Unterwegs in Ihrer Heimat

Freizeit

Staub & Co. Silbermann
Tag der offenen Tür am 24. Mai - jetzt am Glücksrad drehen und Preis abholen!

Jeder Besucher kann sich ein tolles Geschenk an unserem Glücksrad erspielen. Jeder Dreh gewinnt! Jetzt mitmachen TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag 24. Mai, 10 - 13 Uhr - Eintritt frei! Chemie erleben! Kommen.Sehen.Staunen • Werksführungen • Infotainment • Mitmach-Aktionen • Spiele für Groß und Klein • Essen und Trinken • Musikverein Batzenhofen Industriestraße 3 · 86456 Gablingen

RatgeberAnzeige
Foto: Bazoom Group / easyname.at

Ratgeber für Veranstalter
Digitale Sichtbarkeit für lokale Kulturereignisse erfolgreich gestalten

Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, die Reichweite von kulturellen Veranstaltungen zu erhöhen. Eine starke Online-Präsenz ist dabei entscheidend, um mehr Besucher anzuziehen und die Bekanntheit zu steigern. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre kulturellen Ereignisse ins Rampenlicht rücken können. In der heutigen digitalen Ära ist es für Veranstalter lokaler Kulturereignisse unerlässlich, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Eine eigene Webseite spielt dabei eine...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

RatgeberAnzeige
Foto: www.checkdomain.de

Ratgeber Onlinemarketing
Die richtige Domain für ihre Online-Präsenz wählen

Die Wahl eines passenden Domainnamens ist ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz. Ein gut gewählter Name kann das Gesicht Ihrer Marke im Internet formen und direkt zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Bedeutung einer durchdachten Domainwahl. Ein strategisch gewählter Domainname kann nicht nur die Auffindbarkeit Ihres Webauftritts verbessern, sondern auch als wertvolles...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Sonderthemen

Unterwegs in Obergriesbach

Folgen Sie Obergriesbach als Erste/r
Freizeit
Foto: Sebastian Haag

Folk Distillery
Traditioneller Folk in neuem Gewand in der Weilachmühle

Das sind fünf Musiker aus dem Raum München. Traditioneller Folk in neuem Gewand ist der musikalische Schwerpunkt der seit 2009 existierenden Band. Beim Arrangieren der traditionellen Folk-Stücke fließen die verschiedenen musikalischen Hintergründe der Mitglieder mit ein. So bereichern Anklänge von Klassik, Punk und Metal die Kompositionen. Flöte, Geige und Gitarre bilden den Kern der Musik, der von Bass und Schlagzeug eingerahmt wird. Gelegentlich gesellen sich Banjo, Cello, Konzertina,...

NaturAnzeige
Jetzt Förderanfrage einreichen | Foto: © ÖMR

Jetzt bewerben!
Förderung für Öko-Kleinprojekte 2025 – 2. Förderaufruf – Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Paartal

Auch in diesem Jahr fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Nach der Förderentscheidung zum ersten Aufruf vom 05.11.2024 steht der Öko-Modellregion Paartal noch ein Förderbudget von 19.000 EUR zur Verfügung. Die Öko-Modellregion Paartal ruft unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Sie haben ein Vorhaben oder...

Lokalpolitik
Der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt der Firma OilQuick Deutschland KG ist erfolgt. | Foto: OilQuick
6 Bilder

Ein mutiger Schritt
OilQuick investiert in die Zukunft

Offizieller Spatenstich für neues Firmengebäude auf über 20.000 Quadratmeter Fläche Das mittelständische Familienunternehmen OilQuick aus Steindorf im Wittelsbacher Land vergrößert sich um mehr als die Hälfte. Jetzt fand der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt statt. Ein sehr mutiger Schritt in der heutigen Zeit in einer wirtschaftlich schwierigen Lage in Deutschland. Insgesamt werden rund 25 Millionen Euro investiert. Im Frühjahr 2026 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Für die...

Ratgeber
Diätassistentin Lisa Blochum | Foto: Kliniken an der Paar

Vortrag im Dezember im Krankenhaus Aichach
Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung

Einen Vortrag zum Thema „Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung“ hält Lisa Blochum, die bei den Kliniken an der Paar als Diätassistentin angestellt ist im Krankenhaus Aichach am Mittwoch, 4. Dezember 2024. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Medizinischen Vortragsreihe der VHS des Landkreises Aichach-Friedberg, der Kliniken an der Paar sowie des Fördervereins Krankenhaus Aichach e.V. Für Mitglieder des Fördervereins ist die Teilnahme kostenfrei....

FreizeitAnzeige

„Leben im Alter“
Eine LEADER-Veranstaltung am 15. November in der Paartalhalle Kissing

Mit der Veranstaltung „Leben im Alter“ am 15. November widmet sich der Wittelsbacher Land Verein einem Thema, das uns alle betrifft. Beleuchtet werden dabei insbesondere die Felder „innovative Wohnformen“, „Ehrenamt und Unterstützungsformen“ sowie „Aktiv und digital im Alter “. Zu jedem Block gibt es einen Fachvortrag und ein überregionales Good-Practice-Beispiel. Als Auftaktrednerin wird Schauspielerin Michaela May ihre persönlichen Erfahrungen hinsichtlich der Unterstützung von Senioren...

Lokalpolitik
Die Teilnehmer der Berlinfahrt | Foto: Büro Hansjörg Durz
3 Bilder

Berlinfahrt der Jungen Union Aichach-Friedberg

Der Kreisverband der Jungen Union (JU) Aichach-Friedberg hat gemeinsam mit dem befreundeten JU-Kreisverband Augsburg-Land vom 8. bis zum 11. September Berlin besucht. Das Motto der Fahrt lautete: „Bundespolitik in der Hauptstadt hautnah erleben!“ Ebenfalls mit dabei waren Mitglieder des Jugendparlamentes Pöttmes. Bereits früh am Donnerstagmorgen fuhr der Bus vom Derchinger P+R ab. Doch trotz der noch fast nächtlichen Stunde waren die Teilnehmer guter Dinge. In Berlin angekommen bildete ein...

Kultur
Zwischenwegweiser, hier in Herrgottsruh
3 Bilder

Neue Radtouren jetzt komplett beschildert: Auch GPX-Dateien für unterwegs auf der Internetseite

Zwei Radstrecken hat der Landkreis zur Bayerischen Landesausstellung zwischen Aichach und Friedberg neu ausgewiesen – eine „Direktverbindung“ (20 km) und die „Wittelsbacher Spuren-Tour“ (55 km), die unter anderem über den Lechrain und durch mehrere Gründerorte der Wittelsbacher führt. Beide Radtouren werden schon fleißig genutzt. Vereinzelt haben das Landratsamt Rückmeldungen erreicht, dass Stellen nicht optimal beschildert seien. Nun sind die Wegweiser komplettiert, die Strecken durchgängig...

Kultur
Bürgermeister Roland Eichmann und Altbürgermeister Albert Kling
66 Bilder

Friedberger Zeit 2016: "Habe die Ehre!"

Gravitätisch schreitet Bürgermeister Roland Eichmann durch die autofreie Ludwigstraße. Das maßgeschneiderte historische Gewand sitzt perfekt, die weiße Lockenpracht verleiht dem Friedberger Stadtoberhaupt eine herrschaftliche Aura. Huldvoll winkt der Rathauschef „seinen Untertanen“ zu und scheint den spätnachmittäglichen Spaziergang sichtlich zu genießen. Bald wird er sich am Volksfestplatz einfinden und sich in die Teilnehmerschar des feierlichen Eröffnungsumzuges zur Friedberger Zeit 2016...

Kultur

Wandern im Wittelsbacher Land ist der Renner – Landrat dankt Patenvereinen für ihren ehrenamtlichen Einsatz

Die neue Wanderbroschüre für das Wittelsbacher Land war am Stand des Landkreises auf der afa der absolute Renner. Einen großen Anteil daran haben die Wanderwege-Patenvereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen großen Teil zum Erhalt des Wanderwegenetzes im Wittelsbacher Land beitragen. Beim alljährlich stattfindenden Patentreffen dankte Landrat Dr. Klaus Metzger, der Vorsitzende des Wittelsbacher Land Vereins, den „Wegpaten“ ausdrücklich für ihren Einsatz. „Dank Ihnen konnte ein...

Kultur

Zwei Kunstfesttage im Sisi-Schloss

Am 12./13. März stellen 29 Kunstschaffende aus dem Wittelsbacher Land im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwittelsbach (Klausenweg 1) ihre Werke aus. 29 Künstler präsentieren die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kreativen Schaffens im Wittelsbacher Land. Die Bandbreite reicht von Malerei über Holz- und Textilkunst, Klöppelarbeiten, Gold- u. Silberschmuckarbeiten, Glaskunst, sowie Fotografie und Lyrik. An beiden Tagen werden die Gäste musikalisch unterhalten und können im geöffneten Cafe leckeren...

Kultur
Foto: Stefan Gerstorfer

Noch schnell bewerben - Baumwettbewerb 2015 „Bäume des Wittelsbacher Landes“ - Bewerbungsfrist endet in zwei Wochen

„Zu fällen einen schönen Baum braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.“ (Eugen Roth) Bäume gestalten unseren Lebensraum, durchgrünen unsere Städte und Dörfer und sind mit ihren Wohlfahrtswirkungen maßgeblich für die Gesundheit der Menschen wichtig. Ein großer Baum hat z. B. eine Blattoberfläche von 1.600 m², produziert in einer Stunde 1,7 kg Sauerstoff und verbraucht dabei 2,35 kg CO2. Dieser Baum bietet einen vielfältigen...

Freizeit
Stefanie Kratzer von der Freiwilligenagentur „mitanand & füranand im Wittelsbacher Land“

Mitmacher gesucht – Gemeinsam engagiert für das Wittelsbacher Land

Haben Sie Zeit und Lust, sich einen Tag lang für einen guten Zweck zu engagieren und das Wittelsbacher Land einmal von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen? 1. Freiwilligentag im Landkreis Aichach-Friedberg am 10. Oktober Zum ersten Mal lädt die Freiwilligenagentur „mitanand & füranand im Wittelsbacher Land“ alle Neugierigen und Engagierten zu 15 Mitmach-Aktionen ein. Schirmherr des 1. Freiwilligentages ist Landrat Dr. Klaus Metzger, der aktiv als Mitmacher dabei ist. Beim Freiwilligentag...

Lokalpolitik
v.l.n.r. Uwe Schettler, Markus Winklhofer, Renate Ertl

Juzo Mitarbeiter unterstützen Affinger Tornado-Opfer

Den Betroffenen des Tornados in Affing helfen wollten die Mitarbeiter der Julius Zorn Gmbh, Aichach. Bei der Spendenaktion am großen Juzo Familientag kamen fast 3000.- Euro zusammen. Die Unternehmensleitung hat diese Summe noch verdoppelt. So konnten Geschäftsführer Uwe Schettler und Betriebsratsvorsitzende Renate Ertl in Affing eine Spende in Höhe von 6.000.- Euro überreichen. Bürgermeister Markus Winklhofer nahm den Scheck für das Spendenkonto entgegen und dankte allen Beteiligten für ihre...

Freizeit
Bei der Pressekonferenz in Aichach (v.l.): Josef Diebold, Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Reinhard und Angelika Kempter, Bürgermeister Klaus Habermann
9 Bilder

Volksfest Aichach: Jedes Jahr noch eine Schippe drauf

Mit dem Neustart des Aichacher Volksfestes im Jahr 2013 war Umberto Freiherr von Beck-Peccoz rundum zufrieden. Neue Festzelt-Betreiber Doch auf den Lorbeeren der Vergangenheit will sich der Festwirt keineswegs ausruhen. „Wir wollen uns jedes Jahr steigern und das Volksfest noch attraktiver machen“, sagte der Kühbacher Brauerei-Chef bei der Pressekonferenz im Aichacher Rathaus. Zu diesem Zweck holte sich Beck-Peccoz starke Verbündete ins Boot. Mit dem Familienbetrieb Binswanger & Kempter konnte...

Ratgeber
9 Bilder

Kühbacher Gewerbeschau 2014 im Sportpark

Für 2014 ist wieder eine Gewerbeausstellung seitens des Fördervereins Die Brücke in Kühbach geplant und die Vorbereitungen sind bereits angelaufen und Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Mitglieder der Vorstandsrunde arbeiten bereits auf Hochtouren. Seit der ersten Novemberwoche laufen die Anmeldungen für interessierte Aussteller. Anmeldeformulare sind über die eigene Homepage www.die-bruecke-kuehbach.de oder über die Vorsitzende und Organisationsleiterin Gabriele Abeltshauser unter Tel....

Freizeit
Die „Friedberger Zeit“ lebt im Juli wieder auf. Bei der afa gibt es am Wittelsbacher Land-Stand schon einen Vorgeschmack darauf, auch die Schandgeige ist mit dabei! | Foto: Andreas Schmidt
2 Bilder

Fußballgolf und „Friedberger Zeit“: Wittelsbacher Land auf der afa

Am Samstag startet die Augsburger Frühjahrsausstellung. Mitten drin, in Halle 1, ist dann auch wieder das Wittelsbacher Land zu finden. Besondere Attraktion am Stand in diesem Jahr: Im Fußballgolf können sich die Besucher am Stand probieren. Der Soccerpark Rehling hat dafür ein paar „Mini“-Fußballgolfbahnen aufgebaut, an denen junge und erwachsene Kicker ihr Geschick mit dem runden Leder beweisen können. Einen Vorgeschmack auf das historische Stadtfest „Friedberger Zeit“ im Juli vermittelt die...

Freizeit
Erwarten die Begrüßung durch den MdB
39 Bilder

bei strahlend schönem Wetter ca. 150 Wanderfreunde aus dem Landkreis AIC-FDB und dem Landkreis Augsburg,

Obergriesbach im Landkreis Aichach Friedberg war die erste Station der bereits 69. Wandertour. "Rund um Obergriesbach" lautete das Motto. So trafen sich bei strahlend schönem Wetter ca. 150 Wanderfreunde aus dem Landkreis AIC-FDB und dem Landkreis Augsburg, um mit dem Vizepräsidenten des Bundestages vom Landkreismittelpunkt Obergriesbach die Paarauen zu durchstreifen. Die rund sieben Kilometer lange Strecke führte natürlich zum sichtbaren Zeichen des Landkreismittelpunktes weiter zur Au-Kapelle...

Kultur
Mundete sichtlich: Ochsentopf vom Wittelsbacher Weiderind und Räuberspieß vom Wittelsbacher Landschwein.
3 Bilder

Leckere Schmankerl beim Laurentiusfest

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen – dieser Weisheit verhalfen die „Spezialitätenwirte im Wittelsbach Land“ zu neuem Leben: Erstmals begingen sie das Laurentiusfest, das an den Patron der Köche und Bierbrauer erinnert. In Obergriesbach richteten die Gastronomen die Freiluft-Feier aus. Mehr als 400 Gäste nahmen am Gottesdienst und am anschließenden Fest am Waldesrand teil. Laurentius ist ein Heiliger der katholischen Kirche, der im Jahre 258 als Märtyrer starb. Er wurde auf einem...

Freizeit

Vortrag

Die Besiedelung östlich des Lechs im Landkreis Aichach-Friedberg während der Römischen Kaiserzeit.

Ratgeber
10 Bilder

bunter überbackener Gemüseauflauf

Zutaten: 6-7 kleine Kartoffel 2-3 Karotten 2 rote Zwiebel 1 Kohlrabi 5-6 Blätter Krautkohl 1 Becher körniger Frischkäse 1 Becher Sahne (nach belieben eine Cabanossi) Pfeffer, Salz, Paprika gewürz edelsüß, Petersillie , etwas Gemüsebrühe 4-5 Scheiben Edamer Zubereitung: Zutaten klein schneiden( bis auf die Blätter Krautkohl und Käse) Die Kartoffel, Kohlrabi, Karotten und Krautkohlblätter vorher in einem Topf kochen, das sie nicht zuviel biss haben. Anschließend alle Zutaten Schichtweise in eine...

Freizeit
3 Bilder

Paprika Geschnetzeltes mit Nudeln

Zutaten: 1 Päckchen Nudeln (nach belieben)( Reis schmeckt auch sehr lecker dazu) 4-5 Schnitzel(klein schneiden) 2-3 Paprika (rot)(klein schneiden) 1 roten Zwiebel(kleine Würfel schneiden) 2-3 EL Öl(zum anbraten der Zwiebel und des Fleisches) 1 Becher Sahne (200-250ml) Salz,Pfeffer, Paprika gewürz edelsüß(nach belieben auch rosenscharf), Petersiellie(getrocknet geht auch), 1 Päckchen Rahmsoße Zubereitung: In einer Pfanne Zwiebel in Öl anbraten, das Fleisch dazu geben, anschließend wenn das...

Freizeit

Krapfen für den Faschingsanfang

Zutaten: 250 ml Milch 1 Würfel Hefe 500 g Mehl 2 Ei(er) 2 Ei(er) davon das Eigelb 40 g Zucker 50 g Butter 1 Prise Salz Fett zum Frittieren 250 g Marmelade Puderzucker Zubereitung: 100 ml der Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren. Mit 150 g Mehl zu einem Vorteig verarbeiten. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 25 Minuten ruhen lassen. Die Eier, Eigelbe und den Zucker verrühren. Mit dem Vorteig, restlicher Milch, restlichem Mehl, weicher Butter...

Ratgeber
2 Bilder

Mozartkugeln

Zutaten für ca. 50St. : 250 g Nougat 150 g Puderzucker 400 g Marzipanrohmasse 2 TL Rosenwasser (alternativ mit Rumaroma) 250 g Zartbitterkuvertüre Zubereitung: Den Nougatblock entweder 1 Stunde in den Kühlschrank oder 15 Minuten ins Gefriergerät legen. Den Puderzucker durch ein Sieb streichen. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden und mit Puderzucker und so viel Rosenwasser vermengen, dass ein formbarer, aber nicht zu feuchter Teig entsteht. Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten...

Ratgeber
5 Bilder

Einfache Schwarzwälder Kirschtorte

Zutaten: 6St. Eiweiß 6 EL Wasser 1 Prise Salz 200g Zucker 1 Packung Vanillinzucker 6St. Eigelb 300g Mehl 1 EL Kakao 1 Packung Backpulver 1 Glas Kirschen ( Schattenmorellen) 500ml Sahne 1 Packung Schokoladenraspel Zubereitung: Eiweiß, Wasser und Salz schaumig schlagen, Zucker und Vanillinzucker langsam einrieseln lassen und steifschlagen. Dann Eigelb unterheben. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben, vorsichtig unterheben. Springform mit Backpapier auslegen, Teig sofort einfüllen. Bei 200 C...

Ratgeber
2 Bilder

Lebkuchen

Zutaten: 150 g Zucker 75 g Butterschmalz 2 mittlere Eier 250 g Mehl 200 g Nüsse 1 Packung(en) Backpulver 1 Packung(en) Lebkuchengewürz 125 ml Milch 100 g Zitronat 100 g Orangeat 100 g Sultaninen 150 Stk. Oblaten Zubereitung: Butterschmalz im Topf erwärmen und kurz abkühlen lassen, anschließend mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren (Handmixer). Zitronat, Orangeat und Sultaninen klein mixen (Pürierstab oder Küchenmixgerät). Alle Zutaten mit dem Rest vermengen. Anschließend den Teig mit...

Ratgeber
8 Bilder

Einfache Ausstecherle

Zutaten: 200 g Mehl 50 g Zucker 100 g Butter (alternativ: Margarine) 1 Prise(n) Salz 1 mittlere Ei Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen und das Ei hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem bröseligen Teig verkneten. Teig auf die Arbeitsplatte geben und mit leicht bemehlten Händen schnell zu einem glatten Teig kneten. Vor dem Weiterverarbeiten gut durchkühlen lassen (ca. 15 min). Anschließend mit dem bemehlten Nudelholz eine...

Ratgeber

Bayrische Speckknödel mit Minutensteak und Blaukraut

Zutaten: 6 mittlere Semmeln (alternativ: Knödelbrot) 1 mittlere Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie 10 g Butter 250 ml Milch 3 mittlere Eier 1 Prise(n) Salz 1 Prise(n) Pfeffer 400 g Speckwürfel 1 EL Mehl 1 EL Semmelbrösel 6 mittlere Minutensteaks 2 EL Öl 2 Packung(en) Jägersoße 1 Glas Blaukraut Zubereitung: Zwiebel, Knoblauchzehe und Speckwürfel in der heißen Butter anbraten, gehackte Petersilie unterrühren und zum kühlen zur Seite stellen. Semmel in dünne Scheiben schneiden (oder...