Amaryllis

Beiträge zum Thema Amaryllis

Natur
7 Bilder

Amaryllis drehen jetzt durch😉

Nachdem  die Amaryllis (3) im Januar nur lauter Blätter geschoben haben, so große und so viele das sie die "Last" nicht halten konnten habe ich sie brutal auf 1 cm alle abgeschnitten. Jetzt plötzlich drehen sie durch.😆 Eine blüht schon und schiebt noch eine 2. Blüte. Auch die 2. im Bunde hat einen Blütenansatz.😊

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 22.03.22
  • 14
  • 18
Poesie
6 Bilder

Es war einmal.....

...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.18
  • 11
  • 19
Natur
4 Bilder

Amaryllis

Wunderschöne Amaryllis. Es ist toll zu sehen wie Sie sich öffnet.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 10.03.14
  • 2
Natur
7 Bilder

White Lady nach dem Duschen

Dieses Jahr hat mich die Dame doch sehr warten lassen. Doch die Blütenpracht entschädigt, aus einer Knolle kommen diesmal gleich drei dicke Blütenstängel mit jeweils 5 Blüten. Nun hab ich sie mal ins versucht ins rechte Licht zu setzen und ein wenig mit farbigen Lichter gespielt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.01.13
  • 6
Natur
5 Bilder

Zum 4. Adventssonntag

Ich wünsche allen Myheimatlern einen schönen und besinnlichen 4. Adventssonntag. Ausgewählt habe ich für euch ein Paar Fotos einer Amaryllis mit zwei Triebe die je vier Blüten hatten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.12.10
  • 13
Natur
Die sechs weißen Staubblätter hängen wie kleine Pinsel in der scharlachroten Amaryllisblüte.
6 Bilder

Amaryllis, die Königin der Blüte

Aus einer Zwiebel dick und groß, kam eine Blüte ganz famos … So beginnt ein Gedicht über die Amaryllis, die fälschlicherweise oft als ‚Belladonnalilie‘ bezeichnet wird. Diese Verwirrung stiftete Carl von Linné, Vater der biologischen Systematik, als er 1766 sein Werk ‚systema naturae‘ verfasste. Auf dieses Buch geht auch die irrtümliche Bezeichnung des Rittersterns zurück, den man einst ‚Amaryllis‘ nannte. Nun aber genug der Verwirrung. Die Amaryllis leitet ihren Namen von einer Schäferin aus...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.04.10
  • 10
Natur
13 Bilder

Amarylliszeit

Die Amaryllis ist eine sehr dekorative Zimmerpflanze und es gibt sie in herrlichen Farben. Letztes Jahr habe ich mir auch eine Zwiebel gekauft, die schon einen Blütentrieb hatte. Die Blütenfarbe entpuppte sich als Weiß. Die Blätter entwickelten sich erst nach der Blüte. Im späten Sommer habe ich die Zwiebel aus der Erde genommen, die Blätter abgeschnitten und kühl und dunkel gelagert. Vor ca. einem Monat steckte ich die Zwiebel wieder in Erde und hielt sie feucht. Zu meiner großen Freude schob...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.03.10
  • 4
Natur
Leider hat es die erste Blüte der Amaryllis nicht am Stil gehalten
2 Bilder

Winter-Showdown

Sie hält sich konsequent an die Jahreszeiten mit ihren Entwicklungsstadien: Im Winter entfalten sich die prächtigen Blütenkelche der Amaryllis und gerade diese Blüten sind es die am Ende ihre Auftritts dem Frühling die Türen öffnen. Nicht umsonst wird der Ritterstern, wie die Botaniker die Pflanze bezeichnen, als einer der schönsten Winterblüher bezeichnet. Die aus dem trockenen Südamerika stammende Pflanze ist uns mit ihrem Blütenstand jedes Jahr eine echte Herzensfreude. Allerdings sollte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.10
  • 10
Natur
Vor dem Aufblühen
10 Bilder

Ritterstern -- kurz vor der Blüte, --- bis zur Entfaltung

Der Ritterstern (Hippeastrum) wird im Volksmund auch Amaryllis genannt, womit eigentlich die Belladonnalilie gemeint ist. Beide gehören dennoch zur Familie der Amaryllisgewächse. Mit ihren prachtvollen Blüten ist sie ein echter Blickfang für jedes Blumenfenster. Sie stammt aus Südamerika und blüht zwischen Dezember und März. Nach der Blüte mag es die Amaryllis gern hell und sonnig, entweder im Zimmer oder im Garten. Jetzt sollte auch mit dem Düngen begonnen werden. Ab September wird die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.09
  • 21

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.