• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld

    Registriert seit dem 20. April 2010
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 306.218

    Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Einstellers verwendet werden. Myheimat darf als Vermittler fungieren.

    Folgen
    31 folgen diesem Profil
    • 311 Beiträge
    • 83 Schnappschüsse

    Beiträge von Bernd Sperlich

    Kultur
    Sie bleibt in Bothfeld unvergessen
    4 Bilder

    Hannover-Bothfeld: Abschied von Dr. Ingeborg Tehnzen-Heinrich

    Am 20. Dezember 2010 verstarb Dr. Ingeborg Tehnzen-Heinrich. Sie war in Bothfeld sehr bekannt und beliebt. An ihre Lebensstationen soll erinnert werden. Ingeborg Heinrich wird am 20. Mai 1933 als ältestes von 4 Kindern des Berufssoldaten (zuletzt Oberst) Theodor Heinrich und seiner Frau Hilde, geb. Falck in Regensburg an der Donau geboren. Ihr Geburtsort ist reiner Zufall, musste doch die Familie Heinrich, die ursprünglich aus der Oberpfalz stammt, aus Berufsgründen öfters den Wohnort wechseln....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 26.01.11
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Wann unterschreibt Mirko Slomka einen neuen Vertrag?

    Tobt bei Hannover 96 ein Machtkampf Schmadtke versus Slomka?

    Heute, am 18. Januar, sollen die Vertragsgespräche zwischen 96-Trainer Slomka und Vereinsboss Kind fortgesetzt werden. Warum kam es bislang zu keinem Abschluss? Spielten finanzielle Gründe eine Rolle? Wohl kaum, eine Einigung hätte sicherlich schon erreicht werden können. Die Forderungen von Mirko Slomka dürften den vertretbaren Rahmen kaum sprengen. Die Gründe für die zähen Verhandlungen scheinen tiefer zu liegen, vermutlich soll die Kompetenz des Trainers beschnitten werden. Slomka fürchtet...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 18.01.11
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die alte Schleifer-Bude in Blickrichtung "Insel", vor dem Umbau, um 1907
    7 Bilder

    Wiederaufbau einer Instrumentenschleifer-Bude, ja oder nein?

    Die Schleifer-Bude am Hohen Ufer der Leine soll wieder aufgebaut werden, so wollen es Mitglieder des Interessenvereins "Hannoversche Stadtbaukultur" e.V.. Eine Computer-Projektion wurde bereits erstellt und in hannoverschen Tageszeitungen vorgestellt. Der Berichterstatter nennt 2 Gründe, die aus seiner Sicht gegen die Verwirklichung des Vorhabens sprechen könnten: 1.) Das Gebäude, sehr klein, stünde ohne entsprechender Altstadtkulisse, die ja leider fast dahin ist (u. a. Brücke über die Leine),...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 02.01.11
    • 19
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    17 Bilder

    Weihnachten vor hundert Jahren-Teil III: Leuchtende Kinderaugen bei der Bescherung

    Sämtliche Weihnachtsfest-Vorbereitungen wurden in der sogenannten GUTEN STUBE vorgenommen, heute vergleichbar mit dem WOHNZIMMER. Die GUTE STUBE wurde nur bei besonderen Anlässen familiärer Art (z. B. Geburtstag ) und bei Jahresfesten (u.a. Weihnachten) benutzt. Ansonsten bevorzugte man den Aufenthalt in der Küche. Der Weihnachtsbaum oder Christbaum (Fichte, seltener Tanne), mit brennenden Kerzen und Schmuck versehen, war - und ist es ja auch heute noch - der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 16.12.10
    • 10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    21 Bilder

    Weihnachten vor hundert Jahren- Teil II: Weihnachten aus Künstlersicht

    In diesem Teil der Trilogie "Weihnachten vor 100 Jahren" liegt der Fokus auf der "Künstler-Postkarte". Ganz allgemein war die Ansichts-Postkarte zu jener Zeit - neben dem Plakat (Litfaßsäulen gab es in größeren Städten fast an jeder Ecke) und der Zeitung - das Massen-Medium schlechthin und damit ein ein wichtiger Werbeträger. Firmen arbeiteten mit Künstlern zusammen, idealerweise waren es Zeichner und Grafiker, deren einziges Bestreben es war das zu bewerbende Produkt bestmöglichst "an den...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 15.12.10
    • 3
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    6 Bilder

    Weihnachten vor hundert Jahren-Teil I: Besinnliches zum Fest

    Bald ist es wieder soweit: In 10 Tagen ist Heiligabend, die Suche nach Geschenken in übervollen Geschäften wird dann ein Ende haben und einer besinnlicheren Zeit weichen. Bei unseren Vorfahren war dieser "Kaufrausch" nicht so ausgeprägt. Man hatte weniger Zeit, der Gang zum nächsten Kaufhaus war, nimmt man die Städte aus, verkehrstechnisch noch sehr beschwerlich, statt dessen wurde die Geschenke an langen Winterabenden oft noch selbst gefertigt. Der 3-teilige Bericht soll jedoch keine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 14.12.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Auf diese freundlichen Helferinnen kann der Weihnachtsmann stolz sein
    17 Bilder

    "Weihnachtslieder und mehr", eine Aktion von Ernegrit Emmelmann für den guten Zweck

    Ein riesiges Banner an einer Hausfassade verkündete es schon seit Tagen: "Weihnachtslieder und mehr" am 10. Dezember 2010 auf dem Platz der Klein-Buchholzer Bürger in Bothfeld. Diese großartige Aktion der klein-buchholzischen Unternehmerin Ernegrit Emmelmann (EKZ Klein-Buchholz) fand bereits zum 5. Mal statt. Das Motto hieß: Essen und Trinken für einen guten Zweck, fließt doch der gesamte Erlös, bestimmt eine 4-stellige Summe, in die Jugendarbeit des Stadtteils Bothfeld. Bezirksbürgermeister...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 11.12.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Kirche St. Nicolai im Winterkleid
    16 Bilder

    Weihnachtlicher Budenzauber rund um die Bothfelder Kirche St. Nicolai

    Am 4. Dezember 2010 war es wieder soweit: St. Nicolai-Gemeinde, Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute und der Kulturtreff Bothfeld luden bei herrlichem Winterwetter mit viel Schnee zum 13. Bothfelder Weihnachtsmarkt "neuerer Zeitrechnung" ein. Natürlich gab es auch schon früher einen Weihnachtsmarkt im Dunstkreis der Kirche, aber leider gibt es kaum Fotos, die das belegen können. Sollten Alt-BothfelderInnen doch noch Fotos aus alter Zeit (vor ca.1970) besitzen, bitte beim Berichterstatter melden....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 06.12.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Petra Metsch vom Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover organisiert die Protestaktion(en)
    14 Bilder

    Eine gelungene Aktion gegen geplanten Landtagsabriss

    Die sogenannte Flatterband-Aktion "Roter Punkt" war ein weiterer Meilenstein im Kampf gegen den Abriss des hannoverschen Landtags. Die Stimmung unter den Teilnehmern, die sich am 4. Dezember 2010 gegen 12 Uhr vor dem Plenarsaal versammelten, war, trotz ernster Problematik, heiter und gelöst, hatte doch ein Artikel der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) für neue Zuversicht gesorgt. Lokalredakteur Conrad von Meding titelt seinen Bericht in der aktuellen Wochend-Ausgabe (auf Seite 1 !!!) so:...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 05.12.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bitte kommt!!!!!!!!!

    Flatterband-Aktion am 4. Dezember 2010 gegen Landtag-Abriss

    Die Initiative "Roter Punkt " mit der Losung "Bewahren und Sparen" möchte ein neues Zeichen setzen, um den Abriss des hannoverschen Landtags doch noch zu verhindern: Am 4. Dezember 2010 ist eine Flatterband-Aktion geplant. Flatterband und Luftballons sollen Grundfläche und Fassadenhöhe des geplanten Neubaues deutlich machen. Jeder kann dann sehen, was für Veränderungen es tatsächlich geben wird: > Fast vollständige Bebauung des Areals "Platz der Göttinger Sieben" und > Der Überweg über das...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 27.11.10
    • 3
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Trauerhalle und Eingang an der Burgwedeler Straße
    18 Bilder

    Jüdischer Friedhof in Hannover-Bothfeld

    Jüdische Friedhöfe werden im Hebräischen "Beth Olamin" (deutsch: "Haus der Ewigkeit" oder "Guter Ort") genannt und dürfen nur mit einer Kopfbedeckung (Kippa, Mütze oder Hut) betreten werden. Nach dem Besuch des Friedhofs wäscht man sich die Hände, weil die Nähe der Toten kultisch unrein macht. Ein Grab ist auf Ewigkeit angelegt, darf nicht eingeebnet werden. Aus diesem Grund ist der Friedhof in Bothfeld bereits die dritte jüdische Grabanlage in Hannover. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 23.11.10
    • 3
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alte Trauerhalle, nach der Einweihung. Archiv: Dr. Peter Schulze
    3 Bilder

    Auch vor Bothfeld machte der Pogrom keinen Halt

    Im Jahr 1924 wurde in Hannover-Bothfeld ein jüdischer Friedhof eingeweiht als Ersatz für den alten Friedhof an der Oberstraße in Hannovers Nordstadt, dessen Platzkontingent durch den Umstand, dass jüdische Gräber nicht eingeebnet werden dürfen, erschöpft war. 1929 bekam der Friedhof eine eindrucksvolle Trauerhalle, die vom hannoverschen Architekten Werner Koech (*1882, +1963) entworfen wurde. Keine 9 Jahre später, am 10. November 1938, brannte sie gegen 12 Uhr lichterloh, nachdem kurz zuvor der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 09.11.10
    • 11
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alte Gastwirtschaft und Hotel "Zum schwarzen Bären", vor 1900
    12 Bilder

    Im Medienhaus Hannover-Linden tobt(e) der Bär

    Initiative "Lebensraum Linden" und Wirtschaftsforum "Lebendiges Linden" luden am 26. Oktober 2010 um 19 Uhr zu einem großen Themenabend "Rund um den Schwarzen Bären" ein. Der Veranstaltungsraum im Medienhaus Schwarzer Bär 6/ Eingang Minister-Stüve-Straße war brechend voll, als Michael Jürging die Gäste willkommen hieß und kurz darauf den ersten Programmpunkt aufrief "Bilderschau historischer Straßen und Gebäude rund um die Gastwirtschaft ZUM SCHWARZEN BÄREN". Anschließend referierte Manfred...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 27.10.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Auf dem hannoverschen Messegelände hätte das Event stattgefunden

    Schade Hannover, alles ist vorbei

    Natürlich ist für (in) Hannover nicht alles vorbei, aber ein großer Traum ist zerplatzt: Der Eurovision Song Contest 2011 findet nicht in Hannover statt. Oberbürgermeister Stephan Weil nahm es sportlich fair und sagte sinngemäß: "Wir hätten es gerne gemacht, wir hätten es gekonnt, aber nun macht es Düsseldorf, wir wünschen alles Gute". Schade, schade, schade....! Aber wir sind ja Ex-Expostadt, Ex-Kanzlerstadt, Messestadt, Bundespräsidentstadt und, und, und....! Hannover wird es verkraften...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 13.10.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Sammlerfreude ist riesig, seit Kindheitstagen der erste Steinpilzfund
    2 Bilder

    Unglaubliches Sammlerglück

    In letzter Zeit wurden bei myheimat viele schöne Pilzbilder eingestellt. Der Berichterstatter empfand jedes Mal: Schon wieder ein Pilzbild, jetzt muss es doch langsam damit genug sein, aber dann geschah bei einer Wanderung, vor ein paar Tagen, etwas unglaubliches: Der König der Pilze versperrte uns den Weg. Wo, wird natürlich nicht verraten!

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 12.10.10
    • 4
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Pinkenburger Straße 1, hier wohnt der wohl bekannteste Groß-Buchholzer Bürger
    13 Bilder

    Groß-Buchholz: Sorgen um den Dorfbrunnen

    "Aus dem Dorfbrunnen in der Pinkenburger Straße sprudelt kein Wasser mehr", diese Meldung des Stadtteilanzeigers Ost (HAZ, Madsack-Gruppe) schockierte am letzten Donnerstag viele Einwohner im Osten Hannovers. "Ehrenamtliche drehen den Hahn zu", lautete die Schlagzeile. Wie konnte es dazu kommen? Friedrich-Wilhelm Busse, CDU-Ratsherr in Hannover und Vorsitzender des Heimatvereins "Pinkenburger Kreis", nannte den Grund: "Die Kosten des Wassers betragen jährlich 500 Euro und müssen durch Spenden...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 11.10.10
    • 2
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Hans-Jürgen Wittkopf (GBK-Vorsitzender) und Hans Battefeld (CDU, Bezirksbürgermeister) eröffnen den Herbstmarkt
    26 Bilder

    15. Bothfelder Herbstmarkt, fröhliches Straßenfest nicht nur für BothfelderInnen

    Es ist kurz nach 16 Uhr, der Bothfelder Herbstmarkt ist noch gut besucht. Fröhliche Menschen überall. Einer der Höhepunkte war der große Festumzug. Kurz nach der offiziellen Eröffnung, um die Mittagszeit, setzte sich der Zug in Bewegung. Viele Bothfelder und Bothfelderinnen säumten die Straßen, jubelten den Teilnehmern begeistert zu und bekamen im Gegenzug von den Organisatoren Blumen überreicht. Ausgangspunkt war der Festplatz an der Straßenbahnhaltestelle "Kurze Kamp-Straße", dann ging es...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 25.09.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der GBK-Vorsitzende führt mit seiner Frau den Umzug an, 2006
    18 Bilder

    15. Bothfelder Herbstmarkt wirft seine Schatten voraus

    Bald ist es so weit. Am 25. September 2010 feiert Bothfeld seinen 15. Herbstmarkt. Es ist das größte und schönste Stadtteil-Straßenfest Hannovers, veranstaltet von der GBK (Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute). Ein Höhepunkt wird der traditionelle Umzug durch Alt-Bothfeld sein. Entlang der Kurze-Kamp-Straße werden sich Geschäfte, Firmen, Vereine, Schulen, Kirchen und deren Einrichtungen an liebevoll gestalteten Ständen präsentieren. Es ist ein Fest für Alt und Jung. Besonders für die Kinder wird...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 18.09.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bauarbeiten an der Schleusenkammer, um 1925
    25 Bilder

    Tag des offenen Denkmals: Besuch der Schleuse Anderten

    Am 12. September 2010 wurde bundesweit der Tag des offenen Denkmals gefeiert. In der Region Hannover nahm die Schleuse Anderten an der Aktion teil. An diesem Tag herrschte schönstes Ausflugswetter. Bereits kurz nach dem Frühstück hieß es "Fahrrad aus dem Keller", und von Bothfeld über Misburg ging es immer direkt am Kanal entlang bis nach Anderten, das heuer seine 1025-jährige Ortsgründung feierte. Am Ziel angekommen, galt der erste Besuch dem Informationsbüro. Hier konnte man anhand von...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 16.09.10
    • 3
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alte (Kleine) Bult  noch Rennbahn, Planausschnitt um 1900
    31 Bilder

    Am Regionsentdeckertag "entdeckt": Pferderennbahn "Neue Bult"

    Auf Seite 56 der offiziellen Broschüre "23. Entdeckertag der Region Hannover am 12. September 2010" sprang dem Berichterstatter eine Anzeige in's Auge: "Renntag der Landwirtschaft auf der Galopprennbahn Neue Bult, Langenhagen" steht da zu lesen und weiter: "Wir laden Sie und ihre Familie ein, frische Landluft zu schnuppern. Auf der Galopprennbahn findet ein abwechslungsreiches Programm rund um den Pferdesport und die Landwirtschaft statt". Einladung angenommen, "Pferde gesattelt" und ab gings...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 13.09.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Baltic Sea = Ostsee, Curonian Lagoon = Kurisches Haff
    36 Bilder

    Kurische Nehrung = Schönste Landschaft Europas?, hier: Litauischer Teil

    Die Kurische Nehrung, vielleicht schönste Landschaft in Europa, entstand vor 7000 Jahren durch Sandanspülungen. Ein dichter Wald wurde ab dem 16. Jahrhundert fast vollständig gerodet, eine verhängnisvolle Maßnahme, wie es sich später herausstellen sollte, denn der häufige Nordwestwind an der Ostseeseite türmte den Sand zu hohen Dünen auf, sogenannte Wanderdünen, die auf dem Weg zum Haff alles verschlangen, was sich in den Weg stellte. Viele Dörfer wurden - zum Teil mehrfach - verschüttet,...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 10.09.10
    • 6
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Friedrich Ehlers mit Ehefrau Luise, um 1913
    15 Bilder

    Friedrich Ehlers aus Döhren: Schlosser, Tüftler und Bootsführer auf der Leine

    Friedrich Ehlers wurde am 24. Juni 1886 in Döhren als Sohn des Schlossers Heinrich Ehlers und dessen Ehefrau Elise geb. Martin geboren. Vater Heinrich bewirtschaftete in der Kirchstraße 12 (1908 Umbenennung in: Am Lindenhofe 12 ) eine Anbauer-Stelle und arbeitete zusätzlich als Maschinist in der "Döhrener Wolle", größter Arbeitgeber in der Umgebung, Mutter Elise war Tochter des Zimmermeisters Ernst Martin, der die Anbauer-Stelle Döhren Nr. 6, später Abelmannstraße 12, innehatte. Nach dem Besuch...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Nordstadt
    • 17.08.10
    • 5
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Früherer Kleinkötnerhof nahe der Kirche
    14 Bilder

    Ein Spaziergang durch Lühnde

    Lühnde ist seit der Gebietsreform von 1974 ein Ortsteil von Algermissen, Kreis Hildesheim und liegt 16 km südöstlich von Hannover. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 1400 Einwohner. Viele davon sind in Vereinen organisiert. Einige sollen hier genannt werden: > Freiwillige Feuerwehr > Gesangsverein Lühnde von 1891 > Schützenverein Lühnde von 1838 (!) > TuS (Turn- und Sportverein) Lühnde. Dieser Verein begeht 2011 sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis wurde bereits ein Festausschuss gebildet...

    • Niedersachsen
    • Algermissen
    • 08.08.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Prägedruck-Lithografie, um 1900. Diese guten Wünsche zur Einschulung wurden an ein Mariannchen geschickt, das in Marburg lebte
    14 Bilder

    Mädchen-Einschulung früher und heute, ein Bilderreigen

    Es hat sich in den letzten hundert Jahren bei der Einschulung, die Kleidung einmal ausgenommen, nicht so viel verändert. Man zeigt stolz Zuckertüte und Schulranzen und bekommt die besten Wünsche zum Schulanfang "Lerne fleißig und schnell, damit du deinen Eltern große Freude bereitest", oder "Denke daran, du lernst nicht für uns, sondern für dich". Doch halt, in der Schultüte sieht es mittlerweile doch etwas anders aus, nicht nur Zuckerwaren, sondern auch Handy's sollen heute zum Inhalt gehören....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 08.08.10
    • 9
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    St. Martinskirche zu Lühnde
    2 Bilder

    Grundschule Lühnde: Hannah ist jetzt ein Schulmädchen

    Schon vor einem halben Jahr verkündete Hannah bei einer Ranzen-Anprobe voller Inbrunst und mit leicht geröteten Wangen: "Jetzt bin ich ein Schulmädchen"! Ein klein wenig musste sich Hannah noch gedulden. Nun war es am 7. August 2010 endlich so weit : Ranzen aus dem Schrank und fertig machen zur Einschulung. Zunächst ging es zur Einsegnung in die altehrwürdige St. Martin-Kirche zu Lühnde, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Danach hieß das Ziel: Grundschule Lühnde. Ein großer Pulk...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 08.08.10
    • 2
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Vorsicht Herr Ministerpräsident, dieser alte Mann beobachtet Sie, er ist gegen einen Abriss

    Land Niedersachsen: Haushaltsplan für 2011 - Gibt es Einsparmöglichkeiten?

    "McAllister nimmt jetzt den Rotstift in die Hand", so titelt die HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) in der aktuellen Sonnabend-Ausgabe. "Packen Sie es an" möchte man dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen zurufen, aber Kürzungen bitte nur dort, wo es angebracht ist: Soziales > Nicht hinnehmbar, die Armutsgrenze würde weiter sinken. Personalkosten > Warum soll das Personal unter den Fehlentwicklungen der letzten Jahre leiden? Die Mitarbeiter erledigen einen ordentlichen Job und...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 01.08.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Hotel-Brauhaus Döbbecke (rechts), links das alte Brauerei-Gebäude, um 1960 | Foto: Postkarte
    11 Bilder

    Verein "Tradition Klein-Buchholz" feiert Sommerfest

    Am 24. Juli lud der Gastronom Detlev Knips, stellvertretender Vorsitzender, im Namen des 1. Vorsitzenden Ludwig Tegtmeyer die Vereinsmitglieder zum Sommerfest 2010 ein, das auf dem Gelände der ehemaligen Bier-Brauerei Christian Döbbecke in Klein-Buchholz (Bothfeld) stattfand. Die Geschichte der Brauerei soll hier kurz skizziert werden: Die Witwe des Abbauern Friedrich Balke verkaufte dem Bierfahrer Christian Döbbecke am 7. Juli 1877 ein Stück Land. Das Grundstück lag in der Klein-Buchholzer...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 26.07.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Ramlingen ist ein altes Bauerndorf
    16 Bilder

    Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: Ramlingen

    Ramlingen liegt 26 Km nordöstlich von Hannover und war bis 1974 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. April 1974 kam das alte Dorf verwaltungstechnisch zur Stadt Burgdorf mit eigenem Ortsrat und Ortsbürgermeister und bildet mit der größeren Nachbargemeinde Ehlershausen den Burgdorfer Stadtteil Ramlingen-Ehlershausen. Ramlingen hat heute ca. 500 Einwohner (im Vergleich: Ehlershausen = 3200) und neben aufwändig restaurierten Bauernhäusern eine über 300-jährige Kapelle. Deren Vorgängerin, bereits...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 15.07.10
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Zum Fest kein Geld? Ein Gang zum Stadtleihhaus versprach Abhilfe
    18 Bilder

    Hannoversches Schützenfest vor über 100 Jahren, 1900-1910

    Heute, am 02. Juli 2010, wird es beginnen, das 481. hannoversche Schützenfest mit über 260 Schaustellern und rasanten Fahrgeschäften, die für einen besonderen Nervenkitzel sorgen, wie etwa "Booster Maxxx Mega G4" mit Riesenflügeln und 360 Grad-Überschlägen, oder "Shake'n Roll": Auf- und Abbewegungen mit "verrückten" Drehungen und Überschlägen. Myheimat-Reporter werden sicherlich mit aktuellen Fotos über dieses Ereignis berichten. Wilfried Feege aus Hannover-Groß Buchholz verfasste bereits einen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 02.07.10
    • 8
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Restgebäude des Vollmeierhofs Klein-Buchholz Nr. 4, ehemalige Wöhlersche Kornbrennerei
    15 Bilder

    Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: "Klein-Buchholz"

    Klein-Buchholz wird auf aktuellen Landkarten nicht zu finden sein. Der Ortsname dieses alten Dorfes vor den Toren Hannovers (1907 nach Hannover eingemeindet) wurde durch einen hannoverschen Ratsbeschluss aus dem Jahr 1979 getilgt. 1981, bei der Gründung von 13 Stadtbezirken, skelettierte man das alte Territorium von Klein-Buchholz und gliederte es in die Stadtteile Bothfeld (größter Teil), Groß-Buchholz und List ein. Eine unverständliche Maßnahme, sahen sich doch viele Klein-Buchholzer Bürger...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Bothfeld
    • 25.06.10
    • 1
    • Bernd Sperlich
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Top-Themen von Bernd Sperlich

    Hannover entdecken Anno dazumal Heimatbilder Alte Fotos

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    17 Bilder

    Weihnachten vor hundert Jahren-Teil III: Leuchtende Kinderaugen bei der Bescherung

    Blaulicht
    Jens-Michael Emmelmann, Buchautoren Karin/ Heinfried Spier und ehemalige Mitarbeiter der Karosseriefabrik Emmelmann gruppieren sich zu einem Foto.
    14 Bilder

    Familie Emmelmann - 110 Jahre in Bothfeld

    Kultur
    Prägedruck-Lithografie, um 1900. Diese guten Wünsche zur Einschulung wurden an ein Mariannchen geschickt, das in Marburg lebte
    14 Bilder

    Mädchen-Einschulung früher und heute, ein Bilderreigen

    Kultur
    Park der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt, um 1912. Rechts der Festsaal...
    35 Bilder

    150 Jahre Psychiatrie in Langenhagen bei Hannover

    Heiß diskutierte Beiträge

    Kultur
    Gunter Demnig verlegt vor dem Haus Podbielskistraße 43 zwei Stolpersteine für das Ehepaar und Frieda und Max Michelsohn
    11 Bilder

    Neue Stolpersteine gegen das Vergessen

    • 28
    Lokalpolitik
    So fing alles an
    11 Bilder

    Erfolgreiche Aktion "Roter Punkt": Kein Landtagsabriss in Hannover

    • 24
    Kultur
    Park der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt, um 1912. Rechts der Festsaal...
    35 Bilder

    150 Jahre Psychiatrie in Langenhagen bei Hannover

    • 20
    Kultur
    Die alte Schleifer-Bude in Blickrichtung "Insel", vor dem Umbau, um 1907
    7 Bilder

    Wiederaufbau einer Instrumentenschleifer-Bude, ja oder nein?

    • 19



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen