Besonderheiten des Alltags Heute: Die gemeine Obstfliege
Heute konzentrieren wir uns auf die wohl unbeliebtesten Plagegeister in unseren Wohnungen und Häusern und dort speziell auf ihre bevorzugten Wohn- und Brutorte - die Bio-Abfall-Behälter in unseren Küchen und Kellern! Und es kommt noch schlimmer: In der Bio-Tonne befindet sich, neben Kreißsälen, Kindergärten, Schulen und Wohnkolonien, die militärische, strategische Basis dieser Plagegeister. Dabei schweigen wir von ihren Außenstellen, die sofort nach der Invasion auf Obsttellern und allen...
Dreistigkeit plus Dummheit gleich Müllablagerung mit Absenderetikett
Dümmer gehts nimmer. Dieser Spruch fiel mir gleich ein, als ich Samstagmorgen über die "Rennstrecke" fuhr. Da hat doch jemand einen riesigen Haufen Müll illegal direkt neben der Straße abgeladen und bei der Gelegenheit gleich Seine Visitenkarte mit hinterlegt. Neben all dem Müll auf den Fotos lagen auch Korrespondenzen und eine Wahlbenachrichtigung mit Namen und Hausnummer zur Ansicht bereit. Da wird sich das Ordnungsamt sicher freuen. Unverständlich für mich ist wieder mal, warum Leute von...
Schandfleck von München-Laim
München-Laim - Zum Artikel von Herbert Bilda Kommentar: Schandfleck von München-Laim (c) Brigitte Obermaier 16.03.2011 Oh, Schreck, was können wir alle sehen? Muss dieser Schandfleck weiterhin bestehen? Von Vorne oder von der Seite. Der Anblick keine Freude bereitet! Und wie sieht es dort innen aus. Der Schutt, der Drecke, oh Graus. Ich will wirklich nur kommentieren und nicht Petzen! An Flaschen und Scherben kann man sich verletzen. Lampen, Sperrmüll, Abfall und Matratzen, Zum Schlafen für...
Glasbehälter wieder lange nicht entleert!
In Burgdorf, Eseringer Straße wird der Glasbehälter seit mindestens 3 Wochen nicht entleert und so sieht es dort aus: Es waren keine Feiertage oder Schlechtwetter ... .... also auch keine Ausreden! AHA wurde darüber informiert ==> bisher keine Reaktion!
Der Herr hieß nun wirklich "Gott" ....
Textarchiv Diese Erinnerungen bleiben . . . Durch die vielen Musiksendungen und Rückblicke während der „stillen Tage“ zum Jahresende rückt so manche eigene, alte Erinnerung wieder in den Vordergrund des Empfindens. Stars und Sternchen von gestern werden wieder lebendig. Eine große Zahl weilt noch unter uns – andere bedeckt schon lange Zeit der grüne Rasen. Einige erfreuen noch heute die Menschen mit ihren Fähigkeiten – bei der weitaus größeren Zahl der Interpreten muß man aber erst den Staub...
Nicht spektakulär aber leicht gemacht: Entsorgung
Es gibt Angewohnheiten, die kann man auch als RentnerIn kaum ablegen. Da ist z.B. dieser Freitag, für uns wie jeder andere Tag auch, ein freier Tag. So fuhren wir also heute , um verschiedenes Aussortiertes zur Abfallentsorgung nach Naumburg zu schaffen,die zur Anstalt des öffentlichen Rechts gehört. Hier herrscht Ordnung, und schafft es jemand nicht allein, gibt es ja noch die Mitarbeiter, die helfen, den richtigen Behälter zu finden. Und es kostet fast überhaupt nichts, wenn man u.a. die...
Die andere Seite der Mülltrennung
Offensichtlich scheint es in Marburg nicht nur bei der Entsorgung des Dualen Systems Probleme zu geben, wie man auf diesem in der Frankfurter Straße aufgenommenen Bild leider erkennen kann. Auch wenn die Container vielleicht häufiger geleert werden müssten, tun mir doch diejenigen leid, die die ganzen Flaschen nun wegräumen müssen.
Warum noch Papier-Container?
Sollten noch Papier-Container aufgestellt werden? Seitdem es die blauen Tüten für die Sackabfuhr oder die TONNE gibt, bleiben die Container für Papier zunehmend leerer.
Impressionen "Nördlingen im Ries" mit meinen Augen
Tja lang,lang ist es her und nun weihnachtet es schon wieder sehr. Mit der Kamera unterwegs, gedanklich was könnte man denn mal wieder fotografieren, überkam mich intuitiv das Gefühl, Bilder der etwas anderen Art zu knipsen. Ich überlegte eine Weile ob es denn wohl hier her passt und kam zu dem Entschluss: Warum denn nicht....... Schöne Bilder gibt es ja viele. Alles Sehenswerte was Nördlingen und das Umland zu bieten hat, nichts was man nicht schon doppelt und dreifach knipste, so geht es mir...
Abfallstelle "Augsburg-Nord"
Der Umsteigepunkt „Augsburg Nord“ gleicht am Wochenende mehr einer Abfallstelle als einer Haltestelle. Die Papierkörbe quellen über und der Boden ist übersät mit Bechern, Zeitungen und sonstigem Unrat. Keine gute Visitenkarte für auswärtige Besucher und schon gar keine Werbung für den öffentlichen Nahverkehr. Auch sonst lässt die Anlage zu wünschen übrig. Glasscheiben, die als solche nicht gekennzeichnet sind, schmale Borde bei denen sich ein- und aussteigende Fahrgäste gegenseitig behindern...
Ein Blick in die Glas- und Papiersammelboxen. Das sagt alles.
Zufällig habe ich in die Glas- und Papiersammelboxen geschaut. Da konnte ich es mir nicht verkneifen, ein paar Fotos zu machen.
Auf nach Dornburg zu den Schlössern, aber
zuvor noch die Flaschen in den Flaschencontainer. Also rein in den Kleinen und ab gehts gut gelaunt und mit den erwünschten 50 kmh auf unsere Prachtstraße. Ihre Einfassungen rechts und linkt sind gepflegt, Ihre Oberfläche ziert weder Unrat noch Schlaglöcher und sie ist gut zu befahren. Naja, um es schlicht zu beschreiben, sie ist gut in Schuss. Halt bei den Containern, der Blick schweift über das verwildert erscheinende Areal - ein Paradies für Vögel und Kleingetier. Eine Spielkarte ließ mich...
Altpapier - ab in die blaue Tonne oder zum Händler? - Aktuelle Diskussion
Altpapier hat in der Region eine aktuelle Diskussion entfacht. In den vergangenen Tagen berichtete unsere Zeitung mehrfach über dieses Thema. Der Grund: Private Firmen, die den Sekundärrohstoff aufkaufen, überbieten sich derzeit im Kampf um den höchsten Preis. Während das Gros der Händler fünf bis sechs Cent pro Kilogramm zahlen, gibt es andere, die bis zu neun Cent geben. Gundram Mock, Vorstandsvorsitzender der Anstalt Abfallwirtschaft (AW) Sachsen-Anhalt Süd, sieht das Werben der Aufkäufer...
So schnell kann es gehen.....
Neuanlieferungen mit Bulldog im Biotop und Zwischenlager Kreuzung Neuweiler. Um Platz zu schaffen für weiteren Dreck wurde an beiden Plätzen mit einem Frontlader zusammen geschoben. Auf dem ersten Foto ist schon gut zusehen, wie hoch die Bäume verschüttet sind. Frisch angelieferte Thuja liegt dort. Ist sich der Entsorger eigentlich bewußt, dass diese Pflanze giftig ist und damit schon mal garnicht in den Wald gehört? Ganz abgesehen von den rostigen Nägeln, Glassplitter und Plastik. Im...
Frische Lieferung angekommen!
Frisch angeliefert wurden: Einige Autoreifen in Plastik, 1 Herrenrad mit Kindersitz, zerlegte Büroeinrichtung, recht gut erhaltene Ordner und noch diverse Einzelartikel mit oder ohne Plastikverpackung. Hinzugefügt werden sollte an dieser Stelle, dass der Wertstoffhof Lauingen an dieser Stelle schon lange nicht mehr existiert, das Gelände abgesperrt ist und diese Waren einfach vor dem Eingangstor abgelegt wurden. Nach dem Motto "Nach mir die Sintflut". Es wäre schön, wenn die Eigentümer der hier...
Der Sack soll weg: Wann kommt die Mülltonne in der Region?
Dieses "duale System" ist deutschlandweit einmalig: In Hannover holt die aha den Restmüll in Tonnen ab, im Umland in Säcken. Das teure Parallelsystem ist ein Relikt der alten Kreisgrenzen. Jetzt könnte den im Umland beliebten Säcken das Aus drohen. Bürgermeister Thomas Prinz hat Laatzen als Modellkommune für den Umstieg angeboten - sehr zum Ärger der Laatzener Politiker, wie die Leine-Nachrichten berichten. [Ergänzung vom 24. Oktober:] Jetzt spricht sich auch die Aha offen dafür aus, im Umland...
Illegale Müllentsorgung
Wieder hat Jemand illegal Müll entsorgt.auf einen Feldweg zwischen Bahnhofstrasse und Melkerweg.Diesmal waren es Teppiche und ein Sessel die einfach in der Natur entsorgt wurden.Warum nur ?, es gibt genügend Wertstoffhöfe wo der Müll abgegeben werden kann ,und die Sperrmüllabfuhr die den Müll vor der Haustür abholt.Warum entsorgt man den Müll in der Natur muss das sein ?
Vermüllte Weiher
In letzter Zeit zeigen sich des öfteren solche Bilder am Vereinsgewässer der Anglerfreunde Oberthürheimzu sehen. Wer den Müll hinterlässt ist nicht bekannt.
Fahrlässige Tödung durch Abfall in Wald und Flur!
Der Joghurtbecher als tödliche Falle . Leere Flaschen als Brandstifter! In der Natur liegen gelassener Müll stellt eine große Gefahr für Wildtiere dar Fahrlässige Tötung durch weggeworfenen Joghurtbecher und liegengelassene leere Bier und Schnapsflaschen: Der Vorwurf klingt skurril, hat jedoch einen ernsten Hintergrund. Jedes Jahr Peter Glinski kommen viele Wildtiere durch achtlos entsorgten Verpackungsmüll und Leergut ums Leben. Hegegemeinschaft Marburg III.- Ostkreis, appelliert deshalb an...
Kunterbuntes Allerlei am Schabringer See
Ich bin jedes Mal erstaunt, wenn ich dem Schabringer See einen Besuch abstatte, was sich da geändert hat. Gestern suchte jemand vergeblich nach einem Abfalleimer, um seinen Müll abzulegen. Könnte es sein, dass bei einem naturbelassenen See die Devise lauten könnte: Lass nur Deine Fußabdrücke zurück? Also auf deutsch: Nimm doch bitte Deinen Müll mit? Das Schild dazu: http://asta.files.cms-plus.com/MainSite/images/gre... Wer kann, übersetzt es frei - und stellt ein Schild auf. Doch noch einmal...
Ein Samstagmorgen am Schabringer See: Idylle mit kleinen Schönheitsfehlern
Hochsommerliche Temperaturen. Weit über 30 Grad soll das Thermometer heute steigen. Keine schlechte Idee, sich schon früh aus Morpheus' Armen zu lösen und in der samtenen Morgenfrische zum nahe gelegenen ehemaligen Baggersee zu radeln. Man findet nicht nur schöne Winzig-Blüten vor, sondern auch einige Mitmenschen, die hier übernachtet haben und den herrlichen Morgen genießen. Natürlich schweift das Auge auch über Verpackungsmüll, den andere wegräumen müssen. So ist der Lauf der Dinge. Wer eine...
Nahwärme
Maßlos entäuscht bin ich über die Situation an der Kreuzung Neuweiler, wo laut Auskunft seitens der Gemeinde Buttenwiesen ein Zwischenlager für Lagerung Astschnitt geschaffen worden ist. Ein Gemeinderatsmitglied teilte mir telefonisch mit, dass die Firma Glaß das regenierbare Material abhole. Nichts passiert... Das Zwischenlager wächst und wächst.
Das Biotop ist voll....
Ja, so kann man es auch machen. Da hat wohl wer seine Gartenabfälle im Jahr 2009 gesammelt, um diese dann kostenlos im Biotop loszuwerden.
Naturfrevel
Seit einigen Wochen treibt ein Dieb im Bockmer Holz sein Unwesen. Immer wieder sieht man einen älteren Mann, der Bäume zersägt und die Holzteile dann mit seinem Rad abtransportiert. Mehrere Spaziergänger haben ihn schon gesehen, ich sah ihn gestern wieder beim Durchsägen eines Baumstammes. Das Bockmer Holz und die Landschaft allgemein wird zur Mülldeponie. "Naturfreunde", die den Wald besuchen, entledigen sich ganz ungeniert ihres Abfalls und lagern dort Müll, woran Tiere grausam sterben. Man...
Hausmülldeponie "Flakenbruch" (Iltener Holz Lehrte)
Das Hinweisschild wurde schon verunstaltet. Es spricht für sich , Die Bewohner Lehrtes und en Rat der Stadt Lehrte. Es fehlt hier nur noch das Hinweisschlld "Recyklinghof freie Stadt Lehrte".
Tipp der Feuerwehr: Müll gehört nicht in Wasserabläufe oder Gräben
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 01.04.2010 Unrat oder Abfall vor Regenwassereabläufen - Gefahr bei starken Regen In der letzten Woche verstopfte Müll den mit einem Gitter gesicherten Wasserablauf in der Straße Spleetenkamp in Ingeln-Oesselse. Als es dann anfing stark zu regnen lief der Graben schnell über und die Wasserfluten drohten in mehrere Einfamilienhäuser zu laufen. Nur Dank des schnellen Eingreifens der Ingeln-Oesselser Ortsfeuerwehr, mehrere Einsatzkräfte standen knöcheltief im...
Es wird immer schlimmer mit dem Müll im Hohnhorstpark, in Lehrte.
Jetzt wurde am Hohnhorstweg der Graben endlich ausgehoben. Der Müll aus den zerrissenen Beuteln wurde wieder nicht entfernt. Alles Ausgehobene, auch die Steine der Brücke zum Rodelberg, liegen steil daneben. Was da nicht wieder vom Regen reingespült wird, das wird sicher wieder reingetreten werden. Wer so etwas abnimmt, der hat seinen Beruf verfehlt. So wird hier schon lange, diese Anlage "gepflegt". Auch schlimm sieht es am Hohnhorstsee aus. seit dem der Mülleimer an der Fußgängerbrücke...
Geiz ist geil beim Kochen
Heute mache ich ein vegetarisches, chinesisches Gericht für meinen Mittleren, der seit jüngster Zeit Vegetarier ist. Wie immer, wenn ich viel Gemüse brauche, nehme ich sämtliche "Abfälle", um daraus einen Sud für die nächste Suppe oder Soße zu kochen. Der Anfang für die nächsten Leckereien ist schon gemacht und sollte eine "Abfallsuppe" gar nicht schmecken, bekommt sie meine Monsterkletterrose. Diesmal ist in der Suppe eine ältere Tomate, Zwiebelenden, Broccolisstrung, Spargelabfälle,...