Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
12 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 5

Viele Jahre blieb der Stand der Dinge unverändert. Die Imkerei wurde weiterhin mit den relativ kleinen und beengten Alberti - Breitwaben - Holzkästen betrieben, die allerdings gegenüber den damals üblichen noch kleineren Freudenstein Kästen den Vorteil hatten, daß man an jede Wabe sofort heran konnte und nicht um die vorne am Flugloch stehende Wabe herausnehmen zu können erst alle Folgenden einzeln herausgezogen werden mussten. Eine gewaltige Störung, die das gesamte Brutnest betraf. Außerdem...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.04.14
Poesie
3 Bilder

"Jausenstube" für Forstwirte

Noch vor ca. 50 Jahren nahmen die Waldarbeiter ihre Mahlzeiten am eigens dafür entfachten, offenen Feuer ein. Auf Baumstücken sitzend wurde ggf. das kalte Essen über dem Feuer erwärmt oder geröstet. Für uns Waldarbeiter-Kinder immer eine interessante Angelegenheit, wenn wir einen Besuch abgestattet haben. Die Zeit ist weitergelaufen! Heute wird den Forstwirten eine "Jausenstube" mit "Sonnen-Strom" zu Verfügung gestellt! Das Innere der "Stube" konnten wir leider nicht kennenlernen, es war ja...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.03.14
  • 4
Poesie
JVA Landsberg, stilvolles Ambiente mit Tradition | Foto: Foto:  thomas springer / Wikipedia
2 Bilder

Justizvollzugsanstalt Landsberg, ein Ort für den Neuanfang

Heute ist im Fall Uli Hoeneß Recht gesprochen worden. Nachdem die Nachrichten über seinen Prozess in den letzten Tagen die Berichterstattung über Adolf Putin um Seitenlängen übertrafen, kann man sich nur schwer von ein wenig Spott und Häme freimachen. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, darf sich die Kultfigur des FC Bayern hoch über dem Tegernsee auf sein künftiges Refugium in Landsberg am Lech vorbereiten. Die stilvoll gehaltene Haftanstalt des Freistaates Bayern wurde im Jahr 1908...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.14
  • 25
  • 7
Freizeit
In Marburg & Umgebung war / ist immer was los !!!

Saturday Night oder Wer die Wahl, der die Qual ...

01.02.2014 Saturday Night oder Wer die Wahl, der die Qual ... Samstag; heute Abend wird ausgegangen und gefeiert. Sommer 1953. VW verkündete gerade stolz: 1/2 Million PKW. Trotz Sechs-Tage-Woche ging am Wochende, z.B. 11. / 12. July, die Post ab. Tanz, Unterhaltung, Livemusik, Preisschießen, Kirschenkirmes, Orgelkonzert, Fernsehübertragung des Rennens auf der Avus, Kirmes und zwei Stunden Frühschoppen auf dem Marburger Marktplatz. Man muß schon neidlos feststellen: Die Leute hatten damals eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Touristenattraktion? | Foto: KDH / SDS Marburg
2 Bilder

Amtliche Bekanntmachung - Betr. KOM-Linie Hauptbahnhof - Schloß

29.01.2014 Amtliche Bekanntmachung Betr. : KOM-Linie Hauptbahnhof - Schloß Ab Montag, den 13. Juli 1953 verkehrt versuchsweise ein Kleinbus vom Hauptbahnhof nach dem Schloß und zurück. 1. Haltestellen und Linienführung Die Haltestellen, aus denen auch die Linienführung ersichtlich ist sind folgende: a) Bergfahrt: Hauptbahnhof, Elisabethkirche, Wasserscheide, Markt, Landratsamt, Barfüßertor, Turnergarten, Behrringweg, Schloß. b) Talfahrt: Schloß, Behringweg, Turnergarten, Barfüßertor....

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.14
  • 5
  • 6
Kultur
Das war mein erstes Bild bei myheimat

"Erzähl doch mal..." was hat mich zu "myheimat"geführt?

Es ist schon lange her, genau genommen vor 5 1/2 Jahren, da fiel mir immer wieder eine Seite mit einem auffallend roten Logo in der Oberhessischen Presse von Marburg auf. Auf diesem Logo war unübersehbar "my heimat“ zu lesen. Unter diesem Logo waren kleine Profilbilder zu sehen und mit jeder Woche mehr wurde die Anzahl dieser Bilder immer größer. Meine Neugierde wuchs von Woche zu Woche, bis ich mich entschloss, unter www.myheimat.de nachzuschauen, was das ist. So folgte ich der Aufforderung,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.01.14
  • 19
  • 28
Kultur
Der vierte Advent
6 Bilder

Advent, Advent . . .

Nur noch ein paar Tage und es ist schon wieder so weit. Am Sonntag den 1. Dezember beginnt nicht nur der meteorologische Winter, sondern dann ist auch gleichzeitig der 1. Advent. Advent heißt übersetzt "Ankunft", d.h. in der Vorweihnachtszeit Ankunft des Herrn. Adventszeit ist die Zeit wo sich die Christen auf Weihnachten vorbereiten. Der goldene Herbst verabschiedet sich, es wird spürbar kälter und es gibt schon die ersten besonders für die Autofahrer gefährlichen Nachtfröste. Es dauert nicht...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 17.11.13
  • 3
Kultur

Die Erbswurst. Ein Klassiker unter den Fertiggerichten

Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative. Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige Erbsensuppe herstellen, indem man die Portionsstücke zerdrückt, in kaltem Wasser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 25
Poesie
Die 9.Auflage von 1926 kam noch mit rund 50 000 Eintragungen aus
3 Bilder

„Leserreporter“ im neuen Duden

Wenn in wenigen Tagen die 26. Auflage des neuen Duden in den Handel kommt, wird es wieder der umfangreichste aller Zeiten sein. Denn die Anzahl der darin dokumentierten Begriffe hat sich gegenüber der der letzten Auflage um satte 5000 Neuaufnahmen auf 140 000 Einträge erhöht. Die "Rabaukin" wirft ihren "Laubsauger" nach einem "Wutbürger", den sie als "Vollpfosten" tituliert. Dieser Satz entspricht sprachlich dem heutigen Zeitgeist, denn alle darin enthaltenen Substantive finden sich im neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.13
  • 18
Kultur
21 Bilder

Radenhausen, ein Rittergut wie aus einem Märchenbuch

Wer von Marburg aus den Weg über die Lahnberge nach Kirchhain nimmt, kommt zwangsläufig an Radenhausen , rechter Hand am Fuß des Amöneburger Basaltkegels gelegen, vorbei. Teilweise hinter dichten Hecken verborgen befinden sich mehrere größere landwirtschaftliche Gebäude. Dazwischen fällt ein kurzer Blick auf ein stattliches Gutshaus. Die Gesamtanlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber genau das verleiht ihr das gewisse,sehenswerte Etwas. Nahe der bestehenden Hofanlage befand sich...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.06.13
  • 10
  • 1
Natur
Was guckst du? hast du noch keinen Staußvogel gesehen?
8 Bilder

Ich war weder in Afrika noch im Zoo, ich war nur in Ungarn...

Bei meiner Rundreise zu meiner Verwandschaft in Ungarn , machte ich eine überraschende Entdeckung. Ich musste durch eine wunderschöne hügelige Landschaft fahren, die ziemlich abseitz von den verkehrsreichen Straßen liegt. Diese kleine schmale Strasse führte an einem einsamen Bauernhof vorbei. Als ich auf der Höhe des Bauernhofes war, sah ich plötzlich hinter einem Bretterzaun 2 Straußenvögel. Was sucht der Strauß in Ungarn? Das Klima entspricht doch nicht dem Lebensraum des Straußes, war mein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.13
  • 3
Poesie
Marburg hat damals 1968 noch die 3 Stellige Postleitzahl
5 Bilder

Telegramm: "Eine Nachricht aus der Vergangenheit"

Heute las ich in der Oberheissischen Presse von Dennis Siepmann unter dem Titel " eine Nachricht aus der Vergangenheit" eine nette Geschichte über das Telegramm. Beim Lesen mußte ich über diesen Artikel doch etwas schmunzeln. Ich habe mir dann dem Hinweis folgend auch das Video angeschaut. Es hat mich gar nicht gewundert, dass die jungen Leute das Telegramm nicht mehr kennen . In den letzten Tagen war doch erst durch alle Medien gegangen, dass das SMS sein 20 jähriges Jubiläum hat. Da fiel es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.12
  • 20
Poesie
Das Schaikelpferd
3 Bilder

Das Schaukelpferd

Es weihnachtet sehr - die Gedanken wandern oft zurück in die Kindheit und natürlich auch zu den Weihnachtswünschen und Geschenken anno dazumal. Es war einmal ein kleines Bübchen, das bettelte so nett und süß, "Mamatschi, schenk mir ein Pferdchen, ein Pferdchen wär mein Paradies", fällt mir spontan dazu ein - das Wunschlied eines kleinen Bübleins, welches dann aber bitter enttäuscht wurde. Marzipan und Trauerpferde waren nicht gemeint. Ich erinnere mich an einen Heiligabend, als ein...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 15.11.12
  • 18
Poesie
Meine Mariandl
9 Bilder

Meine erste große Kinderliebe

Es war die erste große Reise in meinem Leben und sie führte 1950 zusammen mit meinen Eltern nach Berchtesgaden in das Haus Erika an der Straße zum Königsee. Dort sah ich sie zum ersten Mal: Mariandl. Sie war vielleicht achtzehn, ich gerade einmal zwei Jahre alt. Und zum ersten Mal war ich unsterblich verliebt. Sie war das Zimmermädchen im Haus Erika und sie besuchte mich jeden Tag. Liebevoll nannte sie mich “Spoatzl“ in ihrer Sprache, vermutlich weil ich noch so klein war. Wir spielten,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.12
  • 18
Kultur
wem es gefällt, darf gerne "gefällt mir" klicken.

Zum Schluss...

noch eine Laterne 2012 Bild. Von Kindern gestaltet. Es ist mein persönliches Lieblingsfoto. Die Gruppe "Alles nur Geschmacksache" hat eine kleine Aufgabe bekommen einen Beitrag zum Thema "Ich geh mit meiner Laterne" zu erstellen. Bitte nicht vergessen als Tag/ Stichwort LATERNE 2012 anzugeben. Hoffe, dass wir eine schöne Galerie zusammenbekommen. Ich freu mich auf eure Beiträge, und wer noch nicht Mitmacher in "Alles nur Geschmacksache" ist, der ist uns herzlich Willkommen....

  • Hessen
  • Kassel
  • 10.11.12
  • 3
Poesie
Blick über den Horizont hinaus
4 Bilder

Das erste Auto ist immer ein ganz besonderes.

Es waren rein medizinische Gründe, die mich im Winter 1971 zum Kauf eines eigenen Autos bewogen hatten. Ich hatte nämlich im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll, mich im Stadtbus permanent anhusten und vollschniefen zu lassen. Mit dem Hausmeister einer Marburger Schule wurde ich schnell handelseinig, denn er bestand auf seinem Preis von 1000 DM – das war mir meine Gesundheit wert. Und dann stand er vor mir: Ein erst zehn Jahre alter VW Käfer – ein Traum in Maigrün. Frisch gewaschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.12
  • 13
Kultur
2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt Lahntal/Sterzhausen

Für alle Leute > Kunst & Kultur 11. Kunsthandwerker-Markt in Lahntal-Sterzhausen 06.10.12, 11:00 Uhr Ende: 07.10.12, 18:00 Uhr Auf den 11. Kunsthandwerker-Markt in Sterzhausen darf man sich schon heute freuen, denn es gibt viel Neues zu entdecken. Ein Glasbläser aus der thüringischen Glasbläserstadt Lauscha sowie ein Drechsler aus dem Harz zeigen dort ihr Kunst-Handwerk. Aus Südhessen zeigt eine Ausstellerin das Marmorieren von Tüchern und eine Korb-, Fein- u. Stuhlflechterin wird ebenfalls...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 04.10.12
Kultur
selbst von der dvd abfotografiert...;-)))
2 Bilder

Wie die Zeit vergeht

"Ja, wie die Zeit vergeht und man fängt an alt zu werden" sagte Pippi. "Im Herbst werde ich zehn Jahre alt und dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich." Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren Steine auf dem Küchenbord Gedanken, Erinnerungen, Einfälle Oettingerverlag Pippi war meine absolute Heldin meiner Kindheit, unsere Erziehung glich eher der von Tommy und Annika, daher war ihre unbegrenzte Freiheit, Stärke und Mut für mich ein Vorbild. Bis heute liebe ich Pippi und ihre Geschichten. Aber...

  • Hessen
  • Kassel
  • 02.10.12
  • 21
Poesie
2 Bilder

Kultige Porsche, Schätzchen vom Bauernhof

Es ist schon erstaunlich, wie sich so manches ans Herz gewachsene alte Schätzchen mit viel Liebe, hohem technischen und finanziellen Aufwand wieder in den Original-Zustand versetzen lässt. Was z.B. bei. diesem alten Porsche-Traktor perfekt gelungen ist, haben selbst die besten Schönheitschirurgen bei uns Menschen bislang noch nicht geschafft. Wahrscheinlich ist es angesichts der im Fernsehen häufig zur Schau gestellten lebenden Exponate auch nicht immer erstrebenswert. Die Geschichte der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.12
  • 13
Freizeit
Silent Seven entern die Bühne
10 Bilder

"Donnerstags in Gladenbach" - das heisst Live Musik Open Air und Biergarten auf dem Marktplatz. Diesmal mit "Silent Seven" der bekannten Coverband um Yana Gercke

Zweifellos ist unser mittelhessisches Gladenbach, ein attraktives Städtchen. Noch um einiges interessanter ist es, seit die Initiative "Donnerstags in Gladenbach" zum Markenzeichen wurde. Alljährlich im Sommer finden auf dem innerstädtischen Marktplatz, jeden Donnerstag ab 18 Uhr Open Air Konzerte statt. Organisiert und konzipiert vom Gladenbacher Hotel "Zum Treppche" in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung enstand unter dem Logo "donnerstagsingladenbach" eine Reihe von Musikevents...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 27.07.12
  • 3
Freizeit
Der kleine in der Mitte...
35 Bilder

Wiedersehen mit Salzburg

Salzburg war 1950 das Ziel meiner ersten Ferienreise im Leben. Hauptattraktion war der Residenzbrunnen auf dem gleichnamigen Platz neben dem Dom. Denn dort konnte man Pferde beobachten, die in der Lage waren, aus Maul und Nüstern Pipi zu machen. Eine Fähigkeit, die zu erlernen bei mir damals, trotz höchster Konzentration regelmäßig in die Hose ging. Weitere Besuche in den Folgejahren zeigten, dass die Perle des Barocks weitaus mehr zu bieten hat, als in Stein gehauene Pferde und preiswertes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.12
  • 9
Kultur
Neuschwanstein
35 Bilder

Auf Schlössertour durch Oberbayern

Wenn man den weiten Weg zum myheimat-Treffen 2012 nach Augsburg geschafft hat, wäre es eine Sünde, danach gleich wieder den Heimweg anzutreten. Also hängten wir ein paar Tage dran, um wieder einmal frische Bergluft zu schnuppern. Bereits nach einer Stunde Fahrt schnurstracks nach Süden gelangten wir in eine zauberhafte Voralpenlandschaft, die außer uns Bürgerlichen auch dem bayerischen Königshaus imponiert hat. So lag es nahe, die quasi auf dem Präsentierteller servierten Schlossanlagen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.12
  • 10
Freizeit
eine narrenkappe ist es nicht gewesen...

Seltsame Gaben

Vor langer, langer Zeit.... so beginnen meist Märchen. Doch es ist eine wahre Geschichte, von einem sieben oder achtjährigen Mädchen, welches mitten im Sommer ihren Geburtstag feierte. Es ist wundervoll im Sommer Geburtstag zu feiern. So war es mal wieder soweit und das Mädchen freute sich riesig auf diesen Tag. Zu Besuch kamen wie üblich die Nachbarn und die Verwandschaft. In jenem Sommer geschah aber etwas was unvergesslich geblieben ist. In jenem Sommer bekam das Mädchen zu ihren Geburtstg...

  • Hessen
  • Kassel
  • 11.06.12
  • 21
Poesie

Klassische Konditionierung?

Ein Foto geistert schon lange eingescannt in meinem PC. Heute muss ich darüber schmunzeln, aber es ist eine meiner ältesten Erinnerungen an meine Ferien bei den Großeltern. Das Foto entstand wohl ende der 60-ger jahre. Ich mit meiner Cousine. Sie durfte Kniestrümpfe anziehen, und ich musste die blöde Strumpfhose ertragen. In der Psychologie nennt man das wohl klassische Konditionierung und ist wohl die Erklärung dafür, dass ich bis heute sehr gerne barfuß unterwegs bin. Den Unmut kann man sehr...

  • Hessen
  • Kassel
  • 09.06.12
  • 31
Freizeit
2 Bilder

Ein märchenhaftes Rätsel

Wer ist auf dieser Burg zu Hause? Kleiner Tipp: eine Gestalt der Brüder Grimmm. Evtl. folgen noch weitere Tipps. Viel Erfolg beim Raten! Ps. Eine Bitte an Daniel und MIrela, ihr wisst es.... also psssst!

  • Hessen
  • Kassel
  • 19.05.12
  • 11
Kultur
Konfirmationsjahrgang 1961 der Universitätskirche Marburg
4 Bilder

Mein erstes Fahrrad: Konfirmation 1961

Ich weiß nicht mehr wie lange ich den Konfirmanden-Unterricht Woche für Woche besuchen musste. Aber im Mai 1961 neigte sich diese Zeit ihrem krönenden Abschluss, dem Fest der Konfirmation entgegen. Die Vorbereitungen begannen, indem wir noch einmal alle wichtigen Gebete, Bekenntnisse und Choräle paukten, bis sie fehlerfrei saßen. Schließlich stand die Konfirmanden-Prüfung vor versammelter Gemeinde und dem Vorstand der Universitätskirche in Marburg an. Damit sich Herr Lotz, unser Pfarrer, mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.05.12
  • 13
Kultur
mein erster Füller mit Schutzhülle, bekam ich zu meiner Konfirmation 1956
9 Bilder

Das Tintenfass. Eine kleine Anekdote aus meinem Leben

Nach dem Tod meines Vaters 1944 haben wir, meine Mutter, meine Schwester und ich bei meinen Großeltern gewohnt. Wir hatten 1 Zimmer für uns im Wohnhaus des großen Bauernhofes. Mit uns und den Großeltern wohnten auch noch andere Familien, meistens Geschwister meines Vaters dort. Da unser Zimmer ziemlich klein war, war es nur mit den notwendigsten Möbeln ausgestattet. Das bestand aus: einem Doppelbett mit Nachtschränkchen, davor einer Liege, einem Kleiderschrank und einem kleinen Tisch mit 3...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.12
  • 6
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekte Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: KDH / SDS Marburg

1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache...

01.05.2012 1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache... Da der 1. Mai in den vergangenen Jahren langsam zu einem gewöhnlichen zusätzlichem Urlaubstag verkommen ist, gehen immer weniger Leute zu den traditionellen Maikundgebungen. Viele begrüßen den Wonnemonat Mai lieber mit einer traditionellen Maibowle. ... aber, auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.