• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Frank Seumer aus Frankenberg (Eder)

    Registriert seit dem 22. August 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 86.264
    Folgen
    4 folgen diesem Profil
    • 336 Beiträge
    • 13 Schnappschüsse
    • 5 Veranstaltungen

    Beiträge von Frank Seumer

    Natur
    2 Bilder

    Erste Hühnerküken der Deutschen Sperber geschlüpft

    Am 19. Februar schlüpften in Battenfeld fünf Küken der bedrohten Hühnerrasse Deutsche Sperber. Christian Bergener ist der stolze Züchter. Er hatte Ende Januar sechs Eier unter ein brütendes Seidenhuhn untergelegt, das die Küken nun warm hält und aufzieht. Die Deutschen Sperber waren in 2012 die von der GEH gekürte bedrohte Haustierrasse des Jahres und fanden im Frankenberger Land wieder viele Liebhaber. Zehn Geflügelhalter wollen die Rasse wieder züchten.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 04.03.13
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Mit Höhlenforschern unterwegs zu den Fledermaus-Schlafplätzen

    Mitte Februar waren Mitglieder der Frankenberger Naturschutzjugend wieder an einem Wochenende unter Tage unterwegs. Gemeinsam mit den Aktiven des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung wurden die Fledermaus-Winterquartiere im Landkreis besucht. Dabei wurden die schlafenden Tiere bestimmt und gezählt. In insgesamt 23 Quartieren wurden über 300 Fledermäuse festgestellt. Im besten Quartier wurden 88 Tiere, darunter 66 Große Mausohren, entdeckt. Besonderheiten waren Mopsfledermäuse im...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 04.03.13
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Der Fachmann an der Motorsäge: Sascha Richter
    4 Bilder

    Kopfweidenpflege im "Kalten Wasser" bei Frankenberg

    Der Winter ist die Zeit der Kopfweidenpflege. Die typischen Baumformen, die früher durch die Nutzung der Zweige durch Korbflechter entstanden, werden heute aus Artenschutzgründen durch ehrenamtliche Naturschützer gepflegt. Die Frankenberger Naturschutzjugend kümmert sich seit vielen Jahren um die Kopfweiden am Kalten Wasser. Jedes Jahr wird ein Teil der Weiden geschnitten. In den "Köpfen" bilden sich viele Höhlen, die Tieren als Lebensraum dienen. Ferner wird die Lebensdauer der Weiden deutlich...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 27.01.13
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    NAJU-Kinder und Jugendgruppe bei der Nistkastenreinigung im Wermesdorfer Grund | Foto: Foto: Jacqueline Heitmann
    4 Bilder

    Nistkastenreinigung der Naturschutzjugend

    Bei frostigen Temperaturen kontrollierte die Frankenberger Naturschutzjugend jetzt viele Vogelnistkästen und entfernte die Nester der Brutsaison 2012. Im Wermesdorfer Grund reinigten 7 Kinder und Jugendliche insgesamt 16 Kästen, die überwiegend von Meisen besetzt waren. Sie fanden noch Eier der Blaumeise und analysierten die Moosnester, die mit Tierhaaren ausgepolstert waren. Viele Nester waren auch nur angefangen zu bauen und nicht bebrütet. Fünf Nistkästen waren vollkommen leer. In einem...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 27.01.13
    • 1
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Das Frankenberger Team bei der Edervogelzählung

    Edervogelzählung

    Bei der traditionellen Edervogelzählung übernahm die Frankenberger NABU/Naturschutzjugend auch in diesem Jahr wieder den Abschnitt Frankenberg-Viermünden. Neun Vogelkundler liefen in zwei Gruppen die Flussstrecke ab, bestimmten udn zählten alle Vogelarten. Trotz großem Artenspektrum mit 41 Arten vermissten die Kartierer den Eisvogel oder weitere Entenarten. Grund dafür war vermutlich die starke Strömung der Eder nahc Hochwasser. Viele Wasservögel hielten sich auf den Klärteichen hinter der...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    5 Bilder

    Winterwanderung der Naturschutzjugend in Projektgebiete

    Bei der inzwischen traditionellen Winterwanderung der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend wurden am Samstag auch einige Biotopschutzprojekte der in den Gemarkungen Schreufa und Viermünden vorgestellt. Die Wanderung führte auf dem geplanten Waldlehrpfad durch den Wermesdorfer Grund über die Totenhöhe durch den Stempersgraben nach Schreufa. Dort waren im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme kürzlich zahlreiche Fichten aus dem Bachtal entnommen worden. Nach einer kurzen Rast am Startpunkt des...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Für besonders Leistungen wurden Denis Bukaev, Leander Heyer und Henrik Langer (von links) bei der Vollversammlung der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend ausgezeichnet.

    Vollversammlung der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend

    Traditionell am 23.12. fand die Vollversammlung der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend, verbunden mit der Weihnachtsfeier der Jugendgruppe statt. Nach dem offiziellen Teil im Haus der Vereine und dem anschließenden Pizzaessen gings nach zum Billard- und Tischfußball-Spielen ins Jugendhaus an der Hainstraße. Der Vorstand blickte auf Artenschutzprojekte, Biotoppflegemaßnahmen, Öffentlichkeitsaktionen und naturkundliche Exkursionen zurück. Schwerpunkte waren die Kopfweidenpflege und die...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    3 Bilder

    Frankenberger NAJU beim Weihnachtsmarkt in Ellershausen

    Der Ellershäuser Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Märkte im Frankenberger Land. In diesem Jahr fand er erstmals nicht an der Kirche und auf dem Raiffeisenplatz, sondern am Dorfgemeinschaftshaus statt. Mit dabei war auch wieder die Frankenberger Naturschutzjugend, die neben Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel auch Bienenwachskerzen, Engel und kleine Dekohäuschen anbot. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich über einen guten Absatz. Er Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    3 Bilder

    Naturschutzjugend beim Lebenshilfebasar

    Schon lange Tradition hat die Beteiligung der Frankenberger Naturschutzjugend beim Basar des Lebenshilfevereins an der Ederberglandhalle. Trotz ununterbrochenem Schneefall am zweiten Advent kamen viele Besucher. Am Stand der Naturschutzjugend gabs neben Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel auch Bienenwachskerzen verschiedener Figuren und Formen. Erstmals hatten die Jugendlichen Holzengel mit Gipsflügeln und kleine Häuschen aus Balkenabschnitten gebaut, die guten Absatz fanden. Der Stand bot...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    4 Bilder

    Werken und Basteln für gute Zwecke

    Im November und Dezember war bei den Frankenberger NAJU-Gruppenstunden jeden Freitag werken und basteln angesagt. Die Jugendlichen bauten Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel. Ferner drehten sie traditionell Bienenwachskerzen. Erstmal bauten die Mädchen und Jungen Engelsfiguren als Holz und Gipsflügeln. Sie verabeiteten mehrere Kilogramm Gipsbinden. Erstmals setzten sich auch eine neue Idee in die Tat um: Kleine Häuserfiguren aus alten Balken. Während das Sägeteam die Holzklötzchen zurecht...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    David Wenzel beim Sägeeinsatz im Frankenberger Burggarten der Naturschutzjugend
    2 Bilder

    Pflege der Frankenberger Burggärten

    Viel Arbeit investierte die NABU/Naturschutzjugend im Herbst in die Pflege der Frankenberger Burggärten. Sie sollen als sonniger warmer Standort in der Altstadt erhalten bleiben, um im alten Streuobstbestand mit vielen Trockenmauern weiterhin vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten. Neben Eidechsen finden auch Insekten hier einen wichtigen Rückzugsraum. Die Gärten zeichnen sich aufgrund ihrer Südhanglage durch hohe Temperaturen und viel Sonne aus. Im mehrjährigen Rhythmus schneiden die...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 31.12.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    2 Bilder

    Deutsche Sperber Blickfang bei Geflügelschau

    Die bedrohte Haustierrasse des Jahres 2012 Hühner der Rasse Deutsche Sperber bildeten einen Blickfang bei der 28. Illerschau der Rassegeflügelzüchter in Frankenberg. Ein Hahn von Herbert Klingelhöfer und zwei Hühner von Dieter Mütze wurden zur Demonstrationszwecken ausgestellt und fanden viel Beachtung bei den Besuchern. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrasen (GEH) informierte auf zwei Schautafeln über die Hühner, die im Frankenberger Land wieder viele Liebhaber...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 20.10.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    2 Bilder

    NAJU erstmals bei Geflügelschau

    Die Frankenberger NABU/Naturschutzjugend war erstmals mit einem Vogeldiorama und Infostand bei der traditionellen Illerschau der Geflügelzüchter vertreten. In der Sporthalle der Hans-Viessmann-Schule hatten Erhard Christmann, Luisa Hoffmann, Walter Kohoutek, Denis und Eduard Bukaev eine kleine Waldlandschaft mit ausgestopfen Tieren aufgebaut. Schleiereule, Turmfalke, Ringeltaube, Dompfaff oder Buchfink fanden viel Beachtung. Auf besonderes Interesse stießen auch zwei Fledermausarten: Braunes...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 20.10.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Auszeichnung beim Abendgottesdienst im Oktober, von links Julius Renz, Pfarrer Dr. Sebastian Renz und Frank Seumer vom NABU
    3 Bilder

    Plakette "Lebensraum Kirchturm" für Löhlbacher Kirche

    Pfarrer Dr. Sebastian Renz freute sich für die Löhlbacher Kirchengemeinde beim Abendgottesdienst am zweiten Novembersonntag über die Plakette "Lebensraum Kirchturm", die vom NABU Deutschland und dem Kuratorium für Deutschen Glockenwesen vergeben wird. "Verantwortung für die Schöpfung", heißt der Slogan dazu. Auch die Löhlbacher Kirchengemeinde ist sich dieser Verantwortung bewusst und bietet seltenen Tieren eine Zuflucht im Kirchturm. Ein Turmfalkenpaar brütete im Sommer in der Turmspitze und...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 20.10.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Arne Dyck, Felix Normann und Daniel Seitz (von links) referierten über Windkraft und Naturschutz.

    Windkraftforum der NAJU Frankenberg

    „Windkraft quo vadis – Energie um jeden Preis ?“ hieß der Titel eines Forums zur Windenergienutzung der Frankenberger NABU-Gruppe und Naturschutzjugend. Drei Referenten aus beleuchteten die Windenergie aus verschiedenen Blickwinkeln. Rund 70 interessierte Zuhörer aus dem gesamten Landkreis trugen aktiv zur Diskussion bei. Seit Fukushima wird weltweit und besonders in Deutschland verstärkt über die Energiewende diskutiert. Erneuerbare Energieträger müssen her, dabei wird die Windenergie einen...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 30.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    4 Bilder

    NAJU Frankenberg beim Hauberner Obstpresstag

    Trotz geringer Ernte in diesem Jahr schmeckte der Apfelsaft beim Obstpresstag des Hauberner Verkehrs- und Verschönerungsvereins besonders gut. Die über 100 Jahre alte Presse des NABU-Kreisverbandes kam zum Einsatz. Rund 500 Liter fruchtiger Saft flossen in Eimer und andere Behälter. Die Besucher konnten direkt an der Presse kosten. Die Frankenberger NAJU-Jugendgruppe hatte vorher Äpfel in den Frankenberger Burggärten geerntet und half beim Pressen aktiv mit.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 30.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    4 Bilder

    Hauberner Ölmühle beim Tag der Regionen

    Der bundesweite Auftakt zum "Tag der Regionen" fand am Freitag, 21. September in Cölbe-Schönstadt auf dem Hof "Fleckenbühl" statt. Neben vielen Verbänden und innovativen Unternehmen war auch die Hauberner Ölmühle mit einem Infostand vertreten. Dort wurde Raps gepresst und das hochwertige Rapsöl angeboten. Es wurde mehrfach mit der Deutschen Rapsölmedaille ausgezeichnet. Die Ölmühle wurde von der Region Burgwald/Ederbergland gefördert und ist ein beispielhaftes Projekt für einen regionalen...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 25.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Frankenberger Naturschutzjugend beim Familientag

    Mit einem Informationsstand, dem Fledermaus-Spieleparcours und einer Nistkastenbauaktion war die Frankenberger NABU/Naturschutzjugend beim siebten Familientag in der Fußgängerzone vertreten. Viele Kinder und Eltern informierten sich über die Aktivitäten der NAJU. Die regelmäßigen Treffen finden jeden Freitag um 17 Uhr für die Jugendgruppe (ab 10 Jahre) sowie jeden ersten Donnerstag im Monat um 17 Uhr für die Kindergruppe (6-10 Jahre) statt. Weitere Kinder und Jugendliche sind willkommen.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 25.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    4 Bilder

    Neuer Anstrich fürs Naturschutzhaus

    Am Ende der Sommerferien verliehen die Jugendlichen der NABU/Naturschutzjugend dem Frankenberger Naturschutzhaus einen neuen Anstrich. Nach einer Farbenspende griffen die Mädchen und Jungen zu Pinseln und erneuerten die weiße und grüne Farbe der Außenfassade. Zuvor hatten sie auch die Wegbefestigung rund ums Naturschutzhaus mit vom Betriebshof der Stadt zur Verfügung gestelltem Schotter erneuert.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 25.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    3 Bilder

    Rapsblütenköniging Carolin I. im Maislabyrinth

    Die hessische Rapsblütenkönigin Carolin I. warb im Basdorfer Maislabyrinth für Produkte aus der Ölsaat. Neben der Verwendung von Rapsöl als Treibstoff besitzt der Raps auch eine große Bedeutung in der Ernährung. Die Vorsitzende der Hauberner Landjugend stellte die Hauberner Rapsmühle und ihre Produkte vor: Rapsöl Vital und Rapskekse, die mit Rapshonig, Rapskuchen und Rapsöl gebacken werden. Ferner gabs Kostproben von Kuchen und in Rapsöl eingelegtem Schafskäse. Viele testeten auch pur auf...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 25.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Entsiegelung von Verkehrsinseln in Frankenberg

    Zehn Jugendliche der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend setzten viele Autofahren und Bewohner des Wohngebietes „Umkreis“ in Erstaunen: Innerhalb von zwei Stunden entfernten sie die Pflastersteine von zwei Verkehrsinseln an der Einfahrt hinter der Parkanlage in den Teichweg. Auf über 50 Quadratmeter kann künftig Regenwasser versickern. Im nächsten Jahr sollen dort bunte Blumen wachsen. Nach den Aufbringen von Rohboden soll dort eine Blumenmischung ausgesät werden. In Zusammenarbeit mit dem...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 23.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Kälbchen im Goldbachtal mit der Hand aufgezogen

    Der kleine Igor trank lieber aus der Nuggeleimer statt bei seiner Mutter Fricka am Euter. Das Mitte Juli im Goldbachtal geborene Rote-Höhenvieh-Kälbchen fand nicht die Zitzen seiner Mutter. Auch das Anmelken der Kuh und Dransetzen des Kälbchens half zuerst nicht. Zwei Wochen lang wurde es täglich zwei Mal von Hand getränkt. Dann klappte es doch noch: Igor trinkt mittlerweile bei seiner Mutter.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 14.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Fledermaustag im Maislabyrinth

    Anfang August standen an einem Sonntag die Fledermäuse wieder im Mittelpunkt im Maislabyrinth. Die Frankenberger NABU/Naturschutzjugend informierte über die nächtlichen Insektenjäger. Im Labyrinth gabs eine Rallye mit Fragen und wissenswerten Antworten zu Fledermäusen. Kinder falteten bunte Fledermäuse aus Papier. Großes Interesse fand die stündliche Fütterung einer Zwergfledermaus, die von der Naturschutzjugend gepflegt und einige Tage später wieder ausgewildert wurde.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 14.09.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Insektenforschung in Pappelwäldern

    Mitglieder der Frankenberger Naturschutzjugend wirken bei der Insektenforschung in den Kurzumtriebsplantagen der Firma Vießmann mit. Sie wechseln im Auftrag von zwei Forschern einmal monatlich die in den Pappelwäldern hängenden Insektenfallen aus. Michael Fritze und Theo Blick fangen dort Spinnen und Käfer, um die Artenvielfalt in den vor wenigen Jahren gepflanzen Energieholzplantagen zu ermitteln. Sie bestimmen die Tiere im Auftrag einer Universität, die das Forschungsprojekt durchführt. 30...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 13.07.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    NAJU Feriengrillen

    Nach Abschluss der Bärenklau-Bekämpfungsaktion 2012 mit acht Arbeitseinsätzen und 17 beteiligten Helfern fand bei der Gruppenstunde der Frankenberger NAJU ein Grillen mit anschließendem Lagerfeuer am Naturschutzhaus statt. Trotz Regenwetter saßen die Jugenlichen draußem am Grill und ließen die anstrengenden Einsätze Revue passieren. Vorher hatten sie eine große Karte mit allen Bärenklaustandorten angelegt, die der Stadt Frankenberg zur Verfügung gestellt werden soll.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 13.07.12
    • 1
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    4 Bilder

    Bekämpfung Riesenbärenklau abgeschlossen

    In den vergangenen zwei Wochen hat die NABU/Naturschutzjugend Frankenberg in allen Gemarkungen der Stadt Frankenberg insgesamt 2164 Riesenbärenklaupflanzen geköpft, um eine Samenbildung und weitere Ausbreitung der Pflanzen zu verhindern. Eigenschaften der Pflanze Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) wird auch Herkulesstaude genannt. Diese Pflanze wird zwischen zwei und fünf Meter hoch. Ihr Stamm hat einen Durchmesser von vier bis zehn Zentimetern. Sie hat drei- bis fünfteilige Blätter...

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 13.07.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Schleiereulen in der Frankenberger Liebfrauenkirche

    Drei junge Schleiereulen wachsen derzeit in einem Nistkasten in der Frankenberger Liebfrauenkirche heran. Bei einem Kontrolle entdeckten Mitglieder der Naturschutzjugend die Jungvögel in ihrem dichten Flaumkleid. Schleiereulen brüten seit vielen Jahren im Nistkasten über dem Hohen Chor. Auf dem Obermarkt sind dann nachts häufig die Schnarchlaute der Schleiereulen zu hören. Sie werden von den Altvögel ausschließlich mit Mäusen gefüttert.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 08.07.12
    • 2
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    2 Bilder

    Fledermausabend im Löhlbacher Kindergarten

    Über 20 Schulkinder des Löhlbacher Kindergartens erlebten im Rahmen ihrer Übernachtung einen spannenden Fledermausabend mit der Frankenberger Naturschutzjugend. Anhang von Dias, Präparaten und Spielen erfuhren sie viel Wissenswertes über die geheimnisvollen Flugsäuger. In der Dämmerung spürten sie am Dorfteich hinter dem Jugendraum mit Hilfe von Ultraschalldetektoren einige Zwergfledermäuse bei der Jagd auf. Auch am Kirchbergweg waren Fledermäuse unterwegs.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 01.07.12
    • 1
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    4 Bilder

    NAJU Frankenberg bei Familiensporttag der Stadt Frankenberg

    Die Frankenberger NABU/Naturschutzjugend war auch beim Familien Spiel- und Sporttag der Stadt Frankenberg auf dem Sportplatz wieder mit dem Fledermausspieleparcours vertreten. Am "Heißen Draht", an der Kugelbahn, beim Ballwerfen oder am Glücksrad gings nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch um naturkundliches Wissen. Als Dank gabs kleine von der Frankenberger Bank gestiftete Preise. Viele Kinder erfuhren auf spielerische Weise Wissensweres über die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 01.07.12
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    2 Bilder

    NAJU bei Wochenmarktjubiläum der Landfrauen

    Beim Fest zum 25-jährigen Wochenmarktjubiläum der Bezirkslandfrauen war auch die NABU/Naturschutzjugend Frankenberg mit einem Nistkastenstand vertreten. Neben Informationen zum Naturschutz rund ums Haus und im Garten gabs Nistkästen für Vögel und Fledermäuse zum Selberbauen. Die Bausätze waren vom NAJU-Technik-Team vorher zugesägt und gebohrt worden.

    • Hessen
    • Frankenberg (Eder)
    • 01.07.12
    • 1
    • Frank Seumer
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12

    Top-Themen von Frank Seumer

    Fledermäuse Naturschutzjugend Naturschutzjugend Frankenberg Vögel

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit

    Riesen-Schirmpilz im Wald gefunden

    Natur
    7 Bilder

    Bedrohte Haustierrasse des Jahres - Deutsche Sperber - Küken geschlüpft

    Natur
    5 Bilder

    Gesunde Bienenvölker: Varroa-Befallsmessung mit Puderzucker

    Natur
    13 Große Mausohren beim Winterschlaf in einem ehem. Schieferbergwerk

    Fledermäuse im Winterschlaf

    Heiß diskutierte Beiträge

    Natur
    3 Bilder

    Neues Fledermaus-Winterquartier im alten Hochbehälter

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen