• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Anke Wilk aus Landsberg am Lech

Registriert seit dem 20. Februar 2009
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 182.026

Ich bin "Netzwerkerin" im AWO-Mehrgenerationenhaus und freue mich darauf Kontakte herzustellen, die Generationen verbinden. Wenn Alt und Jung hier und heute ins Gespräch kommen, werden wir morgen Wege für eine gemeinsame Zukunft finden. Gerne nutze ich diese Plattform, um aktuelle Projekte und Entwicklungen vorzustellen.

Folgen
5 folgen diesem Profil
  • 470 Beiträge
  • 39 Schnappschüsse
  • 26 Veranstaltungen

Beiträge von Anke Wilk

Lokalpolitik
Die Sprecher der AG Wohnraum bei der Präsentation ihrer Ergebnisse: Constanze Kastenhuber (links), Gesundheitsamt Landsberg, Alois Handwerker, Geschäftsführer der Caritas in Landsberg, und Patricia Montbrun-Löffler vom Jobcenter Landsberg

Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen in Landsberg!

Mit dem Ziel, Lebens- und Arbeitsbedingungen für Jugendliche und Familien in Landsberg zu verbessern, wurde 2010 das Bündnis für Familien "Junges Stadtleben Landsberg" gegründet: Lokale Akteure aus den verschiedenen sozialen Einrichtungen und Initiativen formulieren seither aktuelle Anliegen und bringen sie in die Öffentlichkeit. Unter dieser Maßgabe meldete jetzt beispielsweise die "Arbeitsgemeinschaft (AG)Wohnraum" dringenden Handlungsbedarf an. Es fehle an bezahlbaren Wohnraum in Landsberg....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.07.13
  • 1
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
6 Bilder

Gute Laune beim Sommerfest im AWO-Zentrum

Pünktlich zum Sommerfest riss der Himmel auf und die Sonne lachte den Gästen im AWO-Zentrum Landsberg. Das Seniorenzentrum, die Sozialtherapeutischen Einrichtungen und das Mehrgenerationenhaus deckten im Garten auf. Es herrschte eine fröhliche Stimmung bei schwungvoller Musik und leckeren Schmankerl. Die Zeit verflog bei zwanglosen Gesprächen und Begegnungen wie im Flug.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 28.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Dr. Michael Hübsch vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Referat Generationenpolitik, Lebensbedingungen, im Gespräch mit Margit Däubler, Leiterin des AWO-Mehrgenerationenhauses Landsberg.
4 Bilder

Regionalkonferenz in Erfurt: Mehrgenerationenhäuser – Starke Partner für Kommunen

Die Rolle und Perspektive der Mehrgenerationenhäuser in der lokalen Infrastruktur wurde jetzt auf einem Fachtag des Bundesfamilienministeriums in Erfurt diskutiert. Auch die Landsberger Vertreterin Margit Däubler bereicherte den Diskurs dort um praktische Erfahrungen vom Lech und stellte voller Stolz den im Netzwerk ELAN – Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk - erarbeiteten Leitfaden „Spurwechsel“ vor. Vom Leitbild der sorgenden Gemeinschaft als Knotenpunkt in den Kommunen sprach...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Blaulicht
Ehrenamtliche Mentoren im Projekt "Alt hilft Jung" mit der Leiterin der Mehrgenerationenhauses Margit Däubler (2. von links), Kreisrat Markus Wasserle (Mitte), Gabriele Friedgen (Förderwerk St. Elisabeth) und Berufsberater Rudolf Geiger (Agentur für Arbeit), beide rechts.

Im Mehrgenerationenhaus - Alt hilft Jung diskutierte über Ausbildungsreife

„Wann ist die berufliche Orientierung dran?“ Solche und ähnliche Fragen zur regionalen Situation in der Ausbildung interessierten die Mentoren aus dem Berufspatenprojekt „Alt hilft Jung“ - kurz AhJu beim Besuch von Berufsbegleiterin Gabriele Friedgen. So diskutierten die Aktiven aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus mit den Verantwortlichen aus dem Förderwerk St. Elisabeth in Landsberg, warum so viele Jugendliche aus den Mittelschulen eine begonnene Ausbildung wieder abbrechen und wie dem zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Das Team im AWO-Zentrum Landsberg freut sich auf einen gemütlichen Nachmittag (von links): Margit Däubler, Tanja Hipp, Helmut Schiller, Erich Berchtold, Andrea Kirsch-Orth, Herbert Langen und Bettina Dempe-Schams.

Im AWO-Zentrum Landsberg - Sommerfest 2013

Zum Sommerfest mit buntem Programm, Musik und Tombola laden wieder die Bewohner und Mitarbeiter ins AWO-Zentrum Landsberg ein. Das Mehrgenerationenhaus, die Sozialtherapeutischen Einrichtungen und das Seniorenzentrum an der Lechstraße 5 decken im Garten auf und hoffen auf einen strahlend blau-weißen Himmel und angenehme Temperaturen. Der Buchladen hat geöffnet. Gefeiert wird am Freitag, 28. Juni, ab 14.30 Uhr. Aufspielen wird u.a. das Musikschulorchester der Städtischen Musikschule unter...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Antiquariat Hören & Lesen erzählt Märchen für Kinder und Erwachsene

Rumpelstilzchen, Frau Holle und Rapunzel laden herzlich ein: Zuhörer aus allen Generationen können während einer "Woche des Märchens" erleben , wie es einmal war... So veranstaltet das Antiquariat Hören & Lesen im AWO-Zentrum an der Lechstraße 5 in Landsberg ab Montag, 1. Juli 2013, kleine Lesungen und Erzählungen im Märchenpavillon auf der Wiese vor dem Laden - für Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter und Erwachsene. Anmeldungen sind möglich unter der Rufnummer 08191-4018374. Die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
2 Bilder

Das Antiquariat sucht Mitarbeiter! Café Freiraum auch!

Das Antiquariat Hören & Lesen im AWO-Zentrum Landsberg sucht Mitarbeiter! Es handelt sich um ein Zuverdienstprojekt zur niederschwelligen beruflichen Rehabilitation. Menschen mit psychischen oder Suchterkankungen oder Körperbehinderungen finden hier einen individuellen Arbeitsplatz im Bereich „Laden/Verkauf“ oder in der Hauswirtschaft auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Daneben gibt es auch Möglichkeiten zur Beschäftigung in unserem Tagesbetrieb Café Freiraum in der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.06.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Poesie
Der AWO-Kreisverband Landsberg am Lech sucht wieder Bewerber für den Engagementpreis (von links): Helmut Schiller, Martha Bohr, Monika Tinkl, Tanja Hipp, Wolfgang Schindele und Volker Päplow.

„Ohne dich geht es nicht“ - AWO im Landkreis Landsberg verleiht wieder Engagementpreis

Unter dem Motto „Ohne dich geht es nicht“ verleiht die AWO im Landkreis Landsberg auch in diesem Jahr einen Engagementpreis. Während seiner Vorstandssitzung votierte der Kreisverband Landsberg am Lech jetzt einstimmig für die Ausschreibung 2013. Vergeben wird der Titel am Freitag, 18. Oktober, im AWO-Zentrum Landsberg. Einmal mehr werden geeignete Preisträger gesucht - ehrenamtlich engagierte Bürger können sich also ab sofort bewerben. Letzter Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen ist...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.05.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Betina Ahmadyar und Christl Meier decken sich mit Büchern für die Ferien ein.

Antiquariat Hören & Lesen erinnert: Bücher nicht vergessen, Lesefutter für Regentage einpacken!

Günstigen Lesespaß für die Pfingstferien finden Familien jetzt wieder im „Antiquariat Hören & Lesen". Spannende Krimis, lustige Ferienabenteuer, Reiseführer und Bildbände oder Romane sind in einer guten Auswahl vorhanden. Das „Antiquariat Hören & Lesen“ im AWO-Zentrum Landsberg, Lechstraße 5, ist ein Projekt im Rahmen der Sozialtherapeutischen Einrichtungen Landsberg und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Öffnungszeiten sind Montag von 10 Uhr bis...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 16.05.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Natur

Die Schönste - Landsberger Kräutergespräche über Rosen

Im Rosenmonat gehen die Landsberger Kräutergespräche mit Edeltraud Manka weiter. Dieses Mal hat die Kräuterhexe eine Rosenexpertin eingeladen. Mit Christina Wanke wird sie sich der "Königin der Blumen" widmen. Rosen sind ein schier unerschöpfliches Thema. Was kann man mit Rosen alles machen? Rosenzucker, Pralinen, Bowle und vieles mehr. Beispiele werden im Vortrag erläutert - und ausprobiert. Vortrag: mit Frau Christina Wanke (Rosenfachfrau) 14.06.2013 18.30 Uhr AWO Mehrgenerationenhaus...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.05.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Poesie
Beim Programm „Vorsicht, sonst knallt’s!“ zum BoyDay 2013 im AWO-Zentrum (von links): Max Mayr, Mario Port und Fabian Froitzheim unter Leitung von Isolde Welzmiller (pädagogische Mitarbeiterin im Team des Mehrgenerationenhauses).

BoysDay 2013 im Mehrgenerationenhaus Landsberg

Perspektivenwechsel im Mehrgenerationenhaus: Wie fühlen sich Menschen, die auf Hilfe von anderen angewiesen sind? Beim Rollstuhlfahren, beim Zähneputzen, beim Füttern oder Rasieren… Jugendliche entwickelten Empathie für Menschen mit Begrenzungen und übten den Pflegealltag – an Leib und Seele. Was sind denn die Aufgaben eines Altenpflegers in unserem Seniorenheim oder wie viel Aufmerksamkeit brauchen wohl kleine Kinder, die man als Babysitter betreut? Die Teilnehmer beim Programm „Vorsicht,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.05.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Alt und Jung waren fröhlich dem Geschmack von Girsch, Brennessei, Veilchen, Bärlauch & Co. auf der Spur.

Landhaus Blätz: Brennessel, Veilchen, Bärlauch & Co. für die feine Kräuterküche

Susanne und Bernd Taryne aus Fuchstal-Leeder berichten über einen kulinarischen Ausflug, zu dem seniorTrainerin Traudl Manka aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus eingeladen hatte. Sie schreiben: Gespannt auf unser erstes Kräuterseminar fuhren wir mit dem Fahrrad zum Landhaus Blätz, um uns schon einmal auf eine Kräuterwanderung einzustimmen. Das erwartete Wandern fiel jedoch recht kurz aus, da Gottfried Blätz alle benötigten Wildkräuter auf seinem wundervollen Grundstück beherbergt. Unter der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.05.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Poesie
Ruth Sobotta, Reinhard Dörner, Wolfgang Schindele, Maria Hemmeter, Ingrid Weichert, Ingo Lehmann und Herbert Langen bei den Ehrungen der Jahreshauptversammlung im AWO-Ortsvereins Landsberg am Lech.

AWO-Ortsverein geht Herausforderungen selbstbewusst an

Mitgliederwerbung und die Senkung des Altersdurchschnitts sieht Herbert Langen, Vorsitzender im AWO-Ortsverein, als wichtigste Zukunftsaufgaben an. Bei der Jahreshauptversammlung im AWO-Zentrum konnte er einen positiven Trend vermelden: Während der Verein 2009 noch 67 Mitglieder zählte, weist das Register heute 77 Beitragszahler auf - Tendenz steigend. Neben dem Gedenken der Verstorbenen, Kassenbericht und Entlastung standen vor allem die Ehrungen der langjährigen Mitglieder im Mittelpunkt der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.04.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
ELAN ist Teil des ESF-Bundesprogramms "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
3 Bilder

ELAN – Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk zieht nach zwei Jahren Bilanz

Ein wirksames Netz für Alleinerziehende aufbauen – das war der Auftrag an den Trägerverbund ELAN-Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk. Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit wird Bilanz gezogen: Ergebnisse und Produkte präsentieren die Partner im Verbund. Mit dabei der Landkreis und die Stadt Landsberg, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Landsberg, das AWO-Mehrgenerationenhaus, die Familienoase, das Kinderbüro und die Volkshochschule. Die Projektverantwortung für ELAN...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.04.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Unser Foto zeigt (von links): Maria Matheis (Landratsamt), Patricia Montbrun-Löffler (BCA-Jobcenter), Petra Dürbeck (Kinderbüro) und Sabine Gerlach (Frau und Beruf GmbH). Vorne sitzen: Margit Däubler (Mehrgenerationenhaus), Simone Alig (Landratsamt) und  Isolde Welzmiller (Mehrgenerationenhaus).

Jobcenter Landsberg informiert: Umfrage zur Kinderbetreuung formuliert Arbeitsauftrag

Eltern melden laut einer Umfrage durch das Jobcenter Landsberg im März 2013 einen weiteren Bedarf an Kinderbetreuung zurück - mehr als zwei Drittel von ihnen sind Alleinerziehende. Vor diesem Hintergrund informierte die zuständige Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) jetzt ihre Partner im Netzwerk für Alleinerziehende im Landkreis Landsberg – kurz ELAN genannt: "Diesen Handlungsbedarf müssen wir als Arbeitsauftrag aufgreifen", stellte Patricia Montbrun-Löffler fest....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.04.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Natur
Kräuterhexe Traudl Manka kocht mit Kräutern - kochen Sie mit!

Da staunt der Küchenchef - Kräuterhexe schwingt den Kochlöffel

"Frühlingskräuter sammeln und verköstigen" lautet das Thema eines besonderen Kochseminars im Fuchstal am Samstag, 27. April, um 14 Uhr, im Landgasthaus Blätz in Asch, Am Bahnhof 1. Die Landsberger Kräuterhexe Traudl Manka aus Landsberg möchte dort interessierte Naturfreunde und Feinschmecker von den Vorzügen der Kräuterküche überzeugen. Gemeinsam werden die ersten Frühjahrskräuter gesucht und zubereitet. Gespannt ist besonders der Küchenchef: Kann er noch etwas lernen? Voranmeldung unter der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.04.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Wetter
Zwei Nachbarn - zwei Fotografen: Albrecht Fietz und Claus Wilk wohnen Wand an Wand in Landsberg am Lech. Jetzt stellen beide erstmals öffentlich ihre Fotos im Café Freiraum aus.
4 Bilder

EINSICHTEN - ANSICHTEN, eine Foto-Ausstellung im Café Freiraum

Zwei Nachbarn - zwei Kameras - viele tolle Fotos: Albrecht Fietz (ANSICHTEN) und Claus Wilk (EINSICHTEN) stellen in einer Foto-Ausstellung vor, was sie mit der Kamera über Jahre hinweg einfangen konnten. Das Café Freiraum in der Pater-Ruppert-Mayer-Straße 30 präsentiert diesen "Fang" erstmals ab Freitag, den 12. April, ab 17 Uhr. Die beiden Motiv-Fischer freuen sich über reges Interesse! Albrecht Fietz ist Grafik-Designer in Landsberg am Lech. In seiner Freizeit dokumentiert er seine Eindrücke...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.03.13
  • 1
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Babysitter mit Diplom verstärken die flexible Kinderbetreuung im Landkreis Landsberg.

Als Babysitter mit Diplom engagieren

Weitere Babysitter mit Diplom bekamen kürzlich ihr Zertifikat aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus (MGH) und verstärken künftig die flexible Kinderbetreuung im Landkreis Landsberg. Teilgenommen haben Tanja Treusacher, Angela Lang, Marie Luise Kroh, Petra Demleitner, Dietlinde Ulbrich, Annika Adler, Julia Prestle, Jakob Schwärzer, Irene Heckmann und Andrea Braun. Kursleiterin Isolde Welzmiller (vorne rechts), Margit Däubler (MGH-Leiterin), Marianne Asam (Leiterin soziale Dienste beim BRK Landsberg),...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Blaulicht
KOMET-Schulungsleiterin Tatjana Nuding (Frau und Beruf GmbH), Leiterin des Mehrgenerationenhauses Margit Däubler , Projektleiterin Margit Ensslen  und EDV-Trainerin Birgit Feiner (beide Frau und Beruf GmbH) freuen sich auf Frauen, die beruflich wieder einsteigen möchten.
3 Bilder

Schritt für Schritt zurück in den Beruf – mit KOMET

Während der Familienphase schon den beruflichen Wiedereinstieg gestalten - geht das? Das Projekt „KOMET - Kompetenzen erhalten, erfolgreich wieder einsteigen!“ liefert eine optimale Antwort auf diese Frage. Familienfrauen finden Modul für Modul, also Schritt für Schritt, zurück in den Job. Und dies zu familienfreundlichen Konditionen ab Montag, 8. April. Informationen dazu erteilt Margit Ensslen vom Landsberger Kinderbüro unter der Rufnummer 08191-4282970. Träger ist die Frau und Beruf GmbH im...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.03.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Natur

Mit Frühlingsanfang kommen die Kräuter

Sie bereichern unsere Küche und stimulieren die Sinne: "Kräuter machen das Leben bunt und vielseitig", weiß Edeltraud Manka, die sich selbst als Kräuterhexe bezeichnet. Gesund seien sie obendrein, frisch, aromatisch und wild! Ehrenamtlich und nur der Natur verpflichtet, möchte die seniorTrainerin aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus ihr Wissen weiter geben. Im Frühling warten Rosmarin, Thymian und Melisse auf ihren großen Auftritt. Edeltraud Manka lädt daher zu einem Kräutertag. Viele gute Tipps...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Wetter
VR-Bank zeichnet Engagement im Landkreis Landsberg aus.
5 Bilder

Doppeltes Glück beim Sozialpreis: AWO-Projekte erreichen zweiten und dritten Platz

Bei der Vergabe des Sozialpreises der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG freuten sich die Aktiven aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus gleich zwei Mal! Stellvertretend für rund 70 Lesepaten im ganzen Landkreis Landsberg landete seniorTrainerin Irmgard Scheibenbogen auf dem zweiten Platz - gleich hinter der Evangelischen Kirchengemeinde Kaufering. Die Ehrenamtliche aus dem AWO-Mehrgenerationenhaus teilt sich diese Auszeichnung (dotiert mit 2000 Euro) mit dem Lesepatenprojekt aus Kaufering, das Gabriele...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Vormittags spielen die Kleinsten im Café Freiraum...
2 Bilder

Café Freiraum, ein kleines Café mit viel Herz für die Menschen im Westen

Am Vormittag spielen Kleinkinder in der Spielecke, am Nachmittag treffen sich die Senioren zum gemütlichen Faschingsnachmittag: Im Café Freiraum begegnen sich ganz verschiedene Menschen auf gleicher Augenhöhe – auch wenn die Körpergröße durchaus variieren kann. Es ist ein ganz normales Café im Tagesbetrieb und dennoch speziell, weil es mit seinen sozialen Preisen auch für Randgruppen attraktiv ist. Seit fünf Jahren gibt es nun den beliebten Treffpunkt im Westen von Landsberg. Menschen, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Blaulicht
Maria Vogl und Tatjana Nuding stellten fest, dass Teilzeit-Ausbildung noch sehr unbekannt ist - Projekt Pauline soll das jetzt ändern!
2 Bilder

Netzwerk ELAN: Befragung bei Betrieben im Landkreis führte zum Projekt Pauline

Eine Befragung von Wirtschaftsbetrieben durch "ELAN - Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden Netzwerk" im Frühjahr brachte es ans Licht: Im Landkreis Landsberg ist die Möglichkeit der Teilzeitausbildung nur wenig oder gar nicht bekannt. "Dabei können die Betriebe in Zeiten des Fachkräftemangels gar nicht auf das Potenzial der lebenserfahrenen Mütter verzichten", erklärte Maria Vogl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Weilheim. Mit dem Projekt Pauline...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.02.13
  • 1
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Wetter
Dieses Foto von Peter Draxlbauer zeigt Franz Schneider, Leiter des Projekts ‚Penzing wandert’. | Foto: Peter Draxlbauer

„Im Ruhestand hab’ ich immer Zeit“ - Penzing wandert

seniorTrainer Peter Draxlbauer aus Landsberg stellt ein neues Projekt in Penzing vor: Franz Schneider aus Penzing, der Leiter des Projekts „Penzing wandert“, gesteht es unumwunden zu, dass es keine neue Idee war. Als Mitglied beim DAV bekam er Kenntnis von wöchentlichen Wanderungen, die dort seit langem veranstaltetet wurden. Neu allerdings war seine Idee, für seinen Wohnort und dessen Bürger aber auch für Interessierte aus der Umgebung ein Projekt zu gründen, das keinen Vereinscharakter hatte....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Ernst Schatz (Mitte vorne) wurde gefeiert von (von links nach rechts) Helmut Nesler, Walter Grimm, Manfred Mayerl, Martina Schwertassek, Klaus Moser, Sepp Moser, Dieter Geiger, Peter Berkel, Christl Sedlmaier, Christl Kaspar, Irmi König und Margit Däubler.
2 Bilder

"Ehrenamtliches Engagement brauchen wir! Es macht Spaß und ist gesund!"

Seine Freunde im Senioren-Computerclub ließen Ernst Schatz hochleben: Der aktive Ehrenamtliche im AWO-Mehrgenerationenhaus, ausgebildeter seniorTrainer und Engagementberater bei der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt, feierte jetzt seinen 70. Geburtstag in geselliger Runde, reich beschenkt mit vielen guten Wünschen. Dem Team des Mehrgenerationenhauses steht der EDV-Ingenieur aus Landsberg schon von Anfang an zur Seite. So kümmert er sich seit 2007 um...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Natur
Basteln in fröhlicher Runde für einen bunten Ostertisch: Brigitte Ehmig, Karin Sorg, Gabi Rathgeb, Marianne Angermaier, Regina Meyer und Ilse Härtig.

Origineller Osterschmuck wartet im evangelischen Gemeindehaus

Besucher beim Osterbasar der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde können wieder hübschen Raumschmuck entdecken und mit dem Kauf eine soziale Aufgabe in der Gemeinde unterstützen. Die ansprechende Ausstellung findet einmal mehr statt am Sonntag, 24. März, ab 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Von-Kühlmann-Straße 39 in Landsberg. Im vergangenen Jahr erzielten die Damen einen Erlös von 1500 Euro, den sie für die Kirchenrenovierung einsetzten. Die Damen vom Bastelkreis warten dieses Mal...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.02.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
"Vielen Dank!" Als Ehepaar begrüßen Annemarie Penzberger und Franz Krammer aus Landsberg die Initiative MarriageWeek und wünschen ihr viel Erfolg.
5 Bilder

MarriageWeek 2013 startet mit roten Herzluftballons in der Landsberger Innenstadt

Zum Auftakt der MarriageWeek 2013 freuten sich die Passanten in der Landsberger Innenstadt wieder über rote Herzluftballons und eine freundliche Einladungen zum diesjährigen Programm "Gutes für Ehepaare". So hatten die meisten Menschen bereits von der sympathischen Kampagne für mehr Verbindlichkeit in der Partnerschaft gehört oder gelesen und bedankten sich für den netten Gruß. In der Woche vor dem Valentinstag am 14. Februar sollen sich Paare in Landsberg und Umgebung einmal im Jahr besonders...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.02.13
  • 1
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Heidi Glatz eröffnete Einsichten in die Perspektiven von Menschen mit demenzieller Erkrankung.
3 Bilder

Einsam in einem eigenen Land mit dem Wunsch nach Nähe - Demenzkranke brauchen Verständnis

Die Lesung der Kauferinger Autorin Heidi Glatz aus ihrem Buch "Ich bin noch da" interessierte knapp 30 Angehörige von Demenzerkrankten im Landkreis Landsberg. Zusammen mit ihr entdeckten die zumeist weiblichen Zuhörer im Wiener Café des AWO-Zentrums ein sehr berührendes Neuland. Die Kauferinger Autorin hat einen vielbeachteten "Wegweiser für Mit-Menschen von Demenz-Kranken" geschrieben, der den Angehörigen wirklich hilft, Verständnis aufzubringen. Den Anfang einer Demenzerkrankung verglich...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 30.01.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Petra Dürbeck (links) und Isolde Welzmiller schulen Ehrenamtliche zur Mitarbeit im Projekt "Daheim gesund werden!"

Wer betreut Kinder und unterstützt "Daheim gesund werden!"

Ehrenamtliche, die im Projekt "Daheim gesund werden!" aktiv werden möchten, haben jetzt wieder die Möglichkeit zu einer Qualifizierung für ihren Einsatz. Informieren können sich Interessierte am Mittwoch, 20. Februar, in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr im Kinderbüro. Der Einführungskurs für die Betreuungspersonen findet statt am Montag, 4. März und Freitag, 8. März, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr - ebenfalls in den Räumen des Kinderbüros. Im Projekt "Daheim gesund werden!" betreuen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.01.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
2 Bilder

Mehrgenerationenhaus: Babysitter mit Diplom werden!

Wer möchte Babysitter mit Diplom werden und lernen wie man liebevoll und verantwortungsbewusst mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen umgehen kann? Jugendliche ab 15 Jahren und alle interessierten Erwachsenen haben wieder die Möglichkeit, die Ausbildung zum Babysitter im AWO-Mehrgenerationenhaus zu absolvieren: Ab sofort können sich Teilnehmer für den neuen Kurs anmelden, der an zwei Samstagen ab März stattfindet. Zusätzlich wird ein Kurs „Erste Hilfe am Kind“ beim Bayrischen Roten Kreuz an...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 22.01.13
  • Anke Wilk
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 16

Top-Themen von Anke Wilk

Mehrgenerationenhaus Landsberg AWO AWO Landsberg AWO-Zentrum Landsberg

Meistgelesene Beiträge

Poesie
Günter Bauch (rechts) thematisiert seine Freundschaft zu dem Künstler Konstantin Wecker.

Autorenlesung „Toskanablick“ im AWO-Zentrum mit Günter Bauch

Lokalpolitik
FOS-Praktikanten verstäreken die AWO-Einrichtungen im Landkreis.
3 Bilder

FOS-Praktikanten verstärken AWO-Einrichtungen im Landkreis Landsberg

Poesie
Teilnehmer und Sponsoren feierten gemeinsam das Ziel der Ausbildung: das Babysitter-Diplom.

Babysitter-Diplom - Teilnehmerin würde fünf Sterne verleihen

Freizeit
Die Landsberger Rechtsanwältin Petra Boden mit MGH-Leiterin Margit Däubler.
3 Bilder

"Erste Hilfe" bei Trennung und Scheidung

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik
3 Bilder

Warum Menschen fliehen - Länderspezial Eritrea im AWO-Mehrgenerationenhaus

  • 8
Ratgeber
Kümmert sich um Unterstützung für kranke Mütter im Landkreis Landsberg: Barbara Niedermayr.

Alleinerziehende Mütter sind besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt

  • 6



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen