• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

K-H Hansen aus Kall

Registriert seit dem 15. Mai 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 5.052

Ich bin 86 Jahre alt, mein Hobby ist die Natur, mich in der Natur zu bewegen soweit es geht, die Bonsai-Gestaltung, Garten und Fotografie.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz Hansen.

Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 84 Schnappschüsse

Schnappschüsse von K-H Hansen

Diese  Lenzrose vor der Pergula in unserem Garten in einer sehr schönen Farbe.Der Frühling zeigt sich schon von seiner schönsten Seite                     VG. Karl-Heinz

Frühlingsimpressionen Lensrose

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 12.03.24
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Frühling in der Eifel Crokusse mit Besuch, Christ und Lenzrosen in voller Blüte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 09.03.24
  • 6
  • 5
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Eine Purpur Christrose Nieswurz HelleborusBei mir im Vorgarten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 22.02.24
  • 2
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Zwei Blaue Wildtulpen im Rasen im Vorgarten am Haus,bringt Farbe in die Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 16.02.24
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Burg Mechernich Satzvey Wasserburgi n der Eifel 12 Jahrhundert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 16.02.24
  • 2
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Burg Heimbach Eifel oberhalb der Rur eine Höhenburg 12-14 Jahrh..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.02.24
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Die tränende Rose in Kall in einer Gartenanlage nach dem Regen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 07.02.24
  • 2
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Die Blüte der blauen Perlhyazinthe bei mir in einer Blumenschale.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 07.02.24
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Der kleine Engel mit der roten Kugel bei uns in der Diele.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 31.01.24
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Badender Bartkauz im kleinen Wasserbecken

  • 31.01.24
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Landschaft im Herbst Hellenthal Nähe Kall , herbstliche Eifel-Impressionen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 28.01.24
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Die Wildenburg Nähe Kall in der Eifel , im winterlichen Kleid

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 28.01.24
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Schnappschüsse

Sehen diese Kühe nicht sehr gut aus,sie sind neugierig und besonders schlau.Wenn Du in ihrer Nähe bis lassen sie Dich nicht aus den Augen.
Wenn Kühe von der Weide abgeholt werden nach Haus in den Stall, sie finden  allein ihren Weg nach Haus und kennen im Stall ihren Platz. Man sagt oft du dumme Kuh,aber es ist genau umgekehrt, vielleicht ist es der der es ausspricht. Tiere sind schlauer wie man denkt. Diese Aufnahme wurde von mir gemacht in der Nähe von Kall Sistig  Nordeifel.

Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen auf der Weidekoppel,wir die Kühe sind die schönsten im ganzen Land.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.06.24
  • 6
  • 7

Burg Heimbach Eifel oberhalb der Rur eine Höhenburg 12-14 Jahrh..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.02.24
  • 3
Hier die Wildtiere in der Reihenfolge.1) Neugieriger kleiner Rehbock auf einer Lichtung. 2)  Alapka Lama in einer Nahaufnahme. 3)  Blauer Pfau sitzt immer auf dieser Stange, hier kann man ihn antreffen,  4 ) bei diesem sonnigen Wetter waren noch zwei Adler im großen Gehege alle mit dem Rücken zu mir und nahmen ein Sonnenbad. 5) In der Mittagsruhe schlafende Wildschweine  in einem großen Gelände mit Nachwuchs . 6) Auch hier einem großen Wildfreigelände die Rehe fühlen sich wohl meistens Sikawild und Rotwild. Das Gelände des Freiwildgehege ist 64 Hektar groß mit vielen Wildtieren, einer Greifvogelstation, wo jeden Tag eine Flugschau geboten wird,am meisten sind Adler zu sehen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Am 29 Oktober war ich im Wildfreigehege in Hellenthal in der Eifel ,die Sonne als Begleitung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.11.24
  • 8
  • 3

Frühling in der Eifel Crokusse mit Besuch, Christ und Lenzrosen in voller Blüte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 09.03.24
  • 6
  • 5
Schmetterlinge in den Höhenlagen und Täler der Nordeifel.
1) Perlmutterfalter Boloria mapaea).   2) Kleiner Fuchs Aglais urtcea) .             3) Schillerfalter Apatura iris).   4) Bläuling  (Polyommatus amandus).
5 )Landkärtchen Araschnia levana) .   6Tagpfauenauge ( Inachis io).   7) Admiral (Vanessa atalanta). 8) Schachbrettfalter Melanargia gelatea).   9 ) Postillon (Colias croceus.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Schmetterlinge ,Falter Impressionen der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 02.09.24
  • 7
  • 4
Meine Schnappschuss Imressionen Sommer in der Nordeifel.
1) Äpfelchen vom Qutdoor  Bonsaibaum frühe Sorte, (Malus Rudolf nach dem Regen.)                             2) Margeritenblüte im Sommer im Gillesbachtal Eifel.3) Erdbeerblüte bei uns im Hängeblumentopf. 4) Geranium Storchenschnabel Blüte aus dem Gillesbachtal Eifel. 5) Admiral (Vanessa atalanta) Schmetterling, am Schmetterlingsflieder. 6) Rote Rose aus dem Vorgarten,dort stehen und wachsen sie schon 50 .Jahre. 7) Blüte vom Schmuckkörbchen im Garten. Eifel. 8) Schachbrettfalter auf der Flockenblume im Manscheiderbachtal Eifel. 9 )Blüte der Kamille mit Fliege ,im Manscheiderbachtal  Eifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 19.08.24
  • 6
  • 4

Heiss diskutierte Schnappschüsse

Das Landkärtchen in der Hocheifel am Kronenburge-See auf der Schlangenknöterich Wiese, hier der Falter auf der Schafgarbenblüten  am  Nektar. Der Falter  kommt bei uns hier   jährlich in zwei Generationen vor. Im Frühling sind sie braun orange gefärbt. Die Sommergeneration ist schwarz braun gefärbt, mit weißen Bänder und gelben Flecken. Ab  April schlüpfen die Frühlingslandkärtchen, sind dann bis Ende Juni  Nektar saugend. Das Landkärtchen findet man an Waldränder und in Feuchtgebieten, es ist ein Tagfalter immer in  der Nähe von Nektarpflanzen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Landkärtchen auf den Schafgarben -Blüten in der Frühjahrsgeneration.

  • 22.06.25
  • 12
  • 5
Burg Eltz die Märchenburg in der Eifel auf einem steinigen Felsen, eine der schönsten Burgen in Deutschland. Die Märchenburg zwischen Cochem und Koblenz ist mit die best erhaltende Burg der Welt. Die Burg  Eltz ist eine Höhenburg steht in 129 m Höhe auf einem Felsen und ist im Familien-Besitz. Die Burg hat alle Kriege überstanden und ist noch in einem sehr guten Zustand. Die Burg ist teilweise der Öffentlichkeit zugänglich. Es ist ein Gefühl wie im Traum diese schöne Höhenburg zu besichtigen. 2019 besuchten wir diese schöne Burganlage bei einem Ausflug nach Cochem und machten diese Aufnahme.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Burg Eltz in der Eifel eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, eine Höhenburg auf Felsgestein .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 24.05.25
  • 10
  • 4
Hier die Wildtiere in der Reihenfolge.1) Neugieriger kleiner Rehbock auf einer Lichtung. 2)  Alapka Lama in einer Nahaufnahme. 3)  Blauer Pfau sitzt immer auf dieser Stange, hier kann man ihn antreffen,  4 ) bei diesem sonnigen Wetter waren noch zwei Adler im großen Gehege alle mit dem Rücken zu mir und nahmen ein Sonnenbad. 5) In der Mittagsruhe schlafende Wildschweine  in einem großen Gelände mit Nachwuchs . 6) Auch hier einem großen Wildfreigelände die Rehe fühlen sich wohl meistens Sikawild und Rotwild. Das Gelände des Freiwildgehege ist 64 Hektar groß mit vielen Wildtieren, einer Greifvogelstation, wo jeden Tag eine Flugschau geboten wird,am meisten sind Adler zu sehen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Am 29 Oktober war ich im Wildfreigehege in Hellenthal in der Eifel ,die Sonne als Begleitung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.11.24
  • 8
  • 3
                                  Blühendes Gillesbachtal.  
Das Gillesbachtal ist bekannt für seinen Bärlauch. Hier im Naturpark Nordeifel   am Eifelsteig im Tal an Mühle, blühender Bärlauch. Unten im Tal an den Eifelschleifen sieht und riecht man man ihn schon von weiten. Das ganze Tal voller Bärlauch. Man sieht hier auch Leute die den Bärlauch ernten wollen, das ist verboten. Der Bärlauch soll gesund sein,aber man riecht es nachher auch. Das Gillesbachtal ist ein Naturschutzgebiet in NRW.
VG. aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Im Mai blühender Bärlauch im Gillesbachtal in der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.05.25
  • 8
  • 4
Hier in der Eifel und am Rand der Eifel findet man sehr schöne Burgen und Schlösser.
1)Hier die Burg Reiferscheid für die Eifel eine typische Höhenburg aus dem 12 Jahrhundert teilweise  Ruine mit Kirche. 2) Die Burg Wildenburg in der  Eifel liegt auf einem Bergvorsprung aus dem 12 Jahrhundert eine Höhenburg im Kreis Euskirchen. 3) Burg Satzvey eine malerische Wasserburg   nordöstlich gelegen aus dem 12 Jahrhundert. 4) Burg Blankenheim ist eine Schlossanlage aus dem 15 Jahrhundert eine Höhenburg oben rechts. 5) Burg Dalbenden an der Urft aus dem 12 Jahrhundert ,frühere Wasserburganlage. 6) Schloss Wachendorf am Rand der Eifel gelegen, etwa um 1780 erbaut eine sehr schöne Schlossanlage. 7) Burg     Zi evel eine mittelalterliche Burg am Rand der Eifel gelegen ,aus dem 12 Jahrhundert mit Golfplatz. 8 ) Burg Hengebach  Heimbach Eifel  an der Rur 11 Jahrhundert Höhenburg im Winter. 9) Burg Elzt Die Märchenburg im Eifel-Wald aus dem 12 Jahrhundert, eine Höhenburg auf Felsgestein.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Burgen und Schlösser der Eifel aus dem 11-12 Jahrhundert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 24.01.25
  • 8
  • 4
Im Gillesbachtal oben auf dem Hunsrück in der Eifel blühen dieses Jahr besonders viele Küchenschellen oder Kuhschellen (Pulsatila vulgaris) ein Hahnenfußgewächs. Die Pflanze wird auch in der Medizin verwendet ist aber Giftig. Die Küchenschelle ist eine mehrjährige Pflanze violett mit teilweise behaarten Blätter und glockenförmigen Blüten und blüht jedes Jahr um diese Zeit.Hatte heute etwas Probleme mit dem Laptop beim einstellen der Aufnahmen.    Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Frühlingsimpressionen Blumen, Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris )Hahnenfußgewächs , im Gillesbachtal am Hunsrück Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 29.03.25
  • 7
  • 5



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre  Barrierefreiheit 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen