ADFC Isernhagen/Burgwedel

Beiträge zum Thema ADFC Isernhagen/Burgwedel

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht

Radfahrstreifen - da, wo keine Radwege hinpassen

Kompromiss. Schutzspur Oft sind in den Ortschaften Straßen und Bauwerke bereits seit langer Zeit fertig, ohne dass es Radwege - und Platz dafür - gibt: Und da ja nicht einfach Nachbarhäuser neben der Straße abgerissen werden können, um Radwege hinzubauen, können spezielle Streifen für Radfahrende - mit Sonderrechten - auf Straßen markiert werden, wie jetzt in Bissendorf: Link: Neuer Radfahr-Schutzstreifen in Bissendorf. Diese Schutzstreifen wie jetzt in Bissendorf bestehen aus einer Spur von...

Freizeit

ADFC-Sonntags-Rad-Tour „Surprise, surprise“: Überraschung gelungen!!

Mit Überraschungen. Die eigentliche Überraschung der Tour war nicht das gute Wetter, das war ja gewünscht und willkommen für die Radtour des ADFC Langenhagen über 60 km in den Norden der Region Hannover: Überraschend waren die schönen Plätze, die Tourführer Hans-Erich Welge mit 20 Mitradelnden über gut ausgebaute Wege ansteuerte, wie den idyllischen Tannenbruchsee, an dessen Ufer die Gruppe zum gemütlichen Mittagsessen einkehrte (siehe Bild). Die gelungene Hauptüberraschung der Tour war jedoch...

Freizeit

Do., 27. August, 18 Uhr: Mit dem Fahrrad durch Kuba! Vortrag mit Medien von Helmut Lindthaler

. KUBA! Mit dem Fahrrad längs durch Kuba: Vortrag mit Medien von Helmut Lindthaler Kuba ist 1200 km lang! Vortrag im Rahmen des monatlichen Donnerstags-Stammtisches der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Eintritt frei - Anmeldung nicht erforderlich. Zeit: Do., 27. August 2015, 18 Uhr Ort: ADFC-Treff im Clubheim des Radsport-Clubs Blau-Gelb Emil-Berliner-Straße 32 30851 Langenhagen Eine Veranstaltung des http://www.ADFC-Langenhagen.de

Ratgeber
Autospur links, Radspur rechts. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
3 Bilder

GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen

. GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen Es fehlt eigentlich NUR die Meerjungfrau. Denn die Radfahrspuren sind an manchen Stellen in Langenhagen vorbildhaft: - getrennte Fahrrad-Spur - Radspur VOR die Auto-Haltelinie vorgezogen - getrennte Ampel, mit etwas zeitlichem Vorlauf - deutlich sichtbare Markierungen der links abbiegenden Fahrradspur Ort: Langenhagen Kreuzung Brinker Straße / Hans-Böckler-Allee Ort bei Google Maps (Satellitenbild noch nicht von Google aktualisiert!):...

Sport

Langenhagen wird zur Fahrradstadt

Bügel an Bügel Die Stadt Langenhagen will mehr für Fahrradfahrer tun: Nach Ausweisung der Karl-Kellner-Straße zur Fahrradstraße gibt es nun auch mehr Parkplätze für die Zweiräder am ... Die Details hier im Artikel vom 24.6.2015 in der Nordhannoverschen Zeitung NHZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Langenhagen-wird-zur-Fahrradstadt Abonnenten von HAZ & NP können diesen Artikel kostenfrei lesen. Wie? Dazu geben wir gerne Hilfestellung.

Blaulicht
Der Aufkleber am oberen Schildrand zeigt FußgängerInnen und Radelnden, wenn's durch die Sackgasse durchgeht. | Foto: Rudi Eifert
2 Bilder

Langenhagener Sackgassen – jetzt „sichtbarer” durchlässig für Radfahrer und Fußgänger

Mehr Komfort! Sackgassen-Schild-Aufkleber hilft: Durchfahrtsmöglichkeit für Radfahrer wird immer häufiger angezeigt Verbesserte Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer in Langenhagen: Die Stadtverwaltung hat nun an weiteren Stellen in Langenhagen dem Sackgassenschild ein Zusatzschild hinzugefügt (Radfahrer/Fußgänger frei). An den Sackgassen ist zwar ein "normales" Sackgassenschild angebracht war, das meistens für den motorisierten Verkehr gedacht ist: Für Radfahrer und Fußgänger, die durch...