Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Am Rathaus haben wir geparkt.
22 Bilder

Vom Rathaus zum Forellenteich,bei strahlenden Sonnenschein.

Das Wetter lockte uns raus,so wurde das Auto am Rathaus geparkt,dann ging es am Ziegenteich vorbei in Richtung Wald.Hier blieben wir kurz am Judenfriedhof stehen.Am   Sonnenweg lag noch vereinzelt Schnee,obwohl überall kein Schnee aufgetaut war.Auf der rechten Seite konnte man die Sportschule des Fußballverbandsheim erblicken.Viele Leute begegneten uns,das Wetter wurde genutzt.Schon sahen wir die Wetterhütte am Forellenteich,fast waren alle Bänke besetzt,eine Familie hatte sogar einen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.02.21
  • 7
  • 13
Freizeit
Unser Wochenenddomizil - Hotel Sonne in Gersfeld
29 Bilder

Wanderung zwischen 'Schwamm' und 'Dammersfeldkuppe'

Gersfeld - Dalherda. Am letzten Juliwochenende war es wieder einmal soweit: der Truppenübungsplatz Wildflecken war für Wanderer geöffnet ! Nach beinahe zwei Jahren waren wir erstmals wieder für ein Wochenende in der Rhön und zwar in Gersfeld. Die Stadt wird von Bergen halbkreisförmig umschlossen und erhielt im Jahre 1359 die Stadt- und Marktrechte verliehen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a.  - die Fachwerkhäuser am Marktplatz  - die Evangelisch - Lutherische Barockkirche  - das...

  • Hessen
  • Gersfeld
  • 30.07.19
  • 1
  • 14
Kultur
14 Bilder

Ganz in Weiß - das Geotop Lindle

Ganz in Weiß und sonnendurchflutet, so zeigt sich in diesen kalten Wintertagen das Geotop Lindle bei Holheim – eine Perle in der Kette der Geotope im Geopark Ries. Eine Wanderung bei diesem herrlichen Winterwetter ist wahrlich ein voller Genuss, bringt der Seele fröhliche Stimmung, lässt die Kälte schnell vergessen . . . Zur Info: Es war einmal . . . "Vor 14,5 Millionen von Jahren rast ein etwa 1 km großer kosmischer Körper (Asteroid), begleitet von einem 150 m großen Trabanten, auf die Erde...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 05.02.19
  • 7
  • 17
Kultur
Unterm Hunburgturm
57 Bilder

Viele Besucher und gute Stimmung unterm Hunburgturm

 Stehender Festzug am Sonntag, d. 03. September 2017, war der krönende Abschluss der 700 Jahrfeier von Burgholz. Seit etwa drei Jahren bereiteten die Burgholzer ihr Dorfjubiläum vor und heute endeten die Feierlichkeiten mit dem stehenden Festzug. Anstatt den von den Wetterfröschen angekündigten Regenwolken fand die Sonne den Weg nach Burgholz. So wanderten auch wir durch den Wald nach Burgholz und erlebten hier ein paar abwechslungsreiche Stunden und gute Stimmung. Von der Turmstraße, über den...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.09.17
  • 1
  • 12
Poesie
Der "Besuchsnachweis"!
12 Bilder

Die Kemptner Hütte 1999

Für mich eine der schönsten Wanderungen, die ich erleben durfte: Der Aufstieg zur Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen! Am 06. September 1999 fuhren wir mit einem „Versorgungstaxi“ nach Spielmannsau um von dort den Aufstieg zu beginnen. Zunächst ging es noch behaglich ansteigend durchs Tal. Dann aber war es sinnvoll auf „vier Beinen“ weiter zu gehen, die Wanderstöcke waren bereit! Das Wetter hatten wir natürlich „bestellt“. Unvergessene Impressionen zwischen Bergmassiven, Bergwanderwegen und...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 28.09.16
Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 02.05.15
  • 4
  • 9
Freizeit
Der Obelisk auf der Augustenruhe
6 Bilder

Wanderung über den „Marburger Rücken“ - Teil 2: Aufstieg zur Augustenruhe

Der Wanderweg „Am Weinberg“ wird am Rhenanenhaus zu einer kleinen Fahrstraße und biegt in das Tal des Brümmelsgraben ein. Am Ende, wo die Stichstraße von der Wilhelm-Roser-Straße heraufkommt, muss der Wanderer scharf nach rechts abbiegen. Hier beginnt eine sehr schmale aufsteigende Gasse. Sie führt geradewegs zur Augustenruhe. Das nächste Ziel, die hoch aufragende Kirchspitze, liegt auf der linken Seite. Der Wanderer muss sich noch einmal scharf nach rechts halten. Mehrere kleine Wege zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.01.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Aufgang zur St. Michaelskapelle
16 Bilder

Wanderung über den „Marburger Rücken“ - Teil 1: Zum Michelchen und am Weinberg entlang

Die Wanderung von der Elisabethkirche zum Behring-Mausoleum als Teil einer Wanderung über den „Marburger Rücken“ gliedert sich in vier Etappen. Teil 1 ist ein geruhsamer Anfang mit Besuch des Totenhofs der kleinen St. Michaelskapelle. Weiter geht es anschließend - eine Anzahl Treppen hochsteigend - zum Weinberg. Von der Elisabethkirche gelangt man über einen kurzen Treppenweg direkt zum Friedhof der St. Michaelskapelle, von den Marburger kurz „Michelchen“ genannt. Es ist erstaunlich, welche...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.15
  • 15
  • 9
Kultur
Lindener Rathaus, Ort der Veranstaltung.
16 Bilder

Mit Kind und Kegel zum Ausflugslokal „Benther Berg-Terrassen“

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bekam die gute alte Pferdekutsche mächtig Konkurrenz. Eisenbahn und Straßenbahn luden zu Touren in die nähere Umgebung ein. Die Fahrt zum Benther Berg wurde vor gut 100 Jahren vom „Führer durch Hannover und seine Umgebung“ als sogenannte „Nachmittagspartie“ angepriesen. Heerscharen von Besuchern machten sich, vorwiegend sonntags, auf den Weg, um die Ausflugslokale „Erichs Ruh“, „Neuer Benther Berggarten“ (beide nahe Benthe), „Bergquelle“ (nahe Everloh) und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.05.14
  • 2
  • 1
Kultur
Sühnekreuz an der Waschbach unterhalb der Amöneburg
2 Bilder

Steinkreuze und ihre finsteren Geschichten

Bei einer Wanderung auf der neu ausgewiesenen "Amanaburch-Tour" um die Amöneburg treffen wir unweit der Lindaukapelle auf ein grob behauenes Steinkreuz. Erst im Jahre 1964 fand man das stark verwitterte Kreuz, wie auf der Hinweistafel beschrieben, auf einem Hanggelände umgestürzt und von Hecken und Gestrüpp überwuchert. Man stellte das Kreuz neben der Waschbach, einem Wasch- und Bleichplatz der "Berger" Bürger auf. Wir erfahren weiter eine mysteriöse Geschichte, die sich hier im 16. Jahrhundert...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.13
  • 3
Kultur
Blick auf Assmannshausen
12 Bilder

"DARUM IST ES AM RHEIN SO SCHÖN ..." - Eine Wanderung durch den Rheingau

Der wahrscheinlich schönste Tag des Herbstes führte uns kurzfristig vom Marburger Land in den Rheingau zu einer Wanderung auf dem Rheinsteig von Rüdesheim nach Assmannshausen. Nach knapp 90 - minütiger Fahrt hatten wir unseren Ausgangspunkt Rüdesheim erreicht. Blauer Himmel und fast 25 Grad liessen die Situation himmlisch erscheinen! Die Weine im Rheingau wachsen an sonnenverwöhnten Hanglagen. Die reflektierenden Sonnenstrahlen bescheren den Reben eine bekömmliche Wärme; denn sie stehen nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.10.13
  • 6
  • 1
Natur
die sagenhafte Schächerbach
33 Bilder

Die "sagenhafte Schächerbachtour" Deutschlands 2. schönster Wanderpfad

Homberg/Ohm Auf unserem diesjährigen Betriebsausflug haben wir ordentlich was für die Gesundheit getan, das gehört sich auch so für eine Apothekenbelegschaft. Wir (unser Chef und 7 Kolleginnen) sind 12km gewandert! Als Ziel haben wir uns das mit dem Deutschen Wandersiegel. ausgezeichneten und zertifizierten „Sagenhafte Schächerbachtour“ ausgewählt. Wir hatten mit dem Wetter großes Glück und haben einen regenfreien Tag erwischt, ab und zu zeigte sich sogar die Sonne. Wir haben Natur pur und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.13
  • 7
  • 1
Natur
Kellerhütte
10 Bilder

Märchenhafte Wanderung durch den Bannwald (Burgwald)

Früher wurde der "Herrenweg" von Bracht für adlige Herren mehr zu Jagdzwecken genutzt. Vom Brachter Waldparkplatz haben wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung durch das einzigartige größte unzerschnittene Waldgebiet Deutschlands mit Ziel Christenberg begeben. Über die Herrenbrücke, die das "Rote Wasser" überquert, geht es in das Quellgebiet des klaren Baches auf sumpfige nasse Wiesen. Der Name "Rotes Wasser" scheint von dem roten Lößboden, der das Wasser etwas rötlich färbt, zu stammen. Er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.12
  • 9
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Ergebnisbericht Burgtour - Riesenbrücke + Winterimpresionen

Nach einer feurig gehaltenen Rede von Dr. Helmut Schache waren alle Teilnehmer der geführten Wanderung, die von Gesundheitstrainerin Sylvia Laube geplant und durchgeführt wurde, überzeugt vom Unsinn dieser Steuerverschwendung. Wie sich bei Gesprächen herausstellte ist die Politikverdrossenheit überall im Land zu spüren und zu sehen. Am Ende der Veranstaltung stand fest, das alle Teilnehmer der Tour, den Verein Rettet das Saaletal unterstützen werden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.11.10
  • 5
Kultur
20 Bilder

Der Stamford'sche Garten in Haina/Kloster

Etwa 15 Kilometer von Wohratal entfernt liegt im Nachbarkreis Waldeck-Frankenberg der Ort Haina mit dem weithin bekannten Zisterzienserkloster. Kaum bekannt ist dagegen der Stamford’sche Garten, der die Klosteranlage umgibt. Seinen Namen hat die Anlage vom damaligen Obervorsteher des Landeshospitals Haina, Friedrich von Stamford (von 1786–1803), der 1789 auf eigene Kosten mit der Gestaltung eines englischen Gartens begann. Die Anlage gilt als eine der ältesten englischen Gartenarchitekturen in...

  • Hessen
  • Haina (Kloster)
  • 22.10.10
  • 9
Freizeit
41 Bilder

Wandern mit General Obentraut nach Hannover zur Marktkirche

Heute war der Tag an dem wir mit Genaral Obentraut wandern konnten. Wandern von Seelze nach Hannover. So etwa 12-13km werden es schon gewesen sein; in eine Richtung. Nach dem uns Gabriela Gische (von der Stadt Seelze, sie plante die Obentrautwochen) begrüßte, hielt auch Obentraut (Leienschauspieler, Rainer Künnecke) seine Ansprache. Danach gab er jedem seinen Reisepass, eine kleine Erinnerung an diese Wanderung im Stil seiner Zeit. So machten wir uns dann auf den Weg. Ein recht kurzweiliger Weg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.09.10
Freizeit
Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836
2 Bilder

Ritterburg seit Barbarossa – der Hohenrechberg

Historischer Mittelpunkt des Erholungsortes Rechberg ist die Ruine Hohenrechberg. Am 22.Januar 1179 stellte Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Privileg für das Kloster Rot aus, wobei sich unter den Zeugen auch ein Ulricus de Rehperc befand. Es handelt sich hier zweifelsohne um die älteste Erwähnung des heute noch lebenden schwäbisch-hochadeligen Geschlechts, in dessen Besitz sich die Burg bis Mitte des Jahres 1986 befand und schließlich von einem Göppinger Privatmann gekauft wurde. Die...

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Gmünd
  • 01.07.10
  • 6
Freizeit
Die weithin sichtbaren Ruinen der alten Grafen- und Reichsburg Achalm
5 Bilder

Wanderung auf die Burg Achalm bei Reutlingen

Der Achalmberg oder Achelberg liegt unmittelbar vor der Schwäbischen Alb zwischen Reutlingen und Eningen, deren Markungen sich an dem Berg berühren. Ausgezeichnet durch Höhe und Form, wie durch Geschichte, gehört er zu den schönsten und merkwürdigsten Bergen des Landes. In abgeplatteter Kegelgestalt erhebt er sich rundum frei, 337 m über die an seinem Fuße liegende Stadt Reutlingen und 707 m über die Meeresfläche. Von der Alb ist er nur durch einen schmalen Zwischenraum und so getrennt, dass er...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 28.06.10
  • 7
  • 1
Natur
Chinyero heute mit weißem Meßpunkt
18 Bilder

VULKANAUSBRUCH AUF TENERIFFA ANNO 1909

Teneriffa. Am 18. November jährte sich zum hundertsten Male der vorerst letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa. Aus diesem Anlass gab es kürzlich einige Gedenkfeiern, verbunden mit Enthüllung einer Gedenktafel am Hang des damals aktiven Vulkans namens Chinyero. Ein Augenzeuge berichtete seinerzeit, dass er damals am Rande eines Feldes einen Baum fällen wollte. Die Axt blieb im Baum stecken und zitterte genauso stark wie der ganze Baum. Dann zitterte der Boden des Ackers aus dem dumpfe Laute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.09
  • 18
Freizeit
Gefunden im Wald auf dem Weg zur Refuge du Soultzerkopf des Club Vosgien Soultz S/F. - Merkwiller.
35 Bilder

Zu Fuß und mit dem Liegerad das Elsass erleben

Anfang Oktober 2009 haben wir das Elsass ein wenig erwandert und mit dem Liegerad erfahren. Eine sehr schöne Wanderung führte uns zur Refuge du Soultzerkopf des Club Vosgien Soultz S/F. - Merkwiller. Von dort aus (Höhe 480 m) konnten wir unseren Blick über das weite Rheintal schweifen lassen, bis hin zum Schwarzwald. In südlicher Richtung war das Straßburger Münster mit seinem dominanten Turm zu erkennen. Bei sehr günstigen Wetterbedingungen reicht der Blick sogar bis zu den schweizer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.10.09
  • 7
Freizeit
5 Bilder

Weinkirche -Weinheim

Im Rahmen der Weinbergshäuschen Wanderung und der Weinheimer Kerb nimmt auch Pro Weinheim mit der Weinkirche an der Wanderung teil. Bei dieser Gelegenheit wird auch der neue Altar der vom Stuttgarder Metallkünstler Conrad Höllerer in einer Berliner Werkstatt gebaut wurde vorgestellt. Im Gegensatz zu der luftigen Weinkirche, die von Marcel Kalberer, im letzten Jahr hier in Weinheim aus Bambus gebaut wurde und, ein filligranes Äussere bietet, mutet der Altar aus Metall fast ein wenig Schwerfällig...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 03.09.09
  • 4
Freizeit
Wingertsreihe
12 Bilder

Weinbergshäuschen Wanderung am 6. September

Nach dem Motto" Wo die Fahne hängt, wird ausgeschänkt" findet in diesem Jahr die 21. Weinbergs Wanderung am 6. September von 11 Uhr bis 18 Uhr in Alzey statt. Seit 1989, als sie vom Altstadtverein Alzey eV. ins Leben gerufen wurde, hat sich die Wanderung zu einem grossen und wichtigen Event in Rheinhessen entwickelt. Besucher aus der Umgebung aber auch aus dem Ausland nutzen an diesem Tag die Gelegenheit rheinhessische Kultur und Lebensart kennen zu lernen. Ein besonderes Erlebnis ist es, die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 01.09.09
  • 5
Freizeit
56 Bilder

"Geheimtipp" Die besondere Wanderung: Weg der Sinne - Ort der Stille

Beim Weg der Sinne – Ort der Stille, der bei der Gemeine Bschlabs (Österreich) beginnt, handelt es sich um eine leichte, alle Sinne anregende Wanderung durch das Hölltal, bei der Jung und Alt auf seine Kosten kommen. Auf dem gesamten Weg sind immer wieder Tafeln mit besinnlichen Texten, liebevoll und künstlerisch gestaltete Skulpturen und Ruhebänke an besonders eindrucksvollen Orten zu finden. Wer die Augen offen hält, erblickt seltene, geschützte Pflanzen, wunderschöne Schmetterlinge,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.09
  • 14
Freizeit
Schulklasse meiner Großtante Ottilie Gumtau 1920
3 Bilder

100 Jahre Jugendherbergen – ein Jubiläum im August 2009

Am 26. August 1909 war der Lehrer Richard Schirrmacher mit seinen Schülerinnen und Schülern auf einer Wanderung im Sauerland, als er von einem Gewitter überrascht wurde und eine Notunterkunft in einer Schule bekam. In der Nacht notierte er in sein Tagebuch, dass es eigentlich „an jedem wanderwichtigen Ort“ eine Unterkunft für die Jugend bestehen müsste. Er setzte die Idee in die Tat um und schon 1912 gab es auf der Burg ALTENA eine erste ständige Jugendherberge mit zwei Schlafsälen und...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 06.07.09
  • 6
Natur
Denkmal - Modell der ehemaligen Eschenburg
20 Bilder

Die Eschenburg hat nun ein würdiges Denkmal

Wandervorschlag : Zum Eschenburgturm und zurück. Ausgangspunkt : siehe am Ende des Berichtes ! Heute gibt es eine Großgemeinde Eschenburg im Lahn - Dill -Kreis , deren Namensursprung in dem 589 m hohen Berg "Eschenburg" liegt. Auf diesem Berg stand von 1936 bis 1945 ein etwa 50 m hoher Aussichtsturm. Von dem obersten Stockwerk aus hatte man einen weiten Blick in`s Hinterland, in den Westerwald, Taunus und Vogelsberg, Haincher Höhe, Rothaargebirge und natürlich hatte man auch einen Überblick...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 07.02.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.