Österreich

Beiträge zum Thema Österreich

Natur
Früh um fünfe: Knapp 6 % des Stroms stammt aus französischen Kraftwerken. | Foto: Electricity Maps, bearbeitet: drei rote Striche.

Heute um 5:00 Uhr, wieder
Knapp 6 % Atom(!?)-Strom aus Frankreich importiert. - 1/3 des Stroms stammt aus Kohle, 1/7 aus Erdgas.

Ist da etwa Atomstrom dabei?  Deutschland importierte heute um 5:00 Uhr 5,79 % des Strombedarfs aus Frankreich. Die Importe gesamt 26 %, u.a.  ■ 5,79 % aus Frankreich ■ 4 % aus Österreich ■ 4 % aus der Schweiz ■ 3 % aus Norwegen ■ 3 % aus Tschechien ■ ... Sommer-Strom-Herstellung heute 5:00 Uhr, im Zeichen der Energiewende:  50 % aus konventionellen Kraftwerken ■ 36 % Kohle ■ 14 % Erdgas 24 % aus Kraftwerken mit Erneuerbaren Energien ■ 10 % Wind ■ 10 % Bio ■ 4 % Wasser ■ 0 % Sonne Quelle, auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.23
Lokalpolitik
6:00 Uhr. - Als die meisten noch im Bette lagen und schliefen: Heute, am Muttertag-Morgen um sechs Uhr in der Frühe, importierte Deutschland 4,19 % des Strombedarfs aus Frankreich ...
5 Bilder

16,79 % Strom-Import am Muttertag um 6:00 Uhr
⚡️Strom⚡️: Warum reicht's nicht am Muttertag? Durch Einfuhren: 1/6 des Strom in Deutschland. - Die Strom-Importe aus dem Ausland stützen das deutsche Elektrizitätsnetz

Warum reicht der Strom nicht am Muttertag? Darum! Eine Frage des Geldes der Privatleute / der eigenen Umwelt-Ehre: Klar, weil viele Leute lieber mit dem ✈️ verreisen, umweltfreundlich(st) natürlich,und dann über die Regierung meckern, dass Strom aus dem Ausland gekauft wird.Anstatt SELBER in eigene Energieerzeugung/-ersparnis/-speicherung zu investieren. Wir in der Flughafenstadt Langenhagen bekommen gerade hautnah mit ✈️-Lärm und ✈️-Abgasen mit, ■ wie viel Geld im Fluge in die Luft geblasen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.05.23
  • 3
  • 1
Freizeit
Alle Jahresvignetten 2018 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2019 gültig. | Foto: © Lexus /TRD mobil

Vignetten in Schweiz und Österreich 2019 für Autofahrer und Biker etwas teurer

(TRD/MID) Lange Tunnel, Hohe Berge, hohe Preise. Die Alpenländer Schweiz und Österreich erhöhen die Preise für Vignetten, allerdings nicht gravierend. Der neue Preis für die österreichische Pkw-Jahresvignette beträgt laut Angaben des ADAC 89,20 Euro (+ 1,90 Euro), für zwei Monate 26,80 Euro (+ 60 Cent) und das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,20 Euro (+ 20 Cent). Auch Motorradfahrer müssen 2019 in Österreich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresvignette kostet nun 35,50 Euro (+ 80 Cent), die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.11.18
Freizeit

Deutschlands beliebteste Nachbarländer / Wer macht das Rennen? / Polen, Frankreich oder Österreich? / Welche Länder findet ihr sympathisch?

Deutschland hat viele Nachbarländer wie z.B. Polen, Frankreich und Österreich. Da ist die Konkurrenz groß, wenn man sich die Frage stellt, welches Land wir davon eigentlich am Liebsten mögen. Das Magazin Reader's Digest wollte genau das wissen und hat 1002 Teilnehmer befragt: Welches ist das beliebteste Nachbarland Deutschlands? Na, wer macht das Rennen? Belgien, Luxemburg, Polen und Tschechien schonmal nicht. Nur 5 Prozent finden diese Länder sympathisch. Ganz schön wenig, oder? Das...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 22.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.