Augsburger Land

Beiträge zum Thema Augsburger Land

Natur
7 Bilder

Getarnt als vertrockneter Ast!

Man würde es überhaupt nicht als etwas lebendes erkennen wenn sie sich nicht bewegen. So perfekt ist die Tarnung. Ich wollte es nicht glauben, bis ich es angefasst habe. Ist das nicht faszinierend? Das es ein Spanner ist erkennt man an der Art der Fortbewegung (spannend) Hier habe ich die Raupe des Birkenspanners in braun und in grün Das letzte Bild zeigt eine grüne Variante.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.21
  • 6
  • 26
Natur
21 Bilder

Vielfalt der Wollschweber

Die Wollschweber (Bombyliidae), auch Trauerschweber, Hummelschweber, sind eine Familie der Zweiflügler und werden zu den Fliegen zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten dieser Gruppe bekannt. Von den 34 in Deutschland lebenden Arten konnte ich einige wie: Großer- und Kleiner Wollschweber, Hottentottenfliege, Trauerschweber,   Gefleckter Wollschweber, Schwarzer Wollschweber, aber auch einige ohne deutschen Namen wie: Thyridanthrax fenestratus, Hemipenthes maurus einer der selteneren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.21
  • 4
  • 16
Natur
6 Bilder

Nächtlicher Besuch: Buchen-Kahneule (Pseudoips prasinana)

Hatte wieder einmal einen nächtlichen Besuch von einer Buchen-Kahneule (Pseudoips prasinana) aus der Familie der Eulenfalter. Nach einige Aufnahmen schickte ich in die Dunkelheit. Die Vorderflügel sind grün und weisen drei weiße Querlinien auf, die dunkelgrün gesäumt sind. Die äußerste Querlinie zieht in die Flügelspitze. Die Hinterflügel sind beim Weibchen weiß und beim Männchen grünlich gelb. Die Antennen sind rot. Hat eine Flügelspannweite von ca. 30 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.21
  • 3
  • 19
Natur
6 Bilder

Eine Schmuckfliege oder Prachtfliege!

Hier lasse ich eine schöne Schmuckfliege auf meinen Finger posieren.  Achtpunkt -Schmuckfliege (Myennis octopunctata); aus der Ordnung Zweiflügler erreicht eine Körperlänge von etwa 5 mm. Die Fliegen sind grau gefärbt. Auf den transparenten Flügeln befinden sich 4 Querbinden, die braun gefärbt und schwarz gesäumt sind. Die Weibchen haben am Ende ihres Hinterleibes einen schwarzen Legebohrer, der den Männchen fehlt. Zur Familie der Zweiflügler gehörende Fliege hat leider keinen deutschen Namen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.21
  • 2
  • 15
Natur
4 Bilder

Zitterfliege, zitterte auf mein Finger!

Diese Fliege musste ich unbedingt fotografieren. Den wie der Name schon sagt zittern sie auch. Als ich an einer Blatt entdeckt hatte, dachte ich mir ich lass es auf mein Finger zittern und dabei fotografieren. Die Fliegen der Zitterfliege haben einen runden Kopf. Sie gehören zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Zitterfliegen. Leider hat die Fliege (Palloptera umbellatarum) keinen Deutschen Namen.  Die Fliegen haben einen kugelförmigen Kopf. Der Rücken ist blaugrau. Auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.21
  • 4
  • 21
Poesie
Die fünf neuen Messdiener mit Pfarrer Norman D´Souza.
2 Bilder

Fünf neue Ministranten in St. Ulrich

Neue Ministranten wurden feierlich aufgenommen Ellgau: rogo Beim Festgottesdienst am Erntedanksonntag wurden fünf neue Ministranten in Ellgau in ihr neues Amt eingeführt. Pfarrer Norman D´Souza freute sich über die Bereitschaft der drei Mädchen und der zwei Jungen, Dienst am Altar zu leisten. Marlies Götzenberger, Anna Schafnitzel, Magdalena Wagner und die Zwillinge Lukas und Elias Wagner nahmen stolz ihre gesegneten Ministrantenkreuze entgegen und vervollständigen ab jetzt die Zahl der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 1
  • 4
Poesie
Susanne Hurler gestaltete mit ihren "Kirchenmäusen" den diesjährigen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Einfach mal "DANKE" sagen ...

Erntedanksonntag in St.Ulrich in Ellgau Ellgau: rogu In diesem Jahr fiel das Erntedankfest auf den Tag der deutschen Einheit. Pfarrer Norman d´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte die festliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Immer wieder erinnerte der Geistliche an die Einheit, die „heute vor 31 Jahren offiziell wurde“ und die auch in unseren Herzen zwischenzeitlich angekommen sein sollte. Die Ministranten gestalteten den Gottesdienst mit Kyrierufen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 1
  • 9
Poesie
Foto: Renate Grundgeir

In Christkönig wurde Erntedank gefeiert

Nordendorf: rogu Der Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche wurde auch in diesem Jahr wieder liebevoll von Mesnerin Martina Schmid-Dima und der Familie Grundgeir gestaltet. Den Mittelpunkt bildet ein Leiterwagen mit einem Strohballen und verschiedenen Ähren, auf denen das Brot (eine Spende der Bäckerei Liepert) liegt. Umgeben ist der Wagen von einem Butterfass, einer Milchkanne, einem Sauerkrautfass mit Hobel, ausgeschmückt mit Hopfen und Hagebutten. Das Erntedankfest soll die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 2
Kultur
Hermine Zwerger führt als Magd verkleidet durch den historischen Rundgang in und um Ellgau.
7 Bilder

Historischer Rundgang in und um Ellgau

17 Stationen erzählen die Geschichte des Dorfes Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der „Historische Rundgang“ durch Ellgau wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und im Rahmen der Dorferneuerung vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert. Er erzählt auf 17 Schautafeln die Geschichte des Dorfes und führt den Besucher an verschiedene Stellen, die es entweder gar nicht mehr oder in veränderter Form gibt. Sie stellen ein Zeugnis der Vergangenheit dar und erinnern an wichtige Orte und Begebenheiten im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.21
  • 3
  • 9
Natur
5 Bilder

Nächtlicher Besuch!

Hier hatte ich vor zwei Tagen einen nächtlichen Besuch gehabt. Da bei mir das ganze Jahr über die Fenster gekippt geöffnet sind flog ein Nachtfalter durchs Fenster. Nachdem ich einige Aufnahmen von vorne von der Seite und von oben gemacht habe sorgte ich dafür dass es in die freie gelangte. Wer hat eine Ahnung um was für ein Nachtfalter es sich handelt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.21
  • 4
  • 23
Natur
3 Bilder

Blauflügelige Ödlandschrecke

Um die schönen Blauen Flügel zu sehen muss man die anderen Bilder anschauen. Habe vergeblich versucht sie im Flug mit geöffnetem Flügel zu erwischen. Sie sind einfach zu schnell. Aber um es euch zu zeigen habe ich mich einen kleinen Trick bedient. Übrigens es ist ein Weibchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.21
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Faszination Raupen oder wie eine Raupe die Welt veränderte!

Die Raupen haben die Welt verändert! Kaum zu glauben was so ein kleines Geschöpf die Weltgeschichte beeinflusst hat. Jeder hat schon mal etwas seidiges getragen oder trägt immer noch. Es gibt sogar nach der Raupe genannte Straße (Seidenstraße). Alle Raupen produzieren Seidenfaden aber nur die vom Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) eignet sich zur Seide-Herstellung. Jahrtausende lang war die Seidenherstellung ein gut gehütetes Geheimnis in China. Das Schmuggeln von Seidenraupen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.21
  • 6
  • 22
Natur
7 Bilder

Eine lässtige Große Wollbiene hat mich genervt!

Dieser Hautflügler aus der Familie der Bienen mit dem deutschen Namen Große Wollbiene (Anthidium manicatum) hat mich ganz schön belästigt. Egal was ich gemacht habe ließ es sich nicht abwimmeln. Zuerst dachte ich an eine hartnäckige Fliege, bis ich die Bienen Augen sah. Es landete immer  wieder auf meiner Hand und am Ellbogen. Auf mein Finger wollte es nicht. Es schien als leckte es mit der Zunge den abgesonderten Schweiß. Ich hatte schon einige Bienen fotografiert aber nicht diesen. Auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.21
  • 5
  • 18
Sport
So sehen glückliche Gewinner aus: Lore Steppich, Andrea Gumpp und Georg Schmid (v.l.n.r.) erradelten zusammen über 4000 Kilometer beim Stadtradeln. | Foto: Monika Wenninger

Eine stolze Leistung "erradelt"

Ellgau „erradelte“ 31953 Kilometer Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bereits im Januar diesen Jahres erhielt Bürgermeisterin Christine Gumpp die Einladung des Fahrradbeauftragten des Landratsamtes Augsburg zur Teilnahme am bundesweiten Stadtradeln, einer Kampagne des Klimabündnisses. Die Ellgauer Rathauschefin meldete „ihre“ Gemeinde an, denn mit dem Fahrrad konnte man auch bei steigenden Inzidenzwerten alleine oder in der Gruppe unterwegs sein. Die Ellgauer waren mit Feuereifer dabei und erradelten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.09.21
  • 1
  • 6
Poesie
Die neugewählte Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau.
2 Bilder

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung

Der Obst- und Gartenbauverein Ellgau lud zur Jahreshauptversammlung ein Ellgau: rogu Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins freute sich bei ihrer Begrüßung, dass sie endlich nach zwei Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten durfte. Teilnehmen konnte nur, wer sich vorher angemeldet hatte, es galt die 3G-Regelung. Schriftführerin Cornelia Schmid verlas das Protokoll des Jahres 2019, in 2020 fanden keine Aktionen statt. Nach den exakt aufgezeigten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.09.21
  • 2
  • 4
Natur
14 Bilder

Wer Arachnophobie hat sollte die Bilder nicht anschauen!

Spinnen heißen korrekt Webspinnen (Aranee) und gehören zu den Spinnentieren – wie Weberknechte, Skorpione, Pseudoskorpione und Milben, inklusive Zecken. Bis jetzt soll es Weltweit an die 46 000 Arten von von Spinnen geben. In Deutschland sind es an die 1000. Sie Krabbeln an Hauswänden, Bäumen, Wiesen, Erdhöhlen, Wüstensand sogar im Süßwasser. Die wenig erforschten Tiere sind sehr vielfältig. Es gibt von Millimeter bis bis zu 15 Zentimetern. Sie sind schwarz, weiß, knallbunt in allen Farben....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.21
  • 7
  • 17
Natur
6 Bilder

Nicht flugfähiger Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)

Tatzenkäfer  gehören zur Familie der Blattkäfer. Als ich es entdeckte dachte ich an Ölkäfer. Den sie können bei Störung eine rötliche Substanz ausstoßen (Reflexbluten). Die Füße sind auffallend dick und erinnern an Tatzen, wonach der Käfer seinen deutschen Namen erhalten hat. Der Tatzenkäfer ist der größte Blattkäfer in Mitteleuropa. Er ist schwarz gefärbt mit einem leichten blauen Schimmer. Die Flügeldecken sind fein punktiert und zusammengewachsen. Dadurch ist der Käfer flugunfähig.  Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.21
  • 6
  • 21
Natur
7 Bilder

Mittlere Weinschwärmer

Bis jetzt konnte ich keinen Mittlere Weinschwärmer fotografieren. Ich habe zwar ein Schnappschuss eingestellt aber es war kein Bild von mir sondern von einem Schüler der bei  mir trainiert. Er war an einer Baggersee gelegen als dieser Schmetterling an seinem Rucksack hoch krabbelte. Er machte einige Aufnahmen mit seiner Handy. Bei nächsten Training zeigte er mir die Bilder. Ich wunderte mich, denn ich suche diesen Falter schon lange vergeblich in unserer Gegend. Raupe konnte in grau und in grün...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.21
  • 7
  • 20
Poesie
3 Bilder

Toleranz schafft Freundschaft

In der Pfarrkirche St. Ulrich in Ellgau wurde ein Kindergottesdienst gefeiert Ellgau: rogu „Toleranz schafft Freundschaft“ – so lautete das Motto des Kindergottesdienstes, zu dem die verantwortlichen Leiterinnen Gundula Thalhofer, Claudia Jung und Simone Götzfried in die Ellgauer St. Ulrichskirche einluden. Immer wieder wurden die Kinder und ihre Begleitung zum aktiven Mitsingen und Mitmachen eingeladen. Das Buch „Ein Ball für alle“ von Brigitte Weninger bildete dieses Mal den Schwerpunkt der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.21
  • 5
Ratgeber
Warnwesten für alle ABC-Schützen im Schulverband Nordendorf übergab Thomas Hirn von der Werbeagentur Alkoto (Zweiter von rechts) an Rektor Klaus Katzenschwanz, Bürgermeisterin Christine Gumpp (Ellgau) und den Nordendorfer Rathauschef Tobias Kunz (v.l.n.r.). | Foto: Sabine Lindenmayer

"Sicher zur Schule - Sicher nach Hause"

Warnwesten für die ABC-Schützen Nordendorf/Ellgau: rogu Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr 2021/22 überreichte Thomas Hirn von der Agentur Alkoto aus Ellgau Warnwesten für die kommenden Erstklässler, die dankbar von Nordendorfs Bürgermeister Tobias Kunz, dem Vorsitzenden des Schulverbandes Nordendorf, seiner Stellvertreterin Christine Gumpp, Rathauschefin in Ellgau und dem Rektor der Grundschule Nordendorf/Ellgau Klaus Katzenschwanz entgegengenommen wurden. „Ich bin jetzt ein Schulkind“...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.21
  • 2
  • 9
Natur
6 Bilder

Ein goldiger Eulenfalter in Messing!

Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Vorderflügel sind dunkelbraun gefärbt, das Saumfeld messinggelb. Teile der Vordeflügels zeigen einen metallisch grünen oder goldenen Schimmer, je nach Licht Einwirkung. Die Hinterflügel sind braun. Die Brust ist auf dem Rücken mit auffälligen Haarbüscheln besetzt.  Hat eine Flügelspannweite von 28 - 35 mm. Entwickelt sich in zwei Generationen pro Jahr. Die Bilder 2, 4, 6 sind ohne Blitz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.21
  • 4
  • 23
Poesie
Eucharistische Anbetung in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

"Sieh ihn dir an."

Eucharistische Anbetung in St. Ulrich Ellgau: rogu Die „Eucharistische Anbetung“ oder „Aussetzung des Allerheiligsten“ ist eine Gebetsform in der römisch-katholischen Kirche. Die Grundlage dafür ist der Glaube an die wahrhafte Gegenwart Jesu Christi in den Gestalten der Eucharistie. Bereits im 10. Jahrhundert entstand in den Klöstern die Idee, in einer Kapelle den Leib Christi in der Gestalt der Hostie zu verehren. Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das „Ewige Gebet“ vor dem in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.21
  • 1
  • 5
Ratgeber
So toll kann eine Handytasche aussehen und sie ist auch noch selbstgemacht.
3 Bilder

Eine Tasche für das Handy

Sinnvolle Resteverwertung beim Ellgauer Ferienprogramm Ellgau: rogu Lederreste und Filzreste lassen sich wunderbar wiederverwenden. Dies erfuhren die sieben Mädchen und ein Junge von Susanne Hurler und ihrer Mädchengruppe „Kirchenmäuse“, die zum Ellgauer Ferienprogramm eingeladen hatten. Bewaffnet mit Schere, Hammer, Brett, Nägeln und stumpfen Stricknadeln machten sich die Teilnehmer an das Ausschneiden und Vorstanzen der Löcher für die Handy-Hülle, die entstehen sollte. Eifrig werkelten sie an...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.21
  • 5
Natur
49 Bilder

Der breite Kopf gab diesen Schmetterling den Namen Dickkopffalter!

Die Dickkopffalter (Hesperiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Die europäischen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 bis 34 Millimeter. Die Tiere haben einen mittelmäßig bis kräftig gebauten Körper, einen Kopf der fast immer breiter als der Thorax ist und sind an ihrer Ruheposition sofort erkennbar. Der Großteil der Falter ist tagaktiv. Hier habe ich einige fotografiert: Braunkolbiger...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.21
  • 3
  • 20
Natur
14 Bilder

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Dieses Jahr hatten wir kein richtiges Sommer. Hoffen wir das es September und Oktober besser wird. Herbst ist im Anmarsch den Getreide wurde schon gemäht, Sonnenblumen blühen, Kürbisse wachsen. Hier konnte ich an einer Wiese am Rande vom Ackerfeld einige Kürbissorten fotografieren. Das Bild Nummer 6 zeigt wie sich die Schnecken an einer Kürbis hermachen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.21
  • 7
  • 23
Natur
4 Bilder

Grüne Huschspinne ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen.

Hier konnte ich vor einigen Tagen einen Weibchen der Grünen Huschspinne  (Micrommata virescens) fotografieren. Männchen habe ich schon mal als Schnappschuss eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/gruene-h... Die Spinne des Jahres von 2004 ist ein tagaktiver Jäger. Das wärme liebende Tier jagt ohne Netz. Männliche Exemplare erreichen eine Länge von 8 bis 10 Millimeter, Weibchen werden zwischen 12 und 15 Millimeter groß. Der Vorderkörper und die Beine beider Geschlechter sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.21
  • 2
  • 14
Natur
42 Bilder

Heuschreckenvielfalt auf meiner Hand!

Einige einheimische und exotische Schmetterlinge auf meiner Hand habe ich schon eingestellt. Hier stelle ich einige Heupferd-Arten vor. In Deutschland gibt es an die 90 Heuschreckenarten. Einige davon konnte ich erwischen und fotografieren.  Die Heuschrecken gehören zur Ordnung der Insekten. Weltweit gibt es mehr als 28.000 Heuschrecken-Arten. Es gibt sogar eine Art die im Süßwasser lebt. Im laufe der Zeit hatte ich auch einige Heuschrecken auf die Hand genommen. Sie knapperten und zwickten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.21
  • 10
  • 24
Ratgeber
Markus Söder aus einer "altbajuwarischen" Kehrrichtschaufel, ein bisschen etwas von einem intriganten Mephisto hat er wohl schon.
28 Bilder

Politikermasken von Michael Stöhr und Christian Schweiger im Flößermuseum Lechbruck September 2021, Karikaturen von Eric Liebermann

Dem sind wir jetzt aber schon längst ganz schön arg überdrüssig: Maskentragen! Maskentragen !! und scheinbar immer noch kein Ende in Sicht !!! Wer hat´ s verbockt: Natürlich die Politiker!  Die wollen uns nix Gutes: Wollen uns klein halten und uns die Meinung verbieten. Gehen mit Polizeigewalt brutal gegen friedliche Demonstanten vor. Sie sperren junge Väter und Mütter ein, die keine Maske getragen haben, weg von Ihren Kindern! So hört man es von denen, die wir als Coronaleugner diskriminieren....

  • Bayern
  • Lechbruck
  • 26.08.21
Kultur
Bild: Günter Presnitz

RÖMERTAG im Museum der Stadt Schwabmünchen

Am 5. September 2021 findet im Museum der Stadt Schwabmünchen ein Römertag mit Präsentation der RAPIS-App statt! Mit einem vielseitigen Programm feiert das Museum die Neueröffnung des überarbeiteten Römer-Raumes, in dem Funde aus der Vor- und Frühgeschichte ausgestellt sind. Am Römertag gibt es ein RAPIS-Brettspiel für Familien, Ausgrabungen mit anschließenden Restaurierungsmaßnahmen, "römische" Bastelangebote - und natürlich Ausprobieren der RAPIS-App. Mit der App kann man erkunden, wie der...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 25.08.21
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.