Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
46 Bilder

Gestern in Langenberg

15 Autominuten von uns entfernt liegt der romantische Ort Langenberg, ein Stadtbezirk von Velbert. 1966 wurde der Serienmörder Jürgen Bartsch verhaftet, welcher in Langenberg aufsehenerregende Gewaltverbrechen verübt hatte. Langenberg erhielt dadurch seinerzeit national und international Bekanntheit. Aber schauen wir lieber auf die schöne Geschichte des Ortes und da verweise ich auf die Auszüge von WIKIPEDIA...... Der Hardenberger Bach und der Deilbach wurden früh zur Energiegewinnung genutzt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenberg
  • 13.11.20
  • 2
  • 9
Kultur
29 Bilder

Monheim

Die Marienburg in Monheim am Rhein war als Stammsitz der Familie von Kesseler angelegt. Eugen und Franziska von Kesseler bewohnten ab 1880 immerhin mit 13 Kindern dieses Anwesen. Eugen von Kesseler amtierte als Königlich Preußischer Landgerichtsrat in Köln. Er vertrat den Wahlkreis Bonn-Rheinbach im Abgeordnetenhaus, war Mitbegründer der konservativen Zentrums-Partei und von 1871 bis 1884 sogar Reichstagsabgeordneter. Ein vielbeschäftigter Familienvater mit dem sehnlichsten Wunsch, sich einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 04.11.20
  • 2
  • 17
Freizeit
53 Bilder

"Meine Damen und Herren, 

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
35 Bilder

Mein Texel-Spezial

Ein Aufenthalt auf Texel ist eine einzige Entdeckungsreise. Wer die niederländische Insel besucht, wird sofort in ihren Bann gezogen. Hier ist man jeden Tag in Bewegung, zur Ruhe kommt man dann am 30 km langen Sandstrand, der an vielen Stellen menschenleer erscheint. Ob eine Wattwanderung, einen Besuch im Slufter, Robben- und Vogelbeobachtungen oder die Schleppnetzfischerei-Exkursion, die Ausflüge machen einfach nur Spaß.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.20
  • 8
  • 18
Natur
50 Bilder

Wieder eine Tour entlang der Ruhr 

Auch die gestrige Radtour führte uns der Ruhr entlang bis nach Hattingen. Zum x-ten Mal habe ich die schmucken Fachwerkhäuser fotografiert. Man kann sich dieser gepflegten Häuser nicht entziehen. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort haben wir dann schon die Rückreise angetreten, denn es war Regen angesagt. Impressionen dieser Tour hänge ich hier an!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.09.20
  • 8
  • 15
Kultur
20 Bilder

Jan Adriaanszoon Leeghwater 

Er machte sich nicht nur an der Trockenlegung der Sümpfe in den Niederlanden einen Namen, auch im Ausland bei Bordeaux (1628) und Metz (1630). In Schleswig-Holstein konnte er das Bottschlotter Tief bei Dagebüll (1633) schließen. Und bevor dies geschah war der Junge Ingenieur in seinem Geburtsland tätig. Jahrhundertelanger Torfabbau in dem Gebiet zwischen Alkmaar und Purmerend sorgte für die Entstehung des Schermer- und des Beemstermeeres. Der morastige Boden trocknete aus, wurde schwer und sank...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.20
  • 3
  • 8
Kultur
41 Bilder

Der Puzzlemörder von Zons

„Catherine Shepherd gelingt es in ihrem ersten Thriller meisterhaft, die Begegnung zwischen Historie und Gegenwart zu inszenieren. Ein packendes Werk, von der ersten bis zur letzten Minute!“ Zons 1495: Eine junge Frau wird geschändet und verstümmelt aufgefunden. Offensichtlich war sie Opfer des Rituals eines perversen Mörders geworden. Eigentlich ist das kleine mittelalterliche Städtchen Zons, das damals wie heute genau zwischen Düsseldorf und Köln am Rhein liegt, immer besonders friedlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 03.09.20
  • 9
  • 9
Kultur
38 Bilder

Die Margarethenhöhe

In den Akten des Stadtarchivs Leipzig befindet sich ein Brief von Margarethe Krupp aus dem Jahr 1905. Darin bat sie, ihr Informationsmaterial zur Meyerschen Stiftung in Leipzig zuzusenden, was wunschgemäß geschah. Ein Jahr später gründete sie die Margarethe-Krupp-Stiftung in Essen, die mit 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeflächen die bis heute größte Wohnungsstiftung Deutschlands ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.20
  • 3
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Der Mühlenhof Breckerfeld 

entstand 1996 am Nordrand von Breckerfeld und ist ein privates, frei zugängliches Freilichtmuseum. Dieses Museum ist ein historisches Gebäudeensemble, bestehend aus einer translozierten Bockwindmühle, einem Backspeicher, einem Kornspeicher, einem Bienenhaus, einem Backhaus, einem bäuerlichen Wohnhaus und einer Kaffeestube mit Bauernladen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.20
  • 3
  • 16
Kultur
63 Bilder

Mit dem Rad zu den Ruhrkaskaden .... 

um die 2. Strophe des Hattinger Heimatliedes in der Altstadt zu erleben. Wer in Gassen hier, in queren, zwischen Fachwerk bummeln geht, um gemütlich einzukehren, wird ganz seltsam angeweht von dem heimeligen Platz. Hattingen hat`s, Hattingen hat`s!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.08.20
  • 8
  • 15
Natur
22 Bilder

Stutenbissigkeit

Häufig ist es der Hengst in einer Guanako-Herde, der die Rolle als Aufpasser und Frühwarner vor sich nähernden Pumas verantwortlich übernimmt. Aber auch Stuten fühlen sich für diese Position geeignet und beim Anspruch auf diese Rolle, kommt es gelegentlich zu Rangauseinandersetzungen unter den Stuten. Eine sogenannte Stutenbissigkeit konnte ich im Zoo Krefeld beobachten. Bisse, Tritte und Gerangel sorgten für 3 Minuten Aufregung und dann herrschte wieder Frieden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.20
  • 4
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
73 Bilder

Hann.Münden, die 3-Flüsse-Stadt im Weserbergland

Wo Werra sich und Fulda küssen, Sie ihren Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss, Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss Begleiten Sie mich auf einem Rundgang durch die historische Altstadt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.06.20
  • 3
  • 10
Kultur
14 Bilder

Die Rapunzel-Burg im Weserbergland

Die auf 172 m ü. NHN gelegene Trendelburg befindet sich auf einem nach drei Seiten hin steil zur Diemel abfallenden Bergrücken aus Sandstein. In Richtung Westen fällt das Gelände nur leicht ab. Dort liegt der mittelalterliche und bis an die Burgmauern reichende Ortskern der Stadt Trendelburg mit gotischer Stadtkirche und historischem Rathaus. Teile der Stadtmauer sind erhalten oder rekonstruiert. Durch einen aus dem Fels geschlagenen Halsgraben ist die Burg zu den Häusern der Ortschaft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.20
  • 6
  • 12
Freizeit
84 Bilder

Bürgerreporter trafen sich 2015 in Duisburg

Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im März 2015 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes 13:30 bis 13:45 Uhr Treffen Fischrestaurant ALTES FISCHHAUS 47053 Duisburg - Hochfeld ===================================== 14:00 Uhr Fischiges-Mittagessen ===================================== Anschließend ----- Landschaftspark Duisburg-Nord Emscherstrasse 71 47137 Duisburg Treffpunkt, Pförtner-Torhäuschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.20
  • 3
  • 8
Freizeit
12 Bilder

Osterstationen

Angefangen hat alles mal im Jahr 2009, da sind wir über Ostern nach Ahrenshoop gefahren. 2010 fanden wir Gefallen an Meißen und Moritzburg und 2011 hat es uns nach Leipzig verschlagen. 2012 besuchten wir die Stadt Dresden und die Umgebung. 2013 war es kalt und wir verbrachten in Berlin im Schnee die Feiertage. 2014 flanierten wir über die Reeperbahn und 2015 fuhren wir nach Westen und besuchten Gent, Brügge und Ostende. Im Jahr 2016 schauten wir uns neben Barcelona auch das Kloster Montserrat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Freizeit
Gasometer am Centr0 in Oberhausen
24 Bilder

Der Gasometer Oberhausen

ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Der Gasometer liegt in der Neuen Mitte unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal. Mit einem Speichervolumen von 347.000 m³, 117 Metern Höhe und knapp 68 Metern Durchmesser war er bis 1988 Europas größter in Betrieb befindlicher Scheibengasbehälter. Das Gasometerdach ist Besichtigungsplattform und zu Fuß, per Außenaufzug oder Panoramaaufzug mit verglaster Kabine innerhalb des Gasbehälters zu erreichen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.20
  • 3
  • 9
Kultur
15 Bilder

Die Dorfkirche in Groß Zicker

Auf der Insel Rügen gibt es 46 Kirchengebäude, darunter 39 evangelische, drei neuapostolische und vier katholische Kirchen. Die evangelische Dorfkirche in Groß Zicker ist das älteste Gebäude auf der Halbinsel Mönchgut auf der Ostseeinsel Rügen. Zu den ältesten Ausstattungs­stücken gehören die Altar­mensa, der Sakraments­schrein und eine der Glocken. Letztere – übrigens eine der ältesten auf Rügen – trägt den im Mittel­alter üblichen Glocken­spruch: O rex glorie christe, veni cum pace. -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.20
  • 4
  • 6
Ratgeber
40 Bilder

Virtuelle Reisen sind noch erlaubt

Deshalb stelle ich Euch eine Kirche vor: Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville, also im ältesten Teil des Fürstentums von Monaco, ist eine relativ junge Kirche. Sie wurde im Jahr 1911 geweiht und in ihr befinden sich die Grabstätten der monegassischen Fürstenfamilie Grimaldi. Alle Fürsten, mit Ausnahme von Jacques I. und Honoré III., fanden hier ihre letzte Ruhestätte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.20
  • 3
  • 12
Ratgeber
26 Bilder

Der „Alte Flecken" in Freudenberg

ist einer der baugeschichtlich bedeutendsten Stadtkerne Westfalens und als Baudenkmal international anerkannt. Im Jahr 1389 wird das "Schloss Freudenberg" erstmals urkundlich erwähnt. 1456 wird den Freudenbergern in einem "Freiheitsbrief" des Johann Graf von Nassau, Vianden und Dietz stadtähnliches Recht bestätigt. 1530 wird Freudenberg mit der ganzen Grafschaft Nassau lutherischer, nach 1580 reformierter Konfession. Zu dieser Zeit gehört Freudenberg zum Sprengel der Pfarre Oberholzklau. 1540...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.19
  • 2
  • 11
Poesie
30 Bilder

99 % aller Kinder in Europa sind meiner Meinung!

Meiner Meinung nach, könnte der November aus 2 Tagen bestehen, den 1. und 30. und dann könnte meinetwegen so langsam Weihnachten eingeläutet werden. Kein Kind möchte in einer dunklen, nasskalten und frostigen Morgenstunde sein warmes Nest verlassen, im Neonlicht seine Schulstunden verbringen und am dunklen, nebeligen Nachmittag im Geheul der Wölfe nach Hause stolpern.  Aber meine Meinung und die von 99 % der Kinder in Europa zählen leider nicht und daher müssen die Kinder 30 Tage lang in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.19
  • 8
  • 13
Poesie

Sehe ich eine Osagefrucht, denke ich an Cowboys und Indianer

Der Osagedorn hat seine Namensnennung von dem nordamerikanischen Stamm der Osage-Indianer. Die Osage gehörten kulturell zu den halbsesshaften Prärie-Indianern mit der charakteristischen Kombination aus dörflichem Ackerbau und Büffeljagd. Sie waren bekannt für ihre poetischen Rituale. Es gab den Brauch bei ihnen, jedem neugeborenen Kind die Legende von der Schöpfung des Universums vorzutragen. Nach Ende des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.10.19
  • 2
  • 7
Kultur
53 Bilder

Weimar des Nordens

wird Eutin gern liebevoll genannt: In landschaftlich hoch-reizvoller Natur, umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten auch hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten - so wirkte der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria v. Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 1
  • 14
Freizeit
37 Bilder

Le Verdon-sur-Mer

liegt an der Nordspitze der Halbinsel Médoc zwischen Atlantik und dem Ästuar der Gironde. Sie ist damit die nördlichste Gemeinde des Departements Gironde. Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert. Die Kirche Notre-Dame entstand als Kirche eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 3
  • 11
Ratgeber

Erkannt?

Von 1945 bis 1996 war im Wald bei Moritzburg der sogenannte „Schatz der Sachsen“ versteckt. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges, am 10. Februar 1945, vergruben die Söhne von Ernst Heinrich Prinz von Sachsen, Dedo und Gero und der Revierförster 43 Kisten. Unter Folter verriet der Förster später das Versteck an die sowjetische Besatzungsmacht. Ein großer Teil wurde hierauf ausgegraben und 1947 als Beutekunst in die damalige Sowjetunion verbracht. Zumindest Teile des geraubten Familienschatzes der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.19
  • 1
  • 6
Freizeit
Aachen
61 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Warum denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah!

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.19
  • 65
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.