Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur
7 Bilder

Titanenwurz

Die Titanenwurz ist eine nur auf Sumatra heimische Pflanzenart. Sie bringt den größten unverzweigten Blütenstand im Pflanzenreich hervor. Die bis drei Meter hohe Blume sondert einen an den Urwald angepassten Aasgeruch ab und lockt damit Käfer an, die für ihre Bestäubung sorgen. Viele botanische Gärten, wie etwa in Bonn oder wie hier abgebildet in Bochum, kultivieren diese Pflanzenart, allerdings tritt das Blühereignis nur sehr unregelmäßig alle fünf bis zehn Jahre auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.19
  • 2
  • 20
Poesie
22 Bilder

East Side Gallery

Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Wegen städtebaulicher Maßnahmen ist sie mittlerweile nicht mehr durchgehend erhalten, und anstelle der Originale von damals existieren heute nur noch die im Jahr 2009 entstandenen Repliken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 4
  • 14
Natur
23 Bilder

Der Winter

Der Winter hat sich angefangen, der Schnee bedeckt das ganze Land, der Sommer ist hinweggegangen, der Wald hat sich in Reif verwandt. Die Wiesen sind vom Frost versehret, die Felder glänzen wie Metall, die Blumen sind in Eis verkehret, die Flüsse stehn wie harter Stahl. Wohlan, wir wollen wieder von uns jagen durchs Feuer das kalte Winterleid! Kommt, laßt uns Holz zum Herde tragen und Kohlen dran, jetzt ist es dran. Johann Rist (1607 - 1666), deutscher Barockdichter und Pfarrer

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.19
  • 3
  • 14
Freizeit
25 Bilder

Texel zu jeder Jahreszeit

Texel gehört zwar geographisch zu den Westfriesischen Inseln, politisch aber zu Noord Holland. Ebenso unterscheidet sich die Entstehung der Insel Texel von der der anderen Watteninseln. Sind Letztere das Produkt wandernder Dünen im Watt, so ist Texel ein verwittertes Überbleibsel aus eiszeitlichen Geestablagerungen, ein Stück Geschiebemergel in der See. Texel ist vielseitig und wer die Natur, die gute Nordseeluft und ein wenig Ruhe und Entspannung liebt, ist auf dieser Insel hervorragend...

  • Sachsen
  • Dohma
  • 21.01.19
  • 1
  • 15
Ratgeber
34 Bilder

Parkleuchten in der Gruga 2019

Er strahlt und leuchtet und die Illumination geht in die nächste Runde: der Grugapark ist ab 1. Februar jeden Abend phantasievoll in Licht getaucht. Zahlreiche Scheinwerfer, Projektionen und Lichtobjekte machen den Park fünf Wochen lang zu einer Flaniermeile entlang des Lichtes: das „Parkleuchten“ ist wieder da! Einige Beispiele der letzten Jahre möchte ich Euch hier mal zeigen! Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.19
  • 7
  • 16
Freizeit
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht wird ein familiengeführtes Kleinunternehmen mit 180 Jahren Firmengeschichte....

Es ist das Geschäft in der Schweiz für Papier, Schreibwaren, Bindung, Lederwaren, Hobby und Büroartikel. Es ist mehr als nur ein Briefpapiergeschäft, es ist ein einzigartiger Ort, ein Laden mit Tradition, Auswahl und Qualität. Der Familienname besteht aus 8 Buchstaben. Die ersten beiden Buchstaben der hier gezeigten Städte ergeben den Namen. Wie geht man vor: Man errät die 4 Städtenamen, nehme die ersten 2 Buchstaben jeder Stadt, würfele die 8 Buchstaben durcheinander und schwupps man hat die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.19
  • 20
  • 6
Ratgeber
35 Bilder

Das Ruhrgebiet ist schön

Die Menschen in NRW kennen zwischenzeitlich den "Pott". Sauer-, Sieger-, und Münsterländer, Ostwestfalen, Niederrheiner und Rheinländer haben irgendwann die Vorzüge des Ruhrgebiets kennengelernt. Heute stelle ich Ihnen das Revier mit einer kleinen Fotostrecke vor, die nicht wie gewohnt die gewaltigen Merkmale der bekannten Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern eher die Randaspekte der Städte ins Blickfeld rücken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4435...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 8
  • 18
Kultur
19 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 3
  • 16
Freizeit
5 Bilder

Ein sinnvolles Hütchenspiel

und eine schöne Geschenkidee für SIE oder für IHN. Man geht als guter Fahrer hin und kommt als Profi da wieder raus. Ein Fahrsicherheitstraining unter professioneller Anleitung bringt Erstaunliches zum Vorschein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.19
  • 11
Kultur
14 Bilder

Ein Kult-Auto aus den 60ern

Einer Legende nach kam GM-Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseefischen die Idee, die Körperform eines Hais auf das Design eines Autos zu übertragen. Wohl seine beste Idee wurde in die Tat umgesetzt. Gebaut wurde die Corvette C2 Sting Ray vom September 1962 bis zum Juli 1967. Es wurden insgesamt 117.964 Stück hergestellt, darunter 45.546 Coupés. Eine dieser fast 50 Jahre alten Schönheiten stelle ich euch hier vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.19
  • 1
  • 9
Freizeit
Treppe zum Dom von Amalfi
42 Bilder

Der Weg führt auch über Stufen und Treppen zum Ziel

Unsere liebe Mali aus Düsseldorf hat mich mit ihrem Bericht - Faszination Treppen - so motiviert, dass ich unbedingt das Thema auch aufgreifen wollte. Mit der Beschriftung der einzelnen Fotos werden ich noch ein paar Stunden brauchen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.19
  • 6
  • 14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
40 Bilder

Mit den Fahrrädern von Essen nach Rothenburg o.d.T. in knapp 5 Stunden....

das schafft nicht einmal der amtierende Tour de France Sieger Geraint Thomas, noch so ein excellenter Extremsportler wie Hubert Schwarz in seinen besten Jahren. Nun wir haben es ein wenig komfortabler gehalten und uns des Fahrradgepäckträgers bedient und sind mit dem Auto gerade noch rechtzeitig zu den Reichsstadt-Festtagen in Rothenburg ob der Tauber angekommen. Seit 44 Jahren erinnern über 1000 Rothenburger in standesgemäßen Gewändern an die Stadtgeschichte, als Rothenburg von 1274 bis 1802...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 12.01.19
  • 5
  • 15
Kultur
28 Bilder

Nasenschilder in Rothenburg ob der Tauber

Außenwerbung gab es schon vor über 5000 Jahren auf Obelisken, Hieroglyphen als Wegweiser für Reisende. Historische Formen der Außenwerbung waren später Nasenschilder, die leider in vielen Ortschaften verrotteten und demontiert wurden. Schön zu sehen, dass dann doch wieder eine Renaissance dieser Schilder eingeläutet wurde. In Rothenburg o.d.T. verstärken diese Ausleger das mittelalterliche Flair der Altstadt.

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 12.01.19
  • 9
  • 19
Ratgeber

Made in Germany

Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken im Bundesschienennetz beträgt rund 60 Jahre und über 9.000 Brücken sind mehr als 100 Jahre alt. Werden sie regelmäßig modernisiert, halten Eisenbahnbrücken für Generationen und sind genauso sicher wie Neubauten. Die dachte sich wohl auch ein Planungsbüro in NRW mit seiner neusten Innovation und entwickelte dieses gewagte Monstrum einer Brücke, welches in Kürze eingeweiht wird. Die Gleisanlagen werden in der nächsten Woche auf die Doppel-T-Träger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.19
  • 1
  • 5
Kultur
18 Bilder

Die Glocken von Rom

läuten in beinahe 900 Kirchen. So viele sakrale Bauten habe ich in meiner kurzen Zeit in Rom nicht gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.18
  • 8
Kultur
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.

Auch das ist Kunst

Im Skulpturenpark Waldfrieden, in einer separaten Halle hinter einer breiten Fensterfront, leuchtet ein Berg von Rosenblüten in strahlendem Rot. Das war Peter Pabsts Bühnenbild für das Stück „Der Fensterputzer“. Es ist wie in allen seinen Arbeiten ein Spielraum für die Tänzer , wo sie sich spielend und tanzend mit den Elementen auseinandersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

St. Mariä Empfängnis in Velbert Neviges

Die prunkvolle Ausstattung dieser Klosterkirche beeindruckt vor allem durch den barocken ehemaligen Gnadenaltar aus schwarz-grauem Marmor (um 1690), eine Stiftung des bergischen Herzogs Johann Wilhelms II.; der Hochaltar, der Orgelprospekt, das Chorgestühl, die Kanzel und Beichtstühle sind herausragende Beispiele des frühen Rokoko (1. Hälfte des 18. Jh.). Den reichen Skulpturenschmuck ergänzt im Hochaltar seit 1952 ein Gemälde der Himmelfahrt Mariens. Es ist ein Werk des Venezianers J. Palma il...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.12.18
  • 2
  • 8
Natur

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.18
  • 6
  • 19
Kultur
39 Bilder

St. Blasius in Balve

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutzmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.18
  • 3
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.