Alte Fotos

Beiträge zum Thema Alte Fotos

Poesie
Mein Vater (links) mit seinem 'großen' Bruder.

Merkwürdiger Zufall…

Mit den Zufällen ist es manchmal schon recht eigenartig… Mein Vater, somit der Ur-Ur-Großvater  meines Ur-Enkels, haben beide etwas gemeinsam: Sie haben am selben Tag Geburtstag   und es liegen genau 110 Jahre dazwischen. 10.02.1908 mein Vater 10.02.2018 mein Urenkel Ich nehme das als gutes Omen! ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.18
  • 17
  • 35
Ratgeber
Zadar 1926, Stadtwache
9 Bilder

Zadar Kroatien; Bilder damals und heute

Die schwarz / weissen Fotos sind Postkartenfotos um 1926, die zwei farbigen Fotos sind aus Wikipedia...... Hier kann man sehen, dass sich von den Gebäuden so gut wie nichts verändert hat.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.02.16
  • 3
  • 8
Kultur
4 Bilder

Karfreitag gibt es Karpfen

Zwei Tage vor Karfreitag wurde bei uns der große Weiher ausgelassen und die Karpfen darin zum Verkaufen in unserer gefüllten Badewanne und der Mengmulde im Hof angeboten. Das war für uns Kinder immer aufregend, die Karpfen so deutlich in dem klaren Wasser zu sehe und auch anfassen zu könnenn. Über Nacht wurden sie abgedeckt, sonst hätten wir sie am anderen Tag außerhalb der Wanne im Hof springen sehen ;-) und zusammengesammelt werden. Sie waren glitschig und doch konnte man sich an ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 7
  • 10
Kultur
9 Bilder

meine über 70 Jahre alte Puppe

Als ich die Geschichte "Peter und Karin"von Karin Franzisky ( http://www.myheimat.de/bad-arolsen/gedanken/peter-...) gelesen habe, fiel mir meine Geschichte mit meiner Puppe ein. Ich bin ja während des 2. Weltkrieges geboren. Da gab es so gut wie keine Spielsachen.Wenn dann Bombenalarm war und wir in den Luftschutzkeller laufen mussten, habe ich immer viel geweint, so erzählte es mir meine Mutter. Mein Opa konnte es irgendwann nicht mehr mit ansehen und gab mir diese Puppe zum Trost. Eine Puppe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.08.14
  • 10
  • 11
Freizeit
4 Bilder

Alte Fotokamera

Alt gegen Neu Früher wurde noch mit Papierrollen fotografiert, da gab es noch keine Digitalkamera. Habe ein altes Schätzchen aufgehoben zur Erinnerung an die alte Zeit. Diese Kamera wurde von meiner Mutter in den 50er Jahren benutzt. Heute bekommt man glaube gar keine Rollenfilme mehr dafür, und wenn lohnt es sich sicher nicht die Kamera noch einzusetzen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 08.04.13
Freizeit
Diese Fluggesellschaft  existiert schon lange nicht mehr.
13 Bilder

Mein erster Flug

Als Kontrast zu den unzähligen Winterberichten und -bilder möchte ich von meinem ertsten Flug nach London berichten. Es ist schon sehr lange her, so zu sagen "Annodazumal" nämlich im Mai 1969. Ich bin von Düsseldorf aus losgeflogen. Ich kann mich noch erinnern, dass der Flughafen damals im Vergleich zu heute noch sehr überschaubar war. Ich war furchtbar aufgeregt, es war doch mein aller erster Flug und ich konnte es mir überhaupt nicht vorstellen, was das Fliegen für ein Gefühl ist. Als ich am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.13
  • 12
  • 1
Poesie
Marburg hat damals 1968 noch die 3 Stellige Postleitzahl
5 Bilder

Telegramm: "Eine Nachricht aus der Vergangenheit"

Heute las ich in der Oberheissischen Presse von Dennis Siepmann unter dem Titel " eine Nachricht aus der Vergangenheit" eine nette Geschichte über das Telegramm. Beim Lesen mußte ich über diesen Artikel doch etwas schmunzeln. Ich habe mir dann dem Hinweis folgend auch das Video angeschaut. Es hat mich gar nicht gewundert, dass die jungen Leute das Telegramm nicht mehr kennen . In den letzten Tagen war doch erst durch alle Medien gegangen, dass das SMS sein 20 jähriges Jubiläum hat. Da fiel es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.12
  • 20
Poesie
Noch ist mein großer Bruder alleiniger Herrscher über dieses heiße Gerät, das meine Begehrlichkeit weckte....
3 Bilder

Vom Vierrad zum Dreirad ... ;))

Das Dreirad meines "großen" Bruders fand ich wesentlich interessanter als meinen Puppenwagen....wie so vieles andere auch. So hätte ich auch lieber einen kuscheligen Teddybären gehabt so wie meine Brüder statt meiner Puppe aus hartem, kalten Material..... Leichtsinnigerweise gab mir mein Bruder "Fahrunterricht" --- DAS war ein Fehler, denn von da ab sah ich das Dreirad als MEINS an und der Puppenwagen war vergessen .... ;))

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.10.12
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Was haben wir früher gespielt..........

Was haben wir früher gespielt.......... Wenn man heutzutage die Kinder sieht mit was sie so spielen, dann wird mir bewusst das wir in unserer Kindheit weit weniger brauchten um uns zu beschäftigen. Für uns Mädchen genügte schon eine Packung Gummilitzen um unser heiß geliebtes Gummitwist zu springen. Ich kann mich noch daran erinnern, das ich es so oft meiner Mutter aus dem Handarbeitskörbchen stibitzte und wenn sie dann mal wieder meinen Schlüppern ein neues Gummiband verpassen wollte, war das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.07.12
  • 62
Kultur
mein erster Füller mit Schutzhülle, bekam ich zu meiner Konfirmation 1956
9 Bilder

Das Tintenfass. Eine kleine Anekdote aus meinem Leben

Nach dem Tod meines Vaters 1944 haben wir, meine Mutter, meine Schwester und ich bei meinen Großeltern gewohnt. Wir hatten 1 Zimmer für uns im Wohnhaus des großen Bauernhofes. Mit uns und den Großeltern wohnten auch noch andere Familien, meistens Geschwister meines Vaters dort. Da unser Zimmer ziemlich klein war, war es nur mit den notwendigsten Möbeln ausgestattet. Das bestand aus: einem Doppelbett mit Nachtschränkchen, davor einer Liege, einem Kleiderschrank und einem kleinen Tisch mit 3...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.12
  • 6
Kultur
Ortsdiener in der "Erbsengasse" in Stausebach 1949
2 Bilder

"Monse Owed im ocht Auer es Gemehndevertretungssitzung en Stausebach ... "

So oder ähnlich lauteten die "Nauigkehre", die bis in die 60er Jahre der Ortsdiener in Stausebach verkündete. Zu den Menschen, die das Dorfleben mitprägte, gehörte der Ortsdiener. Man erinnert sich besonders liebevoll an den Mann mit der übergroßen Handglocke (Schelle), der das eintönige Dorfleben mit wichtigen und weniger beachtenswerten Nachrichten versorgte; denn damals gab es noch keinen Bekanntmachungskasten, ganz zu schweigen von den heutigen Mitteilungsblättern. In schöner Regelmäßigkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.05.12
  • 5
Kultur
Links wird mit Parfüm besprüht, rechts wird ihm ein buntgefärbtes Osterei überreicht.
6 Bilder

ein besonderer ungarischer Osterbrauch "locsolás" auf Ungarisch

Ein uralter Brauch war in Ungarn in früheren Zeiten am Ostermontag, dass die jungen Burschen in zünftiger Tracht die jungen Mädchen ebenfalls in ihrem Sonntagstracht gekleidet mit Wasser bespritzt haben. Diejenigen, die zur Übermut neigten, bespritzen sie nicht nur, sondern begossen die Damen mit nicht wenig gewöhnlichem Wasser, Es wurden Töpfe und Krüge geschwenkt, große Spritzen benutzt oder ganze Eimer voll Wasser vergossen. Nassgemacht wurde alles, was nicht schnell genug weg war. Diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.12
  • 31
Kultur
Diese zwei wurden in Schale geschmissen für den Sonntagsspaziergang...und bloß nicht schmutzig machen! ;))
3 Bilder

Zum Thema "SCHALE" ....

....fiel mir die Redewendung "Sich in SCHALE werfen" ein. Anlässe, sich chic, hübsch und/oder festlich zu kleiden gibt es immer wieder, sei es für eine große Feier wie Hochzeit, Konfirmation etc. oder für den Theaterbesuch, für ein Familienfoto oder auch nur für einen sonntäglichen Spaziergang... Hier drei Fotos von annodazumal....die Qualität lässt daher zu wünschen übrig.....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.12
  • 16
Kultur

Aus den Augen des Betrachters - leicht verschätzt ?!

Als ich zum ersten Mal im Wartezimmer meines neuen Zahnarztes saß, sah ich auf einer Urkunde an der Wand seinen vollständigen Namen. Ich erinnerte mich, daß ein schlanker, fleißiger Junge gleichen Namen's vor gut 30 Jahren in meiner Klasse war. Doch als ich den Mann sah verwarf ich den Gedanken. Dieser glatzköpfige, weißbärtige Mann mit den tiefen Falten war viel zu alt, um in meiner Klasse gewesen zu sein. Nachdem er meine Zähne untersucht hatte, fragte ich ihn trotzdem, ob er das örtliche...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.12.11
  • 19
Poesie
Die vier Getreuen
4 Bilder

"Comic" Anno 1937

Ja, es macht mir immer wieder große Freude in meinem Betrieb zu "stöbern" ;-) So manch einen Schatz habe ich hier schon in den alten Gemäuern gefunden - heute fiel mir dieses Buch für Kinder in die Hände!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.11
  • 2
Kultur
der Karzer der Philipps-Universität Marburg
5 Bilder

DER KARZER: Studentengefängnis der Vergangenheit.

Viele der Studenten wissen heute gar nicht ,was ein Karzer ist. Zum Glück! Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts diente der Karzer als Studentengefängnis in der alten Universität. Studenten die irgendwelche Straftaten begangen haben, wurde von der Obrigkeit der Universität je nach Schwere der Taten für Stunden oder Tage in den Karzer gesteckt. Zum Beispiel bekamen sie für eine Pistolenforderung 3 Tage oder 8 Tage Arrest gab es für Hausfriedensbruch mit Körperverletzung. Die Philipps...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.11
  • 3
Kultur
24 Bilder

KODAK RETINETTE: MEINE ERSTE KAMERA

Ich habe schon als kleines Mädchen gerne fotografiert. Meine erste Kamera war eine KODAK RETINETTE, den ich von meinem Vater geerbt hatte. Er war auch ein leidenschftlicher "Fotograf", worüber ich sehr froh bin. Dadurch habe ich viele Fotos aus meinem Kleinkindalter. Die Retinette, die ich immer noch habe, ist ca 70 Jahre alt, leider weiß ich nicht genau aus welchem Jahr sie stammt, ich konnte später meinen Vater nicht mehr danach fragen. Den Objektiv muss man durch Betätigung eines kleinen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.07.11
  • 15
Kultur
12 Bilder

HÖR ZU HEFT 1 von 1964 GEFUNDEN

Wozu so ein Umzug gut ist? Jahrzehnte alte "Schätzchen" kommen zum Vorschein Beim Aufräumen meines Dachbodens fand ich auf dem Boden eines Schrankes, den ich leer geräumt habe, ein Teil einer HÖR ZU Fernsehzeitung. Es ist das das Heft Nr.1 von 1964, mit dem Programm von 5.bis 11. Januar 1964. Das Heft hat damals 70 Pfennig gekostet. Es war schon interessant diese 47 alte Zeitschrift durchzublätter. Erinnerungen wurden wach. Damals gab es gerade mal 2 Fernsehprogramme, die ARD und ZDF . Gesendet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.11
  • 1
Poesie
Das war eine Schlagzeile wert ;-)
4 Bilder

Anno 1966

Im Obergeschoss des ZDF (Zum Dicken Fritz) wird gerade eine Wohnung saniert und mein Sohn Bastian hilft in seinen Semesterferien bei den Abrissarbeiten. Entdeckt hat er dabei die Ausgabe der Morgenpost von 1966 - was für eine interessante Reise in die Vergangenheit!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.03.11
  • 13
Kultur
5 Bilder

Landjugend Anno 1955

Die Landjugendgruppe Pattensen feiert Anno 1955 mit Umzug und Volkstanz Erntedankfest. Ob sich noch jemand wiedererkennt ?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.03.11
  • 1
Kultur
8 Bilder

KASSENZETTEL VON ANNODAZUMAL

Bei meiner Aufräumarbeit im Hinblick auf meines Umzuges habe ich auch Einiges als "Beweismaterial" in Form von Kassenzettel von nicht mehr existierenden alt ehrwürdigen Marburger Geschäften gefunden. Ergänzend zu Karl Heinz Töpfers Beitrag http://www.myheimat.de/marburg/kultur/vor-ueber-70... möchte ich hier diese Kassenzettel zeigen. Da ich früher viel genäht habe, sind diese Kassenzettel ausschließlich von Textilgeschäften. Als letztes hat leider vor 2 Jahren das renomierte Stoffhaus Blank...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.11
  • 3
Kultur
7 Bilder

Damals erntete der Fahrer für sein fauchendes und stinkendes Gefährt nur Spott.

Heute vor 125 Jahren meldete Carl Benz seinen 1. Motorwagen als Patent an. Damals erntete der Fahrer für sein fauchendes und stinkendes Gefährt nur Spott. 40 Jahre war jeder Spott verflogen, wie mein Vater oft erzählte. Damals rumpelten noch wenige dieser Verkehrsmittel auf dem Land durch die Dörfer. Kam so ein ratterndes Auto dann auf der staubigen Straße daher, trommelten die Kinder ihre Geschwister zusammen. „A Auto kimmt!“ rief damals auch mein Vater und starrte mit den älteren Geschwistern...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.01.11
  • 12
Poesie
der Damenhut hat sich in der Form der Soldatenmütze angeglichen nur , er wurde anders aufgesetzt.
10 Bilder

HUTMODE DER 40-er JAHRE

Als Kind musste ich immer am Sonntag, wenn wir in die Kirche oder Spazieren gingen, einen Hut aufziehen. Mein immer wieder kehrender Protest dagegen half nichts, da war meine Mutter gnadenlos. Sie war eine passionierte Hut Trägerin, also mussten wir Kinder es auch sein. "Es gehört sich so" und damit wurde die Diskussion beendet. So war eben die Erziehung in den 40-er und 50-er Jahren. Seit Jahrhunderten tragen die Menschen zu den unterschiedlichsten Anlässen verschiedene Kopfbedeckungen. Warum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.11
  • 2
Kultur

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte das das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.10
  • 10
Poesie
3 Bilder

NOCH SO EIN NOSTALGIE-SCHÄTZCHEN ENTDECKT

Auf dem gleichen Boden bei meiner Cousine , wo ich die alten Koffer fand, http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/wie-alt-mo... stand dieser Ofen, der auch schon ziemlich alt sein dürfte. Er ist auch noch intakt, wird aber zweckentfremdet benutzt als Schuhablage, wie man es sieht. Vielleicht weiß jemand, was dieser "Siegel" auf der rechten Seite des Ofens bedeutet?

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.