Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Poesie

Das stimmt einen schon nachdenklich. 

Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Ansprache an die Nation: “ Wir befinden uns im Krieg“ Diese Worte Präsidenten klangen für meine deutschen Ohren ziemlich krass. Krieg, das löst bei mir Assoziationen mit Waffen, Zerstörung, Tod und Leid aus. Letzteres hatte Frankreich in der Hochphase der Corona-Pandemie schneller ereilt, als gedacht. Für viele Menschen in Frankreich aber klang die Ansage des Präsidenten gar nicht so martialisch, sagten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.20
  • 17
  • 6
Poesie
7 Bilder

,,Egal" oder ,,Wahrscheinlich" Wie bitte? Was soll das eigentlich?

Im 21. Jahrhundert wo alles überwacht kontrolliert und aufgeklärt wird kann es doch nicht so etwas geben. Da stürzt ein Virus die Welt, die Menschheit in Abgrund und uns will man klar machen es wäre ein unangenehmes Unglück. In Medien wird nur über Vorsichtsmaßnahmen, wie viele Infizierte und wie viele tote es gibt, wie man sich schützen soll hingewiesen. Es wird nicht gründlich nach der Ursache und Verursacher geredet. Darüber heißt es nur ,,wahrscheinlich"  kam es von Wildtiermärkten,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.04.20
  • 6
  • 11
Poesie
3 Bilder

Der Löwe vom Rudolpsplatz

Das einstige Ehrenmal mit dem Löwen am Rudolpsplatz in Marburg erinnerte an die im ersten Weltkrieg im belgischen Langemark gefallenen Studenten der Marburger Philpps-Universität, die in Wahrheit in nationalem Eifer und ideologisch verblendet mit ihren Professoren und Hurra in den Krieg zogen und innerhalb weniger Tage zu Hunderten sinnlos ihr Leben ließen. Gerade in heutiger Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, könnte das Löwendenkmal mehr denn je ein Mahnmal gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 12
  • 8
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Kultur
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Hermann_Reccius
6 Bilder

Kreis Waldeck-Frankenberg anno dazumal

Beim Wechsel meiner Brieftasche gefunden! Die Zusammensetzung des Faltblattes war garnicht so einfach. Nun fahrt mal zurück in die 1970iger Jahre. Viel Spaß.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.03.17
Kultur
Heimatbund Niedersachsen
2 Bilder

84 Konfusionen und des Rätsels Lösung

Der Heimatbund Ronnenberg informiert über die Aufdeckung politischer Verstrickungen in die Fälschung geschichtlicher Abläufe sowie über maßgebliche Erfolge auf der Suche nach der historischen Wahrheit vor Ort. Ronnenbergs Menetekel? Die Zukunft des namengebenden Stadtteiles Ronnenberg steht und fällt > mit der Achtung seiner Historie, verankert in der Begründung des Ronnenberg-Gesetzes von 1969 > mit der Umsetzung von Forderungen der Gutachter Busch + Kessler anno 1998 zur Förderung der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.09.16
Lokalpolitik
Reutlingens Nachkriegs-OB Kalbfell (SPD)
2 Bilder

75 Jahre danach – Kalbfells Liste?

Vier Reutlinger Bürger wurden vor 70 Jahren, am 24. April 1945, auf Befehl des französischen Kommandanten Max Rouché erschossen: – Dr. Wilhelm Egloff (5 Kinder) – Jakob Schmid (7 Kinder) – Ludwig Ostertag (7 Kinder) – Wilhelm Schmid Der Grund? Einer der Franzosen soll in der Nacht zuvor ermordet worden sein. Jene vier Bürger wurden kurzerhand dafür verantwortlich gemacht. Jedoch: In und um Reutlingen meinten in der Folgezeit viele, dass die Geiselliste von OSKAR KALBFELL, der vier Tage zuvor...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 07.03.15
  • 14
  • 2
Freizeit
Hannover - Kuppelsaal
10 Bilder

"Netzwerken“ auf dem Ball des Sports 2015 !

Im Kuppelsaal zu Hannover findet der alljährliche „Ball des Sports“ statt, wo verdiente Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften ausgezeichnet werden. Aber es ist auch die perfekte Plattform, um sein Kontaktnetzwerk aus Wirtschaft & Politik zu vertiefen und aufzufrischen. Ferner bildet das vielfältige Rahmenprogramm einen sehr unterhaltsamen und angenehmen Abend mit Familie, Freunden & Co.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 15.02.15
Kultur
Alt-Ronnenberg / Rezension der Broschüre "Ronnenberg im Calenberger Land"
9 Bilder

77 Die Erfolgsgeschichte der Heimatbund-Rezension "Alt-Ronnenberg" / Nachlese

Hier: Reaktion der Mediävistin Dr. Annette von Boetticher. in Ronnenberg am 27.11.2013 aus Anlass eines abgeschlossenen Ronnenberg-Seminars der Uni Hannover. Zur Erinnerung Die Veröffentlichung der ersten Stadtbroschüre „Ronnenberg im Calenberger Land“ bildet 2009 den Höhepunkt einer vordem bereits mehrjährigen Kampagne mit dem Ziel, die historische Dominanz des ehemals zentralen Ortes Alt-Ronnenberg auszuschalten. Mit Unterstützung der Historiker Prof. Dr. C.H. Hauptmeyer, MA Martin Stöber und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.07.14
  • 5
  • 2
Kultur
Alt-Ronnenberg / Rezension der Broschüre "Ronnenberg im Calenberger Land", Deckblatt
4 Bilder

76 Die Erfolgsgeschichte der Heimatbund-Rezension "Alt-Ronnenberg"

Zwei Jahre nach der Publikation Referenzen/Reaktionen der verantwortlichen Akteure der ersten Stadtbroschüre „Ronnenberg im Calenberger Land“ und andere positive Resultate: Des Urhebers Prof. Dr. Hauptmeyer ☻ Gab mir bereits vor bzw. nach seinem Festvortrag 2005 zu verstehen, dass er persönlich nicht die Absicht hat, sich mit meiner Thematik auseinanderzusetzen. Allerdings wurden meine Briefe von Martin Stöber beantwortet. Diese Schreiben bieten allerdings interessante Aufschlüsse über die...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.07.14
  • 11
  • 2
Kultur
Jümmer vorwärts - Heimatbund Niedersachsen, Gruppe Ronnenberg
6 Bilder

75 Jubiläum des Heimatbundes und Einweihung der Ronnenberger Wappenstelen

Der Heimatbund Ronnenberg ist 85 Jahre alt geworden und hatte aus diesem Anlass am 1.9. 2013 zu einer Feier der besonderen Art in das Heimatmuseum eingeladen. Im Fokus stand die Enthüllung eines von der Stadt genehmigten Denkmals des Heimatbundes zur Markierung des Mittelpunktes der Stadt Ronnenberg. Gegen kontroverse politische Positionen beruft sich der Heimatbund dabei auf Gesetzesrecht, geografische Mitte und Historische Traditionen. Zu den ca. 220 Gästen zählten der Ronnenberger...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 21.05.14
  • 1
Kultur

Ordnung und Fortschritt - Maxime für die WM in Brasilien

In einigen Tagen wird in Brasilien die Fussball-WM eröffnet. Nicht nur auf der brasilianischen Nationalflagge ist die Aufschrift "Ordem e Progresso" - Ordnung und Fortschritt -zu lesen, sondern selbst auf einer auf die WM hinweisenden Torwand. Was bedeutet die Aufforderung für dieses Land? Erst 1888 wurde in Brasilien offiziell die Sklaverei abgeschafft, danach wurden die Ordnung und der Fortschritt als Ziel menschlicher Entwicklung auf die brasilianischen Fahne festgeschrieben. In diesen Tagen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.14
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
66 Bilder

Ein denkwürdiger Besuch im STASI-Museum Leipzig

Am 3. Oktober erinnern wir uns erneut daran, dass vor 24 Jahren die Mauer gefallen ist. Zwar ist seitdem schon eine lange Zeit vergangen, aber es ist noch nicht lange genug, um die Vergangenheit in dem "anderen" Deutschland vor 1989 zu vergessen. Wie gegenwärtig diese Schreckensherrschaft der ehemaligen DDR immer noch ist ,habe ich neulich bei einem Besuch im Stasi-Museum "Runde Ecke" in Leipzig erfahren. Die Dokumentation dieser 40 Jahre Diktatur hat mich tief bewegt und es hat mich teilweise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.09.13
  • 11
Kultur
"Jümmer vorwärts" Heimatbund Niedersachsen e. V. Gruppe Ronnenberg
2 Bilder

72 Pressenotiz zur Veröffentlichung der Heimatbundbroschüre "Alt-Ronnenberg -Tradition - Würde - Identität" im Juli 2012

Herausgeber : Heimatbund Ronnenberg Autor: Karl-Fr. Seemann, auch für die folgende Notiz verantwortlich. Ein erfolgreiches Korrektiv Diese Publikation wurde als Rezension der ersten Stadtbroschüre "Ronnenberg im Calenberger Land" verfasst, nachdem das dort fixierte desaströse Geschichtsbild Alt-Ronnenbergs durch eigene Forschungsergebnisse im Rahmen des verfügbaren wissenschaftlichen Spektrums widerlegt werden konnte. Den beteiligten Wissenschaftlern und Verwaltungsstellen wurden eine...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.09.13
Lokalpolitik
5 Bilder

Wahlkampf Anno dazumal

Bei unserem letzten Besuch im Hessenpark stieß ich auf diese Wahlplakate aus der Nachkriegszeit. Die Probleme ähneln sich. Wohnungsnot, Weltfrieden, Flüchtlinge...., nur dass es den meisten damals wesentlich schlechter ging. Viele waren froh wenigstens ihr Leben gerettet zu haben. Damals wohnten viele Familien in kleinen Wohnungen bzw. einzelnen Zimmer. Man rückte enger zusammen und half sich gegenseitig. Gute alte Zeit? Es kommt immer auf die Sichtweise an. Unsere Eltern und Großeltern haben...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 31.05.13
  • 2
Kultur
Mao-Bibel
2 Bilder

Kurioses auf dem Trödelmarkt - Die Mao-Bibel

Flohmärkte wecken nicht nur das Interesse, um einen ungezwungenen Plausch mit Marktbesuchern zu haben, sondern auch die Neugierde auf meist sonderbare, selten brauchbare und oft unnütze Dinge. Zwischen Pharaonenbüsten, russischen Marischkas, Kupfervasen und orthodoxen Bildchen machte ich für mich einen außergewöhnlichen Fund, eine Mao-Bibel im Original. Dieses kleine, rote Büchlein mit dem Konterfei des "großen Vorsitzenden" der chinesischen Kulturrevolution Mao Tsetung von 1965 fiel mir als...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.13
  • 1
Kultur
Der Kabarettist Christian "Fonsi" Springer widmet sich häufig ernsten Themen. Er hat eine eigene Organisation, die sich um die syrischen Bürgerkriegsopfer annimmt. Und er war dem Massenmörder Alois Brunner jahrzehntelang auf der Spur.
2 Bilder

Christian Springer liest am Montag den 4.2.2013 aus seinem Buch "Nazi, komm raus! Wie ich dem Massenmörder Alois Brunner auf der Spur war."

Christian Springer: Lesung aus seinem Buch: Nazi, komm raus! Montag, 4. Februar 2012, 19.30 Uhr, Augustana-Saal im Evangelischen Forum Annahof, Eintritt €10 Er war nie zum Spaß da, aber natürlich nahm er trotzdem nie alles ernst. Christian Springer ist oft nach Damaskus gefahren, er kennt sich aus in der Stadt, und er hatte ein Ziel: Alois Brunner finden, den Helfer von Adolf Eichmann. Nazi-Scherge, nach dem Krieg in Syrien untergetaucht, verantwortlich für den Tod von mehr als 120.000...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.13
Kultur
Wolfgang Tiefensee, Bundesvorsitzender von "Gegen Vergessen-Für Demokratie", ehemaliger OB von Leipzig und Bundesminister a.D.

Bundesminister a.D. Wolfgang Tiefensee kommt am Donnerstag den 24.1.13 nach Augsburg und spricht über die Opposition im Alltag der DDR

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a.D., Bundesvorsitzender von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“: Opposition im Alltag der DDR, Donnerstag, 24.1.2013, 19.30 Uhr, Konzertsaal im Zeughaus, 3. Stock, Raum 301; Eintritt frei. Seit Juni 2012 ist Wolfgang Tiefensee Vorsitzender der von Hans Jochen Vogel initiierten Organisation „Gegen Vergessen-Für Demokratie“ und in dieser Funktion Nachfolger des jetzigen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der diese Funktion 10 Jahre inne hatte. Wolfgang Tiefensee...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.13
Freizeit
7 Bilder

Das muß man mal gesehen haben

In der Nähe von Gräfenhainichen auf einer Halbinsel gelegen steht die Stadt aus Eisen, 1995 wurde diese gegründet. Ob Kino, Theater, Oper , diese Stadt ist für alle Art von Veranstaltung der passende Ort. Viel Prominenz hat die Stadt schon gesehen, ob Linkin Park, die Ärzte, die Toten Hosen , die Böhsen Onkels, Grönemeyer, Lindenberg, Deep Purple oder Paul Kalkbrenner. Für jeden Geschmack ist da etwas dabei. Auch wenn gerade keine Großveranstaltung angesagt ist kann man das Freilichtmuseum für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.11.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Cirque du soleil- Berichten ja- Beschreiben - un beschreiblich....

Es ist wie eine zweite Haut..Da hat man einen Stresstag und plötlich ist man in einem Universum aus Farbe,Bewegung und kindlicher Überraschung.... http://www.cirquedusoleil.com/de/shows/corteo/defa... Es ist ein regenverhangener Tag..... Bilder folgen:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Lokalpolitik

Kolumne: Brief an Angela (Merkel)

Hallo Angela, als Bundesbürger quälen mich soviele Fragen, die ich einfach nicht beantwortet kriege. Sie aber, als mein Hauptvolksvertreter, denke ich, werden das sicher am besten können. Deswegen schreibe ich Ihnen einfachmal was mich so bewegt und interessiert, hier hinten aufm Land. Erstmal überhaupt bewundere ich ihren Mut, sich als Frau, der Herausforderung als Bundeskanzlerin zu stellen. Für mehr Bewunderung hat es aber dann doch bisher nicht gereicht. Aber das ist ja doch schon mal was....

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 05.06.12
  • 9
Lokalpolitik

Neues vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in Münster, der Metropole Westfalens, angesiedelt. Die Antwort, die mir auf meine Bitte um Informationen hin zugesandt wird, ist anders als erwartet. Da ist zunächst das Faltblatt "Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Was wir machen. Wer wir sind. Wir unternehmen Gutes". Es bietet beispielsweise Informationen über die Landschaftsversammlung, den Haushalt, den Unternehmensbeteiligungen, die Kultur oder die Abteilung für Krankenhäuser und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.04.12
  • 1
Lokalpolitik

Dortmunder Statistik

"Dortmunder Statistik 100 Jahre Statistisches Amt 1896 - 1996" heißt eine Broschüre, die die Stadt Dortmund aus Anlaß des runden Geburtstages des städtischen Amtes in Eigenregie herausgibt. Die Broschüre umfaßt 97 Seiten. Diese Broschüre ist aus einem ganz einfachen Grund interessant. Sie beschreibt natürlich auch die Geschichte der kommunalen Behörde aus dem Ruhrgebiet. Gleichzeitig bietet die Broschüre aber mehr. Der Leser lernt in der Broschüre sehr anschaulich lokale Dortmunder Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.12
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Das "TOR" zur Freiheit
41 Bilder

Der Durchbruch - Sopron-Ungarn 19.Aug.1989! Die Wiege zur "Deutschen Einheit!

Jeder von uns hat noch den historischen Satz von unserem damaligen Außenminister Dietrich Genscher in Erinnerung, den er in der Prager Botschaft im November 1989 verkündet hat. Das war der endgültige "Startschuß" zur Beseitigung der Mauer, die ein Volk 40 Jahre lang teilte. Den meisten von uns ist aber der eigentliche Durchbruch, den ein anderes kommunistisch regiertes Volk des Ostblocks ermöglicht hat, gar nicht mehr so gegenwärtig. Ich spreche hier von den Ungarn, die das gleiche Schicksal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 6
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

67 Auf ein Wort!

In aller Regel ist den Kommunen ihr Geschichtsbild doch lieb und teuer, sie investieren gern in die Erforschung ihrer historischen Traditionen, um möglicherweise mit der Vergangenheit zu prunken. Dass eine Stadt dagegen Geld in die Demontage ihrer bekanntermaßen illustren Geschichte investiert, wirft signifikante Fragen auf. Zumal man nach heutigen Erkenntnissen wohl davon ausgehen muss, dass das Deisterland nach der neolithischen Revolution sehr früh besiedelt wurde, wie aktuelle Grabungen in...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.09.11
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

66 Widukinds Runibergun

Widukinds Runibergun Ein Quellenstudium ohne Scheuklappen und ein starkes Indiz für Ronnenberg Diese Chroniken berichten vom Ringen der Merowinger mit den Thüringern anno 530/531 und beschreiben die Lokalität der Kämpfe: > Gregor von Tours, fränkische Texte ca 570 > Rudolf von Fulda, sächsische Texte ca 850 > Widukind von Corvey, sächsische Geschichte 968 > Quedlinburger Annalen, sächsischer Text ca 1000 > Ekkehardi chronikon universale, sächsischer Text im 11.Jh. Grundsätzliche Angaben zur...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.09.11
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.