Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock
25 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock

Heute geht es nach Rostock, der größten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock ist immer eine Reise wert. Wer von Ihnen die Stadt schon kennt oder vielleicht sogar mal dort gewohnt hat, der hat seine Liebe zu dieser Stadt an der Ostsee wohl schon entdeckt. Knapp über 200.000 Einwohner hat Rostock. Es ist es eine übersichtliche Stadt geblieben. Zum Shoppen geht man in die "Kröpi". So wird die Kröpeliner Straße, welche die Haupteinkaufsstraße der Stadt ist, liebevoll von den einheimischen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.03.15
  • 2
  • 6
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche
15 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche

Die Marienkirche in Rostock wurde an der Stelle erbaut, wo schon 1232 eine frühgotische Vorgängerkirche stand. 1290 wurde mit dem Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begonnen. Ca. 150 Jahre später, in der Mitte des 15. Jahrhunderts, war der Bau erst abgeschlossen. Ursprünglich waren zwei Türme geplant, doch diese Doppelturmanlage wurde nie ausgeführt. Der Turm ist 86,32 Meter hoch. Sein Sockel ist der älteste Teil der Kirche. St. Marien ist eine dreischiffige Basilika. Die Breite des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 06.03.15
  • 4
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Freizeit
Mit Gisela und Evi in den Südharz - Sangerhausen
16 Bilder

Mit Gisela und Evi in den Südharz - Sangerhausen

Sangerhausen liegt nicht, wie ich immer gedacht hatte in Thüringen sondern in Sachsen-Anhalt stellte ich mit Erstaunen fest. Ich wollte es gar nicht glauben, Die Stadt befindet sich allerdings ganz in der Nähe der Grenze zu Thüringen. Vor allem bekannt ist Sangerhausen durch sein Rosarium mit der größten Rosensammlung der Welt. Im November, als wir die Stadt besuchten, war natürlich von dieser Rosenpracht nichts mehr zu sehen. Wir wollten unseren Bus im Zentrum auf dem Marktplatz parken. Dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 24.02.15
  • 1
  • 6
Kultur
Mit Gisela in  Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch
31 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch

In der Nähe der Marienkirche befindet sich die Georgenkirche. Unbedingt muss ich mit dem seit Mai 2014 darin befindlichen Aufzug auf den Turm fahren, um mir Wismar von oben anzusehen. Keiner meiner Gäste traut sich mitzufahren. Es liegt natürlich auch an dem etwas diesigem Wetter. Auch die Georgenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und wurde wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff ist sehr hoch, ehrfurchtsvoll hoch und eine unbeschreiblich große Leere umgibt uns. In ihr steht nichts!...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.15
  • 4
  • 5
Freizeit
20 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg - Waren an der Müritz

Waren wird auch das „Mecklenburgische Interlaken“ genannt. Die Stadt liegt am Nordufer der Müritz, des größten Binnensees der ehemaligen DDR und jetzt der größte See in Deutschland. Die Wasserfläche des Bodensees in Deutschland ist zwar größer als die der Müritz, allerdings gehört der Bodensee nicht alleine Deutschland. Waren wurde um 1270 gegründet und diente zwischen 1347 und 1425 als Residenz der Fürsten zu Were und zu Wenden. Bereits im 15. Jahrhundert hatte die Stadt nach Rostock die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Waren (Müritz)
  • 08.02.15
  • 7
  • 6
Kultur
ein mobiler Container für den Einsatz in München
10 Bilder

Mit Altkleidern Hoffnung schenken – Der Besuch der Kolpingsfamilie Meitingen e.V. bei aktion hoffnung in Ettringen

Aufgrund ihrer jährlichen Beteiligung an der Kleidersammlung organisierte die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. eine Fahrt zum Eine-Welt-Zentrum der aktion hoffnung in Ettringen. Hier erhielt die Gruppe eine Führung durch den Betrieb auf dem Gutshof. Dabei wurde erklärt was nach der Abgabe mit den gespendeten Textilien geschieht. Entstanden ist die aktion hoffnung aus der Kritik an vielen unseriösen gewerblichen Kleidersammelfirmen vor fast 30 Jahren in der Diözese Augsburg, so der Begleiter...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.01.15
  • 2
  • 1
Freizeit
Rotwild
10 Bilder

Hildesheim - nicht nur 1000-jähriger Rosenstrauch...

Die Stadt Hildesheim in Niedersachsen dürfte nicht nur vom Namen her bekannt sein. Diverse Leute werden wohl sofort die ein oder andere Örtlichkeit, (historische) Gegebenheiten und Bauwerke, Industrieansiedlungen etc. mit der Stadt in Verbindung bringen. Sie ist ja auch dazu eine "Hochburg" der Katholiken hier im Norden. So ist die Michaeliskirche auf der Rückseite der 2-€-Sondermünze "Niedersachsen" aus dem Jahr 2014 geprägt, weil sie Weltkulturerbe der UNESCO ist. Weitere Ausfuhrungen zu...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 04.01.15
  • 1
  • 2
Natur
21 Bilder

Wanderung durch Rappenloch - und Alplochschlucht

Österreich Die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht sind nahe Dornbirn in Österreich zu finden. Es ist nur ein Katzensprung vom beliebtesten Urlaubsgebiet Bayern. Wenn man sich das "Pickerl" sparen möchte, fährt mandie Landstraße von Lindau über Bregenz Richtung Dornbirn, Ebnit/ Gütle. Man kann beide Schluchten zeitlich und konditionell gut nacheinander begehen. Die Rappenlochschlucht ist von ehemals industruíeller Nutzung geprägt, während die Alplochschlucht ganz naturbelassen ist. Der...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 20.08.14
  • 7
  • 12
Ratgeber
Mit Gisela im Cafe Wien in Wernigerode - genießen wie einst Ernst Barlach...
13 Bilder

Mit Gisela im Cafe Wien in Wernigerode - genießen wie einst Ernst Barlach...

Ich habe dieses Haus besucht und mich darin verliebt. Ich genieße hier immer wieder den traumhaft guten Kuchen in diesem Cafe mit der gemütlichen Einrichtung. Das ganze Haus strahlt Herzlichkeit aus. Ich kann nur sagen: „Immer wieder gerne“! Das Cafe Wien befindet sich unweit des Marktplatzes und ist eines der wenigen Renaissancehäuser von Wernigerode. 1583 wurde das Haus erbaut. Ab 1897 wurde ein Cafe betrieben, das ehemalige Cafe Hauer. 1936 übernahm der Konditormeister Hans Siegemund das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 02.07.14
  • 4
Freizeit
Mit Gisela im Harz - Wernigerode, die bunte Stadt am Harz.
25 Bilder

Mit Gisela im Harz - Wernigerode, "Die bunte Stadt am Harz".

Nachdem wir in Drei Annen Hohne die Eisenbahnen mit ihren Dampfloks begrüßt haben, geht unsere Fahrt weiter nach Wernigerode. Diese Stadt liegt in Sachsen-Anhalt. Hermann Löns hat Wernigerode als „Die bunte Stadt am Harz“ bezeichnet. Kein Wunder also, dass Gisela aus Linz, das den Beinamen „Die Bunte Stadt am Rhein“ trägt, Wernigerode einen Besuch abstatten muss. Der Brocken liegt ca 12 km südwestlich von Wernigerode. Er ist 1141,20 m hoch. Durch die Stadt fließt die Holtemme. Der historische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 01.07.14
  • 8
Freizeit
Schloss Waldeck, Turmuhr
56 Bilder

Schloss Waldeck, Kurzbesuch am Edersee

Während unseres Kurzbesuches in Waldeck hatte es in der Nacht ein wenig geregnet, aber gegen Mittag war es recht klar und auf alle Fälle trocken. So konnten wir trockenen Fußes den etwas bergigen Weg zum Schloss Waldeck gut begehen. Bis knapp unter dem Schloss bestehen gebührenpflichtige Parkplätze und wenn man diese benutzt ist der " Aufstieg " nicht mehr beschwerlich. Das Schloss und der Ort Waldeck können auf ein langjähriges Bestehen zurück blicken. Der Ursprung dieser Höhenburg wurde...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 29.06.14
  • 5
  • 7
Freizeit
Mit Gisela durch den Harz - von Elend nach 3 Annen Hohne
15 Bilder

Mit Gisela durch den Harz - von Elend nach Drei Annen Hohne

Nachdem wir uns gestärkt haben mit Erbsensuppe oder Sonstigem beim Kukki geht die Fahrt weiter im Hochharz durch Elend. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in Elend ein neues Hüttenwerk. Der Hochofen wurde 1818 wieder abgerissen und 35 Jahre später die gesamte Eisenhütte stillgelegt. Darauf folgte eine große Arbeitslosigkeit mit Abwanderung, so dass die Einwohnerzahl rapide sank. Die einzige Erwerbsquelle die blieb, war danach die Forstwirtschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg kam...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.06.14
  • 3
Freizeit
Nordansicht
15 Bilder

Eisenbahnbrücke Dömitz

Kurzfristig verschlug es mich in das Wendland, in den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort habe ich mir an der Elbe, in deren Mitte die ehemalige innerdeutsche Grenze verlief, die Ruine der Eisenbahnbrücke Dömitz angesehen. Es gibt dort einen kleinen Parkplatz mit Info-Tafeln über die Brücke und der deutschen Teilung. Die Geschichte der Brücke könnt ihr hier nachlesen.. Eisenbahnbrücke Dömitz Das Betreten ist verboten, wäre aber auch lebensgefährlich. 70 Jahre Verfall haben ihre Spuren...

  • Niedersachsen
  • Langendorf (NI)
  • 25.06.14
  • 17
  • 27
Freizeit
27 Bilder

Tönisvorst

Ich bin am gestrigen Sonntag in Tönisvorst gewesen. Tönisvorst ist ja bekanntlich eine kleine Stadt am Niederrhein, ganz in der Nähe von Krefeld. Nennenswerte Ausflugsziele gibt es dort nicht, Haus Donk lag mir persönlich zu weit ab vom Schuß. Von daher beschränke ich mich an dieser Stelle darauf, Bilder vom Straßenbild hier zu veröffentlichen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.08.13
Freizeit
Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...
37 Bilder

Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...

.... mit seiner historischen Altstadt, den mittelalterlichen Gassen und einer wunderschönen Fußgängerzone. Ettlingen liegt an der Alb und am Fuße des Schwarzwaldes. Zahlreiche Brücken überspannen das Flüsschen Alb, welches mitten durch die Stadt fließt. Die Sankt Martins-Kirche wurde um 700 erbaut. Sie ist das älteste Gebäude in Ettlingen. Sehenswerte, historische Brunnen sehen wir beim Bummel durch die Innenstadt. Der Georgsbrunnen stammt aus dem Jahr 1494. Die Figur auf dem Brunnenpfeiler...

  • Baden-Württemberg
  • Ettlingen
  • 06.09.12
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Ein Spaziergang durch Kandern am Fuß des südlichen Schwarzwalds....

...und im Herzen des Markgräflerlands. Das Städtchen ist umgeben von Berghängen des mittleren Kandertals. Das Flüsschen Kander bildet in der Stadt herrliche Kompositionen und bietet dem Fotografen tolle Motive. Leider bin ich wieder aus Zeitmangel im Schnellschritt fotografierend dahingesaust, möchte aber in jedem Fall nicht versäumen diese wunderschöne Stadt vorzustellen.

  • Baden-Württemberg
  • Kandern
  • 21.08.12
  • 3
Freizeit
Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg.
10 Bilder

Langenbrand im Murgtal

liegt vier Kilometer nördlich von Forbach und ist ein Ortsteil davon. Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg. Hier zwängt sich der Fluss tief unten durch Granitfelsen und die Berge sind bis fast 1000 m hoch. Da die Talsohle sehr eng und an manchen Stellen schluchtartig ist, konnte die Ansiedlung nur an den höher gelegenen Hängen stattfinden. Im Ort gibt es noch viele Fachwerkhäuser alemannisch-fränkischen Stils. Der Name Langenbrand wird zurückgeführt...

  • Baden-Württemberg
  • Forbach
  • 18.08.12
Freizeit
Schräge Heimat Bayern | Foto: Theiss Verlag (Cover)

Schräge Heimat – Abgefahrene Sehenswürdigkeiten in Bayern

Skurrile Sammlungen in Museen und merkwürdige Ausflugsziele vom „mini-mobil“-Modellmuseum in Sonthofen im Allgäu bis zur kleinsten Pfeife im Deutschen Tabakpfeifenmuseum in Oberelsbach in der Grenze zu Hessen haben Ute Friesen und Jan Thiemann zusammengetragen. Mehr als 80 abgefahrene Sehenswürdigkeiten haben stellen sie in „Schräge Heimat Bayern“ vor. Dieser etwas andere Reiseführer mit Illustrationen von Susanne Kracht ist 2012 im Konrad Theiss Verlag erschienen. Die größte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.07.12
  • 1
Freizeit
hier ist der Eingang zur Schaubläserei
28 Bilder

Es war mal wieder eine wunderschöner Jahresausflug den der Obst und Gartenbauverein / Greifenberg ausgearbeitet hat

In Greifenberg haben die beiden Vereine Obst + Gartenbauverein und der Frauenbund(KDFB) sich so geeinigt, dass jeder Verein im Wechsel einen Jahresausflug ausarbeitet. Dieses mal lag die Vorarbeit beim Obst + Gartenbauverein und der Frauenbund war zu Gast. Das Programm sah so aus: mit dem Bus gings ins niederbayrische Bodenmais. Hier wurde die Glasbläserei Joska besichtigt. Uns wurde erklärt und gezeigt wie Kunstkugeln hergestellt wurden, wer wollte konnte auch selber eine blasen. Dann konnte...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 30.06.12
  • 2
Freizeit
Altes Eisen, fein herausgeputzt
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.11
  • 5
Freizeit
30 Bilder

Der Wildtierpark in Müden/Örtze

In der Broschüre über Müden wurde der Wildtierpark als eines der schönsten Elchgehege Deutschlands angekündigt. Und auch die zehn naturbelassenden Hektar Parkgelände hörten sich zunächst gut an. Meine Erwartung an dieses Tiergehege war entsprechend hoch, da auch die Eintrittspreise entgegen des aktuellen Flyers noch mal erhöht worden waren. Das wirklich schöne Elchgehege ist derzeit nur von einem Elch bewohnt. Da dieser sich weder um Futter noch um Aufmerksamkeit streiten muss, lässt er es...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 26.07.11
  • 14
Ratgeber
Das Steinhuder Meer, wie es sich der Besucher vorstellt
14 Bilder

Zum ersten Mal am Steinhuder Meer

Der größte See in Niedersachsen ist eigentlich ein Meer – das Steinhuder Meer. Seine Existenz verdankt es der letzten Eiszeit. Mit einer Fläche von 39qkm ist es nicht nur ein Eldorado für Wochendskipper, sondern der Mittelpunkt des gleichnamigen Naturparks. Auf dem Rückweg von Hannover bietet sich endlich Gelegenheit zu einem allerersten Abstecher ans Meer. Die endlosen Autoschlangen, die uns am späten Nachmittag auf dem Weg nach Steinhude entgegenkommen lassen erahnen, was das Meer an einem...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.06.11
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.