Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Hoher Besuch: Der stellvertretende BKV-Kreisvorsitzende und stellvertretende Landrat Hubert Kraus, der Ehrenbürger der Stadt Gersthofen Josef Schuler und der Stadtrat Martin Ehinger. | Foto: Andreas S. Köhler
3 Bilder

Hoher Besuch beim VSKV der Pfarrei Batzenhofen

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause trafen sich am Sonntag den 19. Juni die Mitglieder des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach einem von Herrn Pater Peter Hinsen (SAC) zelebrierten Gedenkgottesdienst für die gefallenen, vermißten und verstorbenen Vereinskameraden traf man sich im Pfarrsaal zum Weißwurstessen und Austausch von Neuigkeiten über die abgelaufene Berichtsperiode. Mit von der Partie waren der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.06.22
  • 2
Kultur
Nach der Restaurierung erstrahlt der Hochaltar wieder in seiner ursprünglichen Pracht.
4 Bilder

Neues von der Kirchenbaustelle St. Martin, Batzenhofen

Bereits zum Weihnachtsfest 2020 war er eingerüstet, der Hochaltar in der Kirche St. Martin in Batzenhofen. Gemälde und Intarsien wiesen schwere Schäden auf, das Furnier löste sich, die Säulen waren locker und unter den Sockeln des heiligen Nikolaus und des heiligen Ulrich lagen Häufchen von Holzmehl, die von Anobienbefall zeugten. Dank der großzügigen finanziellen Hilfe der Messerschmitt Stiftung, sie ist laut Wikipedia „die größte deutsche private Denkmalschutzorganisation mit einem Jahresetat...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.21
  • 1
  • 4
Kultur
Freiwilligendienst beim Festzeltaufbau
7 Bilder

Rückblick auf 1050 Jahre Batzenhofen

Die Schmuttertalgemeinde Batzenhofen ist eine der ältesten Wohnsiedlungen im Bereich des Landkreises Augsburg. Die Vorfahren der heutigen Ortsbewohner sind Alamannen, deren Urheimat im südlichen Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg lag. Der Zeitpunkt der Entstehung von Batzenhofen läßt sich nicht mit Genauigkeit feststellen. Seine Siedlungserschließung fällt aber mit Bestimmtheit in die sogenannte 1. Rodungsperiode nach der germanischen Landnahme, also vor das Ende des 7. Jahrhunderts....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.19
  • 1
  • 5
Kultur
Historischer Prospekt mit neuem Innenleben: Die Wech-Orgel von St. Martin, Batzenhofen
2 Bilder

Wenn viele am gleichen Strick ziehen, läßt sich Großes erreichen

Orgeleinweihung in St. Martin, Batzenhofen am So. 20.10.19 um 9:30 Uhr Vor 12 Jahren war es noch die Idee eines Einzelnen, doch im Lauf der Jahre fanden sich mehr als 100 Gleichgesinnte, die dem Förderverein "Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen" beitraten und viele weitere, die zwar nicht Vereinsmitglieder sind, aber zu Spenden, Benefizaktionen und freiwilligen Helferstunden bereit waren. Begonnen hatte alles im Jahr 1986, als der damalige Diözesanmusikdirektor im Auftrag von...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.19
  • 1
  • 5
Kultur
Momentan zeigt sich die Kirche als Großbaustelle. | Foto: Dr. Renate Demharter
15 Bilder

Die Kirchenbaustelle St. Martin in Batzenhofen

Akten des bischöflichen Ordinariats aus dem Jahre 1676 besagen, das Gotteshaus St. Martin in Batzenhofen sei "eines der schönsten im ganzen Kapitel". Nach Meinung des Bistumsforschers Dr. Schröder bestand in Batzenhofen bereits seit der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts eine dem beliebten Kirchenheiligen der Franken St. Martin geweihte Kirche, die älter ist als das Stift St. Stephan in Augsburg. Nachweislich stand sie im Jahr 969 auf dem Gelände des Meierhofes. Der gotische Altarraum mag um...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.05.18
  • 7
Kultur
Das "Wunderbarliche Gut" an des Giebelwand des ehemaligen "Lutzenbauer"-Hofes.

Das "Wunderbarliche Gut" von Batzenhofen

Beim "Wunderbarlichen Gut" handelt es sich um eine sogenannte "Bluthostie", welche in Heilig Kreuz in Augsburg aufbewahrt wird und zu der ab 1199 Wallfahrten bekannt sind. Der Legende nach hatte eine fromme Augsburgerin 1194 die Hostie gleich nach dem Empfang heimlich aus dem Mund genommen und in Wachs eingeschlossen, um zu Hause eucharistische Anbetung halten zu können. Fünf Jahre später bekam sie Gewissensbisse und beichtete am 11. Mai ihre Missetat. Als man die Wachshülle öffnete, zeigte...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.05.18
  • 5
Kultur
In den 50er Jahren stand der Maibaum am alten Feuerwehrhaus bei der Kirche. | Foto: Paul Ehinger
14 Bilder

Batzenhofer Brauchtum zum 1. Mai

Drei Bräuche sind in Batzenhofen mit dem 1. Mai verbunden: Der Maibaum, die Kobelwallfahrt und der Weckruf. Ende der 50er Jahre wurde in Batzenhofen der letzte Maibaum aufgestellt. Er stand damals am alten Feuerwehrhaus bei der Kirche, das 1965 abgerissen wurde. Dann schlief dieser Brauch ein, bis 1978 die Anwohner des Kirchbergs am Vorabend des 1. Mai in einer "Nacht- und Nebelaktion" auf Drängen des damals 11-jährigen Peter Kugelmann einen immerhin 21 m hohen Baum aufstellten. Da der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.05.18
  • 2
  • 5
Natur
Der Kirchberg in Batzenhofen mit der mächtigen, Jahrhunderte alten Eiche
7 Bilder

Geheimnisvolle Orte

Der Kirchberg in Batzenhofen Einer der vielleicht geheimnisvollsten Orte in der Umgebung von Gersthofen ist der Kirchberg in Batzenhofen. Auf der Homepage der Orgelfreunde Batzenhofen findet sich eine ausführliche Beschreibung über diesen geheimnisvollen Ort. Hier sei nur soviel verraten, daß es dort gespukt haben soll, daß es sich um einen alten Thingplatz handeln könnte und daß der Name Kirchberg nicht von ungefähr kommt, obwohl es dort keine Kirche gibt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.08.15
  • 7
  • 4
Blaulicht
Herzlich willkommen zu unserem Jubiläum !
29 Bilder

Jubiläum 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen

Rückblick auf eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte Am 8. Juli 1875 riefen 18 selbstlose, pflichtbewußte Männer die FF Batzenhofen ins Leben. Zweck der Wehr war laut Statuten geordnete Hilfe bei Feuersgefahr. Was war das für eine Zeit, in die die neue Wehr hineingeboren wurde? Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war siegreich beendet, Frankreich hatte Elsaß-Lothringen abgetreten, Wilhelm I. war Kaiser und Otto von Bismarck Kanzler des Deutschen Reichs. Im folgenden Jahr wird General...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.05.15
  • 2
  • 6
Blaulicht
Der 1. Vorsitzende Stefan Langer eröffnet den Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe
51 Bilder

Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe in Batzenhofen

Schon am Samstagnachmittag hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden, um das Feuerwehrhaus bei beständigem kühlem Nieselregen um zwei Zeltfelder zu erweitern, und so für den am Festsonntag zu erwartenden Ansturm der interessierten Bevölkerung zu wappnen. Auch Pavillons für die Küche mußten errichtet, die Schänke aufgebaut, die Lautsprecheranlage vorbereitet werden und was es sonst noch alles für so ein Fest braucht. Im Hintergrund war schon seit Tagen fleißig gewerkelt worden, um das...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 03.10.12
Blaulicht
Die neue Vorstandschaft der FF Batzenhofen: 1. Kdt. Sven Lorenz, 2. Vorsitzender Raimund Zedelmeier, Jugendwart Quirin Müller, Kassier Wolfgang Heim, Beisitzer Martin Kugelmann, 2. Kdt. Tobias Schneider, Schriftführerin Inge Sitte, Beisitzer Georg Schneider und 1. Vorsitzender Stefan Langer | Foto: Reinhold Schmid
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen beschließt neue Satzung und wählt Vorstandschaft

Am Freitag, den 02. Dezember trafen sich die Mitglieder der FF Batzenhofen zum Gedenkgottesdienst für verstorbene Kameraden und Mitglieder. Anschließend erfolgte nach den üblichen Berichten des 1. Kommandanten, des Kassenverwalters und des 1. Vorsitzenden der Beschluß der neuen Vereinssatzung mit e.V. Eintrag. Thomas Wittlinger, Horst Eckl und Peter Liepert wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Nach der ordnungsgemäßen Entlastung der Vorstandschaft erfolgte die Neuwahl, bei der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.12.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.