4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
6 Bilder

Nicht flugfähiger Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)

Tatzenkäfer  gehören zur Familie der Blattkäfer. Als ich es entdeckte dachte ich an Ölkäfer. Den sie können bei Störung eine rötliche Substanz ausstoßen (Reflexbluten). Die Füße sind auffallend dick und erinnern an Tatzen, wonach der Käfer seinen deutschen Namen erhalten hat. Der Tatzenkäfer ist der größte Blattkäfer in Mitteleuropa. Er ist schwarz gefärbt mit einem leichten blauen Schimmer. Die Flügeldecken sind fein punktiert und zusammengewachsen. Dadurch ist der Käfer flugunfähig.  Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.21
  • 6
  • 21
Natur
7 Bilder

Mittlere Weinschwärmer

Bis jetzt konnte ich keinen Mittlere Weinschwärmer fotografieren. Ich habe zwar ein Schnappschuss eingestellt aber es war kein Bild von mir sondern von einem Schüler der bei  mir trainiert. Er war an einer Baggersee gelegen als dieser Schmetterling an seinem Rucksack hoch krabbelte. Er machte einige Aufnahmen mit seiner Handy. Bei nächsten Training zeigte er mir die Bilder. Ich wunderte mich, denn ich suche diesen Falter schon lange vergeblich in unserer Gegend. Raupe konnte in grau und in grün...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.21
  • 7
  • 20
Natur
6 Bilder

Ein goldiger Eulenfalter in Messing!

Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Vorderflügel sind dunkelbraun gefärbt, das Saumfeld messinggelb. Teile der Vordeflügels zeigen einen metallisch grünen oder goldenen Schimmer, je nach Licht Einwirkung. Die Hinterflügel sind braun. Die Brust ist auf dem Rücken mit auffälligen Haarbüscheln besetzt.  Hat eine Flügelspannweite von 28 - 35 mm. Entwickelt sich in zwei Generationen pro Jahr. Die Bilder 2, 4, 6 sind ohne Blitz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.21
  • 4
  • 23
Natur
49 Bilder

Der breite Kopf gab diesen Schmetterling den Namen Dickkopffalter!

Die Dickkopffalter (Hesperiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Die europäischen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 bis 34 Millimeter. Die Tiere haben einen mittelmäßig bis kräftig gebauten Körper, einen Kopf der fast immer breiter als der Thorax ist und sind an ihrer Ruheposition sofort erkennbar. Der Großteil der Falter ist tagaktiv. Hier habe ich einige fotografiert: Braunkolbiger...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.21
  • 3
  • 20
Natur
4 Bilder

Grüne Huschspinne ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen.

Hier konnte ich vor einigen Tagen einen Weibchen der Grünen Huschspinne  (Micrommata virescens) fotografieren. Männchen habe ich schon mal als Schnappschuss eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/gruene-h... Die Spinne des Jahres von 2004 ist ein tagaktiver Jäger. Das wärme liebende Tier jagt ohne Netz. Männliche Exemplare erreichen eine Länge von 8 bis 10 Millimeter, Weibchen werden zwischen 12 und 15 Millimeter groß. Der Vorderkörper und die Beine beider Geschlechter sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.21
  • 2
  • 14
Natur
42 Bilder

Heuschreckenvielfalt auf meiner Hand!

Einige einheimische und exotische Schmetterlinge auf meiner Hand habe ich schon eingestellt. Hier stelle ich einige Heupferd-Arten vor. In Deutschland gibt es an die 90 Heuschreckenarten. Einige davon konnte ich erwischen und fotografieren.  Die Heuschrecken gehören zur Ordnung der Insekten. Weltweit gibt es mehr als 28.000 Heuschrecken-Arten. Es gibt sogar eine Art die im Süßwasser lebt. Im laufe der Zeit hatte ich auch einige Heuschrecken auf die Hand genommen. Sie knapperten und zwickten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.21
  • 10
  • 24
Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Freizeit
6 Bilder

,,Interessante Sitzgelegenheit"

Besonderer Sitzbank, den bevor man sich hinsetzt muss man es gelesen haben! Genauso wenn man es anschauen will muss man angeklickt haben! :-))) Sehr schön gemacht mit interessanter Text!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.21
  • 3
  • 18
Kultur
27 Bilder

Der Duisburger Kultursommer 2021 --- Ein Abend der Interkultur im Kantpark

Ein Abend der Interkultur im Kantpark am 04.08.2021 von 18:30 bis 22:00 Uhr Das traditionelle ,, Fest der Vielfalt,, des Internationalen Zentrums ( IZ ) fiel in diesem Jahr aufgrund der Pandemie bedauerlicherweise schon zum zweiten Male aus. Aufgrund des 40-jährigen Bestehens des IZ lud das kommunale Intergrationszentrum der Stadt Duisburg zu einem ersten musikalischen Abend mit den Kulturgruppen des IZ ein. Für diese schöne Veranstaltung war die große überdachte Zeltbühne im Kantpark ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 3
  • 10
Natur
21 Bilder

Exotische Schmetterlinge auf mein Finger

Nicht nur einheimische Schmetterlinge sondern auch einige Exotische Schmetterlinge konnte ich auf mein Finger nehmen. Wie den Atlas-Spinner oder den durchsichtigen Glasflügelfalter (Greta oto) aber auch den Blauen Morphofalter und den Blattschmetterling Indisches Blatt. Die Bilder sind von Schmetterlinghäuser in Augsburg, München und in Zoos aufgenommen. Hier einheimische Schmetterlinge auf mein Finger:  https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/einige-e...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.21
  • 5
  • 21

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
14 Bilder

Ami Oldtimer mit außergewöhnlich hohe Heckflossen

Die Imperial der Modelljahre 1957 bis 1963 waren Oberklasseautomobile, die der US-amerikanische Chrysler-Konzern unter dem Markennamen Imperial anbot. 1961er Imperials fielen durch außergewöhnlich hohe Heckflossen auf. Die Imperials konkurrierten auf dem heimischen Markt mit den Modellen von Cadillac und Lincoln, erreichten aber deren Verkaufszahlen nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.21
  • 2
  • 10
Natur
49 Bilder

Einige einheimische Schmetterlinge auf meinem Finger

Im laufe der Zeit haben sich einige Schmetterlinge auf mein Finger gesetzt.   Das hat mit Insekten-Flüstern nichts zutun, ich halte einfach mein Finger hin und manche laufen rauf und manche fliegen davon. Das kann jeder mal probieren. Die Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, etwa 130 Familien und 46 Überfamilien nach den Käfern die artenreichste Insekten-Ordnung. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. In Mitteleuropa sind sie mit etwa...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.07.21
  • 8
  • 26
Natur
7 Bilder

Grüne Waffenfliege (Oplodontha viridula)

Die Waffenfliegen sind eine Familie der Zweiflügler und werden den Fliegen zugeordnet. Weltweit sind etwa 2650 Arten dieser Gruppe bekannt, davon in Mitteleuropa etwa 100 und in Deutschland an die 70. Einige davon habe ich schon mal eingestellt:  https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/senkrech... Der Name „Waffenfliegen“ leitet sich von der Färbung der größeren Arten dieser Gruppe ab, die augenscheinlich an alte Uniformen erinnern soll. Der Wissenschaftliche Name Oplodontha viridula, ohne...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.21
  • 2
  • 12
Natur
Die Teehaus Brücke;am Ende ist das Restaurant Wolkenlos.
28 Bilder

Ein paar Tage am Timmendorfer Strand

Hier konnte man es aushalten,Sonne pur,Sand zum Burgen bauen,alles gut ,auch die vielen mit dem Boart,die versuchten stehen zu bleiben.Die Mamas, die mit den Kindern große Hügel schaufelten,hatten bei dem feinen Sand viel zu tun.Beim spazierengehen staunte man über die vielen Häuser oder besser Villen.Oder auf den schönen Spielplatz,der so sehr besucht wurde,das es oft ein Gedränge gab.Der Tripp nach Travemünde, wo das Boot lag,da wurde nach kurzer Zeit ein langes Seil mit einem Gummisofa...

  • Schleswig-Holstein
  • Timmendorfer Strand
  • 21.07.21
  • 8
  • 11
Poesie
2 Bilder

Endlich bin ich nun geimpft!

Als die 90, 80, 70 jährigen mit Impfen dran waren dachte ich bei den 60 jährigen irgendwann bekomme ich schreiben von AOK oder Gesundheitsministerium für ein Impftermin. Weil mir jemand eingeredet hatte man wird automatisch informiert und braucht nichts zu machen. Nach fast zwei Jahren warten waren schon die Jugendlichen und Kinder schon mit Impfen dran. Ich dachte die haben mich übersehen! Bis ich raus bekam dass man sich selber drum kümmern muss! Eigentlich wollte ich mich nicht impfen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.07.21
  • 22
  • 13
Freizeit
3 Bilder

Wer zu spät kommt den bestraft der Schaffner!

War wohl nix mit Volldampf nach Tegernsee. Habe mich mit einigen E-Mails an die Betreiber und Museums-mitglieder bemüht um doch noch einen Platz zu bekommen. Schließlich bekam ich die Gelegenheit als Zugpersonal mit zu fahren. Ich stellte zwei Wecker, dass ich ja nicht verschlafe. Stand aber vor den Wecker auf. Machte Frühstück packte Kamera und Regenschirm und fuhr zum Bahnhof Donauwörth. Da ich Zeit hatte und der Zug um 7:50 Uhr abfahren würde holte ich noch an der Tankstelle Zigaretten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 6
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Die 50-Pfennig-Frau

Sie galt vielen Deutschen als die optisch schönste D-Mark münze. Die kniende Baumpflanzerin auf der Rückseite erinnert an die ,,Kulturfrauen“, die nach dem Krieg für einen Stundenlohn von 50-Pfennig die deutschen Wälder aufforsteten. Vom 50-Pfennig-Stück wurden weit über zwei Milliarden Stück geprägt. Von der Erstausgabe 1949 bis zur Euro-Einführung am 1. Januar 2002 war die 50-Pfennig-Münze offizielle Zahlungsmittel in der BRD. Die Eichenpflanzerin (Die 50-Pfennig-Frau) Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 11
  • 31
Freizeit
69 Bilder

Besuch in Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM)

Eigentlich bin ich nach Nördlingen zu Eisenbahnmuseum gefahren um mich für die Fahrt nach Tegernsee zu erkundigen und eventuell anzumelden. Ich war beim Ersten Vorstand Graf H. und sagte dass ich einen Vorbericht schreiben würde. Was ich auch getan habe: https://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/interessiert-an-eine-nostalgiefahrt-von-noerdlingen-bis-tegernsee-d3295753.html   Als ich mich dann heute anmelden wollte, sagte mir  die Dame am Telefon dass alles schon ausgebucht sei. Dass Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.21
  • 6
  • 16
Freizeit
28 Bilder

Harburg: dass muss man gesehen haben!!!

Nach dem Besuch der Eisenbahnmuseum in Nördlingen bin ich über Harburg heim gefahren. Aber nicht ohne in Harburg umzuschauen. Ich habe es nicht bereut. Die Regenschirme in Donauwörth sind zwar schön aber das in Harburg ist viel schöner! Da haben die Frauen für ihre Stadt gehäkelt. An die 20 Frauen haben für ihren Harburg etwas himmlisches geschaffen. Seit Herbst 2020 sollen die Damen, bunte wunderschöne Mandalas gehäkelt haben. In allen Farben und Mustern manche mit einem Durchmessern von bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.21
  • 5
  • 21
Freizeit
7 Bilder

Interessiert an eine Nostalgiefahrt von Nördlingen bis Tegernsee?

Eine ganz besondere Reise durch Bayern  Das wollte ich schon immer machen! Wann: am Samstag, 17. Juli 2021 Strecke: Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, München, Tegernsee Veranstalter: Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.  Mit: Dampflokomotive von 1943 (52 8168-8) und eine historische Diesellokomotive der Baureihe V 100. Im Fahrpreis enthalten: Museumsbesichtigung  Tegernseer Tal im Ortskern. Dieses bietet aktuell die Sonderausstellung „150 Jahre Brandner Kasper“ an. Außerdem kann man der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.21
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

Die Gelbe Mordfliege ist ausgestattet wie eine Kampfmaschiene!

Diese seltsame Insekt, farblich ausschauend wie eine Biene oder Hummel, hat muskulöse Beine wie ein Scheinbockkäfer, der schwarz gelbe Körper und die Flügel erinnern an einer Schnacke, die Augen an eine Fliege, es ist eine Raubfliege mit dem Namen zurecht Gelbe Mordfliege (Laphria flava). Die Gelbe Raubfliege oder Gelbe Mordfliege ist ein Zweiflügler aus der Familie der Raubfliegen. Sie ließ sich von mir nicht stören und legte Eier in die Balkenspalten. Es war anscheinend ihr Stammplatz so...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.21
  • 9
  • 19
Natur
6 Bilder

Heidespanner (Ematurga atomaria)

Der Heidespanner ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die ersten Bilder sind von einem Weibchen. Das vorletzte Bild ein Männchen, erkennt man an dem gekämmten Fühler. Das letzte Bild ist der Grund warum ich Insekten auf die Hand bzw auf Finger nehme. Es gibt bessere und sichtbare Bilder. Die Flügel des Weibchens sind weiß, die des Männchens ockergelb. Beide weisen braun gesprenkelte Querlinien mit unterschiedlichem Verlauf auf. Die Fransen am Flügelrand sind hell-dunkel gescheckt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.21
  • 16
Natur
7 Bilder

Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)

Während ich Insekten fotografierte sah ich diesen komisch aussehenden, Bananenmäßig gekrümmten, Zipfelmütze tragenden Pilz. Kenne mich mit Pilzen nicht gut aus, aber es soll angeblich essbar sein und selten sein. Der Stiel ist hohl und schlauchartig. An einem Baum ringsrum waren an die zehn solche Pilze. Ich finde es schaut etwas komisch aus oder? Dieser Pilz war ,,Pilz des Jahres 2020".   

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.21
  • 5
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.