Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Poesie
5 Bilder

Kulturweg 12 (Haus der Begegnung in Pfaffenhofen)

Bei der Kulturweg in Pfaffenhofen an der Ilm konnte ich auch dieses Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus anschauen und fotografieren. Seit 2004 befindet sich an der südlichen Seite des Hauses der Begegnung das Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus - ein Ort zum Innehalten, Nachdenken und Gedenken. Schautafeln befassen sich mit Täterbiographien und einzelnen Schicksalen der Opfer des NS-Schreckenregimes in Pfaffenhofen. Als Mahnmal gegen das vergessen durchbohrt ein hoch...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 20.07.17
  • 3
  • 13
Kultur
Ausgeklügelte Raumausnutzung bis unters Dach in perfekter Symmetrie.
3 Bilder

Haus Burkhardt/Fallscheer

Mitten in Lichtenstein-Unterhasen wurde im Jahr 2004 der große REWE-Parkplatz angelegt, wofür das bisher an dieser Stelle befindliche Bahnhofsgebäude abgerissen werden musste. Gut 20 Jahre davor, Ende 1983 nämlich, war schon das Haus Burkhardt/Fallscheer der Abrissbirne zum Opfer gefallen, dem Bahnhof jenseits der Bahngleise gegenüber stehend. Auf dem gesamten Gelände des heutigen Wohnparks Lichtenstein erstreckte sich dereinst die Baumwollspinnerei Fallscheer. Die Eigentümer-Familien Burkhardt...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 08.11.15
  • 4
  • 8
Freizeit
Holzarbeiten verkauft die Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Foto: DWA/Klaiber-Mehling

Tagesstätte mit Stand beim Weihnachtsmarkt am 14. und 15.12.2013

Gestalten und handwerkliches Arbeiten mit Holz gehört zum Angebot der Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Ihre Produkte verkauft die Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) auch beim Weihnachtsmarkt der Familie Killensberger im Gasthof Neue Post, Hauptstraße 31. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember können Interessenten unter anderem Insektenhotels, Vogelhäuser, Werkzeugkisten und Kerzenhalter am Stand der Tagesstätte erwerben. Dort gibt es auch Produkte aus anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 2
  • 6
Poesie
6 Bilder

Hier wohnte der Papst Franziskus!

Als ich den Bericht laß, daß der jetzige Papst Jorge Mario Bergoglio mal als Student (1986) in Rothenburg gewohnt hatte, fuhr ich nach Rothenburg ob der Tauber. Dort machte ich einen Rundgang an der Mauer und einen Spaziergang durch die Stadt. Auf der Straße fragte ich einen Mann nach dem Haus vom Papst. Er sagte mir, daß es in der Judengasse 27 sei, ich solle einige Meter geradeaus, am Friedhof und Gedenkstein für die Juden vorbei und dann links runter laufen. Als ich vor dem Haus stand und es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.13
  • 5
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das älteste Haus in Vöhrum.

Das Zweiständerhauses wurde 1668 von Curdt Aselmann und Margrete Clags erbaut es steht unter Denkmalschutz. Die Restauration wurde 1994 abgeschlossen. Eine alte Inschrift im Giebelbalken weist auf den Erbauere hin, wer kann noch Niederdeutsch oder Plattdeutsch lesen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.03.12
  • 8
Ratgeber
Es lohnt sich die Geschichten der Ottilie Wildermuth wieder zu lesen.
3 Bilder

Schwäbische Pfarrhäuser, aus der Reihe „Eine kleine Landesbibliothek“

Viele Pfarrhäuser haben sich angesprochen gefühlt – damals um 1850. Besondere Empörung löste das Kapitel „Das geizige Pfarrhaus“ aus. Die „Protagonistin radikaler Häuslichkeit“, Ottilie Wildermuth, galt für die bürgerlichen Mädchen der Biedermaierzeit als Autorität und weibliches Vorbild. Eva Zeller, ehemalige schwäbische Pfarrerstochter ist noch in jenem Geist der weiblichen Zurücknahme erzogen worden und reagiere unlängst darauf immer noch allergisch. Dieser Geist sei klebrig und für unsere...

  • Baden-Württemberg
  • Tübingen
  • 05.02.12
Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.09.11
  • 7
Freizeit

Haus Meer in Meerbusch

Haus Meer ist ein Herrenhaus, das am südlichen Rand von Büderich, einem Stadtteil von Meerbusch, liegt. "Am 22. Februar 1166 wurde durch zwei bischöfliche Urkunden, unterzeichnet von dem Kölner Erzbischof Rainald von Dassel, die Klostergründung dokumentiert. Eine Urkunde regelt eine Erbaufteilung zwischen Hildegunde von Ahr und Meer und ihrer Schwester Elisabeth von Randerath, die andere bestätigt die Übertragung des durch die Erbteilung an Hildegunde übergegangenen Besitzes einschließlich der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.09.11
Lokalpolitik
Garbsen, Osterwald UE, Hauptstr. 169 - juli 2011   01
9 Bilder

Zum abriss verurteilt !

Garbsen, stadtteil Osterwald UE: Hauptstraße 169. Das grundstück wurde verkauft, um platz für einen supermarkt zu machen. Zwar braucht unser dorf diesen markt, aber schade ist, dass dafür eines der alten bauerngehöfte, das bereits seit jahren dem verfall preisgegeben war, abgerissen werden soll.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.07.11
  • 5
Sport
Gesehen in Ballonmuseum Gersthofen

Unfall während einer Gordon-Bennett-Wettfahrt

Nur selten verunglückte ein Ballon während der Teilnahme an einer Gordon-Bennett-Wettfahrt. Auch wenn jedes Land seine besten Piloten an den Start schickt, ist die Aufgabe, die längste Strecke zu erreichen, immer wieder eine Herausforderung. 1. Hälfte 20. Jahrhundert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.02.11
  • 4
Kultur
7 Bilder

Mein altes Adventshaus

Es hat Weltkriege und Wirtschaftskrisen gut behütet überstanden. Fast einhundert Jahre ist es alt, es zierte schon den Adventstisch meiner Großeltern und heute unseren. Jedes geöffnete Fenster ließ das lang ersehnte Weihnachtsfest für Groß und Klein näher rücken. Die Kinder von heute finden es auf den ersten Blick interessant, auf den zweiten dagegen langweilig, weil sich weder Süßigkeiten noch Plastikkram hinter den Fensterläden verbergen. Auf den vier Hausfassaden sind Szenen aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.10
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Modell im Karasekmuseum
11 Bilder

Umgebindehäuser: Lebendige Zeugnisse der Vergangenheit

Bei der Fahrt mit dem Uetzer Heimatbund in die Oberlausitz begegnete mir eine Hausbauweise, die ich bis dahin noch nie gesehen hatte: Das Umgebindehaus. Das Umgebindehaus ist ein besonderer Haustyp, der Blockbauweise, Fachwerk und Massivbauweise miteinander verbindet. Charakteristisch ist die bauliche Trennung von Stubenkörper und Dach, bzw. Obergeschoss. In den Umgebindehäusern verläuft der Flur quer durch das Haus und trennt im Erdgeschoss Wohn- und Wirtschaftsbereich. Während der Wohnbereich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.07.10
  • 7
Kultur
Marburg an der Lahn - Am Grün 40a - Bild Nr. 1 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
17 Bilder

Was macht der denn da..................? - (Teil 2 mit vielen Fotos)

24.09.2008 Was macht der denn da..................? 2. Teil Am 13.09.2008 habe ich unter http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/50494/was-m... nachfolgenden Beitrag mit Bild Nr. 2 eingestellt: ... Bei meinem spätmitttäglichem Sparziergang durch die Strassen von Alt Marburg wurde ich auf die reichhaltigen Holzschnitzereien eines über hundert Jahre alten Fachwerkhauses aufmerksam. Die markanteste Schnitzerei im Gebälk über der Eingangstür stellt das Bild dar. - Demnächst folgt ein weiterer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.09.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.