Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
In Mitten das Geburtshaus von Jörg von Spitzispui, alias Johann Georg Scheifele, Pfarrer und schwäbischer Heimatdichter

Mindelheim und sein Dichter Jörg von Spitzispui

Mindelheim, eine Stadt im Unterallgäu, dem schwäbischen Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, hat nicht nur eine Geschichte die in 6./7. Jahrhundert reicht, sondern auch einen Pfarrer der schwäbische Gedicht verfasste. Das schöne bayerische Schwaben, deren Regierungssitz die Stadt Augsburg ist, hat im Verlauf der Jahrhunderte eine ganze Reihe von Persönlichkeiten hervorgebracht. Einer, der Weltruhm erlangte, ist der Pfarrer Sebastian Kneipp, der unweit von Mindelheim, im damaligen Ort Wörishofen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.09.22
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Kultur
38 Bilder

Auf den Fährten der Vergangenheit – Das Staudenhaus von Döpshofen

Es ist heute kaum noch Vorstellbar wie man doch anno dazumal gewohnt und gelebt hatte. Damals wo es weder elektrische Maschinen gab noch den Luxus von allen geheizten Räumen. Damals, kein Bäcker – oder Kramerladen um die Ecke wo man schnell mal das Notwendige zum Kochen und Essen holen hätte können. Ein Spaziergang, verbunden mit einer Führung durch das letzte Strohdachhaus im Landkreis Augsburg, das heute in Oberschönenfeld seinen Platz gefunden hat, lässt einen für Minuten oder gar Stunden in...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
Kultur
58 Bilder

Ums Burtenbacher Schertlin – Schloss ging es wieder mal mittelalterlich zu…….

Drei Tage lang war um das Burtenbacher Schertlin – Schloss das Mittelalter zurück gekehrt. Rund um die Schlossgebäude, dem Schlosshof stand Zelt um Zelt. Ein großer Teil der herumlaufenden Menschenmassen trug historisches und farbenprächtiges Gewand, ganz im Stile der Zeit als dieses Schloss von Sebastian Schertlin zu Burtenbach erbaut wurde. In einer durchaus angenehmen Atmosphäre konnte hier der Besucher durch den Mittelaltermarkt flanieren, berieselt von historischer, mittelalterlicher...

  • Bayern
  • Burtenbach
  • 10.05.10
  • 2
Freizeit
71 Bilder

Erste Impressionen der mittelalterlichen Gaukely in Burtenbach

Aus Nah und Fern kamen sie angereist, mit neuzeitlichen Benzinkutschen und – Wagen. Sie, die sich dem Mittelalter verschrieben haben, sie, die sich das alte Handwerk zu Eigen machten. Kaufleute mit duftenden Gewürzen, bunten Stoffen, Handwerkszeuge der Ritter. Und nicht zu vergessen, die Köche, die dafür zu schauen haben das die Leiber immer gefüllt sind. Aber auch die Wegelagerer und das übrige Gesindel, Bierpanscher und natürlich, Burgfräuleins jeder Gattung…………….. Hierzu wurde dieses Jahr...

  • Bayern
  • Burtenbach
  • 08.05.10
  • 3
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Freizeit
Unterhaltung beim Sektempfang
47 Bilder

Vor 10 Jahren zog die Trachtenkulturberatung in das Landauer Haus ein....

...und dieses Jubiläum musste selbstverständlich gefeiert werden. Dazu hat Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert eine größere Anzahl von Gästen aus der Kommunalpolitik und dem kulturellen Leben zu einer Matinee eingeladen. Sowohl Jürgen Reichert wie auch alle anderen Redner betonten in ihren Ansprachen und Grußworten wie wichtig doch die Kultur allgemein ist und man konnte heraus hören das sie in Schwaben immer einen hohen Stellenwert haben wird. Mit dem 11. schwäbischen Trachtenmarkt in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.09
Freizeit
Das Landauer Haus in den 70iger Jahren | Foto: aus dem Stadtarchiv Krumbach / Manfred Keller
63 Bilder

10 Jahre Landauer Haus in Krumbach wird gefeiert.......

Im September 1999 wurde in Krumbachs Hürben das sogenannte Landauer Haus neu renoviert seiner Bestimmung als neue Heimat für die Trachten und Kulturberatung in Schwaben des Bezirks Schwaben übergeben. Grund genug 2009 nun dieses Jubiläum zu feiern und die beste Gelegenheit ist hier der 11. schwäbische Trachtenmarkt. Denn auch dieser wurde im Rahmen der Neueröffnung in Krumbach erstmals abgehalten,,,,, Lange Zeit stand eine leere und fast verfallene Ruine an der Munding - Kreuzung, und jeder der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.09
  • 4
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Kultur
Sie warten auf ihre Gäste.....
13 Bilder

Die Torfwirtschaft bei der Kegelbahn.....

….oder vielleicht auch umgekehrt?? Wie auch immer, eines jedoch ist sicher, dort, zwischen Burtenbach und Scheppach im Ried, dem sogenannten „Bremental“ wurde Torf gestochen und eine Kantine gehörte mit dazu. Im 19. Jahrhundert wurde sie noch zu einem Gasthof umfunktioniert und um 1920 mit einem Balkon und anderen Erneuerungen versehen, inklusive Kegelbahn und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel. Wieder aufgebaut steht sie heute in Illerbeuren, dem Bauernhofmuseum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.07.09
  • 2
Freizeit
Untere Schloss Ichenhausen
30 Bilder

Baumeister alter Kunst..........

Das Material oft naturverbunden und als Maschinen diente des Menschen Kraft. Gedanken entstanden erst im Kopf und dann auf dem Papier, so wie auch die Statik. Von Computer hatte man nicht mal geträumt. Dafür hatten sie jede Menge Fantasie für das Ausgefallene, keine Vorschriften wie ein Haus gebaut sein sollte und konnten so allem freien Lauf lassen. Und dies überdauerte Jahrhunderte.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.05.09
  • 8
Kultur
28 Bilder

Die Gnadenkapelle von Frauenbrunn.....

Fern ab allem Medienrummel und weit entfernt von einem Zentrum steht mitten im Wald eine kleine Kapelle. Und doch sind es, ohne jeden Kommerz, viele Menschen die sich dort einen inneren Frieden, Hilfe, Anhörung und Gesundheit erhoffen. Betritt man diese Kapelle, ist man offen und empfänglich, so kann man eine unwahrscheinliche Energie spüren die davon ausgeht. Und das es diese Stätte gibt ist letzten Endes ein Schwein schuld...... Es wird immer wieder deutlich, nicht der große Kommerz ist es,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.05.09
  • 6
Kultur
Foto: Flyer Bezirk Schwaben
16 Bilder

„Schwein – Kram“ - eine Ausstellung rund um das Schwein....

Man kennt vom Schwein den Braten und die feinen Haxen, das Eisbein und vielleicht die Hausfrau auch noch das „Schweinslederne“ Fensterleder. Man kennt das Schwein in vielen Redewendungen und vor allem aber auch das „Sparschwein“. Was es mit der „Sau“ alles auf sich hat zeigt im Hammerschmiedemuseum „Stockerhof“ in Naichen die Ausstellung „Schwein-Kram vom 10. Mai bis 08. November 2009 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ist schon alleine die alte Hammerschmiede in Naichen, ein Museum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.04.09
  • 6
Poesie
Die Kirche von dem Ort
23 Bilder

Kennst Di da aus?? An der B 2!

Neulich war ich wieder mal unterwegs und musste in eine Ortschaft die mir bis dato auch unbekannt war. Wobei man mir da sagte, sie seien schon Stiefkinder. Am Rande des einen Landkreises und zum einen zum anderen nicht dazugehörig. Dennoch geschichtlich und kulturell sehr aktiv und wohl eine der wenigen schwäbischen Gemeinden in Bayern die drei Museen betreiben, die „Sölde“, den „Stadel“ und die „Alte Schule“. Übrigens, Augsburger, Dillinger und Nördlinger haben fast die gleich weite Strecke...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.10.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.