Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Susanne Hurler gestaltete mit ihren "Kirchenmäusen" den diesjährigen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Einfach mal "DANKE" sagen ...

Erntedanksonntag in St.Ulrich in Ellgau Ellgau: rogu In diesem Jahr fiel das Erntedankfest auf den Tag der deutschen Einheit. Pfarrer Norman d´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte die festliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Immer wieder erinnerte der Geistliche an die Einheit, die „heute vor 31 Jahren offiziell wurde“ und die auch in unseren Herzen zwischenzeitlich angekommen sein sollte. Die Ministranten gestalteten den Gottesdienst mit Kyrierufen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 1
  • 9
Poesie
Foto: Renate Grundgeir

In Christkönig wurde Erntedank gefeiert

Nordendorf: rogu Der Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche wurde auch in diesem Jahr wieder liebevoll von Mesnerin Martina Schmid-Dima und der Familie Grundgeir gestaltet. Den Mittelpunkt bildet ein Leiterwagen mit einem Strohballen und verschiedenen Ähren, auf denen das Brot (eine Spende der Bäckerei Liepert) liegt. Umgeben ist der Wagen von einem Butterfass, einer Milchkanne, einem Sauerkrautfass mit Hobel, ausgeschmückt mit Hopfen und Hagebutten. Das Erntedankfest soll die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 2
Poesie
3 Bilder

Toleranz schafft Freundschaft

In der Pfarrkirche St. Ulrich in Ellgau wurde ein Kindergottesdienst gefeiert Ellgau: rogu „Toleranz schafft Freundschaft“ – so lautete das Motto des Kindergottesdienstes, zu dem die verantwortlichen Leiterinnen Gundula Thalhofer, Claudia Jung und Simone Götzfried in die Ellgauer St. Ulrichskirche einluden. Immer wieder wurden die Kinder und ihre Begleitung zum aktiven Mitsingen und Mitmachen eingeladen. Das Buch „Ein Ball für alle“ von Brigitte Weninger bildete dieses Mal den Schwerpunkt der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.21
  • 5
Poesie
Eucharistische Anbetung in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

"Sieh ihn dir an."

Eucharistische Anbetung in St. Ulrich Ellgau: rogu Die „Eucharistische Anbetung“ oder „Aussetzung des Allerheiligsten“ ist eine Gebetsform in der römisch-katholischen Kirche. Die Grundlage dafür ist der Glaube an die wahrhafte Gegenwart Jesu Christi in den Gestalten der Eucharistie. Bereits im 10. Jahrhundert entstand in den Klöstern die Idee, in einer Kapelle den Leib Christi in der Gestalt der Hostie zu verehren. Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das „Ewige Gebet“ vor dem in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.21
  • 1
  • 5
Poesie
Diese Frauen banden rund 100 Kräuterbüschel, die am Mariä Himmelfahrtstag nach der Segnung für eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden konnten. So kamen 660 Euro für die Flutopfer in Deutschland zusammen.
4 Bilder

Blumensträuße für die Muttergottes

Zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ gab es Kräuterbüschel Ellgau: rogu Im Hof der Familie Stuhler trafen sich 15 Ellgauer Frauen und banden 100 Kräuterbuschen, die am Festtag Mariä Himmelfahrt am Ende der feierlichen Eucharistie von Kaplan Sanoj gesegnet wurden. Von alters her gehören in den Krautbund Wermut, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Johanniskraut, Pfefferminze, Holunder, Königskerze und Getreide. Der Kräuterstrauß kann dann daheim an einen besonderen Platz gestellt oder gehängt werden und so...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.21
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
Die Musikkapelle Westendorf erfreute die Feierstunde mit mehreren musikalischen Beiträgen.
11 Bilder

Ehrenbürgerschaft für Monsignore i.R. Karl Kraus

Die Gemeinde Westendorf erweist ihrem langjährigen Seelsorger eine besondere Ehre Von Rosmarie Gumpp Westendorf: „ Gepriesen sei der Herr, der wunderbar an mir gehandelt und mir seine Güte erwiesen hat“. Mit diesen Worten aus dem Psalm 31 begann Monsignore Karl Kraus seinen Eintrag in das „Goldene Buch“ der Gemeinde Westendorf. Dem beliebten Seelsorger wurde bei einer kleinen Feierstunde – dieser Rahmen war der ausdrückliche Wunsch des Geehrten – eine besondere Auszeichnung zuteil. Monsignore...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.21
  • 3
Poesie
Blick in den pfingstlichen Altarraum der Kirche St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Pfingsten ist der "Geburtstag" der Kirche

Ellgau: rogu Die Christen feierten den Pfingstsonntag und den Pfingstmontag. Die Bibel erzählt vom „Pfingstwunder“. Nach der Himmelfahrt Jesu waren die Jünger ängstlich, am Pfingsttag erfüllte sie der Heilige Geist und sie konnten in verschiedenen Sprachen zu den Menschen sprechen. Pfingsten ist neben Weihnachten und Ostern ein großes heiliges Fest, bei dem das Kommen des Heiligen Geistes erwartet wird. Das Pfingstfest ist der „Geburtstag“ der Kirche und wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.06.21
  • 1
Poesie
Ein Teil der Bewohner des Meitinger Johannesheimes mit den individuell gestalteten Kreuzen der Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft Meitingen. Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir (hinten rechts) freut sich mit Pflegedienstleiterin Manuela Vöst. | Foto: Nadine Pfiffner
2 Bilder

Ein Kreuz zum Muttertag

Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Nadine Pfiffner, pastorale Mitarbeiterin in der Pfarreiengemeinschaft Meitingen und Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir forderten in einem Brief die diesjährigen Erstkommunionkinder zur Gestaltung von Holzkreuzen für die Bewohnerinnen der Meitinger Seniorenheime auf. Da die Aktion auf breites Interesse stieß, wurde sie auf alle Kinder und Jugendlichen in der Pfarreiengemeinschaft Meitingen ausgeweitet. Über 100 Holzkreuze wurden angefordert, bei deren Gestaltung den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.05.21
  • 1
  • 3
Poesie
Ausgangspunkt ist der Maialtar in der Kirche St. Ulrich in Ellgau.
7 Bilder

Einladung zu einem "persönlichen" Bittgang

Auch in diesem Jahr hält uns das Virus Corona noch fest in der Hand und verlangt nach wie vor strenge Schutzmaßnahmen. Beim Flurumgang am Fest Christi Himmelfahrt machten wir uns alljährlich auf den Weg, um Gott unsere Anliegen und Bitten vorzutragen. Ein gemeinsamer Flurumgang ist nicht erlaubt. So wie im letzten Jahr lädt deshalb der Ellgauer Pfarrgemeinderat die Gläubigen von St. Ulrich und aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf und darüber hinaus zu einem ganz...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.05.21
  • 4
Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, führt David Monfroy als Kommunionhelfer im Gottesdienst ein.
3 Bilder

David Monfroy ist neuer Kommunionhelfer in St. Ulrich

Ellgau: rogu „Sie reichen die heilige Kommunion den Mitfeiernden ab heute in den Gottesdiensten, bringen sie zu den Kranken nach Hause und geben sie den Sterbenden als Wegzehrung“. Mit diesen Worten nahm Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf bei der sonntäglichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau David Monfroy in die Reihen der Kommunionhelfer auf. Der vierfache Vater, der seit mehreren Jahren mit seiner Familie in Ellgau lebt, ist kirchlich sehr aktiv. Er...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.05.21
  • 2
Poesie
Die Ministranten malten dieses Plakat für die Mütter und stellten es an die Kirchenmauer.
10 Bilder

Danke, Mama ...

Ein Familiengottesdienst am Muttertag Ellgau: rogu Gut besucht war am Muttertag der Familiengottesdienst in St. Ulrich in Ellgau. Das Vorbereitungsteam Bettina Dittrich, Marianne Wagner und Ombeline Monfroy setzte den Schwerpunkt an diesem Sonntag den Müttern. Kinder und Jugendliche trugen die Kyrierufe, die Lesung und die Fürbitten vor. Bettina Dittrich las am Ende des Gottesdienstes eine Meditation. Ombeline Monfroy und Elisabeth Wagner-Engert eröffneten mit Gedanken, was eine Mutter...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.05.21
  • 2
  • 8
Poesie
Kaplan Sanoj segnet das Osterfeuer.
5 Bilder

Auch in diesem Jahr ist die Osterkerze Handarbeit

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Susanne Hurler erzählt stolz, dass sie „nur“ sechs Stunden für ihre diesjährige Osterkerze gebraucht hat. „Das macht die Übung“ sagt sie, denn seit dem Jahr 2016 ist sie für die Gestaltung der großen Ellgauer Osterkerze verantwortlich. Viele Jahre vorher wurden die Osterkerzen von der langjährigen Mesnerin Maria Schädle bis in das hohe Alter kunstvoll gefertigt, einige Jahre übernahm auch ihre Enkeltochter Simone Götzfried, die heutige Mesnerin von St. Ulrich in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.21
  • 4
Poesie
Das alte Altarbild mit der Darstellung des heiligen Josef schmückte den Altarraum während der Wortgottesfeier. Mesnerin Simone Götzfried verzierte mit Kerzen und Efeu. | Foto: Simone Götzfried

Ein "stiller" Heiliger: Josef

Wortgottesfeier zum heiligen Josef Ellgau: rogu Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp vom Liturgieteam luden am Josefstag (19. März) zu einer meditativen Besinnung in die Kirche ein. Sie stellten den Bräutigam der Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt ihrer Wort-Gottes-Feier. In der Betrachtung gingen sie auf fünf Eigenschaften des stillen Heiligen ein, der die Weisung Gottes für sich und seine Familie erkannte. So lernten die Mitfeiernden Josef in seiner Rolle als Vater, als Arbeiter, als den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.21
  • 1
  • 3
Poesie
Meditative Texte luden zur persönlichen Besinnung und zum Nachdenken ein.
3 Bilder

"Steine" tragen einen Namen

Versöhnungsfeiern in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Westendorf/Ellgau: rogu Die Kirchen waren stimmungsvoll nur mit Kerzen beleuchtet und trugen zu einer angenehmen Gebetsatmosphäre bei. In St. Georg in Westendorf und St. Ulrich in Ellgau luden die Wortgottesleiter Karin Weishaupt, Marion Pröll, Oliver Schneider, Elisabeth Wagner-Engert und Bettina Englisch zu einem Abend der Versöhnung ein, der unter dem Motto „Steine“ stand. Die musikalische Umrahmung lag in Westendorf in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.21
  • 1
  • 5
Poesie
In St. Ulrich in Ellgau sehen die Mitfeiernden, wie der Gipfel des Osterberges bestiegen wird.
2 Bilder

Mit dem "Osterberg" durch die Fastenzeit

Ein Team aus Ellgau erstellte einen sinnvollen Begleiter durch die Fastenzeit 2021 Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Fastenzeit gilt als 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Nicht nur Erwachsene sollen diese Tage bewusst erleben können, auch Kinder sollten diese Zeit verstehen lernen. Dies war das Ansinnen von Susanne Hurler. Sie stellte Texte und Evangelien in leicht verständlicher Sprache zusammen, die den Kindern innerhalb der Familie vorgelesen werden können. Passend dazu können Bilder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.02.21
  • 1
  • 7
Poesie
Beim Familiengottesdienst hatte ein Clown seinen Auftritt. Er führte ein Zwiegespräch.
5 Bilder

"Gott liebt die Freude"

In Ellgau und Westendorf gab es am Faschingssonntag einen Familiengottesdienst Ellgau: rogu Der Familiengottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche war gut besucht – natürlich unter Einhaltung der Corona-Bedingungen. Das Vorbereitungsteam Bettina Dittrich, Ombeline Monfroy und Marianne Wagner stellte die Eucharistie unter das Motto „Gott liebt die Freude“. So trat zu Beginn der Predigt ein Clown auf. In einem Dialog zwischen einer Frau und dem Clown kommt zum Vorschein, dass der Clown sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 1
  • 4
Poesie
Alle Kerzen, die das Jahr über in den Gottesdiensten und kirchlichen Feiern brennen, werden an Mariä Lichtmess gesegnet - auch die Kerzen für die Erstkommunionkinder. Den Kerzenaltar in St. Ulrich in Ellgau gestaltete Mesnerin Simone Götzfried.

Was wir zu "Mariä Lichtmess" feiern

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die katholische Kirche feiert jedes Jahr am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der Darstellung des Herrn, das auch unter dem Namen „Mariä Lichtmess“ bekannt ist. Der Tradition entsprechend beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Seit der Liturgiereform in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest „Taufe des Herrn“ am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 4
  • 3
Kultur
Krippenbaumeisterin Johanna Reiter ist stolz auf ihre neueste Krippe, die seit dem 1. Adventssonntag in der Ellgauer St. Ulrichskirche zu bewundern ist.
11 Bilder

Eine neue Krippe für St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am 13. November 1994 weihte Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das Ellgauer Gotteshaus ein. In die „neue“ Kirche zog die „alte“ Krippe ein Vierteljahrhundert mit ein. Der Gedanke, dass in eine moderne Kirche auch eine moderne Krippe gehöre, ließ ein Ellgauer Ehepaar nicht mehr los. Sie spendeten im Jahre 2020 eine neue Krippe für die Ellgauer Pfarrkirche. Seit dem ersten Adventssonntag kann das Kunstwerk bestaunt werden. Mesnerin Simone Götzfried begann mit der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.01.21
  • 5
  • 9
Ratgeber
Am 13. Oktober 2019 spendete Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf dem Fahrzeug des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgeung den kirchlichen Segen.
2 Bilder

"Unser Fahrdienst wird gerne in Anspruch genommen"

Die ehrenamtlichen Fahrer des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. legten bereits über 5500 km zurück Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Helmut Wech, der 1. Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. strahlt, wenn er von „seinem“ Fahrdienst erzählen kann. Im Januar dieses Jahres nahm er nach langen bürokratischen Verhandlungen seine Tätigkeit auf. Corona stellte den Fahrbetrieb Mitte März ein. Im Juni 2020 wurde der Fahrdienst wieder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.01.21
  • 1
  • 3
Poesie
Peter Vogl von Vogl-Druck in Ostendorf überreichte an Marion Schmid und ihre Rainbowstiftung einen Scheck von 1000 Euro. | Foto: Vogl-Druck

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen

Der 4. Brunnen ist finanziert Schade, dass man ihr Lachen unter der Maske nur erahnen kann. Marion Schmid erhielt aus den Händen von Peter Vogl von Vogl Druck in Ostendorf 1000 Euro für ihren Rainbow-Stiftungsfonds. Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Zwischenzeitlich ließ die emsige Geschäftsfrau aus Ellgau vier Brunnen für die Armen bohren, die bereits finanziert sind. Obwohl in Zeiten von Corona die Spenden weniger flossen, war es auch durch den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.12.20
  • 2
  • 11
Poesie
Marion Schmid ermöglichte durch ihren Stiftungsfonds bereits das Bauen von vier Brunnen. | Foto: Rainer Schmid

Eine Frau mit einem großen Herzen

Ellgau: rogu Die Ellgauerin Marion Schmid sorgt seit vielen Jahren engagiert dafür, dass Menschen in Afrika mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. In liebevoller Handarbeit stellt sie Engel-Charms und Herzchenanhänger her und trägt die Materialkosten selbst. Viele Geschäfte mussten wegen Corona schließen, in denen Marion Schmid ihre kleinen Kunstwerke gegen eine Spende anbot. Ganz aktuell stehen ihre „Botschafter für eine gute Sache“ – so bezeichnet sie ihre Engel- und Herzanhänger – in der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.12.20
  • 2
  • 11
Poesie

In der PG Meitingen gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD

Die Pfarreiengemeinschaft Meitingen veröffentlicht eine Weihnachts-DVD Statt eines angedachten Weihnachtsmusicals gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD Meitingen: rogu Christoph Stiglmeir ist stolz auf die Weihnachts-DVD der Pfarreiengemeinschaft Meitingen, die unter seiner Regie entstand. „Wir wollten eigentlich ein Weihnachtsmusical aufführen, aber Corona machte uns einen Strich durch unsere Planungen“, so Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir. In der gerade fertig gestellten DVD hört man die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.20
  • 1
  • 6
Poesie

VdK-Ortsverband überrascht seine Mitglieder

Eine kleine Aufmerksamkeit zum Fest Ellgau: rogu Der VdK-Ortsverband Ellgau bereitete seinen 92 Mitgliedern eine vorweihnachtliche Freude. Die Vorstandschaft schrieb Weihnachtswünsche und packte noch etwas Süßes dazu. Diese Überraschungspäckchen brachte das Vorstandsteam nicht nur den Mitgliedern nach Ellgau vor die Haustüre, die Vorstandschaft hatte weitere Wege zurückzulegen. Zum Ortsverband des VdK Ellgau gehören Mitglieder aus Oberndorf, Rain/Lech, Münster, Neukirchen, Meitingen,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.20
  • 3
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diese schöne Kerze passend zur Themenstellung der Andacht. | Foto: Simone Götzfried
6 Bilder

"Gott schaut in dein Herz"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Gott schaut in dein Herz“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel bereitete in den letzten 12 Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Ellgauer Mehrzweckhalle und Schule vor – heuer war alles anders. Umso erfreuter waren die Organisatorinnen Elisabeth Wagner-Engert und Sonja...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.20
  • 8
Poesie
Das Logo der Mittelschule Meitingen - entworfen vom ehemaligen Rektor Bernhard Berchtenbreiter.
22 Bilder

"Der Mensch im Mittelpunkt"

„Der Mensch im Mittelpunkt“ – auch in diesem besonderen Jahr – Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen November 2020: Ich sitze an meinem Schreibtisch und mache mir Gedanken über den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen. Da ich selbst seit einem Jahr im Un-Ruhestand bin, wurde ich dankenswerterweise von Herrn Peter Reithmeir und Herrn Andreas Tepper, den Herren der Schulleitung, mit Informationen ausgestattet. Die Mittelschule Meitingen ist eine Bildungseinrichtung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.20
  • 1
  • 7
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diesen kleinen Altar zum Buchsonntag in der Ellgauer St. Ulrichs-Kirche.

In St. Ulrich wurde der Buchsonntag gefeiert

Ellgau: rogu Kaplan Sanoj erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. „Er legte sehr viel Wert auf Bildung“, so Kaplan Sanoj in seinen Erläuterungen. In St. Ulrich in Ellgau feierte man den „Buchsonntag“, den Tag, an dem traditionell auf die Arbeit in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.20
  • 1
  • 6
Poesie
Ein strahlender junger Priester: Pfarrer Linson.
10 Bilder

"Das Leben eines Priesters ist das Leben eines Pilgers"

Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. So wurde der beliebte Geistliche in Westendorf,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Den wunderschönen Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche kreierten auch in diesem Jahr die Familie Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima. | Foto: Renate Grundgeir
4 Bilder

Ein festlicher Gottesdienst am Erntedanksonntag

Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst Nordendorf: rogu Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt feierte den Festgottesdienst zum Erntedanksonntag. Anstelle einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 9
Natur
Ein Team des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Leitung von Josefa Zwerger erstellte auch in diesem Jahr den wunderschönen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
7 Bilder

Schöpfung bewahren - Umwelt schützen

Am Erntedanksonntag wurde der 1. Hirtenbrief von Bischof Bertram verlesen Ellgau: rogu In diesem Jahr fielen das Erntedankfest und das Fest des heiligen Franz von Assisi zusammen. Dies nahm Bischof Bertram zum Anlass, sein erstes Hirtenwort zu verfassen. Es trägt den Titel „Schöpfung bewahren – Umwelt schützen“. In allen Gottesdiensten wurde der Brief des Bischofs vorgelesen. Der Hirte der Diözese Augsburg schreibt, dass der heilige Franz von Assisi, der an der Schwelle vom 12. in das 13....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.