• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Ricky Stankewitz aus Langenhagen

    Registriert seit dem 24. April 2008
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 126.144

    Ich bin Mitglied im NABU.

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 99 Beiträge
    • 1 Schnappschuss
    • 56 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von Ricky Stankewitz

    Junge Wildkatzen sind im Film zu sehen. | Foto: © www.naturundfilm.de
    3 Bilder
    • 21. Oktober 2012 um 11:00
    • Utopia Kino
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen die "Geheimnisse des Waldes" im Kino erleben

    Für alle Naturfreunde, die – wie ich selbst – Fan von Naturdokumentationen sind, haben wir einen besonderen Termin im Oktober organisiert. In Kooperation mit dem Utopia Kino Langenhagen und der APZ Medienproduktion und Vertriebs GmbH bringt der NABU Langenhagen den Film »Geheimnisse des Waldes« im Utopia Kino auf die große Kinoleinwand, womit Sie die seltene Gelegenheit haben, einen Naturfilm im Kino erleben zu können. Der Film ist für die ganze Familie, spannend und informativ zugleich. Nehmen...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 07.10.12
    • 7
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Eisvogel ist in Langenhagen regelmäßig an der Wietze zu beobachten.
    • 13. Oktober 2012 um 18:00
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Langenhagens Vogelwelt in Bildern

    Durch ein buntes Mosaik an verschiedenen Lebensräumen, beheimatet Langenhagen eine Vielzahl von Vogelarten. Einige dieser schönen Tiere konnten auf den vogelkundlichen Wanderungen des NABU Langenhagen beobachtet werden, andere blieben oft unentdeckt. „Wir möchten Naturinteressierten die Langenhagener Vogelwelt in digitalen Bildern, die zum großen Teil in Langenhagen entstanden sind, näher bringen und auch erläutern, wo die jeweiligen Arten zu finden sind.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 06.10.12
    • 1
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Wasserfledermäuse sind auch in Langenhagen gut zu beobachten. | Foto: NABU / Gerhard Mäscher
    • 25. August 2012 um 20:00
    • Wietzepark
    • Langenhagen

    NABU Langenhagen bietet Führung im Rahmen der 16. europäischen Fledermausnacht

    Am letzten Augustwochenende werden in ganz Europa Veranstaltungen angeboten, bei denen sich interessierte Naturfreunde – und auch solche die es werden wollen – über die Lebensweise und Schutzmöglichkeiten unserer heimischen Fledermäuse informieren können. Im Rahmen der „European Bat Night“ (europäischen Fledermausnacht), die in diesem Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet, bietet auch der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen traditionell eine Führung im Wietzepark an. „Die naturnahe Gestaltung und...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 12.08.12
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    • 26. August 2012 um 10:00
    • Haltestelle Zentrum
    • Langenhagen

    Fischadler am Steinhuder Meer – mit dem NABU Langenhagen beeindruckende Greifvögel beobachten

    Alle Informationen findet ihr hier: http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/fischadle...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 12.08.12
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Einer der Störche im Eichenpark. Im Hintergrund ist der Spielplatz und der Wasserturm zu erkennen. | Foto: NABU / Georg Obermayr
    2 Bilder
    • 14. Juni 2012 um 08:00
    • Wiese im Eichenpark
    • Langenhagen

    Zwei Störche im Eichenpark zu Gast

    Unglaublich aber war: am 14. juni wurden die Wiesen im Eichenpark gemäht. Offenbar haben zwei Störche schon aus der Luft das potentielle Nahrungsangebot erkannt und sich zum Schmausen eingefunden. Die Beobachtung beschrieb mir unser Vorstandsmitglied Georg Obermayr wie folgt: Am Donnerstag Nachmittag fuhr ich mit dem Fahrrad durch den Eichenpark Richtung Zentrum und traute meinen Augen kaum. Da stolzierten 2 prächtige Störche über die frühere Streuobstwiese gegenüber dem Wasserturm. Das Gras...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.06.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Die im Langenhagener Naturschutz aktiven Gruppen und Vereine laden zum Fest Natur am Turm. | Foto: Jürgen Koch
    • 2. Juni 2012 um 11:00
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Natur am Turm – ein naturkundliches Fest anlässlich der 700 Jahre Langenhagen Feierlichkeiten

    Der Leitsatz für Langenhagen lautet dieses Jahr „700 Jahre Langenhagen bewegt“. Was der ehrenamtliche Naturschutz in Langenhagen bewegt, können an der Natur interessierte Mitbürger beim Fest der im Naturschutz aktiven Gruppen und Vereine, rund um den Wasserturm im Stadtpark erleben. Der Arbeitskreis Grünes Langenhagen, Imkerverein Langenhagen, Schülerfirma IGS List und Schüler der IGS Langenhagen, IGS Mühlenberg, sowie vom Gymnasium Langenhagen, die Arbeitsgruppen Mauersegler und...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 25.05.12
    • 14
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Mit nur Daumengröße und 4 Gramm Gewicht ist die Zwergfledermaus die kleinste Fledermausart in Langenhagen.
    2 Bilder
    • 25. Mai 2012 um 20:30
    • Stadtparkallee
    • Langenhagen

    Auf leisen Schwingen - Ausflug der Fledermäuse - NABU Langenhagen lädt zum Beobachten ein

    Was haben Fledermäuse mit tropfenden Wasserhähnen gemeinsam und wie viele Mücken frisst eine Fledermaus pro Nacht? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ist bei der jährlich vom NABU Langenhagen angebotenen Fledermauswanderung im Eichenpark richtig. Seid vielen Jahren gibt es im Altenzentrum Eichenpark eine Kolonie, in der Zwergfledermäuse ihre Jungtiere aufziehen. Aber nicht nur Zwergfledermäuse sind im Eichenpark zu hause. „Wenn das Wetter und vor allem die Fledermäuse selbst mitspielen,...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 22.05.12
    • 2
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Ein junges Sperbermännchen hat eine Wiesenschafstelze geschlagen.
    25 Bilder
    • 13. Mai 2012 um 14:00
    • SPARC Gebiet
    • Langenhagen

    Zweieinhalb Stunden auf dem SPARC-Turm - Beobachtungen während der FahrKulTour

    Während der von der Stadt Langenhagen ausgerichteten FahrKulTour am vergangenem Sonntag, war einer der Programmpunkte die Beobachtung von Vögeln im renaturierten Abschnitt der Wietze – dem SPARC-Gebiet. Zwischen 14:00 und 16:30 Uhr stand ich interessierten Naturfreunden mit Erklärungen zu den Vögeln, die sie gerade beobachten konnten zu Verfügung. Durch das vom NABU Langenhagen bereitgestellte Spektiv mit 20facher Vergrößerung waren auch weiter entfernte Vögel gut zu sehen. Der Besucheransturm...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.05.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Hohenstein ist Ziel der Wanderung. | Foto: NABU / Katja Woidtke
    • 20. Mai 2012 um 10:00
    • Haltestelle Zentrum
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen zum Hohenstein

    Mit 900 Hektar gehört das Buchenwaldgebiet Hohenstein zu den größten Naturschutzgebieten im südlichen Niedersachsen. Neben dem europaweit geschützten Buchenwald handelt es sich auch um ein Karstgebiet mit Felsformationen, Höhlen und Dolinen. Auch der höchste natürliche Wasserfall Niedersachsens kann hier erlebt werden. Die Süntelbuche, eine niedersächsische Besonderheit, kann hier ebenfalls bestaunt werden. Das ausgedehnte Waldgebiet ist Heimat von Uhu, Schwarzstorch und Kolkrabe und zugleich...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 14.05.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Ein schönes Laubfroschmännchen im Kleingewässer
    3 Bilder
    • 17. Mai 2012 um 21:00
    • Hasenheide
    • Langenhagen

    Wetter nimmt keine Rücksicht auf Traditionen – NABU bietet Ersatztermin für Laubfroschkonzert

    Es sprach für den Laubfrosch als Sympathieträger im Naturschutz, dass am vergangenem Samstag - trotz regnerischen Wetters - 12 Naturliebhaber den Weg nach Kananohe gefunden hatten. Dennoch war das Wetter an dem Abend zu kalt, so dass das Laubfroschkonzert nicht stattfinden konnte. „Das Wetter nimmt eben keine Rücksicht auf Traditionen. Auch wenn es heute sicherlich zu kalt für ein Konzert der Laubfrösche ist, sind sie dennoch im Gebiet, so dass wir einen Ersatztermin anbieten können.“ sagte...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 10.05.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Junger Laubfrosch im Projektgebiet
    5 Bilder
    • 5. Mai 2012 um 21:00
    • Hasenheide
    • Langenhagen

    NABU Langenhagen lädt zum traditionellen Laubfroschkonzert

    Zu den beliebtesten Veranstaltungen des NABU Langenhagen zählt sicherlich die alljährlich am ersten Samstag im Mai stattfindende Nachtwanderung zum Laubfroschkonzert. „Wir sind sehr Stolz darauf, dass eine der größten Populationen dieser faszinierenden Amphibien innerhalb der Region Hannover, hier in Langenhagen beheimatet ist.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Die zahlreichen Besucher der vergangenen Jahre zeigen uns, dass die Langenhagener Laubfrösche auch viele...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 29.04.12
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Kiebitz im SPARC-Gebiet. Der „Absturz“ des Kiebitzbestandes ist nur durch den Grünlandschutz aufzuhalten. Das SPARC-Gebiet ist ein Schritt in die richtige Richtung.
    6 Bilder
    • 22. April 2012 um 14:30
    • Waldsee
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen vom Waldsee zum SPARC-Gebiet

    Alljährlich bietet der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen für interessierte Vogelfreunde eine vogelkundliche Wanderung zum renaturierten Abschnitt der Wietze, dem sogenannten SPARC-Gebiet. „Neu in diesem Jahr ist, dass die Wanderung am Krähenwinkeler Waldsee beginnt.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender vom NABU Langenhagen. „Wir wollen damit zum Einen den Wunsch der im Norden Langenhagens wohnenden Naturfreunde nachkommen, diese Führung vor „ihrer Haustür“ starten zu lassen, zum Anderen...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 16.04.12
    • 2
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Die kleine Bartfledermaus kommt in Langenhagen vor.
    2 Bilder
    • 20. März 2012 um 19:30
    • Bildungszentrum Eichenpark
    • Langenhagen

    VHS bietet in Kooperation mit dem NABU Fledermausvortrag »Fledermäuse – geheimnisvolle Kobolde der Nacht«

    Fledermäuse sind für viele Menschen faszinierende Lebewesen, wobei die Gefühlsregungen von Begeisterung über die Fähigkeiten der Kleinsäuger, bis hin zur Angst vor dem Unbekannten schwanken. Pünktlich zum Beginn der Fledermaussaison bietet der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen in Kooperation mit der VHS Langenhagen den Vortrag »Fledermäuse – geheimnisvolle Kobolde der Nacht«. „Auf unseren Fledermausführungen in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder festgestellt, dass das Interesse der...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 11.03.12
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Im Porträt erkennt man die Schönheit des Kormorans. Das Foto ist am Leinerwehr entstanden.
    2 Bilder
    • 15. Januar 2012 um 12:30
    • Wasserkunst
    • Hannover

    Wintervögel am Leinewehr – NABU bietet vogelkundlichen Spaziergang

    Im Januar bietet der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen regelmäßig Spaziergänge an, bei denen es Wasservögel zu beobachten gibt. „Am Leinewehr in Herrenhausen können besondere Beobachtungen gemacht werden, denn die hier vorkommenden Tiere sind Publikumsverkehr gewohnt und haben nur kurze Fluchtdistanzen.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Aus diesem Grund ist das Leinewehr unter Naturfotographen als Geheimtipp bekannt und geschätzt.“ so der Naturschützer weiter....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Herrenhausen
    • 08.01.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Die Kohlmeise wurde im letzten Jahr am häufigsten an den Futterstellen gezählt. | Foto: NABU Langenhagen / Georg Obermayr
    3 Bilder
    • 6. Januar 2012
    • NABU Langenhagen e.V.
    • Langenhagen

    Machen Sie mit bei der »Stunde der Wintervögel« vom 6. - 8. Januar 2012

    Im Januar 2011 wurde erstmals die Aktion »Stunde der Wintervögel« vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit großem Erfolg gestartet. 85.000 Teilnehmer haben in Deutschland 2,6 Millionen Vögel gezählt. In Niedersachsen waren es 12.000 Teilnehmer, die 410.000 Vögel auf der Liste hatten – Platz 2 hinter Bayern! In der Rangfolge der Vögel wurde die Kohlmeise am meisten gezählt, gefolgt vom Haussperling und der Amsel. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 01.01.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Auch der seltene Mittelspecht kam an die Futterstelle von Georg Obermayr. | Foto: NABU Langehagen / Georg Obermayr
    • 18. November 2011 um 20:00
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Winterfütterung ist Thema beim NABU Stammtisch am 18.11.2011

    Am kommenden Freitag, 18. November, treffen sich die Aktiven des NABU Langenhagen zum Stammtisch. Das Thema dieses mal ist die Fütterung wilder Vögel im Winter. Dazu werden Fotos der gefiederten Gäste an der Futterstelle von Georg Obermayr gezeigt. Es zeigten sich in den letzten Jahren 23 verschiedene, zum Teil auch seltene Vogelarten, die Georg auch fotografieren konnte. Außerdem wird das Programm für das erste Halbjahr 2012 vorgestellt. Natürlich soll die Zeit für einen gemütlichen Klönschnak...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 16.11.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Spaß kommt bei der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit nicht zu kurz!
    2 Bilder
    • 15. Oktober 2011 um 10:00
    • Hasenheide
    • Langenhagen

    Lebensraum für den Laubfrosch soll erhalten bleiben - NABU Aktive wollen Kleingewässer pflegen

    Bereits im Sommer hatten Aktive vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen Schilf und Rohrkolben aus den Kleingewässern in Kananohe entfernt, um diese vor Verlandung zu schützen. Dadurch konnten sie ihren besonnten, offenen Charakter erhalten und stehen auch weiterhin für Amphibien, insbesondere dem Laubfrosch zur Verfügung. „Im Herbst wollen wir die Uferbereiche entkusseln, das heißt, junge Birken, Erlen und Kiefern, möglichst mit Wurzeln, entfernen.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender vom...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 09.10.11
    • 1
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Silberreiher in Bannetze vom Dierschke Turm aus fotographiert. Bilder wie dieses werden beim NABU Stammtisch gezeigt. | Foto: NABU Langenhagen / Bernd Goebel
    • 14. Oktober 2011 um 20:00
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Wunderbare Naturfotos beim NABU Stammtisch am 14.10.2011

    Am kommenden Freitag, 14. Oktober, treffen sich die Aktiven des NABU Langenhagen zum Stammtisch. Es werden wunderbare Naturfotos von Bernd Goebel, die beim Ausflug zum Bannetzer Moor entstanden sind, gezeigt. Außerdem besteht die Möglichkeit für alle Naturfreunde – auch solche, die noch nicht Mitglied im NABU Langenhagen sind – Vorschläge für das Programm 2012 zu machen. Da im Oktober und November noch einige Arbeitseinsätze anstehen, sollen diese auch kurz besprochen werden. Natürlich soll die...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 09.10.11
    • 1
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Seeadler - Deutschlans Wappentier - war im letzten Jahr sehr schön in der Kormorankolonie zu beobachten.
    4 Bilder
    • 2. Oktober 2011 um 08:00
    • handelshof
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen ins Bannetzer Moor

    Das Bannetzer Moor im gleichnamigen Naturschutzgebiet ist Ziel eines Tagesausfluges des NABU Langenhagen. „Das Naturschutzgebiet Bannetzer Moor / Meißendorfer Teiche beherbergt eine großartige Vielfalt an Vogelarten“ empfiehlt Ricky Stankewitz vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen. „Mit Glück können wir vom Dierschke Turm im Bannetzer Moor seltene Watvogelarten, Kraniche oder auch Silberreiher beobachten. Im letzten Jahr konnten die Teilnehmer sogar Deutschlands Wappentier – den Seeadler in...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 18.09.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Im Rahmen der Rotwildwochen im Wisentgehege können sicherlich Hirsche beobachtet werden.
    3 Bilder
    • 24. September 2011 um 08:45
    • Bahnhof Langenhagen Mitte
    • Langenhagen

    Kinder können prächtige Hirsche und Greifvögel sehen – Fahrt mit der Rudi-Rotbein-Gruppe des NABU Langenhagen noch nicht ausgebucht

    Ein besonderes Highlight im Programm der Rudi-Rotbein-Gruppe im NABU Langenhagen steht am Samstag, 24. September an. Die Betreuer der Kindergruppe, für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, wollen zum Wisentgehege nach Springe fahren, um dort im Rahmen der Rotwildwochen während einer Entdeckertour prächtige Hirsche und andere Wildtiere zu beobachten. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für ein Picknick, bevor sich die Gruppe noch die Greifvogelvorführung anschauen kann. „Unsere Betreuerinnen haben...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.09.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Abendsegler nutzen die Fledermauskästen regelmäßig.
    • 4. September 2011 um 16:00
    • An der neuen Bult
    • Langenhagen

    Fledermauskastenkontrolle mit dem NABU Langenhagen

    Am kommenden Sonntag, 04.09.2011 wird es wieder eine öffentliche Fledermauskastenkontrolle des NABU Langenhagen im Stadtwald geben. Seit November 2008 betreut der Naturschutzbund, gemeinsam mit der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) im Stadtwald und im Eichenpark Fledermaus- und Vogelnistkästen. „Bereits in den letzten Jahren konnten wir bei der öffentlichen Kastenkontrolle verschiedene Arten, wie Großer Abendsegler, Braunes Langohr und Fransenfledermaus im Stadtwald finden. Wir sind...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 02.09.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Sofern das Wetter mitspielt wird die Wasserfledermaus auf jeden Fall zu beobachten sein | Foto: NABU / E. Menz
    2 Bilder
    • 27. August 2011 um 20:00
    • Wietzepark
    • Langenhagen

    NABU Langenhagen bietet Führung im Rahmen der 15. europäischen Fledermausnacht

    Am letzten Augustwochenende werden in ganz Europa Veranstaltungen angeboten, bei denen sich interessierte Naturfreunde – und auch solche die es werden wollen – über die Lebensweise und Schutzmöglichkeiten unserer heimischen Fledermäuse informieren können. Im Rahmen der „European Bat Night“ (europäischen Fledermausnacht), die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet, bietet auch der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen traditionell eine Führung im Wietzepark an. „Die naturnahe Gestaltung und...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 25.08.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Feuersalamander im Steinbruch Liekwegen.
    3 Bilder
    • 5. Juni 2011 um 14:30
    • handelshof
    • Langenhagen

    Eine Oase der Artenvielfalt – mit dem NABU Langenhagen zum Steinbruch Liekwegen

    Ein besonderes Highlight im Programm des NABU Langenhagen, erwartet Naturliebhaber am kommenden Sonntag. Seit Mai 2010 können Naturfreunde einen ehemaligen Steinbruch im Landkreis Schaumbug von einer ganz anderen Seite kennen lernen. „Der Steinbruch Liekwegen ist wahrhaftig ein Raritätenkabinett. Hier können neben Gelbbauchunke, Fadenmolch, Feuersalamander und Kreuzkröte auch seltene Insekten wie Schwalbenschwanz und die blauflüglige Ödlandschrecke beobachtet werden.“ schwärmt Ricky Stankewitz,...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 27.05.11
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Kleine Bartfledermaus vor der Auswilderung.
    • 20. Mai 2011 um 20:30
    • Stadtparkallee
    • Langenhagen

    Auf leisen Schwingen - Ausflug der Fledermäuse - NABU Langenhagen lädt zum Beobachten ein

    Seid vielen Jahren gibt es im Altenzentrum Eichenpark eine Kolonie, in der Zwergfledermäuse ihre Jungtiere aufziehen. Aber nicht nur Zwergfledermäuse sind im Eichenpark zu hause. „Wenn das Wetter und vor allem die Fledermäuse selbst mitspielen, können wir neben den Zwergfledermäusen auch Breitflügelfledermäuse und Große Abendsegler bei der Jagd über einer Wiese und auch Wasser- und Rauhhautfledermäuse über den Teichen im Eichenpark beobachten“ berichtet Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender des...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 16.05.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3

    Highlights

    Der Raubwürger, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, fühlt sich im Wietzepark wohl.
    • Wietzepark
    • Langenhagen

    Vom Wietzepark ins SPARC-Gebiet – mit dem NABU heimische Vögel beobachten

    Unter Naturfreunden gelten der Wietzepark und das SPARC-Gebiet in der Wietzeaue längst als Geheimtipp für zum Teil außergewöhnliche Beobachtungen der heimischen Vogelwelt. „Die von der Stadt Langenhagen gemeinsam mit Naturschützern abgestimmten Pflegemaßnahmen zeigen ihre Wirkung, wodurch sich im naturnahen Bereich des Wietzeparks und im SPARC-Gebiet insbesondere Vögel sehr wohl fühlen.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender vom NABU Langenhagen. „Seit einigen Wochen kann im Wietzepark ein...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 28.03.11
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Bei der Reinigung der Nistkästen im Stadtpark werden viele Helfer benötigt. | Foto: Hans-Jürgen Ratsch, NVL
    2 Bilder
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Lebensräume erhalten – Müllsammlung und Reinigung der Nistkästen im Stadtpark

    Nachdem spätesten im September der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen hat, gilt es, alte Nester mitsamt den darin le­benden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken aus den Kästen und Höhlen zu entfernen, damit die Vogelbrut im kommen­den Jahr nicht übermäßig befallen wird. Wenn diese Parasiten bei der Brut im nächsten Jahr den Elternvögeln zu viel Stress berei­ten, kann es passieren, dass sie das Nest verlassen und die Eier oder Jungvögel sich überlassen werden. Deshalb ist es...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 07.11.10
    • 1
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Ein Großer Abendsegler, diese Fledermausart kann häufig beobachtet werden.
    • Wietzepark
    • Langenhagen

    Fledermauswanderung zur 14. Europäischen Fledermausnacht - Mit dem NABU Langenhagen Fledermäuse im Wietzepark beobachten

    Sie heißen Mausohr, Hufeisennase oder Abendsegler. Sie lieben die Dämmerung und sie sind die Stars der 14. Europäischen Fledermausnacht, die vom Naturschutzbund NABU und EUROBATS, der Koordinationsstelle für den europäischen Fledermausschutz, am letzten Augustwochenende veranstaltet wird. Mit vielen kleinen und großen Aktionen wollen die Fledermausfreunde in ganz Europa und auch in der Bundesrepublik damit das öffentliche Interesse auf die lautlosen Nachtjäger lenken. „Auch wenn Fledermäuse in...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 24.08.10
    • 2
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Langenhagener Pflegeeinsatz ist nur eins von vielen Beispielen, wie der NABU gefährdeten Tierarten hilft.
    • Hasenheide
    • Langenhagen

    NABU Aktive wollen Kleingewässer pflegen - Lebensraum für den Laubfrosch soll erhalten bleiben

    Bereits im Sommer hatten Aktive vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen Schilf und Rohrkolben aus den Kleingewässern in Kananohe entfernt, um diese vor Verlandung zu schützen. Dadurch konnten sie ihren besonnten, offenen Charakter erhalten und stehen auch weiterhin für Amphibien, insbesondere dem Laubfrosch zur Verfügung. „Im Herbst wollen wir die Uferbereiche entkusseln, das heißt, junge Birken, Erlen und Kiefern, möglichst mit Wurzeln, entfernen.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender vom...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 17.10.10
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Feuersalamander im Steinbruch Liekwegen.
    3 Bilder
    • handelshof
    • Langenhagen

    Eine Oase der Artenvielfalt – mit dem NABU Langenhagen zum Steinbruch Liekwegen

    Ein besonderes Highlight im Programm des NABU Langenhagen, erwartet Naturliebhaber am kommenden Sonntag. Seit Mai 2010 können Naturfreunde einen ehemaligen Steinbruch im Landkreis Schaumbug von einer ganz anderen Seite kennen lernen. „Der Steinbruch Liekwegen ist wahrhaftig ein Raritätenkabinett. Hier können neben Gelbbauchunke, Fadenmolch, Feuersalamander und Kreuzkröte auch seltene Insekten wie Schwalbenschwanz und die blauflüglige Ödlandschrecke beobachtet werden.“ schwärmt Ricky Stankewitz,...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 27.05.11
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Die Erdkröte ist am häufigsten anzutreffen.
    2 Bilder
    • Hasenheide
    • Langenhagen

    Seit Sonntag wandern sie wieder – Frösche, Kröten und Molche benötigen unsere Hilfe während der Wanderung

    Alle Jahre wieder wandern unsere heimischen Amphibien im Frühjahr, besonders stark bei Regen und Temperaturen über 8°C, von ihren Winterquartieren zu den angestammten Laichgewässern. Dabei queren sie zwangsweise auch Straßen, die ihre Lebensräume zerschnitten haben. Für viele Tiere endet diese Straßenquerung tödlich. Um die Tiere zu retten sind vor allem die Rücksicht von Autofahrern innerhalb der Wanderzonen und natürlich viele Helfer während der Wandersaison notwendig. Die in Langenhagen...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Brink-Hafen
    • 15.03.11
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Die im Langenhagener Naturschutz aktiven Gruppen und Vereine laden zum Fest Natur am Turm. | Foto: Jürgen Koch
    • Wasserturm
    • Langenhagen

    Natur am Turm – ein naturkundliches Fest anlässlich der 700 Jahre Langenhagen Feierlichkeiten

    Der Leitsatz für Langenhagen lautet dieses Jahr „700 Jahre Langenhagen bewegt“. Was der ehrenamtliche Naturschutz in Langenhagen bewegt, können an der Natur interessierte Mitbürger beim Fest der im Naturschutz aktiven Gruppen und Vereine, rund um den Wasserturm im Stadtpark erleben. Der Arbeitskreis Grünes Langenhagen, Imkerverein Langenhagen, Schülerfirma IGS List und Schüler der IGS Langenhagen, IGS Mühlenberg, sowie vom Gymnasium Langenhagen, die Arbeitsgruppen Mauersegler und...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 25.05.12
    • 14
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Junge Wildkatzen sind im Film zu sehen. | Foto: © www.naturundfilm.de
    3 Bilder
    • Utopia Kino
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen die "Geheimnisse des Waldes" im Kino erleben

    Für alle Naturfreunde, die – wie ich selbst – Fan von Naturdokumentationen sind, haben wir einen besonderen Termin im Oktober organisiert. In Kooperation mit dem Utopia Kino Langenhagen und der APZ Medienproduktion und Vertriebs GmbH bringt der NABU Langenhagen den Film »Geheimnisse des Waldes« im Utopia Kino auf die große Kinoleinwand, womit Sie die seltene Gelegenheit haben, einen Naturfilm im Kino erleben zu können. Der Film ist für die ganze Familie, spannend und informativ zugleich. Nehmen...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 07.10.12
    • 7
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    • VHS Eichenpark
    • Langenhagen

    Integriertes Stadtentwicklungskonzept – oder wie viel Stadt wollen wir?

    Im Rahmen des Stadtplanungs- und Umweltausschusses der Stadt Langenhagen am 09. September 2010, wurde vom Städtebaubüro Ackers und Partner, der Zwischenbericht zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vorgestellt. In diesem wurden drei Entwicklungsleitlinien für Langenhagen herausgearbeitet. Die Leitlinie »Wirtschaft: Entwicklung einräumen! – Breites Spektrum an Dienstleistungen ansiedeln«, ist so zu verstehen, dass bei der weiteren Gewerbeentwicklung in Langenhagen darauf zu achten...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.09.10
    • 6
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Im Porträt erkennt man die Schönheit des Kormorans. Das Foto ist am Leinerwehr entstanden.
    2 Bilder
    • Wasserkunst
    • Hannover

    Wintervögel am Leinewehr – NABU bietet vogelkundlichen Spaziergang

    Im Januar bietet der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen regelmäßig Spaziergänge an, bei denen es Wasservögel zu beobachten gibt. „Am Leinewehr in Herrenhausen können besondere Beobachtungen gemacht werden, denn die hier vorkommenden Tiere sind Publikumsverkehr gewohnt und haben nur kurze Fluchtdistanzen.“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Aus diesem Grund ist das Leinewehr unter Naturfotographen als Geheimtipp bekannt und geschätzt.“ so der Naturschützer weiter....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Herrenhausen
    • 08.01.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Der Hohenstein ist Ziel der Wanderung. | Foto: NABU / Katja Woidtke
    • Haltestelle Zentrum
    • Langenhagen

    Mit dem NABU Langenhagen zum Hohenstein

    Mit 900 Hektar gehört das Buchenwaldgebiet Hohenstein zu den größten Naturschutzgebieten im südlichen Niedersachsen. Neben dem europaweit geschützten Buchenwald handelt es sich auch um ein Karstgebiet mit Felsformationen, Höhlen und Dolinen. Auch der höchste natürliche Wasserfall Niedersachsens kann hier erlebt werden. Die Süntelbuche, eine niedersächsische Besonderheit, kann hier ebenfalls bestaunt werden. Das ausgedehnte Waldgebiet ist Heimat von Uhu, Schwarzstorch und Kolkrabe und zugleich...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 14.05.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in
    Einer der Störche im Eichenpark. Im Hintergrund ist der Spielplatz und der Wasserturm zu erkennen. | Foto: NABU / Georg Obermayr
    2 Bilder
    • Wiese im Eichenpark
    • Langenhagen

    Zwei Störche im Eichenpark zu Gast

    Unglaublich aber war: am 14. juni wurden die Wiesen im Eichenpark gemäht. Offenbar haben zwei Störche schon aus der Luft das potentielle Nahrungsangebot erkannt und sich zum Schmausen eingefunden. Die Beobachtung beschrieb mir unser Vorstandsmitglied Georg Obermayr wie folgt: Am Donnerstag Nachmittag fuhr ich mit dem Fahrrad durch den Eichenpark Richtung Zentrum und traute meinen Augen kaum. Da stolzierten 2 prächtige Störche über die frühere Streuobstwiese gegenüber dem Wasserturm. Das Gras...

    • Niedersachsen
    • Langenhagen
    • 15.06.12
    • 3
    • Ricky Stankewitz
    • Bürgerreporter:in



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen