Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
7 Bilder

Herrlich grüne Ecke

Rittersgrün und Ehrenzipfel am Fuße des Fichtelbergs. Da kann man richtig schön Wandern oder auch Radtouren unternehmen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.08.16
  • 3
Freizeit
Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien.
45 Bilder

Mit Gisela in Freiberg in Sachsen.

Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien. Er gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Freibergs. Der Dom ist eine spätgotische Hallenkirche. Er wurde 1484 bis 1501 am Untermarkt erbaut. Wir werden ihn besuchen. Es kostet zwar Eintritt aber es gibt keine Führung. Nachdem wir den Dom mit seiner Silbermannorgel, der Tulpenkanzel, der Fürstenbegräbnisstätte und der Goldenen Pforte uns angesehen haben, gehen wir zum höchsten Punkt der Innenstadt, zum Obermarkt. Am Obermarkt sehen wir...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 24.11.15
  • 2
  • 7
Natur
9 Bilder

Mit Gisela an den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge

Rund um das Gebiet der Greifensteine gab es zu früheren Zeiten reichhaltige Erzvorkommen, besonders Zinn. Bis kurz vor die Steine fahren wir mit dem Bus. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Gleich anschließend die Kasse des Kletterwaldes und vor uns das Berghotel Greifensteine. Um die Greifensteine selbst kann man bequem laufen. Direkt links neben dem Berghotel ist die Felsgruppe. Es ist möglich einen der Steine für 1,-€ Eintritt zu besteigen. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Rundblick...

  • Sachsen
  • Ehrenfriedersdorf
  • 23.11.15
  • 3
  • 6
Natur
Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.
7 Bilder

Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.

Die Orgelpfeifen am Scheibenberg wurden für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge gewählt. Nicht nur die 30m hohen Basaltsäulen „Orgelpfeifen“, sondern der gesamte Tafelberg mit seinem Aussichtsturm, den man besteigen kann gehört dazu. Dieser Turm wurde 1891 erbaut, musste aber in den 1970er Jahren abgerissen werden, da er baufällig war. Anfang der 1990er Jahre wurde der heutige Turm errichtet. Vom ihm hat man einen ganz fantastischen Rundblick über das Erzgebirge. Auf dem...

  • Sachsen
  • Scheibenberg
  • 20.11.15
  • 2
  • 9
Kultur
26 Bilder

Mit Gisela im Suppenmuseum.

Mit der Fichtelbergbahn fahren wir nach Neudorf im Erzgebirge. Dort befindet sich das Suppenmuseum. Es ist das erste seiner Art in Deutschland. Die Gemeinde Neudorf wurde schon immer „Suppenland“ genannt. Das kommt von einer alten Sage her, die besagt, "dass um 1532 ein Einsiedler namens Katzenhans im Winter in das Dorf ging, um nach Nahrung zu betteln. Überall, wo man ihm Einlass gewährte, bekam er eine Suppe gereicht. Daraufhin soll er auf dem Weg in den Wald Bauchschmerzen bekommen und das...

  • Sachsen
  • Sehmatal
  • 16.11.15
  • 3
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Schwarzenberg.
26 Bilder

Mit Gisela in Schwarzenberg.

Schwarzenberg wurde im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage angelegt. Sie diente zum Schutz eines Handelsweges. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort in Osteuropa. Dann war Ende damit. 1984 wurde Schwarzenberg durch den Roman „Schwarzenberg“ weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus bekannt. Der Roman spielt in der Nachkriegszeit. Damals war die Stadt mehrere Wochen unbesetzten. Sie war einfach vergessen worden. Schwarzenberg hat...

  • Sachsen
  • Schwarzenberg/Erzgebirge
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
12 Bilder

Mit Gisela in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist die größte Stadt des Erzgebirgskreises und auch ihr Verwaltungssitz. Die Stadt liegt 600 Metern hoch auf beiden Seiten der Sehma Die Sehma ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau. Wir besuchen den Stadtteil Annaberg, der sich an den Hängen des Pöhlberges erstreckt. Auf der anderen Seite des Tales liegt Buchholz. Im 12. Und 13. Jahrhundert wurde das obere Erzgebirge von fränkischen Bauern besiedelt. Es war damals von dichtem Wald. Um 1470 sind erste bergbauliche Tätigkeiten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.11.15
  • 1
  • 6
Ratgeber
Mit Gisela zum Nussknackermuseum nach Neuhausen.
22 Bilder

Mit Gisela zum Nussknackermuseum nach Neuhausen.

Das erste und größte Nussknackermuseum Europas ist auf der ganzen Welt bekannt. Man kann hier ca. 5000 Exemplare aus 30 Ländern sehen. Eine ganz besondere Attraktion ist der größte Nussknacker der Welt mit 10,10 m Höhe, der auch noch funktioniert. Bis zum 9. August 2008 war der Rekordhalter der 5,87 Meter große Nussknacker, der uns Eingangsbereich begrüßt. Beide waren und sind im Guinness-Buch der Rekorde zu finden. Im Hof des Museums steht die größte Spieldose der Welt.

  • Sachsen
  • Neuhausen/Erzgebirge
  • 08.11.15
  • 2
  • 5
Freizeit
39 Bilder

Sachsenfreunde werden Opfer vom Bahnwinterchaos: Bergparade mit Hindernissen

Auch die Sachsenfreunde Deister wurden Opfer des Winterchaos bei der Deutschen Bahn: Am 19.12.2010 war das Ziel Annaberg Buchholz. Während die Verspätung auf der Hinfahrt dorthin bei 1 1/2 Stunden lag, waren es auf der Rückfahrt 5 Stunden gegenüber der planmässigen Ankunftszeit. Los ging es am frühen Sonntag morgen in Hannover, gleich mit der ersten Überraschung: Da bei Gruppenreisen mit der Bahn eine Platzreservierung Pflicht ist, wurden Plätze reserviert -nur: Den reservierten Wagen gab es in...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 08.01.11
Kultur
Alte Feldpostkarte vom 21.06.1915 aus dem 1. Weltkrieg Collage 5.1.2011 - Zug eingesetzt von Brigitte Obermaier  Wohin führt die Reise - wohin führt der Weg. Über ein Brücke, hinauf auf den Steilen Steg.

Steig in den rollenden Zug - Gedicht Obermaier Brigitte

Steig in den rollenden Zug © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-05 Steig in den rollenden Zug des Lebens. Ich verspreche Euch Überraschungen. Suche weiter, es ist niemals vergebens. Mit deinen eigenen wohltuenden Empfindungen. Die Geburt ist der Reise Anfang. Mit den ersten Bezugspersonen. Bei irgendeiner Station, werde nicht Bang. Steigen sie wieder aus, ohne uns zu schonen. Liebe und Freundschaft kennt unser Leben. Im fahrenden Zug, Du wirst es selbst sehen. Nimm sie in dich auf, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 05.01.11
  • 1
Natur
Blick auf die Talsperre Cranzahl
4 Bilder

Sommer-Wandertag auf dem Bärenstein

Bevor ich mich am Sonntag bei herrlichem Wetter mit dem Rad auf den Weg machte, unternahm ich am Samstag mit meiner Tochter Manuela einen wunderschönen Wandertag. Dabei "klapperten" wir bereits ein kleines Stück der Strecke ab, welche ich am Sonntag dann mit dem Fahrrad bewältigte. Auf dem Bärenstein gab es zunächst eine herrliche Eisschokolade zum Abkühlen und danach eine wunderschöne Aussicht über das Sehmatal. Die Talsperre Cranzahl liegt wie eine blaue Perle dem 898 hohen Berg zu Füßen. Sie...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.08.10
  • 4
Ratgeber

Sachsenfreunde zeigen sich betroffen von Flutkatastrophe

Die Sachsenfreunde Deister sind schockiert über die Ausmaße der Flut in Sachsen. „Wir kennen die betroffenen Gebiete durch zahlreiche Fahrten, „ so Thomas Katz. „In Sebnitz waren wir z.B. auch 2003 zum Tag der Sachsen zu Gast.“ Damals hatte der Verein direkt an der Sebnitz ihren Stand in einem Ladengeschäft. Dieses dürfte nach den vorliegenden Informationen auch betroffen sein. „ Wenn man weis wie tief die Sebnitz dort fliest und wie hoch der Marktplatz liegt, dann kann man sich die Dimensionen...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 09.08.10
  • 2
Freizeit

Bahnerlebnispark: Investorengruppe aus Sachsen hat Interesse an Springer Bahnhofsgelände und Verbesserung der Tourismusinfrastruktur am Deister

Am Springer Bahnhofsgelände hat offenbar ein Sächsischer Investor Interesse, Das ging aus einem noch geheimen Papier hervor, welches am heutigen 1.April aufgetaucht ist. Der Investor plant, sowohl das Gelände des ZOB als auch das Bahnhofsgelände zu kaufen. Hier soll nach seinen Vorstellungen eine enorme Aufwertung für das Gelände erfolgen. Außerdem soll der Tourismus durch eine Strassenbahnstrecke in den Deister aufgewertet werden. An stelle der jetzigen Parkplätze soll ein 5 stöckiges Parkhaus...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 01.04.10
  • 4
Ratgeber

Sachsenfreunde haben neue Homepageadresse

Mit einer neuen Homepageadresse gehen die Sachsenfreunde in den Frühling. Künftig ist der Verein unter: http://www.sachsenfreundedeister.de zu erreichen. Notwendig wurde der Umzug aufgrund der Tatsache das der bisherige Anbieter des Speicherplatzes der Homepage sein kostenloses Angebot zum 1.4.2010 einstellt. Bei der Suche nach einem neuen Anbieter ist der Verein übrigens in Sachsen fündig geworden. Die Firma all-inkl.com der neuen Medien Münich ist nämlich in Friedersdorf in der Nähe von Eibau...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 31.03.10
Kultur
Winterdampf im Erzgebirge
99 Bilder

Mit dem Dampfzug durch das Winterliche Erzgebirge unterwegs

Deutlich mehr Schnee als in Hannover erlebten die Teilnehmer der Sonderzugfahrt der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz durch das winterliche Erzgebirge. Mit 3 Speisewagen und 1 Disko Wagen sowie mehreren Sitzwagen ging es von Nossen über Dresden Neustadt zunächst die Tharandter Rampe hoch. Hier wurde dann noch die Diesellok 112 708 angehängt. Über Freiberg ging es weiter auf der Sachsen Franken Magistrale bis Chemnitz. Nach dem Wassernehmen ging es Volldampf voraus ins Erzgebirge. Über ging es...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 16.02.10
Freizeit
Im Hauptbahnhof
24 Bilder

Über den Naschmarkt zur Marktfrau Marlene oder: "Mach mir den Tiescher"

Noch einmal ging es am 16.12. nach Leipzig. Ziel war der Weihnachtsmarkt. Mit dem Zug führte die Tour zunächst entlang des winterlichen Harzes - Brockenblick bei leckerem Dresdner Stollen inklusiive- nach Leipzig. Dort angekommen ging es auf stadterkundung: Vom Hauptbahnhof aus ging es vorbei an Gewandthaus und Nikolaikirche durch die Mädlerpassage in Auerbachs keller. Nach einem Abstecher ins Maggi Kochstudio ging es am Rathaus und dem Bundesverwaltungsgericht zur Thomas Kirche, wo der...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 22.12.09
Natur
10 Bilder

Pferde...

Wunderschön (vor allem bei herrlichem Sommerwetter) gelegen ist diese Pferdekoppel im Ortsteil Geyersdorf von Annaberg-Buchholz. Manuela bekam gaaaaanz große Augen, wie wohl jedes Mädchen in ihrem Alter. Vor allem die Fohlen hatten es ihr angetan. Entdeckt hatten wir diese schönen Tiere heute nachmittag bei einer kleinen Radtour zum Spielplatz nach Geyersdorf. Wir konnten einfach nicht anders, wir mussten uns an die herrlichen Pferde anpirschen und ich musste dann unbedingt die Kamera...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 13.07.09
  • 4
Freizeit

5. Juli : Dampfzug fährt durchs myheimat Land - Fahrzeiten des Zuges

Bereits an anderen Stellen wurde über die Dampfzugfahrten der sachsenfreunde Deister berichtet. Nun steht die erste tour vor der Tür: Am 5. Juli geht es von Vienburg über Hildesheim - Sarstedt - Hannover Linden - Seelze - Wunstorf - Nienburg/weser naxh Eystrup und weiter über hamburg nach Niebüll. Für alle Fotofreunde unter Euch hier, ausnahmsweise, die Fahrzeiten des Zuges. Wir freuen uns über viele Berichte. zu der Sonderfahrt. Vienenburg ab 6:57, Hildesheim 8:12 , Sarstedt...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 03.07.09
  • 1
Kultur
Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I.
3 Bilder

Der verschenkte Lilienstein

Einst trafen sich auf dem Königstein der Kurfürst August der Starke und der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. Sie saßen bei einer Flasche Wein und plauderten. Der König sprach: „Der Königstein gefällt mir sehr“. Worauf der Kurfürst antwortete: „ Sieh, solche Berge hast Du nicht in deinem Preußenland. Dort sitzt man allzu oft auf flachem, trocknem Sand. Drum schenke ich Dir zum Andenken den Lilienstein, den du da drüben siehst“. „Mein Bruder ich danke dir. Jetzt werde ich mir eine Festung bauen...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 4
  • 1
Freizeit
In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. | Foto: BLueFiSH.as
9 Bilder

Der Schatz im Lilienstein.

In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. Dabei fiel mir wieder die alte Sage ein, dass tief im Berg liegt ein Schatz aus Gold und Edelstein. Während ich höher stieg zwischen tiefer Felsspalte und steiler Felswand entlang, schimmerte plötzlich vor mir ein Licht. Ein kleines Männlein trat vor mich und sprach: „Erschrecke nicht, doch bleibe stehen. Schau, dort liegt der verborgenen Schatz“. Ich sah den Felsen geöffnet und hörte eine verführerische Stimme: „Wer sonntags geboren...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 6
  • 1
Poesie
Der Lilienstein ragt wie ein gewaltiger Riese aus der Landschaft.
2 Bilder

Der Lilienstein

Der Lilienstein ragt wie ein gewaltiger Riese aus der Landschaft. Einen Finger streckt er in heller Freude hoch ins Himmelblau und spiegelt sich gleichzeitig in der Elbe, die unten im Tal fließt. Manch Wanderer fragt sich, was dieser Finger zu bedeuten hat. Jeder Sachse kann diese Frage ihm beantworten: „Achthundert Jahre regierte das Haus Wettin im Wechsel froher Tage mit trüber Tage voller Leid. Weit über Wald und Flur ragt die Wettinersäule weit ins Land hinaus – treu steht das Sachsenvolk...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 26.06.09
  • 3
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Wanderung von Wehlen nach dem Felsentor.

Wir werden sofort aufbrechen und ich werde Euch führen. Der Weg geht an schroffen Felswänden vorbei in den schönen Uttewalder Grund. Hier machen wir eine Rast und ich erzähle Euch die Geschichte aus alten Zeiten: „Hier im Grund stand vor langer Zeit eine Klause, in der ein Eremit zu Hause war. Er wurde von allen nur der „Fromme Udo“ genannt. Tag und Nacht betete er. Eines Tages reiste ein Geist durch den Grund und sah den „Frommen Udo“ beten. Fluchs hinterbrachte er es dem Teufel. Dieser wollte...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 25.06.09
  • 5
  • 1
Freizeit
Große und kleine Ziegen am Rande der Schmalspurbahn in Neudorf.
43 Bilder

Das ist der Gipfel - Frühlingstag auf dem Dach Sachsens

Heute unternahmen wir einen Ausflug auf den Fichtelberg, mit 1.214 Metern höchster Gipfel Sachsens. Wir nutzten an diesem herrlichen Tag die verschiedensten Beförderungsmittel. Zum Auftakt eine Fahrt mit der Fichtelbergbahn, bei welcher wir die wunderschöne Landschaft links und rechts der Strecke zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal in vollen Zügen genossen. In Oberwiesenthal angekommen, unternahmen wir zunächst eine kleine Wanderung, nahmen aber auf dem Weg zum Gipfel den Sessellift. Vom...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.05.09
  • 8
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela zu der Festung Königstein – Bielatal – Barockgarten Großsedlitz

Nach dem Mittagessen am Lichtenhainer Wasserfall geht die Fahrt wieder zurück durch das Kirnitschtal, Bad Schandau und über die Elbbrücke nach Königstein. Wir werden dort die Festung gleichen Namens besuchen. In einer Urkunde vom 07. Mai 1241 wird der Königstein zum ersten Mal erwähnt. Die Festung steht unter Denkmalschutz. Die meisten der heute vorhandenen Bauten stammen aus den Jahren 1589 – 1631, als der Felsberg unter Kurfürst Christian I. zu einer Festung ausgebaut wurde. Zu den ältesten...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 23.04.09
  • 5
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela zur Bastei und dem Lichtenhainer Wasserfall.

Wir beginnen unsere Fahrt in Dresden und fahren immer an der Elbe entlang bis Heidenau. Auf der linken Seite der Straße am Stadteingang bestimmten damals verfallenen Industrieanlagen das Bild. Hier wurde Zellstoff und Kunstseide hergestellt. Die Abwässer flossen in die Elbe, das Ufer war mit gelben und weißen Schaumflocken bedeckt. 1991 veranstaltete Greenpeace eine spektakuläre Aktion und leitete das verdreckte Wasser des Zellstoffwerkes zurück in den Wasserkreislauf des Werkes. Weiter kommen...

  • Sachsen
  • Lohmen
  • 22.04.09
  • 7
  • 1
Blaulicht
12 Bilder

Mit Gisela Erstürmung der Weißeritztalbahn im Mai 1993 um 17:50 Uhr in Freital-Hainsberg

Damals war für die kleine Bahn die Welt noch in Ordnung. Sie gehörte zwar schon der Deutschen Bahn AG aber an eine Stilllegung der Strecke dachte noch niemand. Die Tage gingen ruhig dahin wie seit dem 30.10.1882, als die Strecke eingeweiht wurde. Sie hatte zwei Kriege, das Kaiser Reich, die Weimarer Republik, das tausendjährige Reich, die DDR und auch die Einstellungswelle, die bis zu Beginn der 70er Jahre dauerte und viele sächsische Schmalspurstrecken ereilte, überstanden. Honecker war in...

  • Sachsen
  • Hermsdorf/Erzgebirge
  • 18.04.09
  • 8
Freizeit
in Itterswiller
24 Bilder

Mit Gisela im Elsass – auf der Weinstraße von Heiligenstein bis Colmar

Heiligenstein: Um sein Dorf zu bereichern, beschloss Vogt Erhard Wantz im 18. Jahrhundert, auf einer Gemeindewiese die zu wenig Heu einbrachte, einen Weinberg anzulegen. Sehr zum Schaden der Nachbarstädte teilte er ihn unter den Bürgern des Ortes auf. Die aus Chiavenna in Norditalien eingeführten Setzlinge erbrachten den bemerkenswerten Clivner Wein, der die Gegend berühmt machte. Das Wantz-Denkmal schmückt die Fassade des Rathauses und trägt die Inschrift: „Wissen führt zum Fortschritt“. Auf...

  • Baden-Württemberg
  • Rust
  • 08.04.09
  • 6
Freizeit
Da ging den Bürgermeistern ein Licht auf: Der Deistertag ist halt eine Gute Idee
4 Bilder

2. Deistertag: Organisatoren stellen Programm vor

Am 26.4. findet der 2. Deistertag statt. Das Programm dazu stellten die Organisatoren gemeinsam mit den Bürgermeistern der Komunen am Deister heutein der Waldgaststätte Bärenhöhle vor. Die Besucher erwartet am Hausberg der Hannoveraner ein umfangreiches Programm. Rund 80 Veranstaltungen lässt fast keine Wünsche offen. das Programm reicht von Wanderungen und Führungen bis hin Wanderreiten auf Pferd oder Drahtesel. Das umfangreiche Programmheft wird in einer Auflage von 15.000 Stück ab sofort in...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 30.03.09
Freizeit
18 201 am Bahnhof von Köthen
27 Bilder

Mit 120km/h und viel Dampf unterwegs nach Dresden

Kurze Nacht für die Helfer der Sachsenfreunde Deister und das Zugteam sowie das Team des Speisewagens : Bereits gegen 5h begannen die Vorabeiten. Bereits jetzt waren die ersten Gäste und Fotografen wieder am Springer Bahnhof, um die Rangierarbeiten des Zuges zu beobachten. Hier hatten sich auch Ratsnachtwächter Heinerich und die Springer Jagdhornbläser zur Begrüßung der Gäste und Verabschiedung des Zuges eingefunden. Wegen technischen Schwierigkeiten bei der DB verzögerte sich diese und so...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 25.03.09
  • 2
Freizeit

Deister elbe Express: Mit Volldampf durch das NDR Programm

Das wohl spektakulärste Eisenbahnerlebnis des Jahres 2009 ist überstanden. Lok und Wagenpark sind mitlerweile zurück in Dresden. Wer die Fahrt noch mal miterleben möchte, der hat dazu heute im Fernsehprogramm vom NDR die Möglichkeit: Um 18:45h sendet DAS! auf N3 einen Bericht von den aktivitäten am Freitag Der Bericht von der Fahrt am Samstag ist dann im Anschluss bei Niedersachsen 19:30 zu sehen. Beide sendungen werden am Montag wiederholt: Niedersachsen 19:30 um 11h in N3 DAS um 5:05h...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 22.03.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.