ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

Ratgeber

Heute in der Nordhannoverschen Zeitung: Wo Radlern Gefahren drohen

Radfahren In Langenhagen leben Fahrradfahrer an vielen Stellen gefährlich. Dabei ließe sich das oft mit recht einfachen Maßnahmen ändern, meint der ADFC und fordert Neuregelungen. Eine Kreuzung in Schulnähe hält der Verein sogar für brandgefährlich. Alle Details hier in der heutigen Ausgabe "Langenhagen" der "Nordhannoverschen Zeitung": Wo Radlern Gefahren drohen http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Wo-Radlern-Gefahren-drohen Foto-Unterschrift: An der Ecke...

Ratgeber
5 Bilder

Voll-voll oder leer-leer?

Voll-voll oder leer-leer? Fahrradbügelständer am CCL Langenhagen, mit ganz unterschiedlicher Nutzung: Auf den Standpunkt kommt es bei der Nutzung eben an! Alle Fotos direkt nacheinender am 14. April 2015, ca. 12:15 Uhr. Am CCL sollen neue Fahrradbügel aufgestellt werden: Die Ortsgruppe Langenhagen des ADFC bietet seine Unterstützung an ....

Freizeit

Stadtradeln 2015: Langenhagen ist ab JETZT freigeschaltet.

Stadtradeln 2015: Langenhagen ist freigeschaltet. Jeder, der für Langenhagens Gesamtkilometer mitradeln möchte, kann sich ab sofort neu anmelden, oder zurückmelden (alte persönliche Zugangsdaten vom letzten Jahr sind weiterhin gültig): http://www.stadtradeln.de Langenhagen radelt in der Zeit vom 31.5. bis 20.6., und jeder der hier wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder in einem Verein ist, kann teilnehmen. Zeigen auch SIE, dass Langenhagen bewegt, auch auf dem Fahrrad.

Freizeit

Laternenmast auf dem Radweg

Laterne, Laterne Langenhagen-Krähenwinkel, Bild von Dezember 2012: Unveränderte Verkehrssituation, mit Hindernissen Radweg: Wagenzeller Straße (L190) Ecke Kananoer Straße (K310) Dieser Radweg - mit Hindernissen - ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich bei den zuständigen Behörden wenig Gedanken darüber gemacht hat, was passieren kann, wenn ein Radfahrer auf dem Radweg unbedacht gegen einen bestens platzierten Laternenmast fährt. Da nutzt es herzlich wenig, wenn man reflektierende Bänder an...

Freizeit

ADFC-Fahrradklima-Test Region Hannover: Das Ranking

Ranking Fahrradklima-Test 2014 In der Region Hannover haben - in Noten 1 bis 6 - die Gemeinden so abgeschlossen: 4 x Spitzenfeld: 2,8: Wennigsen Drittbester Platz für diese Stadtgröße in Niedersachsen, nach Nordhorn & Papenburg: Platz 11 von bundesweit von 292 Kommunen dieser Größe: 96 % wurden schlechter bewertet. 3,4: Burgdorf 3,4 : Hannover Platz 4 bundesweit von 39 Kommunen dieser Größe: 89 % wurden schlechter bewertet. 3,5: Garbsen Platz 24 bundesweit von 100 Kommunen dieser Größe: 76 %...

Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

Ratgeber
Neuer und alter Vorstand der ADCF-Ortsgruppe Langenhagen (v.l.): Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), Jochem Schneider und Walter Euhus (Finanzprüfer), Rudi Eifert, (stellv. Sprecher), Ina Warner (bisherige Schatzmeisterin) und Hans-Erich Welge (bisheriger Tourenleiter). Der neue Finanzreferent Wilhelm O. Behrens fehlt auf dem Bild: Er war auf einer Sitzung im Rathaus. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Neuwahlen ADFC Langenhagen: Gemeinsam mehr und sicherer Rad fahren

Radfahren - mit dem ADFC! Neuer Vorstand der ADFC Ortsgruppe setzt auf Ausbau des Radfahrens & Erhöhung der Sicherheit Langenhagen. – Die Mitgliederzahl der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist in zwei Jahren um 25 % auf über 100 gestiegen: Das zeigt, so der neue Sprecher der Ortsgruppe Dr. Reinhard Spörer, dass nicht nur ein wachsendes Interesse am Radfahren in und um Langenhagen vorhanden ist, sondern auch, dass der bisherige Vorstand es verstanden hat, ein attraktives Programm zu gestalten und es...

Ratgeber

ADFC Langenhagen: 100. Mitglied aufgenommen!!

' ADFC = Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Der Langenhagener Ortsverein des ADFC hat sein 100. Mitglied, den Langenhagener Siegfried Ott, mit zwei radfahrertypischen Geschenken begrüßt: Der Langenhagener ADFC-Vorsitzende Rudi Eifert und der Tourenleiter Heinz-Erich Welge übergaben ihm ein Begrüßungpaket mit einer Warnweste und einer Karte für Radtouren durch das Weser-Bergland. Rudi Eifert und Heinz-Erich Welge wünschten dem neuen Mitglied "stets gute (Rad-)Fahrt"! Zum Beitritt in den...

Ratgeber

Langenhagen = fahrrad(un)freundlich?!?!?! OnlineUmfrage bis 30.11.: ADFC-Fahrradklima-Test

Direkt zum OnlineTest des ADFC ADFC-Fahrradklima-Test 2014: - Wie fahrrad(un)freundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde? - Wie wohl fühlen Sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in Ihrer Stadt oder Gemeinde? Bewerten Sie die Fahrradsituation vor Ort und tragen Sie damit zur Verbesserung des Verkehrsklimas bei. Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art.

Poesie
13 Bilder

Fahrradstraße Langenhagen: Bilderserie

Karl-Kellner-Straße In Langenhagen wurde gerade die erste Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße, ausgeschildert und eingeweiht. Hier einige Bilder. Personen sind extra nicht drauf: Datenschutz. Weitere Infos zur Fahrradstraße in Langenhagen sind HIER. Interessenvertretung: Die Ortsgruppe Langenhagen des ADFC setzt sich für die Belange von RadfahrerInnen ein! Fahrradstraße: Die Regeln für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer (alles m/w) - laut Straßenverkehrsordnung - sowie weitere Hinweise,...