteen
8 Bilder

Kakteen auf dem Balkon

Kakteensammlung auf dem Balkon, sie sind stachlig, manchmal richtig unscheinbar und zeigen ihre Schönheit nur für die kurze Zeit der Blüte. Die ganze Sammlung ist der Stolz meines Sohnes, er hat einige davon mühevoll selbst aus Samen gezogen. Die Belohnung für diesen Aufwand gibt es meist erst nach Jahren in Form einer wunderbaren Blüte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.08.08
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Fingerhut,der sich grazil zum Himmel reckt
2 Bilder

Farbe Pink

Dipladenia, eine sehr aparte Pflanze für Balkon und Terrasse, die zum Überwintern ins Haus in einen kühlen Raum gebracht werden sollte. Fingerhut: Jedes Jahr läuft er in unserem Garten an unerwarteten Stellen neu auf und erfreut uns mit seinen schlanken Blütenstielen in herrlichem Pink und auch Weiß.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.05.08
  • 5
Natur
1
3 Bilder

Nach dem Motto ...

"Kleinvieh macht auch Mist" freut sich der "Balkon-Gärtner", dass... seine "Gesundheits-Kräuter" nun endlich gedeihen!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.05.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.