Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Kultur
Messfeier zum Kolping-Gedenktag mit Bischofsvikar Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier, Diözesanpräses Alois Zeller und Msgr. Josef Hosp

Bischofsvikar Dr. Meier über die Einheit der Christen beim Empfang zum Kolping-Gedenktag in Augsburg

Augsburg, 05.12.2016 (Pressestelle Bistum Augsburg/Kolpingwerk). Prälat Dr. Bertram Meier, Bischofsvikar für Ökumene und Interreligiöser Dialog, hat sich in seiner Ansprache beim Empfang zum Kolping-Gedenktag bei Kolping in der Diözese Augsburg am 5. Dezember 2016 im Kolpinghaus in Augsburg als „ökumenischer Klimaforscher“ betätigt. Anlässlich des Reformationsgedenkens, das im kommenden Jahr erstmals als gemeinsames Christusfest gefeiert wird, entwarf der Bischofsvikar eine „Wetterkarte“ des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.12.16
  • 1
  • 4
Kultur

Oh Franziskus!

Oh Franziskus! Dein Jahr ist um. Deine Probezeit gewichen der Prüfung. Nicht fern bist Du geblieben den Menschen Deiner großen Gemeinde. Hineingesprungen bist Du, charmant und begeistert, in das Bad der Menge. Bist einer von ihnen, ein Gleicher unter Gleichen, bist mehr Jorge Maria geblieben als Pontifex Maximus. Bist Bruder unter Brüdern und Schwestern geblieben, wie Jesus es vorgelebt hat, in Deinem bescheidenen Gästehaus Santa Marta. Fast magisch ziehst Du die Menschen in Deinen Bann – die...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 21.03.14
  • 3
  • 7
Kultur
Dies ist das Titelbild des Fischer-Taschenbuchs 315, Titel: "Lexikon der Päpste" von Hans Kühner, Fischer-Verlag 1956 | Foto: siehe Bildunterschrift

Papst Benedikt XVI. - Was bleibt?

Acht Jahre lang war Benedikt XVI. Papst. Nun ist er der erste "papa emerito". In meinem Gedicht über sein Pontifikat bin ich inzwischen zur Urfassung zurückgekehrt, die den Papst mit einem vertrauten Du anspricht. ---------------------------------------------------------------------- Wurzeln und Flügel „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Nun hast Du sie verloren, die Flügel, mit denen Du Gott näher warst als den Menschen. Nun...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 03.03.13
  • 30
Kultur
3 Bilder

Die Enthauptung Gottes - Kirche auf ihrem Weg, wohin?

In den letzten Jahren habe ich mit großer Verwunderung eine seltsame Begebenheit in unseren Kirchen und christlichen Gemeinschaften wahrgenommen... Unser Verhalten im christlichen Leben bewegt sich auf einer Ebene die dem Vereinsleben nahe kommt. Sehr wichtig, die vordersten Plätze innerhalb der Gemeinschaft. Heiß geliebt und stark umkämpft! Es wird fleißig getagt und diskutiert, weniger gemeinsam gebetet, dass ist zu fromm, ein Christ heute braucht nicht mehr viel Gebet, denn er ist ja...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 01.02.13
  • 28
Kultur
10 Bilder

FRIEDRICHSTADT (10) - Drei Tage im Mai – Der Schutzpatron Dänemarks

FRIEDRICHSTADT (10) - Drei Tage im Mai – Der Schutzpatron Dänemarks Die Eider ist eine der Linien, an denen sich Schleswigs und Holsteins Geschichte immer wieder drastisch verändert; bis in das 20te Jahrhundert hinein. Und das heute kleine Friedrichstadt lag seit seiner Gründung immer wieder in diesem Geschehen, erlebte immer wieder neue Herren. Man arrangierte sich, richtete sich ein. Und so bekommt auch auf einmal der Schutzpatron Dänemarks eine Bedeutung für diese Stadt. Die in...

  • Schleswig-Holstein
  • Friedrichstadt (SH)
  • 24.05.10
Poesie
Welches Licht nun auch immer auf die christliche Kirchen fallen mag, es birgt dunkle Schatten......

„Wer frei von jeder Schuld, der werfe den ersten Stein…..“

…lautet ein Satz von Jesus als eine aufgebrachte Menschenmenge eine „Ehebrecherin“ steinigen wollten. Weiter heißt es „darauf hin ließen sie von der Frau, ließen die Steine fallen und gingen wortlos weg…..“. Im Namen Gottes predigt der christliche Glaube vom Sündenpfahl der Menschheit. Man blickt zu der Geistlichkeit auf, die frei von jeder Sünde, jeder Schuld du schwört immer wieder Reue und tut für seine Sünden Buße, die einem auferlegt wird wenn man einen Beichtstuhl verlässt. Doch in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.03.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.