Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
6 Bilder

Vorschlag: 1. Myheimat-Treffen in Meitingen am 1. März um/ ab 9 Uhr 30

Luis Walter hat mich angestossen. Und jetzt versuche ich es tatsächlich, auch wenn ich es gar nicht glauben kann. Ich lade Euch alle am Sonntag, den 1. März, den ersten Sonntag in der Fastenzeit, in meine Johanneskirche ein zum regulären, aber doch ganz anderen Gottesdienst um 9 Uhr 30. Ich schmeiße also keine närrischen Pläne um. Im Anschluß daran organisieren Beate und Fezi ein Tratsch- und Ratschkaffee im Gemeindehaus, wobei fleißige myheimat-Bäckerinnen und -Bäcker, Helferinnen und Helfer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.09
  • 33
Kultur
Nur ein Modell

Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste,

Mariä Lichtmeß Es ist schon manchmal vorgekommen, dass ich bei einem Gewitter (Streit) mit meinem Mann, sagte:Heut ist Lichtmeß Ich glaube jedoch er nimmt mich nicht ernst. Warum sonst besitze ich schon sehr viele Wachsstöcke Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste, wusste er, dass dies die fristlose Kündigung bedeutete. Wurde ihm aber am 2. Februar vom Bauern ein Wachsstock (Kerze) überreicht, war mit dieser Geste sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.09
  • 37
  • 18
Freizeit
Reih und Glied - Audi in Weiß
7 Bilder

Neuwagen - noch nie so günstig wie jetzt....

Nicht immer kann man genau seine Mitbürger beurteilen. Nicht jeder Brocken, den die politische Regierung uns hin schmeißt ist auch genießbar. Und so hätte man sich trauen können zu sagen, mit dieser Abwrackprämie gewinnt die Autoindustrie keinen grünen Boden. Für 1,5 Milliarden Euros können 600.000 Autos verschrottet werden und genauso viel Neuwagen werden verkauft. Die Realität beweist, dieser Brocken schmeckt den Autofahrern.... Im Konjunkturpaket II sieht die Bundesregierung nun 1,5...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.01.09
  • 5
Freizeit
Goliath hat mit SERVUS ein neues Mitmach-Portal gestartet. Man kann gespannt sein, wie David reagiert!
4 Bilder

AUTSCH! Das tut weh: Volle BREITSEITE gegen MyHeimat

Ich traue meinen Augen nicht: Die heutige Ausgabe der Donau-Zeitung, eine Heimatausgabe der "Augsburger Allgemeinen", präsentiert heute sein "Servus". Servus ist eine Art MyHeimat, allerdings auf regionaler Basis, doch viel umfangreicher. Ich zitiere, und zwar nur aus dem Teil, der sich mit MyHeimat deckt: "Berichten Sie aus Ihrem Verein, erzählen Sie, was Sie bewegt, lassen Sie andere an Ihrem Leben teilhaben - und freuen Sie sich, wenn andere Ihre Berichte kommentieren. Zwanglos. Wann Sie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.01.09
  • 56
Freizeit
Winterfest der Schlorper - Gilde am Marktplatz
16 Bilder

Die Narren sind auch in Krumbach wieder los.......

...so werden bis zum Aschermittwoch auch das Krumbacher Rathaus einnehmen und die närrische Regentschaft übernehmen. Den Marktplatz wird bis dahin der schon zur Tradition gewordene „Schlorperbaum“ zieren, wo am Rosenmontag wieder alles getan wird das keine Muskel zum erfrieren kommt. Doch bis dahin kann noch sehr viel gesungen, das Tanzbein geschwungen werden, die Fröhlichkeit siegen. Nach dem traditionellen Winterfest der „Schlorper“ am 31. Januar geht es drei Wochen Schlag auf Schlag. Wo das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.09
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Vor 100 Jahren geboren, Dachdeckermeister Ernst Neger

Mit seinem Namen verbindet man den Mainzer Karneval wie mit keinem anderen. In die Fasnacht geboren und in die Fasnacht gestorben, genau einen Tag nach seinem 80igsten Geburtstag. Doch das Humbta Täterä und heile Gänsje bis zum Rucki Zucki wird immer noch gesungen. Ernst Neger, ein Karnevalist der zum Star wurde und doch seine eigene Dachdeckerei weiter betrieb. Ernst Neger erblickte am 14. Januar 1909 in Mainz das Licht der Welt. In gut bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wollte er jedoch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.01.09
  • 7
Freizeit
Herzen globalisieren
5 Bilder

Man lernt doch nie aus......

Lesen bildet und wer viel fragt kann viel erfahren. Alte Weisheiten des Lebens die einige mehr, andere wieder weniger beherzigen. Manchmal lernt man fürs Leben, manchmal für den Augenblick. Und wie heißt so schön ein anderes Sprichwort, Probieren geht über studieren.......... Was die Politik seit unendlicher Zeit versucht gelingt den ganz normalen Frauen und Männer auf Anhieb, die Globalisierung und Völkerverständigung. So bevorzugen deutsche Männer für Eheschließungen Polinnen (4200 Ehen),...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.01.09
  • 10
Lokalpolitik

2009 – Ein Jahr der Herausforderungen.......

Ein aus der Kontrolle geratenes Jahr 2008 liegt hinter uns und hat manche Spuren hinterlassen. Das Jahr 2009 vor uns, eine Zukunft die wegweisend für die nächste Zeit sein kann, sein wird. Ein Jahr des Wahlkampfes, Landtagswahlen und Kommunalwahlen, ging zu Ende, ein Jahr des Wahlkampfes mit Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen steht vor uns. Nicht zu vergessen, die Wahl des Bundespräsidenten. Bleibt denn dazwischen auch noch Zeit zum regieren und die Krisen ins Lot zu bringen?? Während in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.01.09
Ratgeber
5 Bilder

Bleigießen zu Silvester – Vorhersagen für die Zukunft.

Was die alten Römer noch sehr ernst handhabten, das ist heute vielerlei zum Gesellschaftsspiel oder zur Unterhaltung am Silvesterabend geworden – die Bleigießerei. Verschiedene Formen von Blei, Hohlfiguren, werden auf einem Löffel erhitzt und das Produkt, das heiße Blei in kaltes Wasser gegeben. Welche Formen sich daraus ergeben und in welcher Form man sie auch deutet, Positiv oder Negativ, soll Einblicke in das künftige Jahr geben, ob Vorhaben begünstigt sind oder nicht. Nun habe ich mir...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.01.09
  • 12
Freizeit

Habt Dank…………

Es gibt eigentlich keinen günstigen oder ungünstigen Zeitpunkt um einfach nur DANKE zu sagen. Die meisten Menschen machen es wenn das Jahr zu Ende geht, verschaffen sich einen Rückblick über das abgelaufene Jahr und ziehen Bilanz. Und wenn ich so zurück blicke, das Jahr auch als Berg- und Talfahrt betrachten kann, so spiegelt es einfach das ganz natürliche Leben, der Lauf eine Baches oder Flusses wieder. Was wäre es wenn alles nur glatt, gerade und eben laufen würde? Wie das Wasser, so würde...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 31.12.08
  • 11
Kultur

Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009 Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen, werden wir dabei vom Wortstamm in das Hebräische und lateinische geführt. Der „Rutsch“ leitet sich vom hebräischen Wort „rosch“ ab, das „Anfang“ heißt. Das lateinische Wort „prosit“ bedeutet „es möge gelingen“. Im frühen 18. Jahrhundert war „Prosit“ eine studentische Grußformel, die dann in den allgemeinen Sprachgebrauch einging.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.08
  • 14
  • 7
Lokalpolitik
Welches Feuerwerk wird es 2009 noch geben????
4 Bilder

Viele zerbrochene Köpfe vor Weihnachten…………..

Ja, sie wird es wohl geben, die vielen zerbrochenen Köpfe vor Weihnachten und noch im alten Jahr. Zum einen sind es die Krisen, die belastend wirken, und zum anderen machen sich viele Sorgen und Gedanken um die weiße Weihnacht. Denn im Moment scheint hier einer gewesen zu sein der des Schnee Ruck Zuck weg gefressen hat. Wenn nun einer noch käme und die Krise und Konjunkturschwäche auffressen würde……………. Während im Süden die Meteorologen sich dafür entschieden haben, das es Weihnachten, direkt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.08
  • 8
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Wie das Leben um „myheimat“ manchmal so spielt......

Als ich die Tage eine etwas besorgte Nachricht in meiner myheimat- Mailbox fand, wo nach man doch die einen oder anderen Dinge, samt Kommentare, bei Google wieder finden kann, kann diese Nebenerscheinung auch ganz sicher positive Folgen nach sich ziehen. So geschah mir heute, als in meinem Fach eine Mail lag, geschickt an die BFSM zu meinen Händen. Das heute die Suchmaschienen so ziemlich alles aufzeigen was sie unter dem eingegebenen Begriff finden können, zeigt eine kleine Geschichte. Während...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.12.08
  • 13
Kultur

Ich bin wieder da, aber ....

Liebe Freundin, lieber Freund, gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich. Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet. Aber leider: Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig. Das Pfarramt gab halt nicht so richtig Ruhe, aber meine liebe Pfarramtsekretärin Frau Gudrun Krumschmidt hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 51
Kultur
Eine Kunstgestalt aus der Coca-Cola-Fabrik (seit 1931) | Foto: (Picture of Santa Claus from http://www.clear.af.mil/santa.jpg License: ''Information presented on the Clear Air Force Station Homepage is considered public information and may be distributed or copied. Use of appropriate byline/photo/image credits is req
2 Bilder

NIKOLAUSI. Ein Verwirrspiel. Deutsche Kinder orientierungs- und fassungslos!

Nikolaus. Weihnachtsmann. Santa Claus. Christkind. Wer bringt nun die guten Gaben? Papa, Mama, alle beide, oder doch eine der oben angeführten Lichtgestalten? Wer sich mit dem rot-weißen Kapuzenheini aus der Coca-Cola-Fabrik (seit 1931) näher beschäftigen will, liest zum Beispiel: Der Weihnachtsmann: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann oder: Wer ist eigentlich dieser Typ in Rot? http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/499/1461... Wer sich nicht damit abgibt, dass unser Brauchtum unter...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.12.08
  • 6
Kultur

Ich bin dann mal weg

Liebe Freundin, lieber Freund, mich hat es erwischt. Ich kann gegenwärtig meine Aktivitäten in myheimat nicht betreiben, denn eine Grippe hat mich fest im Griff und ich muss das Bett hüten. Eigentlich wollte ich ja 24 Adventsperlen veröffentlichen – ich habe die Adventssplitter umbenannt, weil es sich ja um biblische oder christliche Schätze des Advents handeln sollte. Der Schatz im Acker und die Perle sind ja von Jesus geprägte Begriffe. Mal sehen, was daraus wird. Ich empfehle natürlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 70
Kultur
20 Bilder

Martin Gauss – Ein Maler der seinem Stil treu geblieben ist

Die Welt ist sein Zuhause, auch wenn er nicht weltbekannt ist. Seine Bilder sollen neben den Erdfarben, die ihn faszinieren, die Sinnlichkeit seiner Seele ausdrücken, geleitet von den Klängen der Musik. Seit 27 Jahren in Paris ebenso Zuhause wie in Krumbach und München, hat auch ständig Bilder bei Rolf Kolbien in Garbsen bei Hannover hängen. Und die Bilder von Martin Gauss hängen im Auktionshaus Neumeister in München neben Werken von Picasso, Dali oder Wunderlich. Inspirationen holt er sich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.11.08
  • 4
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
Kultur
25 Bilder

AUGSBURG MAMA MIA

/ Augsburg AUGSBURG MAMA MIA © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-20 In der Nacht fing es zu regnen an. Das hieß, dass der Kocherlball abgesagt wird. Wer will schon nass werden. Hinterher habe ich erfahren, dass er doch stattgefunden hat. Früh morgens, es kamen nur ab und zu ein paar Tropfen herab, brachte mich mein Mann zum Pasinger Bahnhof wo uns das Bayernticket pünktlich nach Augsburg brachte. Angelika, die schon auf meiner Vernissage war, vertrat ebenso wie ich die Münchner Stadt,...

  • Bayern
  • München
  • 21.07.08
  • 13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.