• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

K-H Hansen aus Kall

Registriert seit dem 15. Mai 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 5.026

Ich bin 86 Jahre alt, mein Hobby ist die Natur, mich in der Natur zu bewegen soweit es geht, die Bonsai-Gestaltung, Garten und Fotografie.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz Hansen.

Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 83 Schnappschüsse

Schnappschüsse von K-H Hansen

Blankenheim Alendorf die Toskana der Eifel das dritt größte Wacholdergebiet in Deutschland, Jedes Jahr ist hier das Wacholderfest . Hier eine Aufnahme von der Nordseite des Kalvarienberg, ist frei zugänglich mit Eifelblick,Gipfelkreuz und Ruhebank. Der Kalvarienberg liegt inmitten des Wacholderschutzgebiet im Lampertstal in der Gemeinde Blankenheim in der Eifel. Rund um den Ort Alendorf die Wacholderheide. hier unten am Berg ein Bauernhof mit Pferden.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Der Kalvarienberg in der Wacholderheide in BlankenheimAlendorf in der Eifel, wird auch genannt die Toskana der Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.08.24
  • 3
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Meine Schnappschuss Imressionen Sommer in der Nordeifel.
1) Äpfelchen vom Qutdoor  Bonsaibaum frühe Sorte, (Malus Rudolf nach dem Regen.)                             2) Margeritenblüte im Sommer im Gillesbachtal Eifel.3) Erdbeerblüte bei uns im Hängeblumentopf. 4) Geranium Storchenschnabel Blüte aus dem Gillesbachtal Eifel. 5) Admiral (Vanessa atalanta) Schmetterling, am Schmetterlingsflieder. 6) Rote Rose aus dem Vorgarten,dort stehen und wachsen sie schon 50 .Jahre. 7) Blüte vom Schmuckkörbchen im Garten. Eifel. 8) Schachbrettfalter auf der Flockenblume im Manscheiderbachtal Eifel. 9 )Blüte der Kamille mit Fliege ,im Manscheiderbachtal  Eifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 19.08.24
  • 6
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die Burg Heimbach erbaut im 11 Jahrhundert auf einem Grauwackenfelsen, zählt zu den ältesten Burgen der Eifel. Die historische alte Burg ist eine Höhenburg direkt an der Rur gelegen,unten die Brücke zum Parkplatz und  den Gartenanlagen.Die Mittelalterliche Burg steigt auf 200 m  über n n frei aus dem Rurtal auf und ist ein imposantes Wahrzeichen der Stadt Heimbach an der Rur. Hofräume Wehrgang und Burg sind ganzjährig kostenlos geöffnet alles, Barrierefrei.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Burg Hengebach Heimbach an der Rur mit Eifelblick.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 18.08.24
  • 3
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
In der Nähe vom Kloster  Steinfeld Hitze gestresste Pferde wie hier das Tinka-Pferd, es will uns sagen,die Hitze macht mich fertig habe schon die Zunge am Hals raus hängen. Was ist das für eine Affenhitze, das kann ja nicht mal ein Pferd aushalten.
Viele Grüße aus der Nordeifel.Wünsche allen Natur und Fotofreunden ein schönes Wochenende.
Karl-Heinz.

Hitze gestresste Pferde auf der Weide in der Nähe vom Kloster Steinfeld Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 16.08.24
  • 1
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Dem Jubelpaar hat man diese Figuren aus Stroh oder Heuballen hergerichtet ,weil sie 50 Jahre verheiratet sind.Hier am Kloster haben sie einen landwirtschaftlichen Betrieb,im Klostergut in Steinfeld Eifel. Wir wünschen dem Jubelpaar noch viel Glück auf ihrem Lebensweg. Hier in der Eifel sieht man viele dieser Figuren in landwirtschaftlichen Betrieben, bei Hochzeit oder Jubel Hochzeit. 
Viele Grüße Karl-Heinz.

Sie sind 50 Jahre verheiratet im Landwirtschaftlichen Betrieb im Klostergut Steinfeld inder Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 14.08.24
  • 2
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
In der Nordeifel im Naturschutzgebiet der Sistig  Krekeler Heide, hier findet man noch den Lungenenzian, (Gentiana pneumonanthe. ) Dieser Lungenenzian ist in Deutschland stark gefährdet. Auf der Sistig Krekeler  Heide ist er noch zu finden und blüht in voller Pracht. Hier auf der Heide hat man was für die Natur getan .Die roten Listen werden immer länger  auf der Heide hat man vorgesorgt hier ist er im Juli am blühen. Er blüht jetzt in dem hohen Gras der Borstengraswiesen.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Blau blau blau blüht der Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe),auf der Sistg Krekeler Heide in der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 01.08.24
  • 2
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
1) Der Admiral ( Vanessa atalanta)ein Edelfalter,Fleckenfalter Flügelspannweite 55 bis 65mm. Die Vorderflügeln mit roter Binde, er ist schwarzbraun mit weißen Flecken und mit schwarzen Punkten.

2) Der männliche Große Schillerfalter (Apatura  iris ),Schmetterling des Jahres 2011 hat eine Flügelspannweite von 55 bis 65mm. Die männlichen Falter haben einen auffallenden blauvioletten Glanz auf den Flügeloberseiten. Die Weibchen zeigen keinen Schiller.  Aufnahmen in den Hochlagen der Nordeifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Der männliche Schillerfalter und der Admiral bei der Mineralien suche in den Höhenlagen der Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 22.07.24
  • 2
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Sikawild ist deutlich kleiner wie Rotwild und ähnelt eher von der Größe her dem Damwild. Das Sommerkleid ist rotbraun und weist helle  Fleckenreihen entlang dem Rücken auf. Das Fleisch des Sikawild ist besonders schmackhaft, man findet sie oft  in landwirtschaftlicher Wildhaltung. Hirsche sieht man selten in der freien Natur. Hier bei dieser Herde ist ein Damwild ein Albino dabei.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

In der Nähe von Bad Münstereifel an einem Wellness Hotel,Sikawild am Waldrand mit Albino Damwild.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 21.07.24
  • 1
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Dieser Budda ist bei mir im Garten draußen und sitzt in der Ecke am Gewächshaus . Der Budda ist aus Holz und kommt langsam in die Jahre mit Runzeln und Falten im Gesicht,wir merken ja auch das wir älter werden. Hier in der Ecke in einem Kübel wächst und blüht auch ein roter Fingerhut,hier fühlt er sich wohl und zählt die Insekten die dieses Jahr nicht so zahlreich sind.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Budda Feng Shui im Garten,alles im Griff.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 13.07.24
  • 2
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die Blüté der Moschus-Malve (Malva  moschata rosa) , eine schöne Blüte duftend nach Moschus.Die Moschusmalve wird auch Indische Hibiskus-Malve genannt, hier  der Besuch  die Hauswespe auch Feldwespe  genannt
( Polistes dominula) am Nekar der Blüte.Die Hauswespe baut ihr Nest aus papierähnlichen Material auch Papierwespe bezeichnet
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Die Blüte der Moschus-Malve mit Besuch der Hauswespe und Fedwespe am Nektar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 05.07.24
  • 7
  • 5
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Sehen diese Kühe nicht sehr gut aus,sie sind neugierig und besonders schlau.Wenn Du in ihrer Nähe bis lassen sie Dich nicht aus den Augen.
Wenn Kühe von der Weide abgeholt werden nach Haus in den Stall, sie finden  allein ihren Weg nach Haus und kennen im Stall ihren Platz. Man sagt oft du dumme Kuh,aber es ist genau umgekehrt, vielleicht ist es der der es ausspricht. Tiere sind schlauer wie man denkt. Diese Aufnahme wurde von mir gemacht in der Nähe von Kall Sistig  Nordeifel.

Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen auf der Weidekoppel,wir die Kühe sind die schönsten im ganzen Land.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.06.24
  • 6
  • 7
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
1) Blühende Eifel Kall Gute Hoffnung  ein Gebiet wo früher nach Bleierz gegraben wurde, hier die Blüte der Mohnblumen im Kornfeld. 2) Eine Blüte der Kornblumen am Wegrand am Kornfeld. .3) Ein Kornfeld am Bürvenicher Berg  in der Nähe von Zülpich unten an der Straße , blühender Sommeranfang mit Mohnblumen in leuchtenden rot. 4) Ein Mohnblume am Bürvenicher Berg mit einer kleinen Heuschrecke, alles hier fürs Insektensterben.
Vile Grüße Karl-Heinz.

Die Eifel ein blühenes Paradies für Insekten und Insektensterben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 21.06.24
  • 3
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Wilde Orchideen Blüten Blumen der Nordeifel.
1) Blüte der Fliegenragwurz (Ophrys insectifera) blühen auf dem Hunsrück  in der Eifel,Kalk Trockenrasen.
2) Blüte der Waldhyazinthe (Plalanthera chorantha) blüht auf dem Hunsrück Eifel weiß grünlich.
3)Geflecktes Knabenkraut Dactylorzia maculata) rote Liste geschützt,Kalkmagerrasen Blüte Juni. S.K Heide.
4)Geflecktes Knabenkraut (Dactylorzia maculata)ganz in weiß selten wächst auf der Sistig Krekeler Heide.
5)Männliches Knabenkaut (Orchis mascula)  purpurrot kräftige Pflanze Blüte,April Juni  Hunsrück Eifel.
6)Geflecktes Knabenkraut Dactylorzia maculata etwas andere Art Blüte April Juni,Trocken Magerrasen. Hunsrück Nordeifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Blüten der Wilden Orchideen der Nordeifel ,auf Magerrasen auf dem Hunsrück u.S.K Heide.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 16.06.24
  • 3
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Weidende Pferde in der Nähe der Kirche in Kall Sistig in der Nordeifel.Im hohen Gras ,hier finden sie genug Nahrung.Die Reitpferde ein braungescheckter  Tinker,  zwei Schimmelpferde und ein brauner.Ich glaube 
es sind alles englische Tinkerpferde.

Viele Grüße Karl Heinz.

Weidende Pferde in dem Ort Kall Sistig in der Nordeifel in der Nähe der Kirche..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 13.06.24
  • 3
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die veränderliche Krabbenspinne wartete hier auf der Margerite auf ihre Opfer, hier die Biene und der braune Bockkäfer. Die Biene hat sie schon am Hals erfasst der Bockkäfer muss auch noch dran glauben.So ist es in der Natur einer ist des anderen Feind,aber jeder will leben.

Viele Grüße aus der Nordeifel  Karl-Heinz

Einer ist des anderen Feind,die Biene muss hier in dieser Situation dran glauben und der Bockkäfer ist der nächste.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 13.06.24
  • 3
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die vielfältige Landschaft in der Nähe von Nettersheim dem Naturzentrum der Eifel,gehört zur Kalkeifel.Hier ein Wirtschaftsweg und Wanderweg zwischen Nettersheim und Barhaus,überall an Wirtschaftswegen und an Straßen diese Feldrandstreifen mit Insekten freundlichen Blumen Pflanzen.  Man  tut hier was fürs Insekten sterben, und es kommt Farbe in die Natur, durch Raps und Schafgarbe am Wegesrand.In der Eifel sieht man überall diese Blumenrandstreifen.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Naturlandschaften der Eifel,die Bienen werden sich freuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 27.05.24
  • 1
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die bergige Eifel in ihrem schönsten Kleid. Bild 1) in der Nähe von Bad Münstereifel, weidende  Pferde in einer Hanglage. Bild 2) Bad Münstereifel Schönau, Blick nach der  schönen Ortschaft Schönau im Tal. Bild 3) Aufnahme  Blick vom Hunsrück Eifel nach der Ortschaft Kall Wahlen, blühende Landschaft im Frühling. Bild 4) Hellenthal Hecken Ländchen, der Blick ins Manscheider-Bachtal ,unten im Tal weidete eine große Schafherde. Bild 5) Aufnahme Blankenheim Dollendorf, Frühlingserwachen der Blick in eine schöne Landschaft im Frühling. Bild 6) blühende Rapsfelder in der Nähe von Bad Münstereifel,überall sieht man hier die gelbe Farbe der Eifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Die Nordeifel im Frühlingskleid, gelb grün sind die Farben der Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 04.05.24
  • 2
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Hier in der Nordeifel im Manscheiderbachtal bei Hellenthal werden Schafe eingesetzt in der Landschaftspflege,   zum abgrasen  der Hanglagen und Wiesen . Bis zu zwei mal im Jahr  sieht man sie in den  Hanglagen bei der Landschaftspflege.Diese Schafherde war besonders groß ,es waren an die 400 Schafe und waren frisch geschoren, ihre Wolle braucht man für Kleidung für den nächsten Winter.In der Nähe hier im Gillesbachtal  am Hunsrück ist immer eine andere Herde ein wenig bunt gemischt mit Schafen und Ziegen.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Frisch geschorene Schafe in der Landschaftspflege im Manscheiderbachtal.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 01.05.24
  • 2
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Die Eifel in ihrem schönsten Kleid, Frühling Sommer Herbst und Winter.
Bild 1) Frühling in der Hocheifel, Blick in die Eifel Landschaft vorne an der Straße ein Rapsfeld.
2) Sommer in Kall Steinfelderheistert, ein Blumenrandstreifen mit einer Sonnenblume, im Hintergrund die Ortschaft. 3) Herbst Mischwald Buchen in der Herbstfärbung, im Manscheiderbachtal bei Hellenthal. 4) Winterimpressionen bei Marmagen Milzenhäuschen,Eifel der Sonne entgegen. 
Viele Grüße Karl-Heinz.

Vier Jahreszeiten in der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 20.04.24
  • 1
  • 3
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Herzblume (Lamprocapnos spectabibis) tränendes Herz Symbol der Auferstehung Jesus Christus, ist eine zweifarbige Herzblume wird bis zu 80 cm groß und ist Winterhart.Ihre Blüten wachsen bogig an überhängenden Trieben,die ihr eine sehr romantische Note geben. Die Herzblume wächst sehr gut in geschützter Lage. Sie wird auch genannt: Herz Jesus Blume, Tränende Herzen,Herz Blume, Flammendes Herz,Marien Herz, Herz Jesublut.Diese Herzblume wächst bei mir im Garten.

Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Im Rundbogen die tränenden Herzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 09.04.24
  • 1
  • 2
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Dieser Oudoor Apfelbonsai Malus Rudolf ein Frühblüher steht bei mir immer draußen ,nur im Winter bei 4 Grad Minus hole ich ihn rein. Der  Apfelbonsai ist über 25 Jahre alt. Diese schöne Bonsaischale ist mir im Februar  runter gefallen und war kaputt, ist jetzt in einer neuen Bonsaischale. Die Bonsaigestaltung ist mein Hobby seit 30 Jahren.
Liebe Grüße Karl-Heinz.

Frühblühender Oudoor-Apfelbonsai im Frühling.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 06.04.24
  • 3
  • 4
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Hier aus der Nordeifel im Urfttal die Haselnusskätzchen (Curylus avellana). Die Hasel ist ein Symbol für Lebens und Fruchtbarkeit für Unsterblichkeit. Der Frühling steht vor der Tür,aber gestern hat es geschneit.

Viele Grüße Kal-Heinz

Frühlingsimpressionen Haselnusskätzchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 24.03.24
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in

Exotischer Falter,die kleine Fledermaus (Papilio ) im Schmetterlingshaus in Blankenheim Ahrhütte NRW.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 17.03.24
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
Diese  Lenzrose vor der Pergula in unserem Garten in einer sehr schönen Farbe.Der Frühling zeigt sich schon von seiner schönsten Seite                     VG. Karl-Heinz

Frühlingsimpressionen Lensrose

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 12.03.24
  • 1
  • K-H Hansen
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Schnappschüsse

Sehen diese Kühe nicht sehr gut aus,sie sind neugierig und besonders schlau.Wenn Du in ihrer Nähe bis lassen sie Dich nicht aus den Augen.
Wenn Kühe von der Weide abgeholt werden nach Haus in den Stall, sie finden  allein ihren Weg nach Haus und kennen im Stall ihren Platz. Man sagt oft du dumme Kuh,aber es ist genau umgekehrt, vielleicht ist es der der es ausspricht. Tiere sind schlauer wie man denkt. Diese Aufnahme wurde von mir gemacht in der Nähe von Kall Sistig  Nordeifel.

Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen auf der Weidekoppel,wir die Kühe sind die schönsten im ganzen Land.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.06.24
  • 6
  • 7

Burg Heimbach Eifel oberhalb der Rur eine Höhenburg 12-14 Jahrh..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.02.24
  • 3
Hier die Wildtiere in der Reihenfolge.1) Neugieriger kleiner Rehbock auf einer Lichtung. 2)  Alapka Lama in einer Nahaufnahme. 3)  Blauer Pfau sitzt immer auf dieser Stange, hier kann man ihn antreffen,  4 ) bei diesem sonnigen Wetter waren noch zwei Adler im großen Gehege alle mit dem Rücken zu mir und nahmen ein Sonnenbad. 5) In der Mittagsruhe schlafende Wildschweine  in einem großen Gelände mit Nachwuchs . 6) Auch hier einem großen Wildfreigelände die Rehe fühlen sich wohl meistens Sikawild und Rotwild. Das Gelände des Freiwildgehege ist 64 Hektar groß mit vielen Wildtieren, einer Greifvogelstation, wo jeden Tag eine Flugschau geboten wird,am meisten sind Adler zu sehen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Am 29 Oktober war ich im Wildfreigehege in Hellenthal in der Eifel ,die Sonne als Begleitung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.11.24
  • 8
  • 3

Frühling in der Eifel Crokusse mit Besuch, Christ und Lenzrosen in voller Blüte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 09.03.24
  • 6
  • 5
Meine Schnappschuss Imressionen Sommer in der Nordeifel.
1) Äpfelchen vom Qutdoor  Bonsaibaum frühe Sorte, (Malus Rudolf nach dem Regen.)                             2) Margeritenblüte im Sommer im Gillesbachtal Eifel.3) Erdbeerblüte bei uns im Hängeblumentopf. 4) Geranium Storchenschnabel Blüte aus dem Gillesbachtal Eifel. 5) Admiral (Vanessa atalanta) Schmetterling, am Schmetterlingsflieder. 6) Rote Rose aus dem Vorgarten,dort stehen und wachsen sie schon 50 .Jahre. 7) Blüte vom Schmuckkörbchen im Garten. Eifel. 8) Schachbrettfalter auf der Flockenblume im Manscheiderbachtal Eifel. 9 )Blüte der Kamille mit Fliege ,im Manscheiderbachtal  Eifel.
Viele Grüße Karl-Heinz.

Sommerimpressionen Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 19.08.24
  • 6
  • 4
Schmetterlinge in den Höhenlagen und Täler der Nordeifel.
1) Perlmutterfalter Boloria mapaea).   2) Kleiner Fuchs Aglais urtcea) .             3) Schillerfalter Apatura iris).   4) Bläuling  (Polyommatus amandus).
5 )Landkärtchen Araschnia levana) .   6Tagpfauenauge ( Inachis io).   7) Admiral (Vanessa atalanta). 8) Schachbrettfalter Melanargia gelatea).   9 ) Postillon (Colias croceus.
Viele Grüße aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Schmetterlinge ,Falter Impressionen der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 02.09.24
  • 7
  • 4

Heiss diskutierte Schnappschüsse

Das Landkärtchen in der Hocheifel am Kronenburge-See auf der Schlangenknöterich Wiese, hier der Falter auf der Schafgarbenblüten  am  Nektar. Der Falter  kommt bei uns hier   jährlich in zwei Generationen vor. Im Frühling sind sie braun orange gefärbt. Die Sommergeneration ist schwarz braun gefärbt, mit weißen Bänder und gelben Flecken. Ab  April schlüpfen die Frühlingslandkärtchen, sind dann bis Ende Juni  Nektar saugend. Das Landkärtchen findet man an Waldränder und in Feuchtgebieten, es ist ein Tagfalter immer in  der Nähe von Nektarpflanzen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Landkärtchen auf den Schafgarben -Blüten in der Frühjahrsgeneration.

  • 22.06.25
  • 11
  • 5
Burg Eltz die Märchenburg in der Eifel auf einem steinigen Felsen, eine der schönsten Burgen in Deutschland. Die Märchenburg zwischen Cochem und Koblenz ist mit die best erhaltende Burg der Welt. Die Burg  Eltz ist eine Höhenburg steht in 129 m Höhe auf einem Felsen und ist im Familien-Besitz. Die Burg hat alle Kriege überstanden und ist noch in einem sehr guten Zustand. Die Burg ist teilweise der Öffentlichkeit zugänglich. Es ist ein Gefühl wie im Traum diese schöne Höhenburg zu besichtigen. 2019 besuchten wir diese schöne Burganlage bei einem Ausflug nach Cochem und machten diese Aufnahme.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Burg Eltz in der Eifel eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, eine Höhenburg auf Felsgestein .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 24.05.25
  • 10
  • 4
Hier die Wildtiere in der Reihenfolge.1) Neugieriger kleiner Rehbock auf einer Lichtung. 2)  Alapka Lama in einer Nahaufnahme. 3)  Blauer Pfau sitzt immer auf dieser Stange, hier kann man ihn antreffen,  4 ) bei diesem sonnigen Wetter waren noch zwei Adler im großen Gehege alle mit dem Rücken zu mir und nahmen ein Sonnenbad. 5) In der Mittagsruhe schlafende Wildschweine  in einem großen Gelände mit Nachwuchs . 6) Auch hier einem großen Wildfreigelände die Rehe fühlen sich wohl meistens Sikawild und Rotwild. Das Gelände des Freiwildgehege ist 64 Hektar groß mit vielen Wildtieren, einer Greifvogelstation, wo jeden Tag eine Flugschau geboten wird,am meisten sind Adler zu sehen.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Am 29 Oktober war ich im Wildfreigehege in Hellenthal in der Eifel ,die Sonne als Begleitung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 08.11.24
  • 8
  • 3
                                  Blühendes Gillesbachtal.  
Das Gillesbachtal ist bekannt für seinen Bärlauch. Hier im Naturpark Nordeifel   am Eifelsteig im Tal an Mühle, blühender Bärlauch. Unten im Tal an den Eifelschleifen sieht und riecht man man ihn schon von weiten. Das ganze Tal voller Bärlauch. Man sieht hier auch Leute die den Bärlauch ernten wollen, das ist verboten. Der Bärlauch soll gesund sein,aber man riecht es nachher auch. Das Gillesbachtal ist ein Naturschutzgebiet in NRW.
VG. aus der Nordeifel Karl-Heinz.

Im Mai blühender Bärlauch im Gillesbachtal in der Nordeifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 25.05.25
  • 8
  • 4
Hier in der Eifel und am Rand der Eifel findet man sehr schöne Burgen und Schlösser.
1)Hier die Burg Reiferscheid für die Eifel eine typische Höhenburg aus dem 12 Jahrhundert teilweise  Ruine mit Kirche. 2) Die Burg Wildenburg in der  Eifel liegt auf einem Bergvorsprung aus dem 12 Jahrhundert eine Höhenburg im Kreis Euskirchen. 3) Burg Satzvey eine malerische Wasserburg   nordöstlich gelegen aus dem 12 Jahrhundert. 4) Burg Blankenheim ist eine Schlossanlage aus dem 15 Jahrhundert eine Höhenburg oben rechts. 5) Burg Dalbenden an der Urft aus dem 12 Jahrhundert ,frühere Wasserburganlage. 6) Schloss Wachendorf am Rand der Eifel gelegen, etwa um 1780 erbaut eine sehr schöne Schlossanlage. 7) Burg     Zi evel eine mittelalterliche Burg am Rand der Eifel gelegen ,aus dem 12 Jahrhundert mit Golfplatz. 8 ) Burg Hengebach  Heimbach Eifel  an der Rur 11 Jahrhundert Höhenburg im Winter. 9) Burg Elzt Die Märchenburg im Eifel-Wald aus dem 12 Jahrhundert, eine Höhenburg auf Felsgestein.
Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Burgen und Schlösser der Eifel aus dem 11-12 Jahrhundert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 24.01.25
  • 8
  • 4
Im Gillesbachtal oben auf dem Hunsrück in der Eifel blühen dieses Jahr besonders viele Küchenschellen oder Kuhschellen (Pulsatila vulgaris) ein Hahnenfußgewächs. Die Pflanze wird auch in der Medizin verwendet ist aber Giftig. Die Küchenschelle ist eine mehrjährige Pflanze violett mit teilweise behaarten Blätter und glockenförmigen Blüten und blüht jedes Jahr um diese Zeit.Hatte heute etwas Probleme mit dem Laptop beim einstellen der Aufnahmen.    Viele Grüße aus der Eifel Karl-Heinz.

Frühlingsimpressionen Blumen, Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris )Hahnenfußgewächs , im Gillesbachtal am Hunsrück Eifel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kall
  • 29.03.25
  • 7
  • 5



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre  Barrierefreiheit 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen