Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
49 Bilder

Eine Stadt im Zeichen des Mittelalters

Die Stadt Nördlingen, erstmals um das Jahr 6./7. Jahrhundert n.Chr. erwähnt, ist eine Stadt im Donau-Ries und liegt an der Romantiaschen Straße. Diese führt jährlich Millionen Besucher aus aller Welt über Rothenburg o.T. über Dinkelsbühl auch nach Nördlingen, bevor sie bei den Königsschlössern in Füssen endet. Seit 1977 führt die Stadt im Dreijahres-Rhythmus ein sogenanntes „Stadtmauerfest“ durch. Historische Städte hat unser Land „Reih und Glied“. Viele davon noch gut erhalten, andere wiederum...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.22
  • 1
  • 3
Kultur
Hier müssen wir hin
23 Bilder

60 Jahre Bund der Vertriebenen in Bayern

Der BdV - Bund der Vertriebenen in Bayern beging am 8. November einen Festakt zum 60. Jubiläum in der Münchner Residenz. Es sprachen Ministerpräsident Markus Söder, BdV-Präsident Bernd B. Fabritius und BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer. Rund 80.000 Mitglieder in Bayern Lange Zeit hielten die Vertriebenen eine Rückkehr in ihre alte Heimat für möglich. Um sich ein "Stück Heimat in der Fremde" zu bewahren, wie es der bayerische BdV-Landesvorsitzende Christian Knauer nennt, hatten sich die...

  • Bayern
  • München
  • 09.11.19
  • 2
  • 5
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Kultur

Tiroler Palmesel

. Tiroler Palmesel Palmsonntag ist's. - Bumm! Das ist der erste Böllerschuß. Die Hühner fliegen gackernd kreuz und quer. - Bumm! Der zweite Knall. Die Fensterscheiben klirren, die Erde dröhnt, und das Echo hallt zwischen den Bergen. Heute ist der ganze Tag ein Fest. Alles, was junge Beine hat, kommt von den fernsten Höfen zum Ort, um ja nichts zu versäumen. - Bumm! Der dritte Schuß verhallt ... Wer beim dritten Krachen noch nicht mit beiden Füßen zugleich aus dem Bett ist ... o je, das ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.19
  • 7
  • 14
Kultur

Riechen und Räuchern. 

. Am CSU Stammtisch ging es diesmal um Riechen und Räuchern. Gerüche verschiedenster Art steigern unser Wohlbefinden und wirken letztlich heilsam, indem sie uns als ganzen Menschen ansprechen. Der Duft dringt mühelos in unser Innerstes vor, erzeugt Stimmungen und beschwört Erinnerungen. Gerüche mogeln sich am alles überwachenden Verstand vorbei. Treffend steht in dem berühmten Buch „Das Parfüm“ von Patrick Süßkind beschrieben: „Mit dem Atem ging der Duft in die Menschen ein: Sie konnten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.18
  • 3
  • 9
Kultur

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. 

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.18
  • 1
  • 12
Kultur
84 Bilder

Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern

Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste Verfassung im Deutschen Bund zugestanden. Bayern spielt gerne auch mal eine...

  • Bayern
  • Ettal
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
Kultur
11 Bilder

Seeon im Chiemgau

Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war. Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof mit den russisch-orthodoxen Grabkreuzen. Dieser diente den vormaligen...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 22.06.18
  • 4
  • 12
Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Freizeit
Gemeinsam im Kindergarten
5 Bilder

Auch früher waren Schüler keine Engel

Auch früher waren Schüler keine Engel In gemeinsamen Erinnerungen schwelgten die Friedbergerinnen und Friedberger der Jahrgänge 1951/52 die sich zum Jahrgangsklassentreffen in ihrem Heimatort einfanden. Von allen angeschriebenen "Ehemaligen" kamen 44 auch zum Treffen,, sodass vergnügte Personen in Erinnerung eintauchten und dem Zurückschauen freie Bahn ließen. So wurde auch ein Bild aus Kindergartentage gezeigt und eifrig suchte man, sich darauf zu erkennen. Dann in der Schule stellte man mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.17
  • 4
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
Thomas Anders auf der Cranger Kirmes 2017 - Pures Leben und viele andere Hits inkl.
50 Bilder

Ganz viel Karussell und Cherry Lady- die Cranger Kirmes 2017

Wir haben vor Kurzem die Cranger Kirmes besucht. Pünktlich zum Fassanstich waren wir im Zelt. Wir… und hunderte andere haben danach zur Eröffnung des Spektakels auch ein Konzert von Thomas Anders gesehen. Fazit: Niveau geht auch im Festzelt! Zugegeben: alte Modern Talking Hits sind wohl das letzte, was ich mit klassischer Autoscooter Mukke auf dem Rummel verbinde. Dennoch darf und muss festgehalten werden: „Cherry Cherry Lady“ und „You’re my heart, you’re my soul“ ziehen auch nach über 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.08.17
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
Kultur
22 Bilder

die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand

Diesmal kam Prof. Dr. Wolfgang Wüst vom Lehrstuhl für Bay. und Fränk. Landesgeschichte Erlangen um beim Heimatverein über das spannende Thema: Frühmoderne Ordungen für Huren, Hebammen, Ehebrecher und Alkoholiker in Süddeutschland zu referieren Hier ging es um die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand. Während Policey oder Policeyordnung im modernen Verständnis eine staatliche Behörde zur Durchsetzung und Bewahrung von Ordnung und Sicherheit ist, so bezeichnete der Begriff in der Frühen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.08.17
  • 6
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
Vorsitzende Annemarie Mayr mit Gratulant Peter Tomaschko MdL
24 Bilder

40 Jahre Frauen-Union Friedberg

40 Jahre Frauen-Union Friedberg Was wäre die heutige Politik ohne Frauen? Diese Frage beleuchtete die FU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl in ihrer Festansprache zum 40-jährigen Bestehen der Friedberger Frauen-Union. Sie ermunterte die Frauen zur regen Mitarbeit bei politischem und gesellschaftlichem Engagement. Die Gründungsmitglieder hätten vor 40 Jahren Mut und politische Weitsicht bewiesen, zumal die Frauen-Union die weibliche Kraft innerhalb der CSU bildet, so Eberl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.17
  • 1
Kultur
Der CSD 2017 in Köln
47 Bilder

Der CSD 2017 in Köln – auch ein politisches Statement!

Während auf der einen Seite Menschen für Unisex Toiletten kämpfen, die Piraten Gummis verteilten und mir eine Dame einen Lutscher mit „Willste mal lecken?“ in die Hand drückt, fällt es schwer zu glauben, dass andernorts Menschen für Ihre sexuelle Ausrichtung gefoltert werden. Wer bisher dachte, der CSD könnte „nur“ bunt und schrill, wurde heute vom Gegenteil überzeugt. Neben dem Feiern der Ehe für alle war das diesjährige Motto aktueller denn je. Unter dem Slogan „Nie wieder“ ging es darum,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.07.17
  • 1
  • 2
Kultur
11 Bilder

Der Pott lud zur Extraschicht 2017

Dieses Wochenende wurde im Pott an unterschiedlichen Standorten mal wieder Schicht gearbeitet. Extraschicht, sozusagen. Wir haben uns für euch umgeschaut. Orga und Co. Wie auch schon in den letzten Jahren ließ die Organisation auch in 2017 keine Wünsche offen. Dank der ausführlichen Vorabinfos durch das Programmheft (auch online) konnten wir uns super über alle Veranstaltungsorte und die entsprechenden Events informieren. Besonders praktisch war auch der herausnehmbare Mobilitätsplan. Zudem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.06.17
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Freizeit

Gewinnt FREIKARTEN für die faszination-heimtierwelt 2017

Hallo, ihr Lieben! Fiffi, Bello und Co. sind doch unsere besten Freunde, oder? Sabbernd, schnurrend, bellend und ab und an vielleicht auch ein wenig nervend, aber immer liebevoll begleiten sie unseren Alltag. Wer in den kommenden Tagen ( 10.06-11.06.2017) Lust darauf hat, sich über Neuigkeiten zum Thema Heimtier zu informieren, sollte die Faszination Heimtierwelt in Düsseldorf besuchen! Mit uns könnt ihr genau das sogar kostenlos tun! Wir verlosen 3x2 Freikarten für die Messe im Areal Böhler!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.06.17
Kultur
Foto: extraschicht-_Henrichshuette_Hattingen_c_Ruhr_Tourismus_Sascha_Kreklau
2 Bilder

Volles Programm bei der EXTRASCHICHT 2017!

Am 24. Juni präsentiert die Metropole Ruhr zum 17. Mal an 46 Spielorten in 21 Städten ihr geballtes kreatives Potenzial. Zwischen 18 und 2 Uhr zeigen über 2000 Künstler, was sie drauf haben: atemberaubende Akrobatik, fun- kensprühende Feuer- und Lasershows, mitreißende Musik sowie einzigartige Führungen und inspirierende Mitmach-Aktionen. Und das alles in industrie- kultureller Kulisse – in Zechen und Gasometern, auf Hochöfen, unter Tage und in der Luft. Die Riege der Künstler vereint alte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.06.17
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Kultur

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und Kresser vor allem aber eine Suppe aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.17
  • 3
  • 3
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur

Einen gesegneten Palmsonntag wünsche ich euch.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.17
  • 3
  • 7
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur
Sinatra and friends

Sinatra and friends – „In other words: I love you“

Hallo, ihr Lieben, gestern habe ich einmal mehr bewiesen bekommen, dass ich -musikalisch gesehen- im falschen Zeitalter geboren wurde. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich meine Lebenszeit mit Justin Bieber teile anstatt auf Dean Martin-Konzerten abhängen zu können. Gestern, heute und morgen geben sich die drei Herren von Sinatra and friends die Ehre, das Düsseldorfer Capitol zurück in die „alte Zeit“ zu versetzen. Ebenfalls mit dabei: Nancy Sinatra und Backgroundsängerinnen, die die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.