Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
Kaplan Sanoj (links) und Pfarrer Norman D´Souza begrüßten zu Beginn des Gottesdienstes die Mitfeiernden.
7 Bilder

"Bergmesse dahoim"

Ausgesät, um Frucht zu bringen (Lk 8, 4-15) Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte eine „Bergmesse dahoim“ Von Rosmarie Gumpp Blankenburg: Die Wiese der Familie Deißer am Haldenanger in Blankenburg ließ die Mitfeiernden ins Träumen geraten. Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung waren das Ambiente für den Berggottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj feierten zusammen die festliche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Poesie
Im Hof der Familie Stuhler wurden 80 Kräuterbüschel gebunden.
8 Bilder

Zum Fest "Mariä Himmelfahrt" gab es Kräuterbüschel

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Kirche feiert das Fest „Mariä Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens die Gaben der Natur in den Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr ihren Leichnam sondern Blumen. Eine andere Legende berichtet, dass dem Grab in dem Augenblick, in dem Maria in den Himmel...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 3
  • 4
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe v.l.n.r.: Günther Kosick, Gaby Bobinger, Hildegard Schafnitzel, Elisabeth Wagner-Engert, Rosmarie Gumpp und Martin Koch.

Eine Spende für die Bücherei

Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So nahm er Kontakt mit Elisabeth Wagner-Engert, der Leiterin der Katholischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 1
  • 8
Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete die Statue des hl. Antonius. Mit ihm freut sich Kirchenpfleger Martin Koch.
4 Bilder

Ein Heiliger in der Nische

Zum Antoniustag (13. Juni) stand der Heilige an seinem Platz Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch zeigt stolz die von ihm wieder auf Hochglanz gebrachte Figur des heiligen Antonius, die ihm eine Spenderin für das Ellgauer Pfarr- und Jugendheim überließ. Das im Jahre 1906 erbaute Bauernhaus wurde 1986 von der Kirche unter Beteiligung der politischen Gemeinde Ellgau erworben. Im östlichen Giebel befindet sich eine Nische, in der ursprünglich eine Marienfigur beherbergt war. Diese Statue wurde...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.20
  • 2
  • 5
Poesie
Während der Anbetungsstunde stand das Allerheiligste im Tabernakel auf dem Altar.
3 Bilder

"Holy Hour" in der Christkönigskirche

Das Team um Michael Kögl lud zur „Heiligen Stunde“ ein Nordendorf: rogu Seit Januar 2020 lädt Initiator Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Die Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Lob, Dankpreis, Stille und geistlichen Impulsen. In den Monaten Februar und März fanden diese Anbetungsstunden in der Atmosphäre der Klosterkirche von Holzen statt. Corona veränderte alles, denn auch in den Gotteshäusern durften sich die Menschen nicht mehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.06.20
  • 1
  • 7
Kultur
Sie verstehen sich.
11 Bilder

Deutsch-türkische Freundschaft verbindet

In der Ellgauer Pfarrbücherei trafen sich Türken und Deutsche zum Vorlesen in ihrer Muttersprache Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Idee kam von Elisabeth Wagner-Engert: „Wir könnten uns doch einmal in der Pfarrbücherei zum gegenseitigen Vorlesen treffen“. Gesagt, getan! Es erging Einladung zum Vorlesen in türkischer und deutscher Sprache. Und die Einladung wurde hervorragend angenommen. So leisteten die Asylbewerber aus Ellgau der Einladung gerne Folge, aber auch Familien aus Nordendorf und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.03.20
  • 1
  • 7
Poesie
Zu Beginn sitzen alle bei Kaffee, Tee, Getränken und leckerem Kuchen beisammen.
4 Bilder

"Gemeinsam statt einsam"

In Ellgau gibt es regelmäßig Begegnungsnachmittage mit den Asylbewerbern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Mehmet, Ali und Cengiz sind voller Konzentration beim gemeinsamen Erbauen eines Holzturmes, wie alle anderen auch. Alle ziehen gemeinsam an einem Strick und schaffen es. Der Turmbau im Pfarrheim zu Ellgau bleibt tatsächlich stehen. Hermine Zwerger, Marianne Gößler, Christine Gumpp und weitere Helferinnen organisieren in regelmäßigen Abständen Begegnungsnachmittage im Ellgauer Pfarrheim, das von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.02.20
  • 5
  • 5
Poesie
Kinder und Eltern feiern gemeinsam Gottesdienst. | Foto: Gundula Thalhofer
4 Bilder

Die "Heiligen Drei Könige" kamen noch einmal

Kleinkindergottesdienst in Ellgau gefeiert Ellgau: rogu Das Organisations-Team Gundula Thalhofer, Claudia Jung und Simone Götzfried freute sich über die Teilnahme von 15 Kindern und 11 Erwachsenen beim Kleinkindergottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Mit Erzählfiguren wurde den staunenden kleinen Mitfeiernden und ihren Begleitern die Geschichte der heiligen drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar nahegebracht. Sie brachten dem Jesuskind wertvolle Geschenke: Gold, Weihrauch und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.02.20
Kultur
Ein gut gelaunter Kirchenchor - knieend Chorleiter Konrad Eser - trug zu einem unterhaltsamen Pfarrfamiliennachmittag bei.
11 Bilder

Infos, Spaß und Unterhaltung

Pfarrgemeinderat organisiert einen unterhaltsamen Nachmittag Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Ich freue mich über Ihren zahlreichen Besuch zu unserem sonntäglichen Pfarrfamiliennachmittag und hoffe, dass wir das Richtige auch für Sie dabei haben“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp bei ihren Begrüßungsworten. Das kirchliche Gremium hatte ein buntes, informatives und unterhaltsames Programm vorbereitet. Der Kirchenchor unter Konrad und Elke Eser erfreute mit vier humoristischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.02.20
  • 2
Kultur
Ein beeindruckendes Konzert gaben der Chor der Musik- und Singschule Gersthofen und die Stadtkapelle Gersthofen in der Klosterkirche Holzen.
2 Bilder

Die "Gute Nachricht" musikalisch überbracht

Stadtkapelle Gersthofen und Sing- und Musikschule Gersthofen gaben Konzert in der Klosterkirche Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: „Nach dem großartigen Echo in den vergangenen Jahren begrüße ich Sie nun schon zum dritten Male in der Klosterkirche Holzen im Namen der Stadtkapelle Gersthofen und der Musik- und Singschule Gersthofen“, so Dr. Rainer Schaller, der Vorstand der Stadtkapelle Gersthofen. Die Stadtkapelle Gersthofen unter der musikalischen Leitung von Markus Meyr-Lischka...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.01.20
  • 1
  • 7
Poesie
Unter der Regie von Susanne Hurler spielten die Kinder ein Krippenspiel.
6 Bilder

Christmette mit Krippenfeier

Ellgau: rogu „An Weihnachten kommt Gott als Kind zu uns, er macht sich ganz klein“, so Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf bei der Christmette mit Kripenfeier in St. Ulrich in Ellgau. Susanne Hurler hatte mit einer Schar von Kindern ein Krippenspiel eingeübt, das sie selbst schrieb. Es handelte über die erste Krippe, die auf Franz von Assisi zurückgeht. Der weihnachtliche Gottesdienst war sehr gut besucht; auch viele Familien feierten die Geburt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.19
  • 1
  • 5
Ratgeber
Sonja Schafnitzel (Organisatorin des Kinder- und Jugendbibeltages) interviewt Maria.
18 Bilder

"Mit Maria unterwegs" - Kinder- und Jugendbibeltag in Ellgau

In Ellgau fand bereits zum 17. Male am unterrichtsfreien Buß- und Bettag der Kinder- und Jugendbibeltag statt Ellgau: rogu 105 Kinder und Jugendliche kamen am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in die Ellgauer Mehrzweckhalle, um sich gedanklich mit ihren Gruppenleiterinnen über das Leben der Gottesmutter auseinanderzusetzen. „Mit Maria unterwegs“ – so lautete die diesjährige Losung. Seit 17 Jahren besteht für die Jungen und Mädchen aus Nordendorf, Ellgau, Ehingen/Ortlfingen, Blankenburg,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.11.19
  • 2
  • 6
Poesie
Weihbischof Florian Wörner feierte zusammen mit Pfarrer Linson, Pfarrer Gregory Herzel, Geistlichem Rat i.R. Hermann-Josef Lampart, Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj den Festgottesdienst zum 25jährigen Jubiläum von St. Ulrich in Ellgau.
12 Bilder

"Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land......."

Weihbischof Florian Wörner feierte in St. Ulrich in Ellgau das 25jährige Weihejubiläum der Kirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Für die Kirchengemeinde Ellgau war der 13. November 1994 ein besonderer Festtag. Vor 25 Jahren weihte der damalige Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das neu erbaute Ellgauer Gotteshaus ein. Ein Vierteljahrhundert später feierte Weihbischof Florian Wörner einen Festgottesdienst zum Weihejubiläum in St. Ulrich. Vor der feierlichen Eucharistie wurden er, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.11.19
  • 1
  • 2
Poesie
Die Klassen 9b, 9c und 9dM besuchten auf ihrer Bildungs- und Abschlussfahrt auch den Deutschen Bundestag im Reichstag.
24 Bilder

Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen

Wieder gehen wir mit großen Schritten auf das Ende eines Jahres zu, wieder sitze ich über meinem Jahresrückblick. Ich nehme ein Ereignis vorweg, über das ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge berichte. Mit dem Schuljahr 2018/2019 endete meine aktive Schulzeit, seit dem 01. August 2019 befinde ich mich im Un-Ruhestand. Dankbar blicke ich auf insgesamt 35 Jahre an der Mittelschule (vorher Hauptschule) Meitingen zurück, 15 Jahre davon als Konrektorin. Ich bedanke mich bei der gesamten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.11.19
  • 1
  • 7
Kultur
Begnadete Musikerinnen und Musiker: Bernadette Lohner, Teresa Schädle, Christoph Lang und Albert Gastl. Sie sind "Bukolika".
6 Bilder

"Bukolika" entführt in die Musikwelt des 18. und 19. Jahrhunderts

Klassische und traditionelle Instrumental- und Vokalmusik in der Ellgauer St. Ulrichskirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Sie haben uns mitgenommen auf eine musikalische Reise durch das 18. und 19. Jahrhundert und wir sind gerne mitgekommen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp am Ende des Konzertes von „Bukolika“ in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Das Ensemble besteht aus Christoph Lang (Akkordeon, Horn, Gesang), Bernadette Lohner (Violine, Klavier, Gesang), Teresa Schädle...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.10.19
  • 1
  • 5
Poesie
Nur noch der Kirchturm trägt "Gerüst".
4 Bilder

Die Sanierungsarbeiten an und in der Kirche gehen weiter

Sanierung der Christkönigskirche in Nordendorf Nordendorf: rogu „Die Sanierungsarbeiten an der Außenfassade der Kirche und am Turm sind abgeschlossen“, so Kirchenpfleger Anton Würfel. Seit einigen Monaten laufen dringend notwendige Sanierungsarbeiten am und im Nordendorfer Gotteshaus Christkönig. Zwischenzeitlich wurde das Gerüst am Langhaus der Kirche abgebaut und wenn das Taubenschutzgitter an den Schallaustritten am Turm montiert ist, werden auch die restaurierten Ziffernblätter der Turmuhr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.08.19
  • 6
Poesie
Eine bunte Pracht unsere 98 Kräuterbüschel.
8 Bilder

Der gesegnete Krautbund soll Mensch und Tier beschützen

Kräuterbüschel gesegnet Ellgau: rogu Kaplan Sanoj segnete am Ende der sonntäglichen Eucharistiefeier die Kräuterbüschel, die anschließend für eine freiwillige Spende mitgenommen werden durften. In St. Ulrich in Ellgau fand die Kräutersegnung nicht wie üblich am 15. August zu Mariä Himmelfahrt statt, sondern erst am Sonntag nach dem Marienfeiertag. 15 Frauen banden im Hof der Familie Stuhler rund 100 Krautbuschen zusammen. Dem Krautbund wird eine heilende Wirkung zugeschrieben. Aufgehängt im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.08.19
  • 4
  • 6
Kultur
Rektor Peter Reithmeir begrüßte Schüler, Eltern und Lehrkräfte zur ökumenischen Wortgottesfeier in der Meitinger St. Wolfgangskirche.
15 Bilder

"Auf zu neuen Ufern"

Ökumenischer Wortgottesdienst und Entlassfeier an der Mittelschule in Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Vor der weltlichen Feier versammelten sich die diesjährigen Entlassschüler der Mittelschule Meitingen in der Pfarrkirche St. Wolfgang. Die Religionspädagoginnen Beate Richter und Sabine Eltschkner sowie die Klassleiterinnen Michaela Forster und Stefanie Klein zeichneten für den Gottesdienst verantwortlich, der unter dem Motto „Leinen los – Auf zu neuen Ufern“ stand. Die Bibelstelle vom...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.07.19
  • 1
  • 2
Poesie
Die Statue des heiligen Bischofs Ulrich mit herrlichem Blumenschmuck im Ellgauer Gotteshaus.
6 Bilder

In Ellgau wurde das Patrozinium gefeiert

Das Ellgauer Gotteshaus ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht Ellgau: rogu Pfarrer Norman D´Souza feierte den Festgottesdienst zum Patrozinium in St. Ulrich Ellgau. In seiner Predigt würdigte er den Diözesanpatron als den „größten“ Bischof aller Zeiten, der mit bereits 33 Jahren zum Bischof von Augsburg geweiht wurde. Tapfer kämpfte er im Jahre 955 in der Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn. Er setzte sich bereits damals für die sozial Schwachen ein. „Bischof Ulrich war ein Mensch, der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.07.19
  • 5
Kultur
Das Büchereiteam um Lese- und Literaturpädagogin Elisabeth Wagner-Engert (Vierte von links) freute sich über das rege Interesse zur Buchvorstellung in der katholischen Pfarrbücherei.

Das Thema "Buch" stand im Mittelpunkt

Ellgau: rogu Pater Norman feierte am Martinstag die sonntägliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand selbstverständlich die Martinslegende. „Aber auch die Geschichte über den hl. Martin würden wir nicht wissen, wenn sie nicht aufgeschrieben worden wäre und wir sie nachlesen konnten“, so der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Immer wieder ging es dem Geistlichen in seinen Ausführungen um Bücher, aus denen vorgelesen werden kann, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.11.18
  • 1
  • 8
Kultur
Organist Christoph Stiglmeir und seine Gruppe "TalentFrei".

Zum Geburtstag gab es ein Orgelkonzert

Die Orgel in der Ostendorfer Pfarrkirche feierte den 10. Jahrestag ihrer Weihe Von Rosmarie Gumpp Ostendorf: Vor 10 Jahren baute der Orgelbaumeister Robert Wech aus Buchloe für die Ostendorfer Pfarrkirche St. Michael eine neue Orgel. Die Weihe vollzog der damalige Diözesanbischof Dr. Walter Mixa. Zum 10. Weihetag fand ein Kirchenkonzert mit dem Organisten Christoph Stiglmeir aus Nordendorf statt. Der talentierte junge Musiker erhielt seit 2007 Klavierunterricht bei Ruth Möbius, seit dem Jahre...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.10.18
  • 7
Poesie
Der Gottesdienst beginnt mit dem Einzug der Ministranten und Priester.
7 Bilder

Patrozinium gefeiert - Johannes der Täufer

Vor dem „Johannimarkt“ in den Gottesdienst Am Wochenende fand der beliebte Jahrmarkt in Holzen statt Holzen/Allmannshofen: rogu Der „Johannimarkt“ ist weit über seine Grenzen hinaus ein bekannter Magnet, der viele Besucher anzieht. Seit über zehn Jahren besteht die Möglichkeit vor dem Bummel über den beliebten Jahrmarkt den Gottesdienst zu besuchen. Bei schönem Wetter – wie auch heuer – fand dieser im Klosterhof statt. Pfarrer Linson Thattil, der Hausgeistliche von Kloster Holzen zelebrierte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.06.18
  • 4
Poesie
Die größte Rätsche der Welt stand am 26. März 2018 vor der Ellgauer St. Ulrichskirche.
6 Bilder

Die größte Rätsche der Welt besuchte Ellgau

Diözesane Rätschaktion in Ellgau eröffnet  Für die politische Gemeinde Ellgau und besonders für die Pfarrgemeinde St. Ulrich war der Montag in der Karwoche ein ganz besonderer Tag. Um 10:00 Uhr wurde die diözesane Rätschaktion mit einem Wortgottesdienst in Ellgau eröffnet. Die musikalische Leitung lag in den Händen der Ministrantinnen Claudia, Maria und Veronika. Die Wortgottesfeier gestalteten Pater Norman d´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf und Pfarrer Ulrich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.03.18
  • 1
  • 7
Poesie
Das Thema zu "20 Minuten im Advent" lautete: Der Weihnachtsstern.

Alle Jahre wieder zur Adventszeit

„20 Minuten im Advent“ Alle Jahre zur Adventszeit gibt es an der Mittelschule Meitingen immer mittwochs in der großen Pause eine Einladung zu „20 Minuten im Advent“. Auf Initiative der Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner und Beate Richter entstand diese meditative Pause und erfreut sich bei der Schülerschaft großer Beliebtheit. Beim Treffen in der zweiten Adventswoche ging es um den Weihnachtsstern. Religionslehrerin Beate Richter zeichnete dafür verantwortlich. Um den Adventskranz lagen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.17
  • 13
Poesie

Das dritte Türchen - 1. Advent

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Freundin, lieber Freund, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.17
  • 9
Poesie

Das zweite Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Freundin, lieber Freund, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 2
  • 9
Poesie

Das erste Türchen - eine Erinnerung

Ja, liebe Freundin, lieber Freund, manchmal ist das Leben wie ein Achterbahn, doch Gott ist stets bei mir - sei ich voller Lachen oder voller Weinen. Er schenkt mir Kraft und Mut, auf dass ich immer am Ball bleibe, nämlich an der Sache Jesu, die mich begeistert und beflügelt. Manchmal muss mich mein Freund und Heiland auch tragen oder auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die sein Leib ist. Ja, die Wise Guys gibt es nicht mehr, aber ich werde das erste und einzige Konzert, das ich besucht habe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 7
  • 10
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.