Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
Sehr geehrte Festgäste
46 Bilder

Beim Schützenverein "Edelweiß" Thierhaupten

Bevor wir uns den schönen und sehr langen Schützenfestzug in Thierhaupten ansahen, besuchten wir das Festzelt und stärkten uns für das kommende Ereignis. Bei zünftiger Blasmusik und süffigen Bier, fiel uns das garnicht schwer

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 14.08.12
  • 5
  • 3
Kultur
Festkapelle Original D#Lechtaler Musiker führten den Zug an
171 Bilder

Schützenumzug in Thierhaupten

Am Sonntag machten wir uns auf, um am Schützemnfest in Thierhaupten dabei zu sein. Natürlich war der Schützenumzug für uns ausschlaggebend. Es hat sich wirklich gelohnt, bei herrlichem Wetter die mit zum Teil mühsamer Arbeit der Teilnehmer mit zu erleben

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 13.08.12
  • 8
Ratgeber

...Schöne Gedichte oder Verse....

Auch wenn die Liebe im Herzen nicht immer ersichtlich scheint und wir so manche Träne darüber haben geweint, können wir doch immer auf die Liebe dann hoffen. wenn wir uns nicht verschließen sind wir für alles offen. Die Liebe, Sie braucht viel Geduld und Zuversicht, dann belohnt sie dich mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Wenn dann dein Herz laut und stetig schlägt, dann denkt jemand an dich, der dich auf Händen trägt Auch wenn du weinst und traurig du bist, im Moment du meinst, das alles...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 12.08.12
  • 12
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Poesie

Damit das Wochenende ein bisschen schöner wird.

Die Worte wurden schon gelesen. So ist es immer schon gewesen. Freundschaft ist Vertrauen. Nur darauf kann man bauen. Es gibt nichts Schöneres, auf dieser Welt. Wenn einer, zum anderen hält. Das sind Worte, mit tiefem Sinn. Sie binden nur, auf Ehrlichkeit hin. Freundschaft ist wie eine Brücke. Behutsam fügt man Stein an Stein. Bollert man los, zerfällt sie in Stücke. Zurück bleibt von Ihr, nur der Schein. Was soll das zweifeln und fragen. Lasst sie uns bauen, fest und gut. Sie wird uns dann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 10.08.12
  • 10
Kultur

Etwas zum nachdenken....

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel ... züngelten. Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend. “ „Welcher der beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 10.08.12
  • 16
Kultur
Minzi hat auch das M
3 Bilder

Heute ist Tag der Mieze-Katze!

Warum Katzen Mieze heißen In Italien beobachtete man schon früh, dass getigerte Katzen ein M-Muster auf der Stirn tragen. Die Italiener, die gerade ihre katzenliebe entdeckt hatten, sagten darauf: „M- das heißt Maria, Madonna! Die Katze ist das Tier der Mutter Gottes!“ Diese Erklärung wurde weit verbreitet. Überall gab man den Katzen die Koseform des Namens Maria zum eigenen Namen. In Frankreich nannte man darum die Katzen besonders gern Minette, im slawischen Sprachraum Matschka und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 14
Poesie

....Träume.....

Gib nie die Träume auf. Du kannst ihnen blind Vertrauen sie kann niemand sehen außer Dir. Darum Träume sie. Gib nie die Träume auf , sie fühlen, das Du sie brauchst, Sie entführen Dich irgendwo hin und werden auch wahr, wenn Du es willst. Lauf einfach los und schau nicht zurück, denk auch einmal an Dein eigenes Glück. ;-) Euer Werner

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 08.08.12
  • 14
Kultur
Hier gibt es gasgefüllte Luftballons
62 Bilder

Traditionsfest = Volksfest = Heimatfest = Dirndl und Lederhosenzeit

In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810 schon überbracht, dass ihn solche Volksfeste besonders freuen, weil sie den bairischen Nationalcharakter aussprechen, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbe und wünschte, nicht nur München, sondern auch viele andere bayerische Städte und Märkte den Ansporn aufnehmen und solche Feste einführe. Das Volksfest stand in dieser Zeit, dem Ideal der Aufklärung entsprechend im Dienst der Bildung, Erziehung und der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.12
  • 11
  • 6
Freizeit

mein einstiegsbeitrag in der gruppe: blödelbarden

neulich unterwegs: auf dem parkplatz des parks stiegen zwei ältere damen aus dem auto aus. die eine ging zum kofferraum, öffnete ihn und beförderte einen kinderwagen aus. klare sache: zwei omis, die mit ihrem enkelkind spazieren gehen. nicht schlecht staunten wir, als in diesen der dackel reingesetzt wurde. ein glücklicher seniordackel, dennoch haben wir geschmunzelt. lg

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.08.12
  • 12
Kultur
Bewundert auf dem Marienplatz bevor die Fahrt durch Friedberg los ging
19 Bilder

Oldtimer auf Friedbergs Straßen

Kaum eine Erfindung hat unsere Welt so verändert wie das Auto. Die allerersten Autos hatten gar Holzräder mit Speichen und noch kein Dach. Da sind diese Oldtimer, die beim Volksfestauszug mitfuhren schon ganz schön modern

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.12
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
2 Bilder

Vorsicht :

alle 2 Minuten spuckt er ! © Klaus Heubusch

  • Baden-Württemberg
  • Wangen im Allgäu
  • 23.07.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher betraten die Stefanskirche in Friedberg-Süd
26 Bilder

Wir werden immer größer, jeden Tag ein Stück

Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Anna in Friedberg-Süd feierten zum Ende der Kindergartenzeit in der Kirche St Stefan ihren Vorschulkindergottesdienst. Fröhlich erklang gleich zu Beginn das Lied "Gott ist mitten unter uns". Anschließend stellten sich ein paar mutige Vorschulkinder auf und erklärten den Kirchenbesucher jedes Jahr in ihrem Leben, beginnend mit dem ersten Jahr und dem Babyalter. Sechs Jahre wurden so aufgezählt. Das siebte Jahr war die nun kommende Schulzeit. Alles klappte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.12
  • 11
  • 4
Freizeit
Vielleicht kommen sie gleich vorbei
8 Bilder

Enten, Wasser und Dressur

Bis dann unser Schiff kam, versuchte sich Alena im dressieren von Enten. Fast hätte sie es geschafft, da mussten wir weiter.;-)))

  • Bayern
  • Tutzing
  • 15.07.12
  • 5
Freizeit
Das neugetaufte Schiff, die "MS Seeshaupt" im Hafen  von Seeshaupt
16 Bilder

Schiffstaufe der MS Seeshaupt in Seeshaupt

Eigentlich wolten wir mit unserer Enkeltochter nach Seeshaupt und von dort mit dem Schiff eine "Kreuzfahrt" über den Starnbergersee zu erleben. Doch dort angekommen stellten wir fest, dass es gerade eine große Feierstunde gab, mit vielen Menschen und genausowenige Parkmöglichkeiten. Zum Leidwesen unserer Kleinen fuhren wir also weiter. In Tutzing gingen wir dann an Bord und sahen von der Seeseite das getaufte neue Schiff vor Seeshaut liegen....

  • Bayern
  • Seeshaupt
  • 15.07.12
  • 13
Wetter
Der Mond über dem Friedberger Schloss
3 Bilder

Wusstet Ihr, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist

Die meisten Menschen wissen, dass der Vollmond kein eigenes Licht aussendet. Er reflektiert das Licht der Sonne. Weniger ist uns bekannt, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist. Die Mondoberfläche ist nämlich dunkelgrau und reflektiert gerade einmal etwa sieben Prozent des Sonnenlichts. Der Vollmond vor vier Tagen wirkte nur deshalb so hell, weil der Mond an diesem Tag seine Bahnen relativ nahe der Erde zog.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.12
  • 11
Freizeit
Schon das Gebäude,was von dem Hausherrn gekauft wurde,lag wunderschön.
26 Bilder

Ausflugsziele. Iserhat-sche,ein Traum wird wahr. Teil 1

Vor etlichen Jahren habe ich einen Zeitungsartikel über dieses Haus gelesen.So versuchten wir,als wir in Bispingen waren,auch zu finden,vergeblich.Jetzt erzählte eine Bekannte von diesem Haus, sie war begeistert,also nahmen wir es in Angriff.Jetzt standen auch überall Hinweisschilder nach Iserhat-sche Heide-Kastell Montagnetto,am Wege.Also war es einfach,dort hin zukommen.Dort angekommen, warteten wir auf unsere Führung,die dann zuerst im Park begann.So ging es an der Arche mit den vielen in...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 03.07.12
  • 15
Freizeit
Ja,dieses Haus steht auf dem Kopf.
21 Bilder

Ausflugsziele. Das verrückte Haus,hier steht alles Kopf.

Wenn Ihr nach Bispingen kommt,dann müßt Ihr unbedingt das verrückte Haus ansehen.Das steht direkt an der Kreuzung, wo man zum Snow Dom runter fährt.Und so haben wir es am 22.6.12. auch gemacht. Unser Womo konnten wir gut parken,schnell holte ich beim Griechen Eintrittskarten,und schon war ich weg.Das Haus stand Kopf und die Spielsachen und Spiderman fielen nicht herrunter.Natürlich wurde es in den Zimmern noch lustiger,alles klebte an der Decke,es fing mit der Garderobe an,auch im Wohnzimmer...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 01.07.12
  • 26
Freizeit
Diese herrliche Geburtstagstorte wird im Kindergarten gegessen
3 Bilder

Ein Kunstwerk, finde ich

Solche Torten an einem Nachmittag zu backen wäre für mich unmöglich. Nicht mal in 5 Wochen würde ich das hinbekommen. Da habe ich mich schon lieber von Alena beschäftigen lassen;-)))

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 8
Kultur
Wer das Glück genießen will, muss es teilen, denn es ist als Zwilling geboren

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 11
Natur
Eine Ente....
5 Bilder

So gesehen....

scheint heute auf myHeimat das Entenfieber ausgebrochen zu sein. Einige schöne Exemplare habe ich schon besichtigt und bin der Meinung, dass nur noch meine Fotos fehlen.... Viel Freude und ein schönes WochenenTe!

  • Hessen
  • Kassel
  • 22.06.12
  • 12
Freizeit
Die Schützendamen  warten vor dem Eingang des Küchenmuseums.
27 Bilder

Viel Freude hatten die Schützendamen beim Besuch des Küchenmuseums.

Obwohl ich zu dem Kirchdorfer Schützenverein ,nicht gehöre, hatten sie mich zu meiner Freude, zum Küchenmuseum am 16.6.12. mitgenommen. Es ging mit dem Zug und dann per Beine, dort hin. Bald begann die Führung, wo wir auch die vielen Bilder an der Wand, von den Köchen sahen,die sich das Küchenmuseum schon angesehen hatten. Danach das Klavier, wo die vielen Torten doppelt, durch den Spiegeldeckel zu sehen waren, auch das gleiche in Miniatur. Ein Bild zeigte Lüttje Lagen, wer hätte das gedacht,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.06.12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.