Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Im Anschluss erzählte Simone Carole Levy die Geschichte des Moischele, der im Osten Europas in einem Stedtl aufgewachsen ist und mit später mit seiner Frau nach Jerusalem auswandert. Sie wurde begleitet von der Pianistin Liudmila Karmanova. | Foto: Simone Carole Levy
7 Bilder

So war er, der Europäische Tag der jüdischen Kultur in Linz am Rhein 2009.

Um 14:00 Uhr ging es los. Wir wandelten auf jüdischen Spuren durch unsere kleine Stadt und lauschten den Ausführungen des Stadtführers Fritz Ockenfels. Pünktlich um 15:00 Uhr ging dann im Katharinenhof das Konzert los. Natürlich wurden zuerst einmal die Gäste und Künstler von dem Vorsitzenden des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises Linz e.V. Bürgermeister Günter Fischer begrüßt. Die Tanzgruppe "Hora Gescher" aus Koblenz unter der Leitung von Jutta Simon legte direkt temperamentvolle...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.09.09
  • 2
Ratgeber
Ich gehe wieder einkaufen mit der Lupe um auch das Kleingedruckte lesen zu können und lese mit Freude: Leerdammer ist koscher. Er wird mit vegetarischem Lab hergestellt. Ich fasse es nicht. | Foto: M.Minderhoud
2 Bilder

wie sagte meine Freundin Sara: "Gisela, das ist doch ganz einfach.......

.........Fleisch und Milch werden niemals gemischt und wir müssen eine Wartezeit einhalten zwischen Beidem. Schwein ist sowieso verboten"! Sie will mich besuchen und ich mache mir so meine Gedanken, was gebe ich ihr zu essen. Früchte, Gemüse und Getreidearten sind generell koscher, natürlich ohne Würmer, Schnecken und was weiß ich noch alles, was wir Nichtjuden ja auch nicht essen. Wein oder Traubensaft müssen durch ein Koscherzertifikat gekennzeichnet sein, also gibt es keinen. Wein, Brot und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.06.09
  • 13
Freizeit
So blühte es an meinem vierzigsten Geburtstag, aber lang, lang scheint es her zu sein.

Vierzig - endlich gescheit? Ja hoffentlich!

Ja, die Zahl Vierzig ist vieldeutig (1): 1. Vierzig Tage dauert die Sintflut (2). 2. Vierzig Tage ist Mose auf dem Sinai (3). 3. Vierzig Tage lang gebietet Ezechiel dem Fehlverhalten Israels Einhalt (4). 4. Vierzig Tage verbirgt sich Elijah (5). 5. Vierzig Tage prüft Gott Ninive unter Jona (6). 6. Vierzig Jahre wandert das erwählte Volk durch die Wüste (7). 7. Vierzig Jahre ist das Volk unter der Herrschaft der Philister (8). 8. Vierzig Jahre währt jeweils die Herrschaft der Könige David und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.09
  • 30
Kultur
mein Speicher, der ausgebaut wurde
5 Bilder

Rabbi Löw, der Golem und ich.

Im Jahr 2004 zog ich in ein altes Fachwerkhaus, das bis 1905 ein jüdisches Haus war. Bevor ich einziehen konnte, wurde der Speicher ausgebaut. So weit, so gut. Was hat aber jetzt der Ausbau meines Speichers mit Rabbi Löw und seinem Golem zu tun? Ich werde Euch die Geschichte erzählen. Wer Angst hat: Bitte nicht weiter lesen! 10 Jahre war ich Reiseleiterin und sehr oft in Prag. Dort machte ich auch Stadtführungen und somit auch Führungen durch das jüdische Prag. An der Altneusynagoge erzählte...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.01.09
  • 16
  • 2
Poesie

In 2017 ist Chanukka vom 13. - 20. Dezember - Hier Erinnerungen an eine Chanukka-Feier am 21.12.2008

Direkt nach dem Krieg gab es kaum noch Juden in Koblenz. Die franz. Besatzung hat aus der ehemaligen Leichenhalle am jüdischen Friedhof eine kleine Synagoge gebaut. In den 70er Jahren kam dann noch ein kleiner Saal hinzu. Seit den 90er Jahren ist die jüdische Gemeinde angewachsen auf fast 1000 Personen durch Zuwanderung aus dem Osten. Natürlich fasst weder die Synagoge noch der Versammlungssaal die größere Menge an Gläubigen. Vor ca. einem Jahr hat die Gemeinde einen neuen Kantor bekommen. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 22.12.08
  • 6
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.