• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Matthäus Felder aus Lichtenstein

    Registriert seit dem 13. Februar 2010
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 189.846

    Meine Interessen erstrecken sich von lokal- und landeskundlichen bis hin zu kommunalpolitischen Themen. Jahrzehntelang vertrat ich meine Mitbürger in Gremien wie Gemeinderat, Kreistag, Regionalverband (Neckarraum, Schwäbische Alb). Als Glied der Evangelischen Kirche war ich im Gesamtkirchengemeinderat meiner Heimatgemeinde(n) Unterhausen und Honau (Württemberg) aktiv.

    Folgen
    83 folgen diesem Profil
    • 128 Beiträge
    • 103 Schnappschüsse
    • 44 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von Matthäus Felder

    4 Bilder
    • 19. Juni 2022 um 18:00
    • Rathausplatz
    • Münsingen

    Benefizkonzert mit „Schtolperschtoi“

    Im Pavillon vor dem Rathaus findet wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins Mountain Spirit Deutschland statt. Mit dem Erlös des Konzerts wird die Projektarbeit des Vereins unterstützt. Auf der Bühne steht die Band Schtolperschtoi. Sie spielt internationale Blues- und Rockmusik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eventbeginn ist am So., 19. Juni 2022 um 18 Uhr vor dem Münsinger Rathaus.

    • Baden-Württemberg
    • Münsingen
    • 18.06.22
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Wappenteller der Familie Pfleiderer
    2 Bilder
    • 7. Oktober 2018
    • Trompetle
    • Stuttgart

    Zum bevorstehenden Pfleiderer-Tag

    Der Familienverband Pfleiderer e.V. veranstaltet seine diesjährige Jahreshauptversammlung in Stuttgart. Am Vormittag des 7. Oktober beginnt das Programm allerdings erst einmal außerhalb der Stadtgrenzen um 9.30 Uhr auf dem Saalplatz von Korntal-Münchingen, da die Versammelten dem Erntedank-Gottesdienst der Evangelischen Brüdergemeinde beiwohnen wollen. Auch der Ortskern wird kurz besichtigt, denn Mitglieder der Familie haben in Korntal bis zum heutigen Tag Spuren hinterlassen. Am bekanntesten...

    • Baden-Württemberg
    • Stuttgart
    • 22.09.18
    • 3
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Lichtenstein, Durch­gangs­stra­ße im Winter
    • 13. Januar 2018
    • Gemeindehaus Holzelfingen
    • Lichtenstein

    Kindersachen-Flohmarkt

    Alle Spielzeugkisten voll? Das Kind braucht schon wieder die nächste Kleidergröße? Wohin mit den nicht mehr benötigten Sachen? Bringt alles erst mal in die Sammelgarage von H. & G. Fink in Holzelfingen, Bussenhartstr. 15 – Der Erlös ist zu 100% einem Hilfsprojekt in Peru (Diospi Suyana) zugedacht. Info-Link

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 30.12.17
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Reutlinger General-Anzeiger, 14. August 2017
    3 Bilder
    • 1. Oktober 2017 um 10:00
    • Gemeindehaus
    • Münsingen

    Ein Tag für alle Pfleiderers

    … Erstmals wird auch der neue Pfleiderer-Trollinger-Rotwein auf den Tischen stehen und der Familienverband hält seine obligatorische Jahreshauptversammlung ab. Für Kaffee und Kuchen wird seitens der in Münsingen ansässigen Pfleiderer-Familien bestens gesorgt und natürlich soll ein großes Gruppenfoto entstehen. Dem nicht genug: Am Brückentag danach besteht das Angebot, mit dem Vereinsvorsitzenden Matthäus Felder ein Teilstück des Burgenweges im Lautertal abzuwandern, sofern das Wetter mitmacht....

    • Baden-Württemberg
    • Münsingen
    • 17.08.17
    • 6
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    3 Bilder
    • 3. Oktober 2016 um 10:00
    • Württemberg-Haus
    • Weinstadt

    Nächstes Pfleiderer-Treffen in Weinstadt

    Zum dritten Mal in Folge wurden jetzt alle erreichbaren Namensträger aber auch viele Nachkommen des in Schwaben wohlgekannten Geschlechtes der Pfleiderer angeschrieben. Wie jedes Jahr am 3. Oktober findet eine Zusammenkunft statt – diesmal in der so genannten „Wiege Württembergs“, im Ort Weinstadt-Beutelsbach also. Vorsitzender des Familienverbandes ist Matthäus Felder aus Lichtenstein, der einer Stuttgarter Pfleiderer-Linie entstammt. Laut Mitteilung sei die Wahl auf Beutelsbach gefallen, weil...

    • Baden-Württemberg
    • Weinstadt
    • 27.07.16
    • 1
    • 2
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Th. Felder
    • 24. Januar 2016 um 17:00
    • Thomaskirche
    • Pfullingen

    Thomas in der Thomaskirche

    Am Sonntag, den 24. Januar 2016 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Pfullingen Sie um 17 Uhr in die Thomaskirche ein zu einem Abend mit dem Liedermacher Thomas Felder. Thomas Felder gilt als »Inbegriff eines schwäbischen Dichtersängers« (der nebenbei auch Deutsch und Englisch singt). Seinen Namen findet man im Biographischen Lexikon der Weltmusik wie in Schul- und Volksliederbüchern. Als Eulenspiegel unserer Tage jongliert er mit der Sprache auf der Suche nach Hintersinn – ernst und heiter,...

    • Baden-Württemberg
    • Pfullingen
    • 18.01.16
    • 5
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Das Gebäude steht noch heute in Winnenden-Hertmannsweiler.
    4 Bilder
    • 3. Oktober 2015
    • Freilichtmuseum Beuren
    • Beuren

    Nachkommen des Schäfers Pfleiderer halten Verbindung

    Nach dem Pfleiderer-Familientag 2014 in Winnenden mit 130 Teilnehmern und der Neugründung des Familienverbandes erging nun die Einladung zu einem weiteren Treffen, das am 3. Oktober 2015 im Freilichtmuseum Beuren stattfinden soll. Die Familie Pfleiderer lässt sich bis um 1550 zurückverfolgen und stellte damals den Maier und Schäfer auf dem Degenhof in Hertmannsweiler (heute Winnenden). Die in die Tausende gehenden Nachkommen dieses Stammes sind vor rund achtzig Jahren im großen Pfleiderer-Buch...

    • Baden-Württemberg
    • Beuren (BW)
    • 06.08.15
    • 1
    • 2
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Das dazugehörige Plakat
    • 13. September 2015 um 16:00
    • Turnhalle Bronnweiler
    • Reutlingen

    Bild-Doku auf Großbildleinwand

    … über Alt-Bronnweiler. „Ein Dorf im Wandel der Zeiten“. Ab 16.00 Uhr in der Turnhalle. Ab 15.00 Uhr Bewirtung (Kaffee & Kuchen). 900 Jahre Bronnweiler. Veranstalter: Bezirksgemeinde in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Freiwilliger Feuerwehr.

    • Baden-Württemberg
    • Reutlingen
    • 31.07.15
    • 5
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Ziel des Benefizkonzerts ist es, Menschen in Nepal wieder Hoffnung zu geben.
    2 Bilder
    • 7. Juni 2015 um 18:00
    • Rathausplatz
    • Münsingen

    Benefizkonzert für Erdbebenopfer in Nepal

    Menschen in Nepal Hoffnung zu geben, das ist das Ziel eines Benefizkonzerts, das der Reutlinger Albsongdichter Andreas Felder und seine Band-Mitstreiter Dr. Willy Grotz, Markus Federsel, Jens Bucholz und Martin Schempp innerhalb weniger Tage auf die Beine stellen möchten. Der Eintritt ist frei. Das gespendete Geld geht an die Organisation Mountain Spirit und somit direkt an die Erdbebenopfer. Bereits vor einiger Zeit hat Felder im Rahmen eines Benefizkonzerts seine „Albsongs“ in Lichtenstein...

    • Baden-Württemberg
    • Münsingen
    • 04.06.15
    • 3
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    »Ortsschild« des kleinsten Stadtteils von Reutlingen
    4 Bilder
    • 16. Mai 2015 um 17:00
    • Bronnweiler
    • Reutlingen

    »Nichts ist geiler als Bronnweiler«

    900 Jahre Bronnweiler Filmvorführung: Das Dorf in dem ich lebe: Bronnweiler und seine Menschen Teil 1–5 von Walther Köninger Samstag, 16.05.2015 in der Turnhalle Bronnweiler Beginn: 17.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr) Eintritt frei Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wiki-Link

    • Baden-Württemberg
    • Reutlingen
    • 08.04.15
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Die fürstliche Familie wohnte auf Schloss Lichtenstein bei Reutlingen, besaß vor den Kriegen aber auch in Stuttgart eine Residenz.
    • 4. Juli 1902
    • Klosterkirche
    • Tegernsee

    Prinzessin in Bayern & Herzog von Urach

    Prinzessin Amalie in Bayern verheiratete sich am 4. Juli 1892 mit Herzog Wilhelm (II.) von Urach. Der Ehe entstammen neun Kinder. Maria Gabriela (1893–1908) Elisabeth (1894–1962); ⚭ Prinz Karl Aloys von Liechtenstein Carola Hilda (1896–1980) Wilhelm (III.) (1897–1957); ⚭ Elisabeth Theurer Karl Gero (1899–1981); ⚭ Gabriele, Gräfin von Waldburg-Zeil-Trauchburg Margarethe (1901–1975) Albrecht (1903–1969); ⚭ 1. Rosemary Blackadder; ⚭ 2. Ute Waldschmidt Eberhard (1907–1969); ⚭ Iniga Prinzessin von...

    • Bayern
    • Tegernsee
    • 14.01.15
    • 5
    • 7
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Annegret Lucas (Reutlingen)
    2 Bilder
    • 31. Oktober 2014 um 17:00
    • Evangelische Erlöserkirche
    • Lichtenstein

    Musikalischer Oktoberausklang in der Erlöserkirche

    (privat organisiert) Fr., 31. Oktober 2014 17.00 Uhr: Andacht am Reformationstag, musikalisch umrahmt von Annegret Lucas (Reutlingen) und weiteren Hobbykünstlerinnen unter anderem mit Mendelssohn-/Schumann-Duetten und Soli aus der Romantik. Herzliche Einladung zu einem netten musikalischen Oktoberausklang bei freiem Eintritt. Aus einem Bericht nach der Veranstaltung: Frau Lucas gab zusammen mit zwei Kolleginnen Gesangsduette oder Trios mal mit, mal ohne Klavierbegleitung zum Besten. Die Stücke...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 24.10.14
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Kinder sollen in bunten Bildern darstellen, wie sie sich ihre Heimat heute und in der Zukunft vorstellen.
    3 Bilder
    • 14. September 2014 um 14:00
    • Rathausplatz
    • Lichtenstein

    Lichtensteiner Kids malen schön

    Kinder sollen auf dem Rathausplatz in bunten Bildern darstellen, wie sie sich Lichtenstein heute und in der Zukunft vorstellen. Künstlerin Magdalena Glasbrenner wird den jungen Kreativen am Sonntag des offenen Denkmals, 14. Sept. 2014, 14.00–17.00 Uhr beratend zur Seite stehen. Das Material stellt die Gemeinde. Anmeldung erforderlich! Website

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 09.08.14
    • 3
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Fürstentum Liechtenstein
    • 10. August 2014
    • Schloss Liechtenstein
    • Vaduz

    Fürstenwoche, Staatsfeiertag

    Im Fürstentum Liechtenstein findet vom 10. bis 17. August die Fürstenwoche statt. Der traditionelle Staatsfeiertag am 15. August mit dem rauschenden Volksfest, Bergfeuern und dem legendären Feuerwerk bildet den Höhepunkt dieser besonderen Woche. Homepage

    • 09.08.14
    • 2
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    http://matthaeusf.wix.com/pfleiderer
    5 Bilder
    • 3. Oktober 2014
    • Bürg
    • Winnenden

    Wir sind Pfleiderer!

    Familienverband Pfleiderer in neuer Aufmachung Pfleiderer. Alle Namensträger, Abkömmlinge und Freunde aufgepasst! Auf vielfachen Wunsch formieren wir uns wieder neu als Familienverband. Dazu ist ein großes Familientreffen vorgesehen, zu dem alle Interessierten kommen können. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Es gibt auch einen modern gestalteten Internetauftritt, der viel Information zu diesem weitverbreiteten Stamm hergibt und über den Anmeldungen zum Treffen erfolgen können....

    • Baden-Württemberg
    • Winnenden
    • 20.02.14
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Laura und Johannes – man könnte meinen, blaues Blut flösse durch ihre Adern. Soeben bekommen sie Mitteilung vom Räuberstück der „Geiselnahme“ ihrer gräflichen Tochter.
    8 Bilder
    • 7. Februar 2014 um 19:00
    • Waldorfschule
    • Reutlingen

    Wirtshaus im Spessart als Klassenspiel

    „Das Wirtshaus im Spessart“ wird jetzt von den Achtklässlern der Waldorfschule Reutlingen (Freie Georgenschule) neu einstudiert und in gelungener Weise sehr überzeugend zum Vortrag gebracht. Besonders beeindruckten am ersten Abend: Sowohl die hübschen Kostüme im Stil des Biedermeier als auch orientalische Gewänder, denn auch die eingeflochtenen Erzählgeschichten „Saids Schicksale“ und „Die Höhle von Steenfoll“ wurden schauspielerisch talentiert ins Stück integriert.

    • Baden-Württemberg
    • Reutlingen
    • 08.02.14
    • 1
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • 18. Oktober 2012 um 19:30
    • Gasthof zum Stern
    • Lichtenstein

    Der CDU-Gemeindeverband informiert

    Gasthof zum Stern http://stern-unterhausen.de

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 27.10.12
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Der Künstler Siegfried Benndorf
    4 Bilder
    • 18. August 2012 um 14:00
    • Samariterstift
    • Pfullingen

    Führung durch die Ausstellung

    Erleben Sie „Einblicke“ in 50 Jahre künstlerisches Wirken des in Lichtenstein lebenden Malers und Grafikers Siegfried Benndorf, dessen Bilder zur Zeit im Pfullinger Samariterstift ausgestellt sind. Ursprünglich stammt Herr Benndorf aus Sachsen-Anhalt. Bereits 1976 gelang ihm die Flucht in den Westen. Nicht nur Dorfidylle wird uns hier gezeigt und vom Künstler selbst erklärt. In einigen Werken ist auch eine gesellschaftspolitische Botschaft versteckt. Treffpunkt: Pfullingen, Samariterstift,...

    • Baden-Württemberg
    • Pfullingen
    • 04.08.12
    • 4
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Tiberius Fundel, im Volksmund auch bekannt als „d’r Bere, König vom Lautertal“
    3 Bilder
    • 11. März 2012
    • Tiberius Fundel
    • Hayingen

    Mann des Volkes und auch König

    30. Todestag von „Bere“ (Tiberius) Fundel, MdL Vor 30 Jahren, am 11. März 1982 verstarb Tiberius Fundel, im Volksmund auch bekannt als „d’r Bere, König vom Lautertal“ im Alter von 84 Jahren in seinem Heimatort Hayingen-Indelhausen. Der langjährige Landtagsabgeordnete der CDU war Ehrenbürger der Stadt Hayingen, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Inhaber der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg sowie CDU-Ehrenvorsitzender. Geboren am 19. Juli 1897 in...

    • Baden-Württemberg
    • Hayingen
    • 04.02.12
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Hier entsteht offenbar eine ständig wachsende Abmahnungs-Industrie, die davon lebt, verängstigte Dumme zu finden, die bereitwillig große Summen überweisen, nur um für kurze Zeit wieder Ruhe zu haben, die sich aber niemals einer kriminellen Handlung bewusst gewesen sind.
    2 Bilder
    • 22. September 2011
    • Nümann + Lang
    • Karlsruhe

    Abmahnung Nümann+Lang – Nümann und Lang

    Diese „Rechtsanwälte“ verschicken aktuell wieder massenhaft Geldforderungen im Auftrag eines gewissen David Vogt. Auf eine Straftat wird gar nicht erst eingegangen, sondern man bezieht sich pauschal auf ein angeblich vor über einem Jahr versandtes Abmahnungsschreiben. Es wird die Zahlung eines Vergleichsbetrages in Höhe von 450,00 Euro gefordert. Ferner soll eine dubiose Unterlassungserklärung erteilt werden, in der man reumütig Dinge eingestehen soll, von denen man nie was gehört noch gesehen...

    • Baden-Württemberg
    • Karlsruhe
    • 24.09.11
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Lokal-Logo
    • 16. September 2011 um 20:00
    • Forellenhof „Rössle“
    • Lichtenstein

    Jahreshauptversammlung 16.09.2011 – CDU Lichtenstein zieht Bilanz

    Der Vorsitzende des Lichtensteiner CDU-Ortsverbandes, Andreas Wanninger, begrüßte vergangenen Freitag im Honauer "Rössle" die zahlreichen Anwesenden. Wanninger berichtete über den abgelaufenen Jahreszeitraum, der mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen voll ausgefüllt war und dankte allen Besuchern, Helfern und Mitwirkenden bei der Bewältigung der gestellten Aufgaben. Glanzlicht hierbei sei der Auftritt des ehemaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth gewesen, der kurz vor der Landttagswahl...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 21.09.11
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • 24. März 2011 um 19:00
    • Forellenhof Rössle
    • Lichtenstein

    … erwarten wir erneut volle Säle.

    Weitere Kandidatenvorstellungen … Nach Auftritten in Holzelfingen und Honau möchte sich Karl-Wilhelm Röhm (MdL) am Freitag, 11. März nun auch der Bürgerschaft von Unterhausen vorstellen. Motto: "Ihr Abgeordneter steht Rede und Antwort". Hierzu laden wir recht herzlich ins Café Nicklas ein. Beginn ist um 19.00 Uhr. Terminvorschau: Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Lichtenstein und unseres Landtagskandidaten Karl-Wilhelm Röhm wird Ministerpräsident a. D. Lothar Späth am Donnerstag, 24....

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 06.03.11
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • 6. Februar 2011 um 19:00
    • Holzelfingen
    • Lichtenstein

    Stammtischgespräch mit Karl-Wilhelm Röhm

    Am Sonntag, 6. Februar, 19.00 Uhr kommt Karl-Wilhelm Röhm, Wahlkreisabgeordneter und Kandidat bei der anstehenden Landtagswahl nach Holzelfingen und wird im Rahmen eines Stammtischgespräches im Gasthaus „Rose“ zu aktuellen Themen im Land Rede und Antwort stehen. Hierzu sind selbstverständlich auch interessierte Lichtensteiner aus anderen Ortsteilen willkommen. K.-W. Röhm, der auch Reutlinger Kreistagsmitglied ist, wohnt in Gomadingen-Steingebronn und ist als Oberstudiendirektor am Gymnasium...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 01.02.11
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • 10. Dezember 2010 um 19:30
    • Honau
    • Lichtenstein

    Advent: CDU und JU feierten gemeinsam

    Breiten Zuspruch bei ihren Mitgliedern fand die Einladung der Lichtensteiner CDU zum traditionellen Weihnachtsessen am vergangenen Freitag – diesmal im Hotel „Adler“ in Honau. Gleich zu Beginn des vorweihnachtlichen Beisammenseins wurde in treffender Weise das Lied „Leise rieselt der Schnee“ angestimmt. Der Adlerwirt Ulrich Walker – selbst CDU-Mitglied – hatte speziell für seine Parteifreunde eine Auswahl erlesener Gerichte vorbereitet, die auf Wunsch des recht stark vertretenen...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 12.12.10
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2

    Highlights

    Foto: M. Felder
    7 Bilder
    • Nebelhöhle
    • Sonnenbühl

    Wohin zu Pfingsten? Natürlich aufs Nebelhöhlenfest!

    „Morgens in aller Früh kommen die Wanderer von Nah und Fern. Von allen Seiten her sieht man Equipagen anfahren, Reiter in Uniformen und ohne Uniformen, nicht selten mehrere vierspännige Wagen, auf die die Honoratiorenschaft eines ganzen Städtchens gepackt ist.“ C.T. Griesinger, 1839 Noch heute wird das von überregionaler Bedeutung schwelgende Nebelhöhlenfest jährlich zu Pfingsten gefeiert.

    • Baden-Württemberg
    • Sonnenbühl
    • 23.05.10
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    • Honauer Steige
    • Lichtenstein

    B 312 – Problem Albaufstieg

    Wer seinen Blick ins Tal bei Schloss Lichtenstein hinüber lenkt zur Honauer Steige, erkennt, dass dieser Albaufstieg längst nicht mehr zeitgemäß ist. Lastzüge quälen sich um die engen Haarnadelkurven, es geht einfach nicht vorwärts. „Ein neuer Albaufstieg muss her!“ Das fordern Lichtensteins Bürger schon lange, aber die Regierenden handelten bisher kaum. Angeblich seien sich die Lichtensteiner nicht einig über die neue Streckenvariante, wofür natürlich schon „x“ Versionen durchgespielt worden...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 13.02.10
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Tiberius Fundel, im Volksmund auch bekannt als „d’r Bere, König vom Lautertal“
    3 Bilder
    • Tiberius Fundel
    • Hayingen

    Mann des Volkes und auch König

    30. Todestag von „Bere“ (Tiberius) Fundel, MdL Vor 30 Jahren, am 11. März 1982 verstarb Tiberius Fundel, im Volksmund auch bekannt als „d’r Bere, König vom Lautertal“ im Alter von 84 Jahren in seinem Heimatort Hayingen-Indelhausen. Der langjährige Landtagsabgeordnete der CDU war Ehrenbürger der Stadt Hayingen, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Inhaber der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg sowie CDU-Ehrenvorsitzender. Geboren am 19. Juli 1897 in...

    • Baden-Württemberg
    • Hayingen
    • 04.02.12
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Die Konfirmandengruppe in der Erlöserkirche
    2 Bilder
    • Erlöserkirche
    • Lichtenstein

    Konfirmation

    Fünf Mädels und neun Jungs wurden am 16. Mai 2010 in der Erlöserkirche (alter Ortsteil Oberhausen) von Pfarrer Henning konfirmiert. Eigentlich hätte die Feier in der Unterhausener Johanneskirche stattfinden müssen, doch die wird gerade grundlegend renoviert. Die feierliche Konfirmation war für alle beeindruckend und schön. Die jungen Leute wurden von ihren Angehörigen und Freunden mit lieben Glückwünschen und vielen Geschenken bedacht. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir ihnen allen...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 25.06.10
    • 2
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    In dem Stück geht es um die junge Gertrude Pfeifflin, die in großer Not von ihrer Mutter an eine fahrende Geldverleiherin verkauft wurde. Die Alte geriet wegen einer Frühgeburt mit Kindstod in Streit mit der Jungen, die sie dabei erschlug.
    3 Bilder
    • Festspielhaus
    • Simmersfeld

    Mörderin war die 25jährige Gertrude Pfeifflin

    Die Simmersfelder Kulturwerkstatt bietet wieder großes Sommertheater. Im neuen Stück geht es um die junge Gertrude Pfeifflin, die in großer Not von ihrer Mutter an eine fahrende Geldverleiherin verkauft wurde. Die Alte geriet wegen einer Frühgeburt mit Kindstod in Streit mit der Jungen, die sie dabei erschlug und mit dem Geld flüchtete. Gertrude wurde 1818 wegen Raubmords vor großem Publikum in Calw enthauptet, ihr Kopf wochenlang auf einem Spieß zur Schau gestellt. Ein Ensemble von über 40...

    • Baden-Württemberg
    • Simmersfeld
    • 17.07.10
    • 4
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    CDU Lichtenstein, Mitglieder und Freunde
    • Café Nicklas
    • Lichtenstein

    Jahreshauptversammlung

    Auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Café Nicklas zogen CDU-Vorsitzender Andreas Wanninger und Fraktionsvorsitzender Jakob Buck Bilanz der letzten zwölf Monate. Die Fraktion beschäftigte – wie könnte es anders sein – neben der Kleinkindbetreuung und Feuerwehrangelegenheiten auch die „unendliche Geschichte“ vom Albaufstieg, wo demnächst parteiübergreifend professionell gestaltete Plakate entlang der B 312 auf die große Belastung der Bewohner des oberen Echaztales aufmerksam machen...

    • Baden-Württemberg
    • Lichtenstein
    • 11.05.10
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Bezirksregierung und Innenministerium gaben grünes Licht
    • Güterbahnhof
    • Duisburg

    Viele Tote auf Loveparade in Duisburg

    Aus den Vorankündigungen: „Die Loveparade kann Ende Juli in Duisburg steigen. Bezirksregierung und Innenministerium gaben grünes Licht für das Finanzierungskonzept der Stadt, die die Kosten mit Hilfe von Sponsoren schultert. An der Finanzmisere der Stadt Duisburg drohte die Party zu scheitern.“ ACH, WÄRE DIESER AUSGEMACHTE BLÖDSINN DOCH NUR GESCHEITERT !!!

    • Nordrhein-Westfalen
    • Duisburg
    • 25.07.10
    • 16
    • 1
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Die fürstliche Familie wohnte auf Schloss Lichtenstein bei Reutlingen, besaß vor den Kriegen aber auch in Stuttgart eine Residenz.
    • Klosterkirche
    • Tegernsee

    Prinzessin in Bayern & Herzog von Urach

    Prinzessin Amalie in Bayern verheiratete sich am 4. Juli 1892 mit Herzog Wilhelm (II.) von Urach. Der Ehe entstammen neun Kinder. Maria Gabriela (1893–1908) Elisabeth (1894–1962); ⚭ Prinz Karl Aloys von Liechtenstein Carola Hilda (1896–1980) Wilhelm (III.) (1897–1957); ⚭ Elisabeth Theurer Karl Gero (1899–1981); ⚭ Gabriele, Gräfin von Waldburg-Zeil-Trauchburg Margarethe (1901–1975) Albrecht (1903–1969); ⚭ 1. Rosemary Blackadder; ⚭ 2. Ute Waldschmidt Eberhard (1907–1969); ⚭ Iniga Prinzessin von...

    • Bayern
    • Tegernsee
    • 14.01.15
    • 5
    • 7
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Zum Abflug bereit am Flughafen Stuttgart
    4 Bilder
    • Zentrum
    • Berlin

    JU Lichtenstein entdeckt Deutschlands Hauptstadt

    Unter Leitung des JU-Kreisvorsitzenden fand vom 17. bis 19. Juni eine programmstarke Berlinreise statt, an der vor allem Mitglieder des jüngsten Ortsverbandes, nämlich die Jungs aus Lichtenstein teilnahmen. Früh morgens noch vor 7 Uhr am Donnerstag ging der Flug Stuttgart–Berlin und noch am selben Vormittag stattete man dem Familienministerium einen Besuch ab. Per Schiff wurde danach der Stadtkern Berlins besichtigt. Am Nachmittag wurde die Gruppe im Bundesrat erwartet. Gelegenheit zum Gespräch...

    • Berlin
    • Berlin
    • 21.06.10
    • 5
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    In dem Stück geht es um die junge Gertrude Pfeifflin, die in großer Not von ihrer Mutter an eine fahrende Geldverleiherin verkauft wurde. Die Alte geriet wegen einer Frühgeburt mit Kindstod in Streit mit der Jungen, die sie dabei erschlug.
    3 Bilder
    • Festspielhaus
    • Simmersfeld

    Mörderin war die 25jährige Gertrude Pfeifflin

    Die Simmersfelder Kulturwerkstatt bietet wieder großes Sommertheater. Im neuen Stück geht es um die junge Gertrude Pfeifflin, die in großer Not von ihrer Mutter an eine fahrende Geldverleiherin verkauft wurde. Die Alte geriet wegen einer Frühgeburt mit Kindstod in Streit mit der Jungen, die sie dabei erschlug und mit dem Geld flüchtete. Gertrude wurde 1818 wegen Raubmords vor großem Publikum in Calw enthauptet, ihr Kopf wochenlang auf einem Spieß zur Schau gestellt. Ein Ensemble von über 40...

    • Baden-Württemberg
    • Simmersfeld
    • 17.07.10
    • 4
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    Der Künstler Siegfried Benndorf
    4 Bilder
    • Samariterstift
    • Pfullingen

    Führung durch die Ausstellung

    Erleben Sie „Einblicke“ in 50 Jahre künstlerisches Wirken des in Lichtenstein lebenden Malers und Grafikers Siegfried Benndorf, dessen Bilder zur Zeit im Pfullinger Samariterstift ausgestellt sind. Ursprünglich stammt Herr Benndorf aus Sachsen-Anhalt. Bereits 1976 gelang ihm die Flucht in den Westen. Nicht nur Dorfidylle wird uns hier gezeigt und vom Künstler selbst erklärt. In einigen Werken ist auch eine gesellschaftspolitische Botschaft versteckt. Treffpunkt: Pfullingen, Samariterstift,...

    • Baden-Württemberg
    • Pfullingen
    • 04.08.12
    • 4
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in
    40 Bilder
    • Buttenhausen
    • Münsingen

    Mit dem Kopf nach Jerusalem

    Heute war ich mit der Kamera unterwegs und machte Bilder vom jüdischen Dorffriedhof in Buttenhausen (Großes Lautertal, Schwäbische Alb). Zur Beschreibung eignet sich am besten nachfolgender Text, abgedruckt in Theodor Rothschilds „Bausteine“, erschienen in Frankfurt/Main 1927 S.138ff „Der jüdische Friedhof hatte eigentlich zwei Hälften. Im südlichen Teil lag die alte Hälfte. Von den dort begrabenen Leuten kannten wir nicht einen. Die Grabhügel waren kaum mehr zu erkennen, die Grabsteine...

    • Baden-Württemberg
    • Münsingen
    • 12.05.10
    • 2
    • Matthäus Felder
    • Bürgerreporter:in



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen