Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kultur
Bei der Vertragsunterzeichnung: Personalleiter Torsten Sturies (3.v.l.) und didaktischer Leiter der Schule Michael Biallas, die Lidl-Azubis Kai Broich und Julia Gackowski mit Schülern.
2 Bilder

Lidl und Dieter-Forte-Gesamtschule schließen Lernpartnerschaft

Lidl und die Dieter-Forte-Gesamtschule besiegelten am 21. März in der Filiale Fichtenstraße ihre Lernpartnerschaft. Für Lidl ist es die erste Schulkooperation in Düsseldorf. Insgesamt sind rund 4.300 Düsseldorfer Schüler derzeit in diesen Lernpartnerschaften aktiv. Zwei Wochen lang lernten die Schüler die Arbeitsabläufe in einer Filiale kennen: im Lager und in den Verkaufsräumen. Lidl präsentierte sich während des Berufsinformationsabends der Schule und stellt Praktikumsplätze zur Verfügung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.05.14
Sport

Der Regionssportbund Hannover freut sich über neue SportassistentInnen

25 junge Vereinsmitglieder aus der Region Hannover übten vergangene Woche in den Räumlichkeiten des SV Wacker Osterwald gemeinsam und spielerisch was es heißt, in der Verantwortung zu stehen. Auf dem Programm standen: Aufsichtspflicht, Erste Hilfe und Erwartungen von Teilnehmern und Übungsleitern. Hinzu kamen Praxiseinheiten, in denen Spiele kennengelernt, erweitert und verändert wurden. [Die Sportassistentenausbildung soll späteren Übungsleitern den Einstieg in die Arbeit im Verein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.04.14
Lokalpolitik
Staatssekretär Johannes Hintersberger; Bewohnerin Nguyen Thao-My; Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller, Vorsitzender Kolping-Stiftung Augsburg; Stefanie Ritter und Thomas Ermisch von der Diözesanleitung der Kolpingjugend; Heidi Helfensdörfer und Jana Perschl aus dem Jugendwohnheim.

Bayer. Staatssekretär Hintersberger begegnet Auszubildenden am Josefstag im Kolpinghaus

„Das mit dem Volksentscheid zur Änderung der Verfassung im Herbst hab ich nicht verstanden“, sagt eine Bewohnerin des Jugendwohnheims im Kolpinghaus in Augsburg zu Johannes Hintersberger. Der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen ist zu Besuch und hört sich die Fragen der Jugendlichen an. Hintersberger erklärt den Zusammenhang der Verfassungsänderungen. „Eine Konsequenz aus dem Beschluss ist, dass wir die Internetverbindung auf dem flachen Land ausbauen“, sagt er....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.14
  • 1
Natur
Naturschutz in der Praxis.  Am Weiherbach, Lkr. Bad Tölz konnten vers. Muschelarten entdeckt und bestimmt werden
2 Bilder

Bürger und Landwirte aus dem Schwäbischen Donautal schließen erfolgreich Ausbildung zum Muschelbetreuer ab

Vom 31. März bis zum 02. April fand in Freising-Weihenstephan erstmalig eine Ausbildung für lokale Muschelbetreuer statt. Mit dabei auch Teilnehmer aus dem den Landkreisen Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries begleitet von Susanne Kling vom Team Natur & Landschaft bei Donautal-Aktiv. Geladen hatte die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Zusammenarbeit mit der Muschelkoordinationsstelle Bayern. Ziel des dreitägigen Kurses war es, engagierte Bürger zum Thema...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 04.04.14
Kultur
Auszubildende der LEW berichten aus eigener Erfahrung
5 Bilder

LEW-Partnerschulenpaket „Ausbildung“ in der Mittelschule Neusäß Am Eichenwald

In der Mittelschule Neusäß Am Eichenwald standen die Zeichen heute auf Zukunft. Die Schüler der 8. Klassen hatten Besuch von Azubis der LEW Verteilnetz GmbH. Zwei angehende Industriekauffrauen und eine Auszubildende zur Kauffrau für Dialog-Marketing nahmen sich knapp zwei Schulstunden Zeit und erklärten den Schülern alles rund um das wichtige Thema Bewerbungen. Was gehört in ein Bewerbungsanschreiben? Wie muss eine Bewerbungsmappe aussehen? Wie kann ich mich auf einen Einstellungstest...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.03.14
Sport
Vorsitzender Jens Reif gratuliert dem neuen Tauchlehrer Ralf Jacom
6 Bilder

Tauchsportclub blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und voller Zuversicht in die Zukunft

MARBURG Viele strahlende und lachende Gesichter waren während der Jahreshauptversammlung des Tauchsportclubs Marburg (TSC) zu sehen. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt und ins Softwarecenter gekommen. Vorsitzender Jens Reif begrüßte die Anwesenden und ließ die vielen Aktivitäten des letzten Jahres noch einmal Revue passieren. Wieder konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden, wieder konnten die Erfolge zum Vorjahr noch einmal gesteigert werden. Die vielen...

  • Hessen
  • Wetter
  • 14.03.14
Freizeit
Die Wiesender-Azubis (von links) Michaela Klepmeier (18), Stefanie Huber (18), Virginia Mai (19), Milena Eichinger (16), Vincent Altenburg (18), Timm Dottermusch (21), Manuel Oppel (23) und Benedikt Weßner (20) mit der Filialleiter-Betreuerin Monika Müller (ganz rechts) vor der Filiale in der Scheyerer Straße. Beim Fototermin nicht mit dabei sein konnten Natalie Himmelstoß (17) und Isabella Stinner (18). Foto: M. Hailer

Filiale wird fünf Tage lang von Auszubildenden geführt

Ungewöhnliches Projekt der Bäckerei Wiesender zur Nachwuchsförderung Pfaffenhofen (mh) „Rollentausch“ für zehn Auszubildende: Ein ungewöhnliches Projekt zur Nachwuchsförderung startet jetzt die Bäckerei Wiesender. Eine knappe Woche lang – von Montag, 17. März, bis einschließlich Freitag, 21. März 2014 – wird die Filiale in Pfaffenhofen, Scheyerer Straße 90, komplett von Auszubildenden aus Verkauf und Backstube geführt. „Die Auszubildenden sollen erfahren, wie viel Arbeit und Verantwortung an...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 13.03.14
Freizeit
Die Schule ist (bald) vorbei und ihr sucht einen Ausbildungsplatz? Wir helfen euch bei der Entscheidung mit der neuen Ausgabe von "Durchstarter"!

Holt euch die Frühjahrsausgabe von „myheimat Durchstarter“! Schulabgänger sollten das Ausbildungsmagazin nicht verpassen

Frisch und modern präsentiert sich die aktuelle Ausgabe unseres Ausbildungsmagazins „Durchstarter“! Das neue Design macht Lust auf die vielen Berufsporträts und gibt Tipps zu Themen wie Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Für künftige Azubis also Pflichtlesestoff, der Spaß macht Besonders Mittel- und Realschüler, die im Herbst 2014 oder 2015 mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten wollen, bekommen mit „Durchstarter“ ein Ausbildungsmagazin mit vielen Infos an die Hand. Aber auch für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.14
  • 1
  • 1
Blaulicht
Christopher Jonck im EInsatz. | Foto: David Carreno Hansen
2 Bilder

Bester Rettungsassistent kommt aus Wunstorf-Aus- und Fortbildung hat hohen Stellenwert bei den Johannitern

Einen hohen Stellenwert hat bei den Johannitern des Ortsverbands Wunstorf-Steinhuder Meer die Aus- und Fortbildung. Nur so können die Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben in Einsätzen adäquat vorbereitet werden. In diesem Monat konnten wieder einige Helferinnen und Helfer Ausbildungen erfolgreich beenden. Darunter auch Christopher Jonck, der als Bester den Lehrgang zum Rettungsassistenten an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover abschloss. Vier Mitglieder der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.14
Sport
Wiederbelebung erlernen! Wer einen Defilibrator hat, ist gut beraten! Einige Geräte gibt es schon an zentralen Orten.
4 Bilder

Erste Hilfe im Sport

Übungsleiter, Betreuer und Trainer der SG wurden fortgebildet Ein Unfall beim Sport kommt schon mal vor. Dann heißt es Ruhe bewahren und Erste Hilfe leisten. Wie man helfen kann, lernten am Wochenende 20 Betreuer und Übungsleiter der Sportgemeinschaft Letter 05 auf ihrer internen Fortbildung im Clubraum des Vereins. In 4 Doppelstunden erfuhren die künftigen Ersthelfer, wie ein Notruf abzusetzen ist, Verbände angelegt werden, dass die stabile Seitenlage ganz einfach geht und dass im schlimmsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.02.14
  • 1
Lokalpolitik
7 Bilder

Garbsener ausbildungsplatz-messe

Betriebe stellen sich vor Am vergangenen mittwoch haben erfreulich viele jugendliche die möglichkeit genutzt, ausbildungsplatzangebote mehrerer betriebe kennenzulernen. In der aula das schulzentrums am Planetenring haben jobcenter, arbeitsamt und die Stadt Garbsen eine messe organisiert, auf der auszubildende ihre eigenen arbeitsplätze vorgestellt haben. Die angebote reichten vom gartenbaubetrieb über maschinenbauer bis zu dienstleistungen wie bundespolizei, hotelgewerbe oder bäcker - eine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.02.14
Sport
Foto: Bild: Martin Stümpfig
7 Bilder

Sonderkurs - Tarieren mit Kamera

Was „Tarieren“ bedeutet sollte eigentlich jeder Taucher wissen. In der Theorie ist das neutrale schweben im Wasser recht einfach! Das Umsetzen der Theorie über den Umgang mit dem Tariersystem in die Praxis ist – vor allem für Tauchanfänger – schon deutlich schwieriger. Doch erst wer schon mal versucht hat, mehrere Minuten lang austariert regungslos auf einer Stelle stehen zu bleiben, um ein Motiv mit der Unterwasserkamera abzulichten, der weiß, was „Tarieren“ eigentlich bedeutet! Und genau um...

  • Hessen
  • Wetter
  • 08.02.14
Kultur
2 Bilder

UNIVERSALCODE. Journalismus im digitalen Zeitalter.

Das Affinger StartUp Unternehmen EFF ESS Verlagsanstalt unter der Leitung von Dr. Florian Sonneck hat 2014 einen spannenden Coup landen können: Das Handbuch des Journalismus »UNIVERSALCODE. Journalismus im digitalen Zeitalter«, hrsg. von Christian Jakubetz (Autor), Ulrike Langer (Autor) und Ralf Hohlfeld (Herausgeber) erscheint als Neudruck. Im Inhalt finden sich Beiträge: Die digitale Welt verändert den Journalismus. Für alle, die Journalismus neu lernen - oder ihn neu verstehen wollen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.14
  • 1
Blaulicht
Stephan Winkler bekommt sein Zertifikat von Wolfgang Goeken und Peter Biewer (2. Vorsitzender) überreicht.
4 Bilder

Über die Neuorientierung der Jugendverkehrswacht

Die neue Gruppe der Jugendverkehrswacht Wedemark hat es drauf! Verkehr sichern, Verkehr lenken und die Jugendarbeit voran bringen. Von jetzt an stehen 10 Verkehrshelfer bereit, Polizei und Ordnungsamt zu unterstützen. Sie können Parkplätze zuweisen und den Zugang zu abgesperrten Straßen überwachen. Darüber hinaus dürfen sie den Durchgangsverkehr regeln. Damit sie auch alles über ihre Rechte und Pflichten im Straßenverkehr lernen, wurden sie von Wolfgang Goeken dem Bundesvorsitzenden der Jugend...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.01.14
Kultur
Die zehn neuen Auszubildenden der LSW , LSP und LSB am Modell des Meitinger Stahlwerkes: Martin Schulze, Rick Schramm, Philipp Wagner, Felix Eichner, Dominik Dressler, Marco Grob, Cornelia Guttrof, Andre Eger, Romina Fendt (Azubi bei LSP), Teerasak Meedet, Klaus Raab (Ausbildungsleiter), Christoph Gerstmair (Azubi bei LSB), Patrik Leitmayr, Dr. Michael Heußen (LSW-Geschäftsführer), Peter Balke (Ausbilder der Maschinen- und Anlagenführer; v.l.n.r.).

2013: Zehn Jung-Stahlwerker mit Ausbildungsstart bei den Lech-Stahlwerken

Im Jahr 2013 haben bei den Lech-Stahlwerken in Meitingen zehn neue Auszubildende sich im Vorfeld gegen knapp 200 Mitbewerber durchgesetzt und starteten in ihr Berufsleben. Unter den zehn „Jung-Stahlwerkern“ befinden sich eine Industriekauffrau, zwei Industriemechaniker, zwei Elektroniker und fünf Maschinen- und Anlagenführer. Insgesamt sind damit derzeitig 33 Auszubildende über alle Jahrgänge bei LSW beschäftigt. In den ersten Tagen lernen die Jugendlichen das Werk und den Produktionsablauf...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.12.13
Sport

Meitinger Skifahrer sind fit die neue Wintersaison

Zwei Tage haben sich 32 Übungsleiter und Übungseiteranwärter der Meitinger Skiabteilung im Stubai Tal auf die neuen Wintersportkurse vorbereitet. Vom 28. bis zum 30. Nov. 2013 trainierten die Schneefreaks sehr intensiv in ihren verschiedenen Bereichen wie Alpin, Snowboard und Tourengehen auf dem Gletscher. Lehrgangsschwerpunkt lag im praktischen Fahren und in der Umsetzung der aktuellen Inhalte des DSV Lehrplans. Speziell ging es dabei auch um die didaktische Umsetzung und praktische Spiele im...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.12.13
Sport
Markus Kratzer, Joachim Hederich, Wolfgang Häusler, Roland Bertele und Michael Sartor (von links nach rechts) bei der Verlängerung ihrer F-Lizens imStubaital

Meitinger Skilehrer sind optimal ausgebildet

Vom 23. bis zum 24. November 2013 verbrachten 5 Meitinger Skilehrer das Wochenende im Stubaital zur Verlängerung ihrer F-Lizenz. Alle vier Jahre muss diese Lizenz über ein Wochenendseminar in Theorie und Praxis verlängert werden. So sichern sich die Skilehrer ihr Können und sind immer up-to-date mit den neuesten Entwicklungen und Techniken. Dieses Wissen werden die 5 Skilehrer dann wieder in der sogenannten „internen Skiausbildung“, wenn alle ca. 30 Übungsleiter und Übungseiteranwärter der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.11.13
Ratgeber
ei der Informationsveranstaltung: v.l.n.r. Renate Heiß von der Fachstelle Kindertagespflege mit Tagesmüttern

„Auf den Anfang kommt es an!“

Am 8. November veranstaltete die Fachstelle für Kindertagespflege eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Eingewöhnung von Kindern in einer Tagespflegestelle“. Als Referentin konnte dafür die Entwicklungspsychologin Renate Niesel, die am Institut für Frühpädagogik in München tätig war, gewonnen werden. Etwa 50 Teilnehmerinnen zog es an diesem Tag ins Landratsamt. Renate Heiß von der Fachstelle für Kinderpflege: „Dieses Thema ist bereits Bestandteil des Grundkurses, an dem jede Tagesmutter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.11.13
Ratgeber
47 Aussteller präsentierten ihre Berufsbilder bei der 16. Friedberger Jobbörse. Viele Schülerinnen und Schüler informierten sich in der Friedberger Stadthalle uber die Ausbildungsmöglichkeiten
63 Bilder

16. Friedberger Jobbörse - gute Aussichten fürs Berufsleben

"Unter völlig anderen Voraussetzungen" sei die Friedberger Jobbörse einst ins Leben gerufen worden, erinnert Aichach-Friedbergs stellvertretender Landrat Peter Feile an krisenhafte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt. Bei der 16. Friedberger Jobbörse informierten sich viele jugendliche Besucher in der Friedberger Stadthalle über facettenreiche Ausbildungsangebote aus Industrie, Wirtschaft, Dienstleistung und Handwerk. In Zusammenarbeit mit der Stadt Friedberg und der Augsburger Allgemeinen ist die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.13
  • 1
Lokalpolitik
Foto: DGB Jugend Mittelhessen

DGB-Berufsschultour war ein voller Erfolg

Gewerkschaftsjugend zieht positive Bilanz Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen Die jährliche Berufsschultour der DGB-Jugend in Mittelhessen ist geschafft. DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner zieht eine positive Bilanz: »Wir waren an insgesamt 15 Berufsschulen unter anderem in Gießen, Marburg, Wetzlar und Alsfeld. Wir standen mit unserem Informationsstand auf dem Schulhof und waren im Unterricht. Auf diese Weise konnten wir über tausend mittelhessische Auszubildende aus der...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Kultur
Die 18jährige Anabel Böck berichtet über ihre Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin
8 Bilder

Fast wie Speed-Dating

Die Berufswelten in der Konradin Realschule bieten wichtige Orientierung auf dem Weg zum richtigen Beruf Die Berufsfindung ist eine große Herausforderung – für Schüler genauso wie für deren Eltern. Karl-Heinz Waldmüller, Konrektor der Konradin-Realschule Friedberg, weiß, auch aus der Erfahrung mit seinem eigenen Sohn, dass „Neunt- und Zehntklässler mit der Berufswahl und dem Bewerbungsverfahren oftmals überfordert sind.“ Orientierung bietet daher die Konradin-Realschule jedes Jahr im Herbst mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.10.13
Ratgeber
v.l.n.r.: Matthias Stegmeir, Herbert Scheel und Dr. Peter Bergmair
3 Bilder

Start ins Berufsleben: Die Friedberger Jobbörse bietet ein breites Spektrum an Informationsmöglichkeiten und Berufsbildern

„Direkt vor ihrer Haustür“ können sich die Jugendlichen wieder über das „breite Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten“ informieren. Bei der Friedberger Jobbörse am Samstag, den 16. November 2013 in der Stadthalle werden verschiedenste Berufsbilder im handwerklichen, kaufmännischen, sozialen, kreativen, technischen und gewerblichen Bereich vorgestellt. Schon ab 9 Uhr können viele interessierte Acht- und Neuntklässler zahlreiche Informationen sammeln, in Gesprächen mit kompetentem Standpersonal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.10.13
Lokalpolitik
Peter Cermak, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Augsburg, und Christoph Domberger mit den Haltestellenplakaten
11 Bilder

Über 2.000 Besucher beim 1. Augsburger Job-Shuttle

Erster Augsburger Job-Shuttle ein toller Erfolg - über 2.000 Jugendliche informierten sich in 25 Ausbildungsbetrieben über Berufe und Karrierewege Hunderte mit Taschen und Heften bepackte Schüler, dazwischen ein Bus nach dem anderen – solch eine Szene spielte sich am 27. September nicht nur im morgendlichen Nahverkehr ab, sondern war auch am Nachmittag beim Augsburger Job-Shuttle auf dem Parkplatz der Tanzstudios Da F.U.N.K. zu beobachten. Die erste mobile Ausbildungsmesse Augsburgs,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.13
Blaulicht
Auf Augenhöhe: Jugendliche und Azubis...
4 Bilder

Miteinander in Kontakt kommen, über Ausbildung reden

Zur Ausbildungsmesse in Kaufering präsentierten sich auch die Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt - AWO - den Besuchern. Die Gelegenheit war günstig, im direkten Gespräch einmal die Jobs zu erläutern und den Nachwuchs zu begeistern. Besonders für den Beruf des Altenpflegers interessierten sich die Schüler und staunten, welche Entwicklungsperspektiven dieser Bereich bietet. Von Azubi zu künftigen Azubi wurde auf gleicher Augenhöhe gesprochen. Den Messepass, den sich die Jugendlichen an den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.10.13
Freizeit

Neue Auszubildende starten bei SIP Scootershop durch

Seit 1998 ist die Firma SIP Scootershop IHK Ausbildungsbetrieb. Auch im Herbst 2013 beginnen zwei junge Menschen ihre Ausbildung beim Rollerzubehörversender aus Landsberg. Christoph Kriebel (23) startet eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann mit Schwerpunkt Großhandel, Veronika Stöcker (18) wird zur Bürokauffrau ausgebildet.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.09.13
Freizeit
Wer bald eine Ausbildung beginnen will, sollte sich unbedingt die neue Ausgabe „myheimat Durchstarter“ ansehen!

Startet durch mit „myheimat Durchstarter“! Holt euch die neue Ausgabe des Ausbildungsmagazins

Mit Beginn des neuen Schuljahrs stellen viele Jugendliche die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Was will ich werden und wie komme ich an meinen Wunschausbildungsplatz? Das sind die zentralen Fragen, die sich viele Schüler in den höheren Jahrgängen jetzt stellen. Inzwischen ist „myheimat Durchstarter“ zur unverzichtbaren Lektüre geworden, wenn es um das Thema Ausbildung geht. Dank unserer Verteilung an zahlreichen Schulen in Bayerisch-Schwaben kommt „myheimat Durchstarter“ genau bei der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.13
Lokalpolitik
6 Bilder

letztes Werben um Wählerstimmen

Info-Stände von SPD, Grüne, CDU, Die Linke, freie Wähler und Alternative hatten Stände im Zuckergelände am Samstag, d. 21.9. 2013 aufgebaut. Bundestagskandidaten der CDU und der Linken die direkt in den 18. Deutschen Bundestag gewählt werden wollen, waren am letzten Tag vor der Wahl in Lehrte anzutreffen. Rosen und kleine Werbegeschenkenke wurden von allen Parteien an Passanten verteilt. Da ich etwas spät war -13 Uhr- herrschte an einigen Ständen Aufbruchstimmung bzw. waren die Info-Tische...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.13
  • 3
Sport
Übungsleiter bildeten sich mit Spaß fort.
55 Bilder

Spielen macht voll Spaß! - Spielideen gesucht? Hier findet ihr welche!

Übungsleiterfortbildung bei der SG Letter 05 Thema Sport mit Kindern "Spiele zum Laufen und Kooperative Spiele) Am Sonnabend, den 14. September nutzen 14 Übungsleiter der Sportgemeinschaft (SG) Letter 05 das Angebot der Fortbildung im eigenen Verein. Dirk Platta, Tina Rose und Tanja Nikolaizik hatten im Vorfeld die Organisation des Lehrgangs in Letter übernommen, nach dem auf der letzten Klausurtagung des Vereins von den Teilnehmern der Wunsch nach einer abteilungsübergreifenden Fortbildung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.13
Kultur
Susanne Franke und Ekkehard Arnold in der Tischler-Lehrwerkstatt auf dem Handwerks-Campus am Georg-Schulhoff-Platz. Die Tischler-Ausbildung ist eines der Projekte von Don Bosco Mondo.

Ausbildungspaten gesucht

„Bei uns zählt nicht wo man herkommt. Sondern wo man hin will.“ heißt es in einem Spruch der mittlerweile zahlreichen Anzeigenmotive der Imagekampagne des Handwerks. Eine qualifizierte berufliche Bildung ist der Schlüssel für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg, unabhängig von der Herkunft. Aber nicht überall auf der Welt haben junge Menschen überhaupt Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung. Die Stiftung „Von Werkstatt zu Werkstatt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Ratgeber
Foto: ZDH

Handwerkskammer schaltet Ausbildungs-Hotline

Wer jetzt noch eine Ausbildungsstelle sucht, ist spät dran. Die Handwerkskammer bietet am kommenden Dienstag, 3.9.2013 einen Schwerpunkt-Beratungstag für Schulabgänger, die noch eine Lehrstelle suchen. Sechs Ausbildungsexperten informieren am Telefon von 9 bis 16 Uhr unter der Hotline 02 11/87 95-6 32 über offene Stellen, Ausbildungsanforderungen, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten im Handwerk. Rund 500 Ausbildungsplätze sind aktuell im Kammerbezirk noch frei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.08.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Industriepark Gersthofen
  • Gersthofen

Ausbildungstag im Industriepark Gersthofen

Auszubildende der MVV präsentieren ihre Berufe und unterstützen Jugendliche bei der Berufswahl Am Samstag, 29. Juni 2024, lädt die MVV von 9 bis 14 Uhr Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum diesjährigen Ausbildungstag in den Industriepark Gersthofen ein. Die beliebte Veranstaltung bietet Schulabgängern, die noch unschlüssig sind, die Gelegenheit zum Anschauen und Ausprobieren und vor allem zum Gespräch mit dem Ausbildungsteam. Bei der Veranstaltung soll vor allem der Dialog auf...

Foto:  MVV INDUSTRIEPARK GERSTHOFEN GMBH
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Industriepark Gersthofen
  • Gersthofen

Ausbildungstag im Industriepark Gersthofen

Auszubildende der MVV präsentieren ihre Berufe und unterstützen Jugendliche bei der BerufswahlAm Samstag, 29. Juni 2024, lädt die MVV von 9 bis 14 Uhr Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum diesjährigen Ausbildungstag in den Industriepark Gersthofen ein. Die beliebte Veranstaltung bietet Schulabgängern, die noch unschlüssig sind, die Gelegenheit zum Anschauen und Ausprobieren und vor allem zum Gespräch mit dem Ausbildungsteam. Bei der Veranstaltung soll vor allem der Dialog auf Augenhöhe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.