Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
6 Bilder

Fleißige Insekten!

In unserem Wildgarten gibt es zurzeit nur wenige Pflanzen die gerade blühen. Da erfreuen sich Bienen und Hummeln ganz besonders über die jetzt aufblühenden Kugeldisteln (Echinops).

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.08.22
  • 8
  • 24
Natur
10 Bilder

1.04.2022 - kein Aprilscherz! Fotograf und Gartenbewohner wurden überrascht!

Gut, laut Wetterbericht war ja für Lehrte auch Schneefall angesagt. Aber ganz so stark hatte ihn der Fotograf nicht erwartet. Es war aber trotzdem eine schöne Überraschung, die hier schnell in folgenden Bildern festgehalten wurde. Zunächst war am Vormittag zu sehen, dass der Buntspecht sich wenig vom Schnee stören ließ. Dagegen war es für die vielen kleineren Vögel schon schwieriger sich den Hunger zu stillen! Zur Mittagszeit holte der Fotograf seinen Klappstuhl heraus und rief nach Robin und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.04.22
  • 7
  • 28
Kultur
5 Bilder

Spielereien mit Lilien

Lilien haben Menschen zu jeder Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen angezogen. Deshalb stehen sie heute für Licht, Liebe, Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, aber auch für Unschuld, Reinheit sowie Vergänglichkeit. Im alten Ägypten zum Beispiel waren Lilien wegen ihrer großen Verbreitung ein Symbol von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im antiken Griechenland krönte man Bräute in Hoffnung auf reichen Kindersegen mit Lilien. Römer wiederum schätzten ihren Duft. Deshalb füllten sie Kissen und Decken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.03.22
  • 6
  • 17
Natur
7 Bilder

Gerbera

Ursprünglich stammen die farbenfrohen Gerbera aus Südafrika, Asien und Madagaskar. Es gibt inzwischen mehrere hundert Sorten der beliebten Schnittblume. Zu den beliebtesten Sorten gehört die ‘Brigadoon Red’. Diese Gerbera erscheint besonders üppig und wird gerne zu besonders feierlichen Anlässen verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.22
  • 2
  • 12
Natur
6 Bilder

Calla - Einzigartig ist viel besser als perfekt (Autor unbekannt)

An jedem Freitag bin ich auf der Suche nach "Wochenendblümchen". Meine Florstin kennt meine Vorliebe für außergewöhnliche Formen. Sie hält also Ausschau nach kleinen Verrücktheiten. Sie geht dabei kein Risiko ein, ich kaufe dankbar und begeistert. Dies ist die Ausbeute des vergangenen Wochenendes!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.10.21
  • 7
  • 20
Natur
11 Bilder

Libellen (u.A.) im Lehrter Stadtpark / Testaufnahmen

Zielsetzung war es, die Eignung einer Fotogerätekombination "24Mpix-KB-Kamera mit 400mm-Zoom Objektiv" zu testen. Durch das Objektiv war eine Mindestentfernung zwischen Sensor der Kamera und Motiv mit 1,5m vorgegeben. Zum Vergleich wurde am Schluss noch ein Archiv-Bild mit einer "24Mpix-APS-C-Kamera mit 18-200mm-Zoom" eingefügt.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.07.21
  • 7
  • 19
Poesie

Amaryllis

Eine der Sagen um den Namen dieser Blume handelt von der Hirtin Amaryllis, die aus Liebe zu dem für die unerreichbaren Geliebten Alteo ihr Herz durchbohrte. An der Stelle, an der ihre Blutstropfen auf den Boden fielen, wuchs eine große rote Blume, mit einem weit geöffneten Blütenkelch. Für die weiße Farbe ist somit wohl ein Züchter verantwortlich :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.01.21
  • 7
  • 18
Natur
5 Bilder

Die Welt war nicht immer bunt! 

Die Pflanzen locken mit ihren Farben Bestäuber an und können sich dadurch erfolgreicher fortpflanzen. Im Zuge der Evolution sind dann immer schönere Farbtöne und immer prächtigere Früchte entstanden. Aber sehen wir denn alle das selbe oder ist es nur gleich, farblich unterschiedlich. Außerhalb des Auges gibt es keine Farben, sondern lediglich Strahlungen; gelangen diese auf die Netzhaut des Auges, werden sie von den spezifischen Sinneszellen in Nervenimpulse umgewandelt. Diese Impulse werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 3
  • 14
Natur
Natürlich hier auch ein Lob den edlen Spendern!
8 Bilder

Blühende Felder in Ahlten

Endlich hatte der Fotograf die Zeit, um sich auch in diesem Jahr mal wieder Sonnenblumen etwas näher anzusehen. Dafür bot sich die mit Spendengeldern angelegten blühenden Wiesen in Ahlten am Kreisel vor dem Friedhof gut an. Sonnenblumen haben einen regelrechten eigenen Charakter und man kann sie auch als Wunderwerke der Natur ansehen. Nicht nur Biologen haben sich mit dieser Pflanze näher befasst, sondern auch Mathematiker mit Hilfe der Erkenntnisse von Fibonacci.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.08.20
  • 1
  • 12
Natur
Das "Endergebnis" zuerst!  (Mitte Juli 2020)
5 Bilder

Ganz unterschiedliche Überraschungen!

Natürlich habe ich als Frontbild hier lieber die gute Überraschung eingestellt. Mitte März hatte uns aber zuerst neben CoVID-19 auch der langgestreckte Misthaufen auf unserem benachbarten Acker geärgert. Bildlich hatten wir schon ein hohes Maisfeld vor Augen. Aber oh Wunder, nach dem Ausbreiten des Düngers entwickelte sich das Feld genauso wie im Vorjahr zu einer wunderschönen Wildblumenwiese. Die Insekten sind begeistert!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.20
  • 1
  • 19
Natur
Vater Adalbert und drei Jungstörche. Der Altstorch und sein Nachwuchs sind jetzt fast gleich groß und die Jungen sind aus der Ferne nur am schwarzen Schnabel zu erkennen. (Mo., 15.06.2020 ca. 10 Uhr)
12 Bilder

Storchenleben in Steinwedel im Juni 2020 - Teil 1

Es gab mal wieder die günstige Gelegenheit nach Entsorgungsarbeiten in Burgdorf die Störche in Steinwedel zu besuchen. Nach dem Starkregen am Vortag bis in die Nacht hinein, war wohl das Gefieder dieser gern gesehenen Vögel immer noch etwas feucht. Aber davon abgesehen waren alle jungen Störche entgegen den Erwartungen ohnehin immer noch nicht flügge! Natürlich zeigten bis auf das jüngste Küken die beiden größeren Jungvögel einige "Trockenübungen" mit Flugversuchen im Stand. Alles erfolgte...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.06.20
  • 12
  • 21
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Papageientulpen

Sie sind wild und exzentrisch. Mit ihren gewellten, geschlitzten oder gefransten Blütenblättern sind sie ein unwiderstehlicher Blickfang. Diesen besonderen 'gefiederten' Formen und den oft mehrfarbigen, geflammten oder gestreiften Blüten ist leicht eine Ähnlichkeit mit dem bunten Gefieder der Papageien nachzusagen. Sie haben dieser Tulpenklasse ihren exotischen Namen eingebracht. Auch soll die Blütenknospe an den Schnabel eines Papageis erinnern. Entstanden sind die außergewöhnlichen Tulpen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.03.20
  • 11
  • 19
Poesie

Zum Weltfrauentag Blümchen für uns

Eine Frau knipst 3 Stunden lang 400 Fotos, 2 Stunden lang löscht sie 350, 1 Stunde lang bearbeitet sie 49 und postet dann: das bin ich. GANZ SPONTAN (Autor unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.03.20
  • 6
  • 9
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Ratgeber
3 Bilder

Schönheit der Mathematik

Die Mandelbrot-Menge, benannt nach Benoît Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen, für welche die durch die Iteration definierte Folge beschränkt ist. (Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.09.19
  • 6
  • 8
Natur
13 Bilder

Libellen im Stadtpark Lehrte

Der Fotograf machte Ende Juli (s. Bilder 1-5) und Anfang August (Bilder 6-13)  d. J. zwei Kurzbesuche in den Lehrter Stadtpark. Ziel war es, nach der Libellenpopulation zu schauen. Leider bestätigte sich die Vermutung, dass auch hier in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger Libellen anzutreffen waren. Die Libellen saßen bei beiden Besuchen meistens weit entfernt von der nächstmöglichen Kameraposition. Wie so oft pausierten diese Flugakrobaten besonders gerne auf Zweigen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.08.19
  • 4
  • 21
Natur
14 Bilder

Christines Blütenzauber

Ahlten, 02.06.2019. Zum Thema "Blütenzauber" der Lehrter Bilderbox war der Fotograf auf der Suche nach entsprechenden Bildmotiven. Obwohl Ahlten vor den Aufnahmen auch einen sehr starken Gewitterregen ab bekam, konnten die wunderschönen Blüten aus Christines Garten (erste 10 Bilder) dem Thema sehr entsprechen! Die letzten beiden Bilder aus dem Haus zeigen die Vorliebe unserer lieben Freundin für Orchideen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.06.19
  • 5
  • 19
Natur
den kleinen Erdspieß habe ich geschenkt bekommen von den Nachbars- Mädels neben meinem Garten---
20 Bilder

Gartenfreuden

Einige Einblicke in meinen Garten,zum Pfingstfest ! Mit vielen lieben Grüßen und Wünschen heut für Euch alle !

  • Baden-Württemberg
  • Waghäusel
  • 10.06.19
  • 15
  • 17
Kultur
Euch allen frohe Pfingsttage

Pfingstbestellung

Ein Pfingstgedichtchen will heraus ins Freie, ins Kühne. So treibt es mich aus meinem Haus ins Neue, ins Grüne. Wenn sich der Himmel grau bezieht, mich stört's nicht im geringsten. Wer meine weiße Hose sieht, der merkt doch: Es ist Pfingsten. Nun hab ich ein Gedicht gedrückt, wie Hühner Eier legen, und gehe festlich und geschmückt – Pfingstochse meinetwegen – dem Honorar entgegen. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.06.19
  • 17
  • 17
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Natur
2 Bilder

Bezauberndes Rot!

Nachdem sich sogar schon die zweite Mohnblüte öffnete, hatte der Fotograf sie noch am gleichen Tag abgelichtet. Irgendwie kamen dabei Gedanken auf, dass sich die "Erstgeborene" beschweren könnte, nicht geknipst worden zu sein. Also wurde schnell noch ein Foto zusammen mit "der Älteren" fabriziert (die Blüte links hatte sich schon am Vortag geöffnet). Dieses Rot des Klatschmohns bezaubert den Fotografen jedes Jahr erneut. Dabei denkt er immer wieder an eine in Rot gekleidete Frau. Natürlich an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.05.19
  • 2
  • 14
Freizeit
Ein kleiner Beginn von Minigarten---die Einrichtung ist noch nicht, wie es bleiben soll !
20 Bilder

Schönen Sonntag ----!!!

Die Einsicht in meinen Garten ist das Tor zu meinem Herzen auch !

  • Baden-Württemberg
  • Waghäusel
  • 05.05.19
  • 11
  • 15
Kultur
3 Bilder

Tulpen in hoher Auflösung :-))

Es gibt keine Kunstfotografie! In der Fotografie gibt es - wie überall - die, die sehen können und andere, die nicht einmal hinschauen können. (Nadar - eigentlich Gaspard-Félix Tournachon - 1820 - 1910)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.04.19
  • 4
  • 14
Natur
3 Bilder

Weiße Papageien...

...heißen in der Fauna Kakadus. In der Flora kommen sie als Tulpen daher, so wie die federleicht und elegant wirkende "Madonna", deren bizarre Formen herrliche Fotomotive sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.03.19
  • 16
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.