• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Dieter Goldmann aus Seelze

Registriert seit dem 11. Januar 2009
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 357.642

aufgewachsen in Hannover-Döhren, seit 2000 wohnhaft in Seelze.

Ich interessiere mich u.a. für Mühlen und Ihre Geschichte, was sich natürlich auch in meinen Beiträgen hier auf myheimat wiederspiegelt...

Folgen
67 folgen diesem Profil
  • 569 Beiträge
  • 555 Schnappschüsse
  • 12 Veranstaltungen

Beiträge von Dieter Goldmann

Freizeit
die Eltzer Mühle 2012

Eltzer Wassermühle wird keine Station der Niedersächsischen Mühlenstraße

Leider mußte ich heute aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung die traurige Nachricht entnehmen das die Eltzer Mühle nun doch geschlossen hat. Ich hatte an dieser Stelle ja schon von den Schwierigkeiten berichtet, nun muss das Ehepaar Gräbing die Mühle leider doch verlassen. Die Eigentümerin der Mühle lehnte eine Aufnahme in die Niedersächsische Mühlenstraße ab, das Grundstück wird wohl zukünftig nicht mehr zugänglich sein. Eine traurige Nachricht, nicht nur für Mühlenfreunde... Hier der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.02.16
  • 5
  • 7
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Blick über den Mühlteich zur Dockweiler Mühle
6 Bilder

die Dockweiler Mühle in der Eifel

die ehemalige Wassermühle Dockweiler stammt im Ursprung aus dem 18. Jahrhundert. Schon lange ist der Mühlenbetrieb eingestellt, heute liegt sie inmitten des Campingplatz "Dockweiler Mühle" und beherbergt ein Restaurant. Einst hatte sie ein innenliegendes Mühlrad, daran erinnert noch der sichtbare Zufluss aus dem Mühlteich. Das neu erbaute Rezeptionsgebäude des Campingplatz erinnert mit einem nachgebauten Mühlrad (ohne Funktion, nur zur Deko) an längst vergangene Mühlentage...

  • Rheinland-Pfalz
  • Dockweiler
  • 10.01.16
  • 3
  • 10
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur

ehemalige Wassermühle in Ziesar heute Nacht abgebrannt

Heute Nacht, kurz nach 1 Uhr, wurde das leerstehende Gebäude der historischen Herrenmühle in Ziesar (Brandenburg) ein Raub der Flammen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte bereits der gesamte Dachstuhl, das Mühlengebäude konnte nicht mehr gerettet werden. Brandstiftung wird als Ursache des Feuers vermutet, die Polizei ermittelt... Die denkmalgeschützte Herrenmühle wurde 1740 erbaut. 1785 wird die Mühle mit 4 Mahlgängen beschrieben. Bis zum 2. Weltkrieg wurde sie noch als Papierfabrik genutzt,...

  • Brandenburg
  • Ziesar
  • 05.01.16
  • 8
  • 3
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Poesie
4 Bilder

Die Windmühle Abbensen/Wedemark

Die Windmühle Abbensen/Wedemark 2011-Juni Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag 2011 außer mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 27.12.15
  • 7
  • 14
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
historische Weihnachtskarte aus dem Jahr 1910

Frohe Weichnachten 2015

Ich wünsche allen MyHeimat-Usern und Mühlenfreunden ein schönes, friedliches Weihnachtsfest

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.12.15
  • 9
  • 12
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
die restaurierte Kniemühle
5 Bilder

die Densborner Wassermühle

1762 wurde die Densborner Wassermühle, auch Kniemühle genannt, erstmals erwähnt. Die Mühle stand bis 1962 als Kornmühle in Dienst. Von 1908 bis 1962 wurde sie von der Familie Knie betrieben, bis sie dann vom damaligen Müller Josef Knie stillgelegt wurde, da sie in Konkurrenz zu den immer mehr aufkommenden großen Industriemühlen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben war Ab 2008 wurde sie restauriert und wieder in Stand gesetzt. Im Frühjahr 2011 wurde der historische Mühlstein wieder eingesetzt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Densborn
  • 15.12.15
  • 4
  • 10
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
16 Bilder

der "wachsende" Wasserfall Dreimühlen

ein wachsender Wasserfall ? Ja, bedingt durch Sedimentablagerungen wächst dieser Wasserfall jedes Jahr um ca. 10 Zentimeter. Mehr Infos zum Wasserfall hier: Der Wasserfall Dreimühlen ist ein Wasserfall, gespeist durch den Mühlenbach in der Gemarkung Üxheim-Ahütte. Über eine Breite von etwa 12 m fällt das kalkhaltige, kalte Wasser etwa 4 bis 6 m tief zum Ahbach. Der Wasserfall befindet sich im Dreieck der Ortschaften Ahütte, Niederehe und Nohn in der Kalkeifel. Er ist nach der benachbarten Ruine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Üxheim
  • 14.12.15
  • 6
  • 12
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Naturschutzgebiet Weinfelder Maar
22 Bilder

am Weinfelder Maar

Das Weinfelder Maar ist mit 51m das Tiefste der 3 Dauner Maare in der Eifel. Maare entstanden vor über 10.000 Jahren durch Wasserdampfexplosionen bei der Berührung von Grund- oder Oberflächenwasser mit Lavaströmen. Beim Weinfelder Maar füllte sich der durch die Explosion entstandene Trichter mit Oberflächenwasser. Heute ist dieses Gebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen, das Baden ist verboten. Hier einige Aufnahmen von einem kleinen Rundgang im September 2015. Leider hatte sich die Sonne...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daun
  • 13.12.15
  • 1
  • 7
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
53 Bilder

Rundgang durch das Freilichtmuseum Bad Sobernheim

1972 wurde Bad Sobernheim von der Landesregierung Rheinland-Pfalz als Standort für das Freilichtmuseum ausgewählt. Die Stadt stellte das Nachtigallental zur Verfügung. Das erste Gebäude für das Museum wurde 1975 abgebaut, heute sind es 40 historische Gebäude und weitere sind geplant... Wir waren im September dort, um diese Jahreszeit geht es unter der Woche sehr ruhig zu, die Saison ist halt vorbei... dafür kann man sich die historischen Bauwerke in aller Ruhe und ungestört anschauen. Ich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Sobernheim
  • 07.12.15
  • 1
  • 10
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Wassermühle, ehemals Alterkülz im Hunsrück, heute im Freilichtmuseum Bad Sobernheim wieder aufgebaut
15 Bilder

Die Wassermühle im Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Diese Wassermühle stammt ursprünglich aus Alterkülz im Hunsrück. 1996 wurde die damals baufällige Mühle nach Bad Sobernheim umgesetzt und restauriert, wobei ein Großteil der Mahleinrichtung und der Wasserantrieb erneuert wurden. Es handelt sich um eine typische Bauernmühle aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, einfach konstruiert und mit nur einem (Roggen-)Mahlgang ausgestattet. Die Mühle wurde an ihrem ursprünglichen Standort ab den 1920er Jahren elektrisch betrieben.

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Sobernheim
  • 06.12.15
  • 2
  • 16
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Die Mühle am Obertor in Braubach im September 2015
7 Bilder

Wassermühle vor dem Obertor in Braubach

In Braubach am Rhein, direkt unterhalb der mächtigen Marksburg gelegen, befindet sich die historische Wassermühle am Obertor. Die älteste bekannte Urkunde zu dieser Mühle stammt aus dem Jahr 1341, damals gehörte die Mühle dem Grafen von Katzenelnbogen. 1474 verleiht Philipp von Katzenelnbogen die Mühle für fünfzehn Malter Korn der Stadt. 1574 und 1628 wird die Verleihung durch Philipp den II. von Hessen bzw. Georg II von Hessen Darmstadt bestätigt. Landgraf Johann von Hessen-Braubach erbaute...

  • Rheinland-Pfalz
  • Braubach
  • 29.11.15
  • 4
  • 13
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
14 Bilder

Impressionen aus der Bischofsstadt Limburg

Eindrücke von einem Rundgang durch die schöne Altstadt von Limburg

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 24.11.15
  • 2
  • 10
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Poesie

Erinnerung an Günther Jatzkowski

zum Todestag von Günther möchte ich hier den Link zu seinem letzten Bericht auf MyHeimat einstellen... http://www.myheimat.de/burgdorf/freizeit/mit-dem-k... Seine Beiträge waren immer ein Erlebnis...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.15
  • 6
  • 12
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
40 Bilder

Impressionen aus dem Hessenpark

Der Hessenpark in Neu-Anspach wurde 1974 eröffnet und wird seitdem immer wieder erweitert. Mittlerweile wurden über 100 Gebäude aus ganz Hessen hier zusammengetragen und wieder errichtet. Neben der historischen Baukultur wird auch das alte Handwerk am Leben erhalten, ebenfalls bemüht man sich die traditionellen Formen der Landwirtschaft und Viehzucht zu vermitteln. Ich wünsche viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch den Hessenpark...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 08.11.15
  • 6
  • 14
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
7 Bilder

White Purple – Live in Küsters Hof am 30.10.2015

Als alter Hardrock-Fan wollte ich mir dieses Konzert in meiner Nachbarstadt Wunstorf natürlich nicht entgehen lassen und so war ich erstmalig in Küsters Hof, obwohl diese Wunstorfer Szene-Kneipe bereits ihr 25-jähriges Jubiläum feiert… Und der Weg hat sich gelohnt, was sowohl für den Veranstaltungsort als auch das Konzert von White Purple zutrifft. Aber es soll in diesem Bericht ja um die Musik gehen, deshalb möchte ich die Band White Purple kurz vorstellen. Der Gruppenname ist abgeleitet von...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 31.10.15
  • 2
  • 4
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Bockwindmühle aus Alvesse-Papenhorst, 2015 im Hessenpark Neu-Anspach
21 Bilder

Bockwindmühle aus Niedersachsen steht jetzt im Hessenpark

Im Hessenpark kann man heute eine Bockwindmühle sehen die einst in Niedersachsen gestanden hat. 1869 wurde die Mühle in Alvesse-Papenhorst errichtet und war dort bis 1958 in Betrieb. Nach der Stilllegung begann der Verfall des Bauwerks, die Besitzer konnten die erforderlichen Mittel zur Restaurierung allein nicht aufbringen. Auch in Hessen gab es einst Bockwindmühlen, allerdings waren diese schon lange aus der Landschaft verschwunden und so kaufte der Hessenpark in Neu-Anspach die...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 26.10.15
  • 4
  • 15
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
26 Bilder

Hindenburg-Brücke bei Rüdesheim

Am Tag des offenen Denkmals 2015 hatte ich Gelegenheit die Reste der Eisenbahn-Brücke bei Rüdesheim aus der Nähe zu fotografieren, leider bei Regen... Hier die Geschichte dieser einst mächtigen Rheinbrücke: Die Hindenburgbrücke war eine Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Rüdesheim am Rhein und Bingen-Kempten, benannt seit 1918 nach dem Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die 1915 in Betrieb genommene Brücke wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach...

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 21.10.15
  • 5
  • 12
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
der Auhammer aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark
10 Bilder

Hammerwerk aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark

Das Gebäude besteht in Teilen aus dem von Battenberg in das Freilichtmuseum Hessenpark überführten Auhammer. Seine erste urkundliche Erwähnung stammt von 1773. Hammerwerke sind einfache, durch Wasserkraft angetriebene Arbeitsmaschinen, die zum Schmieden verwendet wurden. 1873 erwarb das westfälische Eisenwerk Hasenclever & Sohn das Hammerwerk. Im Museum wird das nach zeitgenössischen Bildvorlagen errichtete Betriebsgebäude in seiner Erscheinung von 1873 gezeigt. Der Auhammer ist mit einem...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 17.10.15
  • 3
  • 10
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
die ehemalige Borsflether Mühle von 1822 wurde im Freilichtmuseum Hessenpark 1980-85 wieder aufgebaut
9 Bilder

Die Holländermühle aus Borsfleth im Freilichtmuseum Hessenpark

Auch in Hessen gab es einst Windmühlen, allerdings sind diese schon lange verschwunden. Um das Freilichtmuseum authentisch zu gestalten entschied man sich eine Holländermühle aus Schleswig-Holstein sowie eine Bockwindmühle aus Niedersachsen nach Neu-Anspach umzusetzen, da auch diese Mühlenformen einst zu Hessen gehörten. Mühle aus Borsfleth am ursprünglichen Standort Am ehemaligen Standort der Hölländerwindmühle stand bereits ab 1634 eine Bockwindmühle. Sie gehörte zu den königlichen Mühlen in...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 16.10.15
  • 2
  • 15
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Technik aus der ehemaligen Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach / Odenwald
11 Bilder

Ölmühle im Hessenpark

Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach ist immer einen Besuch wert... heute möchte ich Fotos der ehemaligen Ölmühle zeigen, die ursprünglich aus der Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach im Odenwald stammt. Die Technik der Ölmühle ist derzeit provisorisch in einer Scheune aufgebaut und so nicht funktionstüchtig, aber vor der Witterung geschützt. Vielleicht wird die Ölmühle eines Tages ihr richtiges Gebäude inkl. Wasserantrieb bekommen, aber dafür müssen natürlich erst einmal die Gelder zur...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 14.10.15
  • 5
  • 15
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Demon´s Eye 2015 | Foto: www.demonseye.com
2 Bilder

Demon´s Eye am 17.10.2015 in der Bluesgarage Isernhagen

am kommenden Samstag ist es endlich wieder so weit: Demon´s Eye spielen in der Bluesgarage Isernhagen. Als Sänger ist wieder Doogie White dabei. Es wird das neue Album "Under The Neon" vorgestellt, welches im September erschienen ist. Das nunmehr zweite Album mit Eigenkompositionen der Band übertrifft den Vorgänger noch einmal, bester Hardrock im Stil der 70er Jahre. Lange habe ich kein Album mehr gehört welches mich so überzeugen konnte, einfach großartig. Nun kann man am Freitag mit eigenen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.10.15
  • 2
  • 1
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Stonehenge - seit 1986 Weltkulturerbe
20 Bilder

Stonehenge - weltbekannt und doch ein besonderes Erlebnis

von der Jungsteinzeit bis in die Bronzezeit wurde Stonehenge aktiv genutzt... allerdings ist bis heute nicht endgültig geklärt wozu dieses Monument wirklich errichtet wurde und es gibt verschiedene Theorien... mehr dazu kann man z.B. hier auf Wikipedia erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge Ich will hier nur ein paar Eindrücke zeigen die ich im September 2014 aufnehmen konnte. Besonders hat mich die Neugestaltung der gesamten Anlage beeindruckt. Seit Dezember 2013 hat man die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.07.15
  • 8
  • 15
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Blaulicht
„Mühle-Langenholzhausen“ von Grugerio - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BChle-Langenholzhausen.jpg#/media/File:M%C3%BChle-Langenholzhausen.jpg

Wassermühle Langenholzhausen durch Feuer zerstört

Heute in den frühen Morgenstunden ist die historische Wassermühle in Langenholzhausen abgebrannt. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude verhindern. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Wassermühle war bis 1997 in Betrieb, 2002 erwarb Familie Hoffmann das Gebäude. Nach einer aufwendigen Sanierung diente die Mühle nun als Restaurant, Mühlenmuseum und Hochzeitsmühle. Die Wasserkraft wurde weiter genutzt, allerdings zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalletal
  • 09.07.15
  • 8
  • 6
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
4 Bilder

es hat sich mal wieder gelohnt... das Konzert von Demon´s Eye gestern in Garbsen

Pünktlich um 21 Uhr betraten die Musiker von Demon´s Eye die kleine Bühne am Rathaus in Garbsen und nahmen uns mit auf eine musikalische Zeitreise in die 70er und 80er Jahre des "Hardrock"... das es sich nicht um die "echten" Mitglieder der legendären Band Deep Purple handelt konnte man zwar sehen, aber musikalisch stehen sie Ihren Vorbildern in nichts nach. Frisch und spielfreudig konnten sie das zahlreich erschienene Publikum von Anfang an begeistern, und auch die kurze Pause von 15 Minuten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.06.15
  • 1
  • 4
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Demon´s Eye - umsonst + draußen am Rathaus Garbsen

Für alle Freunde der Musik von Deep Purple: Demon´s Eye, seit vielen Jahren als Tribute-Band auf den Spuren von Deep Purple, werden am Freitag, 26.06.2015 um 21 Uhr am Rathaus Garbsen ein Konzert geben. Nachdem ich die Band schon viele Male in der Bluesgarage sehen konnte ist es keine Frage das ich dieses Konzert nur empfehlen kann...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.06.15
  • 2
  • 2
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen

am 25.04.2015 drehte sich die bespannte Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen... diese Mühle wurde ursprünglich 1812 in Hotteln errichtet. 1974 wurde die Mühle ins Brotmuseum, damals noch in Mollenfelde, umgesetzt. 2004 zog das Brotmuseum inkl. der Mühle dann nach Ebergötzen um. Bei der Einweihung war auch der letzte Müller aus Hotteln, Otto Warmbold, anwesend und zeigte sich begeistert von "seiner" wieder funktionstüchtigen Mühle. https://lh3.googleusercontent.com/-7bgO9FcqUno/VT5...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 27.04.15
  • 3
  • 16
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Kultur
für alle Mühlen-Freunde ein Erlebnis darin zu blättern...
11 Bilder

Buchpräsentation "Mühlen in Niedersachsen - Region und Stadt Hannover" am 3.3.2015 in Burgwedel

Seit gestern gibt ein neues Mühlenbuch für die Region und Stadt Hannover. Bislang war die "Niedersächsische Mühlengeschichte" von Wilhelm Kleeberg DAS Standardwerk wenn es um die historischen Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen ging. Dieses Werk entstand Anfang der 1960er Jahre und listet den damaligen Stand der Denkmalsforschung auf. Mittlerweile sind nun viele Jahre vergangen und auch beim Bestand der Wind- und Wassermühlen hat sich einiges verändert. Unter dem Namen "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.03.15
  • 9
  • 19
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
zugewachsen und verfallen... die Abbenser Windmühle
4 Bilder

Letzte Möglichkeit zur Rettung der Abbenser Windmühle

Wie an dieser Stelle schon berichtet steht es derzeit schlecht um die Abbenser Windmühle. Seit Jahrzehnten steht sie ungenutzt und ist mittlerweile fast vollständig im Wäldchen verschwunden… Der Zustand der Mühle hat sich radikal verschlechtert und es besteht mittlerweile die Gefahr des Einsturzes… deshalb hat sie nur noch eine “Galgenfrist“ bis zum Herbst 2015. Falls bis zu diesem Zeitpunkt kein konkreter Plan zur Sanierung zustande kommt wird die Bauaufsicht aus Sicherheitsaspekten auf den...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 17.02.15
  • 8
  • 12
  • Dieter Goldmann
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 19

Top-Themen von Dieter Goldmann

Anno dazumal Heimatbilder Mühlen Nah & Fern

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Lagerschaden am Winrosengetriebe
2 Bilder

Orkantief „Ylenia“ setzt Paula schwer zu

Kultur
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

Kultur
Großsteingrab Reinfeld
11 Bilder

auf dem Weg in die Vergangenheit - "Hünengrab" Reinfeld (nahe Lübeck)

Kultur

Wassermühle Koldingen steht zum Verkauf

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

  • 23
Freizeit
Windmühle Lemkenhafen/Fehmarn im Winter

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das Jahr 2015

  • 22
Kultur
idyllisch am Weserufer gelegen
13 Bilder

Die Schiffsmühle in Minden

  • 18
Kultur
wer heute morgen mit einem Kater aufgewacht ist
2 Bilder

ein Neujahrsgruß aus Seelze

  • 19



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen