Fledermäuse sind für viele Menschen faszinierende Lebewesen, wobei die Gefühlsregungen von Begeisterung über die Fähigkeiten der Kleinsäuger, bis hin zur Angst vor dem Unbekannten schwanken. Pünktlich zum Beginn der Fledermaussaison bietet der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen in Kooperation mit der VHS Langenhagen den Vortrag »Fledermäuse – geheimnisvolle Kobolde der Nacht«.
„Auf unseren Fledermausführungen in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder festgestellt, dass das Interesse der Langenhagener an den »fliegenden Kobolden der Nacht« sehr groß ist“ sagt Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Im Freiland fehlen aber oft die Möglichkeiten die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten aufzeigen zu können“ so Stankewitz weiter.
Um den Wissensdurst der Fledermaus interessierten Langenhagener zu stillen, bietet die VHS Langenhagen einen Vortrag an, der viele spannende Details zur Lebensweise unserer heimischen Fledermäuse vermittelt. Als Beispiel nennt Stankewitz, dass es Fledermäuse gibt, bei denen der Schalldruck der Rufe dem Schalldruck eines Presslufthammers entspricht. Warum nächtliche Spaziergänger dennoch keinen Hörschaden zu befürchten brauchen wird im Vortrag verraten. Da der Vortrag insbesondere für Einsteiger in die spannende Welt der Fledermäuse gedacht ist, sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Vortrag findet am Dienstag, 20. März 2012 um 19:30 Uhr im VHS Bildungszentrum Raum 01, Stadtparkallee im Eichenpark Langenhagen unter der VHS Kursnummer V114.03 statt. Die Kursgebühr beträgt 5 Euro.
Interessierte müssen sich bis Freitag, 16. März 2012 bei der VHS Langenhagen telefonisch unter 0511 / 73 07 97 10, per E-Mail an info@vhs-langenhagen.de oder direkt im Internet unter http://www.vhs-langenhagen.de anmelden.


Bürgerreporter:in:Ricky Stankewitz aus Langenhagen |