Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. | Foto: BLueFiSH.as
9 Bilder

Der Schatz im Lilienstein.

In einer Johannisnacht stieg ich hinauf zum Lilienstein. Dabei fiel mir wieder die alte Sage ein, dass tief im Berg liegt ein Schatz aus Gold und Edelstein. Während ich höher stieg zwischen tiefer Felsspalte und steiler Felswand entlang, schimmerte plötzlich vor mir ein Licht. Ein kleines Männlein trat vor mich und sprach: „Erschrecke nicht, doch bleibe stehen. Schau, dort liegt der verborgenen Schatz“. Ich sah den Felsen geöffnet und hörte eine verführerische Stimme: „Wer sonntags geboren...

  • Sachsen
  • Gohrisch
  • 27.06.09
  • 6
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Wanderung von Wehlen nach dem Felsentor.

Wir werden sofort aufbrechen und ich werde Euch führen. Der Weg geht an schroffen Felswänden vorbei in den schönen Uttewalder Grund. Hier machen wir eine Rast und ich erzähle Euch die Geschichte aus alten Zeiten: „Hier im Grund stand vor langer Zeit eine Klause, in der ein Eremit zu Hause war. Er wurde von allen nur der „Fromme Udo“ genannt. Tag und Nacht betete er. Eines Tages reiste ein Geist durch den Grund und sah den „Frommen Udo“ beten. Fluchs hinterbrachte er es dem Teufel. Dieser wollte...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 25.06.09
  • 5
  • 1
Ratgeber
Ich gehe wieder einkaufen mit der Lupe um auch das Kleingedruckte lesen zu können und lese mit Freude: Leerdammer ist koscher. Er wird mit vegetarischem Lab hergestellt. Ich fasse es nicht. | Foto: M.Minderhoud
2 Bilder

wie sagte meine Freundin Sara: "Gisela, das ist doch ganz einfach.......

.........Fleisch und Milch werden niemals gemischt und wir müssen eine Wartezeit einhalten zwischen Beidem. Schwein ist sowieso verboten"! Sie will mich besuchen und ich mache mir so meine Gedanken, was gebe ich ihr zu essen. Früchte, Gemüse und Getreidearten sind generell koscher, natürlich ohne Würmer, Schnecken und was weiß ich noch alles, was wir Nichtjuden ja auch nicht essen. Wein oder Traubensaft müssen durch ein Koscherzertifikat gekennzeichnet sein, also gibt es keinen. Wein, Brot und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.06.09
  • 13
Natur
Der Wald reichte fast bis an die Rückfront unseres Hauses. Da es Sommer war, hatte ich die Hintertür nach draußen offen. Licht aus, Fernsehgerät an, ganz vertieft in einen Krimi hörte ich auf einmal mit Schrecken Schritte im Raum. | Foto: Algont
2 Bilder

Halluzinationen oder was?

Mein Rücken, mein armer Rücken – er tat so weh, dass ich mich zum Fernsehen auf den Boden legte. Ich war ganz alleine zu Hause, noch verheiratet und wohnte in Isenburg. Der Wald reichte fast bis an die Rückfront unseres Hauses. Da es Sommer war, hatte ich die Hintertür nach draußen offen. Licht aus, Fernsehgerät an, ganz vertieft in einen Krimi hörte ich auf einmal mit Schrecken Schritte im Raum. Ich traute mich kaum den Kopf zu heben, tat es aber dennoch. Nichts zu sehen und die Schritte...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.06.09
  • 7
Freizeit
Zum Kochen zu schade
6 Bilder

Tierische Nudeln

Beim Besuch des Mainzer Wochenmarktes vor einigen Tagen fiel mir diese originelle Idee auf. Am Nudelstand gab es Köstlichkeiten in jeder Variation, Frischeinudeln allem vorweg. Als Verpackung wählte der junge Mann außergewöhnliche Designs ;-) Vielleicht ist eine Anregung zum Nachmachen dabei ?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.06.09
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Mit Gisela zum Lago Maggiore – von Belgirate nach Luino.

Nach unserem Aufenthalt in Stresa geht die Fahrt weiter über Belgirate, das klein, überschaubar und fröhlich ist. Es gibt hier viele Villen, die inmitten großer Parks liegen. In diesem Ort fühlen sich vor allem betagtere Jahrgänge wohl. Aus den schmalen Gassen wird auch heute noch weitgehend der Autoverkehr ferngehalten. Wir kommen durch Lesa, einem kleinen Ort, der auch heute noch etwas abseits des touristischen Rummels vor sich hindämmert. Haha Arona kommt! Hier verbringen hauptsächlich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.05.09
  • 5
Freizeit
Foto: Wolfgang Diegmann
5 Bilder

Ministerpräsident Kurt Beck in Linz am Rhein

Bei einem Spaziergang durch unser schönes Linz wurde der Landesvater von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident Kurt Beck, von meiner Freundin Domitilla Lazzarin mit einem Eis überrascht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.05.09
  • 17
Freizeit
Auf dem Burgplatz in Linz am Rhein

Gleich geht es wieder los.............

Mein Herz klopft schon ganz aufgeregt. Lachende Stimmen klingen durch mein geöffnetes Fenster zu mir herauf. Man hört freudige Begrüßungen. Bei mir wird die Freude immer größer. Auch kommen die Touristen in Scharen und mit Bussen, um dieses Fest mitzuerleben. Drei Tage lang haben wir hier in Linz wieder unser alljährliches internationales Drehorgelfestival mit ca. achtzig Drehorglern und Bänkelsänger. Und was singen und spielen sie? Küchenmädchenlieder und Moritaten. Meine Oma hat mir diese...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.05.09
  • 2
Freizeit
26 Bilder

Mit Gisela von Basel bis zum Gotthard-Massiv.

Basel hat 180.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Sie ist überwiegend Industriestadt. Chemie-Konzerne wie Ciba-Geigy und Sandoz, die fusionierten und heute die Novartis AG sind, sowie Roche sind hier vertreten. Die erste Universität der Schweiz wurde hier in Basel 1460 gegründet. An der Uni wirkten so berühmte Persönlichkeiten wie der Humanist Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, der Maler Hans Holbein, Nietzsche und noch mehrere andere. Die Rheinschifffahrt ist ab...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.05.09
  • 8
Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
Kultur
6 Bilder

Mit Gisela in Antwerpen / Flandern.

Antwerpen liegt am rechten Ufer der Schelde, acht Meter über dem Meer und 88 km von deren Mündung. Es besitzt den zweitgrößten Hafen Europas. Antwerpen ist kultureller Mittelpunkt der Flamen. Die ursprünglich Antorf genannte Siedlung wurde 837 von Normannen zerstört. 1000 war es Sitz eines Markgrafen und fiel danach an Brabant. 1291 wurde es Stadt und 1315 Mitglied der Hanse. Im 16. Jahrhundert war Antwerpen die erste Handelsstadt Europas. Durch die Sperrung der Scheldemündung, die auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.04.09
  • 6
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela in Brüssel

Wir fahren nicht durch den Tunnel in die Stadt, sondern biegen vorher links ab um dann, nachdem wir rechts eingebogen sind, den Triumphbogen des Jubelparks vor uns zu sehen. Kurz vor dem Triumphbogen geht es rechts runter, an der großen Moschee vorbei, die auf unserer linken Seite steht. Wir kommen zum Europäischen Viertel, zum Schumann-Platz und biegen in die Rue de la Loi ein, die uns direkt ins Zentrum bringt. Auf beiden Seiten sehen wir die modernen Glaspaläste der EU, denen ganze...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.04.09
  • 4
Freizeit
Wir sehen bei unserer Rundfahrt auch ein Denkmal eines trotzig dreinblickenden Mannes mit gebundenen Händen. Es ist Klaus Störtebeker. Der Seeräuber hat jahrelang den Kauffahrern der Hanse erheblichen Schaden zugefügt. | Foto: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stoertebeker.jpg
8 Bilder

Sollen wir mal einen Blick nach Hamburg werfen? Aber nur einen kurzen.

Ich könnte mich köstlichst amüsieren wegen meiner Notizen über Hamburg, die hier vor mir liegen. Hätte ich sie natürlich nicht, hätte ich auch keinen Bericht heute geschrieben. Ich bin sonst immer die Drei-Tagestouren inclusive Reeperbahnbummel und allem Möglichen gefahren. Daher kenne ich Hamburg so gut, dass ich keine Aufzeichnungen gemacht habe. Genau wie bei Paris. Aber eines Tages kamen wir mit der Fähre in Travemünde so früh an, dass ich in der Nacht auf die Idee kam: „Es ist ja Sonntag...

  • Hamburg
  • Harvestehude
  • 26.03.09
  • 7
  • 4
Ratgeber
Foto: Craig & Nicole

Meine Leidenschaft ist......

Italienisches Eis! Das Besondere an italienischem Eis: Es ist nicht nur eine wundervolle sommerliche Nascherei, sondern ein echtes Nahrungsmittel. Es geht hier um die vielen Qualitäten des handwerklichen Eises. Das industrielle Eis steht in keinem Verhältnis zum handwerklich gemachten Eis. Das "wirkliche" handwerkliche Speiseeis ist ein vererbtes Gut der italienischen Eiskonditoren, das nicht in Gefahr ist verloren zu gehen, solange es viele Genießer wie mich gibt, die es am Leben erhalten....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.03.09
  • 6
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela nach Lausanne:

In Koblenz starten wir. Koblenz liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Die Stadt ist eine der ältesten Deutschlands. Sie wurde von den Römern gegründet und besitzt eine baugeschichtlich interessante Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sobald wir aus der Stadt sind fahren wir auf die Autobahn und am Koblenzer Kreuz auf die A61 Richtung Süden. Ausgrabungen haben ergeben, dass die A61 von Koblenz bis Rheinböllen der zweitausend Jahre alten Trasse einer Römerstraße folgt. Die Autobahn...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 20.03.09
Freizeit
13 Bilder

Mit Gisela in den Odenwald mit Besuch der Orte, wo ich als Ferienkind war.

Heute schauen wir uns noch eine kleine Ecke des Odenwaldes an auf dem Weg nach Hause. Wir verlassen Obermossau, wo wir all die Tage in der Brauerei Schmucker gewohnt und sehr schöne Abende erlebt, ebenso eine Ganztageswanderung mit Picknick im Wald unternommen hatten. Über Unter-Ostern, wo sich das Feriendorf Ostertal mit 125 Ferienhäuser befindet und am Schloss Reichenberg, das auf der rechten Seite in 310 m Höhe liegt, vorbei, fahren wir langsam Richtung Heimat. Vor 1250 Jahren wurde mit dem...

  • Hessen
  • Otzberg
  • 13.03.09
  • 6
Freizeit
Enns - An der Stelle der gotischen St. Laurenz Basilika aus dem 13. Jahrhundert standen einst die römischen Stadttempel, die erste christliche Kirche und eine frühkarolingische Kirchenanlage. | Foto: Herbert Ortner - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enns_01.jpg
10 Bilder

Rechts und links der Autobahn liegen sie. Die, die wir nicht sehen.

Die, die wir noch nicht mal ahnen, obwohl die Ortsnamen uns bekannt sind von Schildern und Ausfahrten. Ich habe mir die Mühe gemacht und mal nachgeschaut, was sich hinter diesen Orten verbirgt, an denen wir auf den Autobahnen vorbeisausen. Vielleicht eine kleine Anregung: Um zu pausieren die Autobahn verlassen. Autobahn Passau – Linz (Österreich) Bevor wir in Österreich sind bin ich jedes Mal überwältigt von der hohen Brücke über die Donau und kurz vor der Grenze dann auch noch der Inn, der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 04.03.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.