Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
Blick auf ein Dach mit einer besonderen Terrasse :)
24 Bilder

Marburg, du Schöne :)
Sunny Saturday afternoon

Wenn man im Hessischen Hinterland Besuch bekommt, und diesem Besuch einen interessanten Nachmittag bescheren will, zeigt man ihm das schöne und historische Marburg. So, wie es aussah, hatten viele Hinterländer Besuch und die gleiche Idee. Kurz gesagt, im Städtchen war viel los an diesem angenehmen Sommertag. Das Wetter war ideal für einen Spaziergang und am Landgrafenschloss weht immer ein frischer Wind. Das war auch unsere erste Anlaufstelle und man genießt immer wieder den gigantischen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 23.07.23
  • 3
  • 3
Freizeit
22 Bilder

Die Lahn und ihre Quelle
Kleine Wiege - großer Fluss

Zum Anfang eine kleine Anekdote: Eine Lehrerin machte mit ihrer Schulklasse einen Ausflug an die Weser. Sie fragte die Schüler: "An welchem Fluss sind wir hier?" Ein Schüler antwortete: "An der Lahn!" Lehrerin: "Nein, es ist ein Fluss mit W." Schüler: "Ah, W-Lahn!" (Wahre Begebenheit) Die Lahn Die Lahn ohne W  ist der größte Fluss hier in unserem mittelhessischen Gebiet. Ich besuche sie oft im schönen Marburg. Ihre Wiege ist allerdings ein eher bescheidenes, wenn auch romantisches, Plätzchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Netphen
  • 15.07.23
  • 9
  • 6
Kultur
Historisches Fahrzeug des OBus-Museums, Solingen | Foto: (Die Farbaufnahme wurde freundlicherweise vom OBus-Museum, Solingen zur Verfügung gestellt
7 Bilder

Erinnerung an die Marburger OBus-Zeit

Die Älteren Kennen noch jene Zeit, als der öffentliche Nahverkehr in der Marburger Innenstadt im starken Maße von den Oberleitungsbussen der Stadtwerke geprägt war. Sie lösten im Jahr 1951 die Wagen der „Elektrischen“, der Straßenbahn, ab und verkehrten wie sie auf der 4 Km langen Strecke zwischen Haupt- und Südbahnhof. Als Besonderheit war der Einstieg anfangs immer hinten, wo die Fahrkarten am Schaffnersitz gelöst wurden. Unzählige Fahrgäste nutzten fortan die fast lautlos dahingleitenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.21
  • 3
  • 12
Freizeit
Werbung von Amöneburg anno 1936 im Marburger Universitätsführer.

Amöneburg

04.08.2019 Amöneburg Der umfangreiche Marburger Universitätsführer des Semesters 1936 / 1937 finanzierte sich u.a. durch Werbung. Auf Seite 116 können wir in der Größe einer viertel Seite die Werbung von Amöneburg lesen: Amöneburg Die Stadt auf dem Berge.Beliebter Ausflugsort.Aufstrebende Sommerfrische mit herricher Rund- und Fernsicht, besonders geeignet für Feiern der Studentenschaft Schöne NaturanlangenBekannte und preiswerte VerpflegungKurhaus neben dem SchloßBillige PensionenModerne...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 04.08.19
  • 6
  • 8
Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Freizeit
Eine Ansichtskarte des Frauenberg mit gleichnamiger Siedlung. Die Ansichtskarte war 1906 gelaufen. Das Motiv stammt aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts. Das Ausflugsziel Seebode ist nicht darauf enthalten, da es erst 1906 gebaut wurde. Der Gasthof Heuser hat durch Einheirat mehrmals den Namen gewechselt (Heuser, Brunet, Debelius). | Foto: Wolfgang O. H. Schmenner / WOHSCH / SDS Marburg
3 Bilder

Frauenberg bei Marburg; Ziel des myHeimat-Stammtisch am 12.05.2017

10.05.2017 Frauenberg bei Marburg an der Lahn Bereits vor 1900 war der Frauenberg mit gleichnamiger Siedlung ein beliebtes Ausflugziel. Die Motive der Ansichtskarte stammen aus den letzten Tagen des 19. Jahrhundert. Das bekannte Ausflugsziel Seebode war noch nicht gebaut. Das nächste Marburger myHeimat-Treffen findet am "Internationalen Tag der Pflege" / "International Nurses Day" am 12.05.2017 auf dem Frauenberg in der ehemaligen Restauration und Pension Heuser, heute Debelius, ab 17:00 Uhr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.17
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Poesie
17 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt.

Kalt war es am letzten Samstag im Februar. Auch die kurze Zeit eines Marburgbesuchs muss wenigstens für einen kurzen Gang in die Oberstadt ausreichen. Das Parkhaus am Pilgrimstein rappelvoll. Ewigkeiten auf einen der Aufzüge gewartet, weil auf jedem Stockwerk Leute ausstiegen, um zu überlegen, was zu tun sei und dann wieder einstiegen – Kopfschüttel. Gedränge in der Oberstadt. Kaum drei Schritte, ohne anderen in die Haxen zu treten. Musikanten sorgten für musikalische Untermalung....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 5
  • 10
Ratgeber

Einkehr in Barny's Schnitzelscheune "Altes Brauhaus" in Marburg

Über das Konzept zur Neueröffnung des Marburger Traditionslokals "Altes Brauhaus" am Rudolphsplatz wurde bereits im Vorfeld bekanntlich heftig und kontrovers gestritten. Doch letztlich kann man sich ein Urteil erst nach der Neueröffnung und persönlicher Inaugenscheinnahme erlauben. Am Freitag vergangener Woche habe ich mit meiner Frau das neue "Alte Brauhaus" besucht. Schon beim Betreten waren wir angenehm überrascht. Die einladenden Gasträume mit schicken Lampen, hell getünchten Wänden, ohne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.15
  • 13
  • 13
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Salzbödetal mal kulinarisch

Schon der Dichter Rainer Maria Rilke schwärmte vom wildromantischen Salzbödetal. Im Krofdorfer Forst, einem der größten hessischen Waldgebiete, liegt es zwischen Marburg und Giessen. Wen die Lust auf einen Ausflug in die pralle Natur packt, wird im Salzbödetal mit gleich zwei kulinarischen Höhepunkten überrascht. Ein Schweineschnitzel in der Schmelz-Mühle ist wahrlich ein Gedicht, das auf der Zunge zergeht. Es stammt vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein mit seiner fast schon in Vergessenheit...

  • Hessen
  • Lollar
  • 22.05.15
  • 7
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Marburger Internationale Gastronomie im Fernsehen

Das hr-Fernsehen unternahm am 28. April eine "Kulinarische Weltreise durch Hessen" und stellte dabei Restaurants mit der Küche ferner Länder vor. Mit dabei waren gleich zwei Betriebe aus Marburg. Die altehrwürdige "Lokomotive" gegenüber der Elisabethkirche, die mit griechischer Küche lockt und das in einer ehemaligen Tankstelle originell gestaltete "Chevy" in der Cappeler Straße neben der Adolf Reichwein-Schule. Hier wird der Gast mit amerikanischen Fast-Food-Gerichten verwöhnt. Wer einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 13
  • 7
Natur
8 Bilder

Das Gelbe vom Mai ist auch schon da!

Fast schon ein wenig zu pünktlich steht der Raps, eines der schönsten Erkennungszeichen des kommenden Wonnemonats, vielerorts in voller Blüte. Die einen freuen sich auf gesundes Rapsöl zum Braten und Kochen, andere auf frischen Biodiesel und wiederum andere auf eine zünftige Mai-Tour durch die gelbe Pracht auf Schusters Rappen oder dem mit Birkenlaub geschmückten Drahtesel. Und einem Tanz in den Mai steht nichts mehr entgegen. Die Trompeter der Marburger Rathausuhr begleiten den Flügelschlag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.15
  • 7
  • 13
Poesie
5 Bilder

Eingeklemmt in Marburg

Wer Marburg nicht zum ersten Mal besucht weiß, dass die Altstadt, auch Oberstadt genannt, nicht gerade geräumig ist. Und das macht sich schon bei der Einfahrt in das Parkhaus am Pilgrimstein bemerkbar, von wo aus sich die Altstadtgassen bequem erreichen lassen. Das Suchen einer geeigneten Parkbucht am vergangenen Samstag, morgens gegen 10 Uhr, gestaltete sich recht problemlos, zumal noch zahlreiche Plätze, auch rechts und links von meinem Fahrzeug frei waren. Entsetzt stellte ich bei meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.15
  • 28
  • 6
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Blaulicht
Auch für Wildschweine ist Marburg einen Besuch wert | Foto: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wildsau_im_wilderlebnispark_daun.jpg

Wildschweine machen Weihnachtsbummel durch Marburg

Großes Aufsehen hat eine Rotte Wildschweine an Heiligabend in der Universitätsstadt erregt und die auf Bescherung eingestellten Einwohner erschreckt. Auf ihrer mehrere Kilometer langen Besichtigungstour durch die weihnachtlich herausgeputzte Stadt besuchten sie einige Gärten im Süd-Viertel, inspizierten die Stadt-Autobahn und besuchten eine Gaststätte. Schließlich begehrte das Borstenvieh Einlass in ein Seniorenheim in der Ockershäuser Allee. Da alle Zimmer aber belegt waren und Besichtigungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.14
  • 12
  • 8
Freizeit
21 Bilder

Frühherbst im Burgwald

Die sonnenreichen Herbsttage, die allmählich das Laub der Bäume färben, locken noch einmal Wanderer wie Spazierfahrer an die frische Luft und in die Wälder. Der Burgwald, der mit einer Fläche von fast 500 qkm Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg bedeckt, ist ein lohnendes Ziel. Zahlreiche Höhepunkte lassen sich auf Schuster’s Rappen, aber auch mit dem Auto erkunden. So locken einsame Wälder und die Moorgebiete an den Franzosenwiesen, geschichtsträchtige Baumriesen und...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 27.10.14
  • 11
  • 12
Freizeit
Gertraude König, Karl-Heinz Töpfer,Volker Beilborn, Christine Eich, Friederike Töpfer und Friederike Haack
6 Bilder

Kleines "myheimat-Treffen" in Marburg mit Überraschungsgästen.

Am Donnerstag bekam ich von der Christine Eich einen Anruf, dass Karl-Heinz Töpfer und seiner Frau Friederike am Wochenende in Marburg sind und sie haben für den Sonntag Nachmittag ein Treffen in der Gaststätte "Zur Burgruine" ausgemacht.Es wäre schön, wenn ich auch kommen könnte. Eigentlich hatte ich ausgerechnet für diesen Nachmittag schon ein anderes Programm, den ich dann doch zu Gunsten von diesem kleinen "Myheimat" Treffen geändert habe. Der Grund war ein Besuch von Gertraude König aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.14
  • 3
  • 6
Poesie
16 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt

Wenn man Marburg einen familiären Besuch abstattet, passiert es häufig, dass die Zeit ausgefüllt ist und für die Stadt an sich kaum etwas davon übrig bleibt. So geschehen am vergangenen Montag. Zwischen zwei Regenschauern reichte die Zeit gerade einmal, um im Schnelldurchgang über das Oberstadt-Pflaster zu hasten. Einige Häuser zeigten sich tief verschleiert. Sicher nichts Besorgnis erregendes, eher ein Grund zur berechtigten Hoffnung, dass nach den anstehenden Renovierungsarbeiten Wettergasse,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.14
  • 4
  • 8
Sport
Foto: TSC Marburg
4 Bilder

Gutes Wasser tut allen gut!

NIEDERWEIMAR Der Niederweimarer See ist ein allseits beliebter Ort, um sich an heißen Tagen abzukühlen und die Zeit im Freien zu verbringen. So wird der See nicht nur von Schwimmern genutzt, sondern auch von Wakeboardern, Tauchern und Anglern. Aber nicht nur die Menschen nutzen ihn, er ist auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Und genau um diese ging es in dem Spezialkurs „Gewässeruntersuchung“, der auch dieses Jahr durch den Tauchsportclub Marburg e.V. durchgeführt wurde. Dr. Bernd Schmidt,...

  • Hessen
  • Weimar
  • 11.07.14
  • 2
Freizeit
Liegestühle werden aufgestellt
15 Bilder

Der Sommer kann kommen

Am 1. April habe ich bei herrlichem Sonnenwetter einen ausgedehnten Spaziergang an der Lahn entlang gemacht. Als ich zum Kongresszentrum kam, sah ich ein emsiges Treiben am Lahnufer, wo auch im letzten Jahr das "Strandbad " war. Liegestühle, Tische, Sonnenschirme und Liegesäcke wurden aufgestellt und über den ganzen mit frischem Sand gefüllten Ufer der Lahn verteilt. Bei dem schönen Wetter dauerte es gar nicht lange, bis die ersten sonnenhungrige Gäste sich auf den Liegestühlen bequem machten....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.14
  • 3
  • 2
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Kultur
12 Bilder

Schattenspiele des Mühlrades von der Steinmühle

Im September 2009 feierte die Steinmühle ihr 60 Jähriges Bestehen. Da ich 1966 dort Abitur gemacht habe, war es für mich selbstverständlich, dass ich an der Feier teilnehme. Es war ein herrlicher Spätsommertag , so wurde das Jubiläumsfest ein voller Erfolg. Seit meiner Schulzeit von 1960-1966 hat sich auf dem Gelände sehr vieles verändert. Im Laufe des Nachmittags habe ich dann einen Rundgang gemacht, um alles Neue zu sehen. Dabei stellte ich mit Freude fest, dass die alten, mir noch vertrauten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.08.13
  • 1
Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Freizeit
Der Durchgang zum Schloss
42 Bilder

Das Schloss Rauischholzhausen und der Schlosspark! Auch im Winter ein Ausflugstip für Jung und Alt!

Ein toller Ausflugstip,egal ob im Winter bei Schnee oder bei sommerlichen Temperaturen ist das Schloss und der Dazugehörige Schlosspark in Rauischholzhausen im schönen Ebsdorfergrund! Ob Enten füttern,Spazieren gehen,einfach nur mal Zeit und Ruhe für sich haben,mit den Kindern im Winter auf dem Schlossberg Schlitten fahren oder einfach nur die Natur genießen. Hier ist für jeden etwas dabei! Auch das Schloss kann auf Nachfrage besichtigt werden. Privatveranstaltungen wie...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 24.01.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.