Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
39 Bilder

Das Fahrradfahren kommt dieses Jahr bei mir einfach zu kurz!

Natürlich könnte ich das auf das miese und verregnete Frühjahr und auf die Sintfluten im Juli schieben. Für August sehe ich auch schwarz und der September wird die Saison auch nicht mehr retten. Also musste ich mal wieder in mein Archiv krabbeln und Fotos von Radtouren von 2009 bis heute heraussuchen.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahrradfahren liegt für gewöhnlich bei 10 bis 25 km/h. Ein Fahrrad mit limitierter Tretunterstützung („Pedelec“) unterstützt den Fahrer bis zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.21
  • 12
Freizeit
28 Bilder

Es treibt ein toter Hecht im See!

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.21
  • 17
  • 3
Kultur
16 Bilder

Kirchenführer

Die Dorfkirche Groß Zicker ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen. Sehenswert ist neben der Kirche selbst der alte Friedhof mit dem Jakobstein. Der Chorraum wurde vermutlich um 1350 gebaut, etwas später das Kirchenschiff. Die gotische Kirche hat einen fünfseitigen Chor mit einem Kreuzrippengewölbe mit Birnstabprofil, sowie ein flachgedecktes Kirchenschiff. Der Kirchturm ist aus Holz. Von 1968 bis 1982 fand eine umfassende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.21
  • 8
Kultur
21 Bilder

Kirchenführung

Theodor Storm erwähnte die Stadtkirche von Heiligenhafen in seiner 1882 erschienenen Novelle Hans und Heinz Kirch und beschreibt deren Innenraum: „Auch Kapitän Kirch selber konnte es sonntags beim Gottesdienst nicht unterlassen, von seinem Schifferstuhle nach unten in die Kirche hinabzuschielen, wo sein schmucker Junge bei der Mutter saß. Unterweilen schweiften auch wohl seine Blicke drüben nach dem Epitaphe, wo zwischen mannigfachen Siegestrophäen sich die Marmorbüste eines stattlichen Mannes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.21
  • 7
Freizeit
42 Bilder

Das Museumsschiff „Oscar Huber“,

1922 gebaut, ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Bis in die 1960er Jahre zog das Räderboot pro Reise bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Es steht für eine Technologie, die mehr als 100 Jahre im Einsatz war. Gegen Ende der 1950er Jahre kamen Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach ab. Die „Oscar Huber“ entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Heute liegt sie am Leinpfad an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 5
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Langenberg

ist geprägt durch Fachwerk und Villen, deren Bau in der Blütezeit der Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert von den Langenberger Fabrikanten in Auftrag gegeben und von namhaften Architekten geplant und gebaut wurden. Noch heute versprühen diese stattlichen Häuser ihren Charme. Langenberg ist für uns mit der Fahrrad bequem über einen neu errichteten Radweg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, was bedeutet, dass wir das schmucke Örtchen schon häufiger angesteuert haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.21
  • 1
  • 10
Freizeit
25 Bilder

Edam und der Käse

Nach dem Erhalt des Rechtes auf eine Käsewaage (1526) gab es in Edam bis 1922 einen kommerziellen Käsemarkt, auf dem die Bauern aus der Umgebung ihren Käse verhandelten. Der Edamer Käse wurde mit Schuten zum Markt befördert. Nachdem der Käse an einem besonderen Löschkai ausgeladen war, wurde er von Käseträgern zum Markt gebracht. Dort wurde der Käse den Händlern zum Kauf angeboten. Nach einer Qualitätsprüfung wurde um den Kilopreis gefeilscht. Anschließend wurden die Käsekugeln wieder auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.21
  • 2
  • 15
Ratgeber
8 Bilder

Der Leuchtturm

von Egmond am See ist nicht nur ein Reichsmonument, sondern auch ein Erinnerungsmonument an Jan Carel Josephus van Speijk, der während der Belgischen Revolution 1831 Kommandant eines Kanonenbootes war. Er wurde bekannt, weil er sein Schiff explodieren ließ. Van Speijks Aufgabe war es, den Hafen von Antwerpen auf ein- und auslaufende Schiffe zu kontrollieren. In einem Sturm wurde sein eigenes Schiff manövrierunfähig. Das Schiff trieb Richtung Kai, wo die wütende Menge der Aufständischen schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Freizeit
19 Bilder

Das Leben an und in der Gracht

Die Gracht ist allgemein der niederländische und niederdeutsche Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben. Im engeren Sinn werden schmale, künstlich angelegte Wasserwege in Städten der Niederlande und im flämischen Teil Belgiens als Grachten bezeichnet. Am bekanntesten sind die Amsterdamer Grachten, die die gesamte Innenstadt in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde ab 1612 zum bequemen An- und Abtransport von Waren zu den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 14
Freizeit
14 Bilder

Moselweine

Trier, die erste Stadt im heutigen Deutschland, entwickelte sich zur Kaiserresidenz und Weltstadt – entsprechend hoch war der Bedarf an Wein, einem schon von den Kelten und Römern hoch geschätzten Getränk. .Aber wie vieles im Leben, sind die Geschmäcker verschieden. Wenn ich die Auswahl treffen müsste zwischen einem Glas Bier oder einem Glas Wein, dann würde ich das Bier vorziehen. Das mag daran liegen, dass alle Weine, die mir munden, auch Weine sind der oberen Preisklasse. Wie schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.21
  • 1
  • 7
Kultur
16 Bilder

Das historische Rathaus in Hann. Münden

Im Zentrum des Stadtkerns befindet sich das Rathaus, dessen Kern ein gotischer Saalbau aus dem 14. Jahrhundert bildet. In den Jahren 1603 bis 1618 wurde das Gebäude durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine bis heute erhaltene Schmuckfassade. Vom Mittelalter bis heute diente das Gebäude als Sitz von Stadtrat und Teilen der Stadtverwaltung. Die untere Rathaushalle ist mit Wandmalereien geschmückt, die Auszüge aus der Stadtgeschichte zeigen. Die obere Rathaushalle...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 12.05.21
  • 6
  • 10
Freizeit
28 Bilder

In der Rheinbahn an der Weser

Die Rheinbahn bringt Sie überall schnell hin – ohne Stau, Stress und Parkplatzsorgen! Die Linie 709 fährt im Regelfall folgende Strecke. Düsseldorf-G’heim, Krankenhaus (Bstg 1) - Staufenplatz (Bstg 1) - Schlüterstr./Arb. (Bstg 1) - Flingern (Bstg 3) - Düsseldorf Hbf (Bstg 8) - Graf-Adolf-Platz (Bstg 8) - Landtag/Kniebrücke (Bstg 1) - Bilker Kirche (Bstg 3) - Südfriedhof (Bstg 1) -Neuss Stadthalle/Museum - Neuss Hbf (Bstg 7) - Theodor-Heuss-Platz Außer der Reihe endete einmal eine Fahrt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beverungen
  • 11.05.21
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
4 Bilder

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Das Hakenkreuz welches sich am Eingang der Ratsapotheke befindet, war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie die vom 15. - 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist auch in den beiden alten Kirchen Einbecks zu finden. Eine Swastika ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien,...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 10.05.21
  • 13
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Teneriffa - Rundreise Teil 2

Gut und fest geschlafen, geht es am frühen Morgen wieder auf Tour. Schon nach ein paar Kilometer kommt der erste Stopp in La Paz. Der Vorort von Puerto de la Cruz ist sehr nobel und hier befinden sich einige Villen und Besitztümer wohlhabender Residenten, Einheimischer und Urlauber. Wer sich für Botanik und Pflanzen interessiert, der kann in La Paz den Botanischen Garten (Jardin Botanico) besuchen. Hier findet man Pflanzen, Gewächse und Bäume aus allen Kontinenten der Erde. Es sind auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.21
  • 1
  • 11
Freizeit
28 Bilder

Die virtuelle Tour über Teneriffa - Teil 1

Die erste Tour starten wir von Puerto de la Cruz in den Nordwesten von Teneriffa. Icod de los Vinos ist eine Gemeinde im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa mit etwa 23.000 Einwohnern. Icod de los Vinos wurde 1496 von Konquistadoren gegründet, nachdem die gesamte Insel im Jahr zuvor vollständig von den Spaniern erobert worden war. In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum, zumindest der Kanaren. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.05.21
  • 2
  • 15
Kultur
2 Bilder

Zwei habe ich noch!

Die Windmühle des Künstlerortes Ahrenshoop gibt es wieder. Die Vorgängermühle war im Jahr 1884 von Heinrich Niemann gebaut worden. Ausgestattet war sie mit Flügeln für Segeltuchbespannung und einem Steert, mit dem der Mühlenkopf gedreht werden konnte. In den 1930er-Jahren verfiel die Mühle zusehends, zwei Flügel waren bereits abgebrochen. Der Mahlbetrieb wurde eingestellt, die vorhandene Technik später ausgebaut und die Mühle letztlich in den 1960er-Jahren abgetragen. 2015 wurde die Mühle am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.21
  • 3
  • 16
Freizeit
20 Bilder

Gut Heimendahl

in Kempen am Niederrhein ist ein historischer und denkmalgeschützter Gutshof. Haus Bockdorf, landläufig unter dem Namen Gut Heimendahl bekannt, ist ein historischer Gutshof mit langer Geschichte und eng verbunden mit der Samt- und Seidenindustrie in Krefeld. Der Name Bockdorf leitet sich vom Buchendorf ab (niederdeutsch: Bökendorf). Die erste urkundliche Erwähnung von Haus Bockdorf datiert aus dem Jahre 1358. Mit 56 Morgen gehörte das Gut Bockdorf laut Eintragung im Deskriptionsbuch des Amtes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 17.04.21
  • 2
  • 14
Natur
17 Bilder

Am Abtskücher Teich

Nachdem ein Schwan und zwei Enten am Stauteich in Heiligenhaus vor Jahren brutal getötet worden waren, wurden die Patrouillen verstärkt. Dennoch ist einer der beiden Altschwäne inzwischen verschwunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.21
  • 2
  • 11
Lokalpolitik
In der Hafeneinfahrt nach Valletta (Malta)
40 Bilder

Deutschland: Erste Minister streiten über "Brückensperrung"

The Berlin Spectator schreibt ....Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und Vorsitzender der CDU will plötzlich eine schärfere Sperrung...... Und ich frage mich an welche der hier gezeigten Brücken hat er dabei gedacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.21
  • 4
  • 14
Kultur
22 Bilder

Ostern in Brüssel

Ob Notre-Dame des Victoires, Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel oder Église Notre-Dame du Sablon – der am Sablon-Platz gelegene Sakralbau ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Es gibt viele Namen für diese Kirche, die zu Recht als eine der schönsten gotischen Kirchen in ganz Belgien bezeichnet wird. Auf einem ehemaligen Begräbnisplatz von Brüssel hat um 1300 die Gilde der Armbrustschützen eine Kapelle erbaut. Es heißt, dass sich an diesem Platz eine wundertätige Madonnenstatue befand. Eine Legende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.21
  • 1
  • 11
Kultur
42 Bilder

Ostern nach Barcelona - Teil 2

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Der unvollendete Bau gehört zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.21
  • 3
  • 11
Freizeit
2010
12 Bilder

Morgen darf ich zum Frisör!

Und was wird sonst noch los sein im März 2021? Die Leuther Mühle ist eine Wassermühle an der Nette, die heute als Restaurant betrieben wird. Das 1956 eröffnete Goethe-Museum Düsseldorf zählt – neben dem Goethe-Haus in Frankfurt am Main und dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar – zu den drei repräsentativen Goethe-Museen in Deutschland. Die Thomasbirne steht auf der Kulturinsel am Westufer des Phoenix-Sees in Dortmund. Alte Allee am Rhein in Kaiserswerth bei Düsseldorf Mit seinen unterschiedlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.21
  • 2
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Starten wir mit einem kleinen Ausflug 

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert und befindet sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN auch ein beliebtes Ausflugsziel, da sich am Füße des Sendemastes ein anspruchsvoller Klettergarten und der Bismarckturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 15
Kultur
17 Bilder

Die Kirche am Saaler Bodden und die Kirche in Warnemünde 

Drei große Stadtbrände zerstörten die Marienkirche in Ribnitz immer wieder. Der letzte große Stadtbrand von 1759 ließ von der Kirche nur noch die Grundmauern stehen. Der Wiederaufbau begann 1766 und dauerte bis 1789, doch konnte die Kirche schon 1769 geweiht werden und die Gottesdienste, die man solange in der Klosterkirche feierte, konnten nun wieder hier gehalten werden. Die 1994 neu geweihte Jehmlich-Orgel war die Voraussetzung für die Konzertreihe „Ribnitzer Orgelsommer“, die alljährlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.21
  • 3
  • 9
Blaulicht
26 Bilder

Der St.-Patrokli-Dom 

in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Der sakrale Bau imponiert durch seine gewaltigen grünen Sandsteinmassen, vor allem aber durch den von vier Ecktürmchen flankierten, etwa 80 Meter hohen monumentalen Turm („Turm Westfalens“), der von Experten häufig als schönster romanischer Turm Deutschlands bezeichnet wird, und durch den geräumigen anmutigen Vorhallenbau, eine Art Westwerk mit loggienartigem Oberbau. Dieser hatte früher vom heutigen Domplatz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.21
  • 1
  • 8
Poesie
11 Bilder

Februar 2010 - noch 3193 Tage bis zur Rente

Februar 2011 - Skihütte auf dem Kennedy-Platz in Essen (Schlittschuhfahren inbegriffen) Februar 2012 - Ausflug nach Willingen und Fete im Sauerlandstern Februar 2013 - mein erster Rotaugenlabfrosch vor der Linse Februar 2014 - das Colani-Ei in Lünen Februar 2015 - Utensil für das Parkleuchten in Essen  Februar 2016 - der Baum, mein Freund Februar 2017 - ein neues Amazon-Logistik-Center in Dortmund entsteht Februar 2018 - das Boot für den Bauleiter der Kampmannbrücke  Februar 2019 - schöne Autos...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.21
  • 3
  • 6
Kultur
42 Bilder

Die „Ewige Stadt“ 

Nachdem bereits in der späten Republik der Dichter Tibull für Rom die Umschreibung „die ewige Stadt“ gefunden hatte, wurde diese Vorstellung weiter entwickelt. So durch den römischen Dichter Vergil (70–19 v. Chr.), der nach dem Vorbild Homers die Aeneis verfasste, die eine Erzählung der Vorgeschichte und Bedeutung Roms darstellt. Dieses Buch wurde schon in jener Zeit zu einem Lehrbuch an römischen Schulen und gilt als das Nationalepos der Römer. Der Gott Jupiter prophezeit in diesem Werk die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 11
  • 9
Freizeit
9 Bilder

Wer will mit?

https://www.youtube.com/watch?v=GQ863WDu1gw mit der passenden Musik nach Rom. Wer lieber zuhause bleiben möchte, der kann sich später an den Fotos erfreuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.