Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Foto: Marco Nußbauer

Feuer und Kinderflamme
Erlinger Kinderfeuerwehr legt erste Prüfung ab

Warnweste? Sitzt. Erste Hilfe? Check! Sirene? Läuft nicht. Einiges war am Samstag, den 03. Mai, etwas anders als es die Kinderfeuerwehr Erlingen gewohnt ist. Der gewohnte Probealarm blieb aus. Außerdem durften an diesem Tag 22 Kinder Ihr Können und Wissen bei der Abnahme der Kinderflamme unter Beweis stellen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen sechs und elf Jahren zeigten dabei, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Seit der Gründung der Kinderfeuerwehr im...

Elke Eser mit dem Aufsteller des Rainbow Stiftungsfonds | Foto: Bild von Marion Schmid

Engel als Begleiter für Kommunionkinder
Erste heilige Kommunion begleitet von Engeln

Viele Kinder feiern in diesen Wochen ganz feierlich die erste heilige Kommunion. Ein großer und wichtiger Tag für die Kinder und deren Familien. Der Rainbow Stiftungsfonds engagiert sich seit vielen Jahren für die Trinkwasserversorgung in Afrika. Unzählige Menschen, darunter viele Kinder profitieren deshalb seit Jahren von sauberem Trinkwasser. Der Verkauf kleiner Rainbow Anhänger für Taschen oder Schlüssel hilft das jeweils aktuelle Projekt zu finanzieren. Im Buchhandel Eser in der...

Zur turnusgemäßen dreijährigen Inspektion musste die Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen gemäß des Bayerischen Feuerwehrgesetzes antreten. | Foto: Peter Heider
6 Bilder

Turnusgemäße Inspektion mit Einsatzübung
Bei der Herbertshofner Feuerwehr ist der Leistungspegel im absolut grünen Bereich

Gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz werden Feuerwehren im Freistaat alle drei Jahre einer Besichtigung unterzogen. Vor wenigen Tagen wurde nun bei der der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen diese turnusgemäße Inspektion durchgeführt. Dabei werden unter anderem die Gerätschaften, das Gerätehaus, die Einsatzfahrzeuge, die Schutzausrüstung und der Ausbildungsstand der Aktiven geprüft und von Kreisbrandinspektor Tom Mair und Kreisbrandmeister Bernd Schreiter von der Kreisinspektion Augsburg...

Die Vorstandsriege der Meitinger AWO mit Gudrun Gail, Vorsitzende Siliva Mechen, Adele Fenski, Edeltraut Wengenmayr und Claudia Grimm. die den Bewohnern der Meitinger Senioreneinrichtungen mit Ostergeschenken ein große Freude bereiteten. | Foto: Peter Heider

AWO Meitingen
Ostergeschenke für Meitinger Senioreneinrichtungen

Von Peter Heider Eine langjährige Tradition setzte der Vorstand der Arbeiter Wohlfahrt in Meitingen in diesem Jahr wieder fort. Die Vorstandschaft des Meitinger Ortsvereins hatte vor den Osterfeiertagen die in Meitingen ansässigen Seniorenheime, das Johannesheim, das Haus St. Martha und die Sozialstation im Laubenbach besucht um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Pflegeprodukten eine österliche Freude zu bereiten. Die Osteraktion wurde vor ungefähr 30 Jahren von der langjährigen ehemaligen...

7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Waltershofen
Inspektion

Am Freitag stellte sich die Feuerwehr Waltershofen der alle drei Jahre stattfindenden Inspektion, dem TÜV der Feuerwehr. Unter den aufmerksamen Augen von KBM Andreas Obleser, KBI Tom Mair und Bürgermeister Michael Higl, sowie Gemeinderat Anton Kraus, wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr überprüft. Die Übung fand am Bürgerhaus statt, wo ein Brand der Heizungsanlage mit einer vermissten Person simuliert wurde. Einsatzleiter Christian Liebsch meldete die Mannschaft zum Einsatz....

Die neuen Vorstände Herbert Wegner und Stefan Bartl mit den verabschiedeten Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.):
Thomas Kraus, Thomas Stegmiller, Michael Egger, Josef Kratzer, Martin Steiner, Stefan Reißner. | Foto: Lukas Demeter
3 Bilder

Ehrungen, Neuwahlen und bewegende Abschiede
Vorstand Michael Egger verabschiedet sich

Neben Berichten und Ehrungen verabschiedeten sich der 1. Vorstand Michael Egger sowie fünf Vorstandsmitglieder und zwei Kassenprüfer – die neue Vorstandschaft steht in den Startlöchern.Ein Bericht von Sonja Kraus. Meitingen - Langenreichen Es war ein bewegender Abschied, dem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen, anwesende Marktgemeinderäte sowie Bürgermeister Dr. Michael Higl bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung beiwohnen durften. Neben Berichten, Ehrungen und...

18.2.2025 - Lechtallamm-Essen

Großen Zuspruch fand das schon traditionelle Lechtal-Lamm-Essen der OG Meitingen im Raum des Obst- und Gartenbau-Vereins Herbertshofen in der Jahnstr. 1, 86405 Herbertshofen. Fast 40 Teilnehmer auch aus den benachbarten Ortsgruppen ließen sich das Buffet der Metzgerei & Partyservice Bayer aus Biberbach schmecken. Die Ortsgruppe Meitingen hat seit vielen Jahren einmal im Jahr zu einem Essen mit Lechtal-Lamm von der Hüteschäferei Hartl aus Mühlhausen eingeladen. Unser Lammessen ist gedacht als...

Ehrungsabend  bei der Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der deutschen Bundeswehr (von links): Markus Müller (stellvertr. Vorsitzender), Manfred Färber (Wolferstadt), Max Meinl (Dillingen), Waldemar Balde und Gail (Donauwörth), Roland Aninger (beide Mertingen), Peter Raab (Fessenheim), Kreisvorsitzender Werner Wölfel. | Foto: Peter Heider

Tagung der Kreisgruppe Schwaben Reservisten
Ehrungen und Informationen zur militärischen Ausbildung

Ehrungen und aktuelle Informationen bei der Tagung des erweiterten Kreisvorstandes-Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr. Gebirgsausbildung wird künftig nicht mehr unterstützt. Von Peter Heider Die Tagung des erweiterten Kreisvorstandes der Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr fand in diesem Jahr im Florianstüberl der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim statt zu der Kreisvorsitzender Werner Wölfel zahlreiche Vertreter...

Peter Lebender von der Meitinger Rot Kreuz Gemeinschaft (Bildmitte) leitete beim  TC Meitingen eine Schulung für die richtige Handhabung beim  Einsatz eines Defibrillator. | Foto: Peter Heider

Umgang mit dem Lebensretter
Defibrillator Schulung beim Tennis Club Meitingen

Peter Lebender demonstriert den Einsatz des „Lebensretters“ bei massiven Herzerkrankungen. Von Peter Heider Unter dem Motto „Sicher Leben Retten“ veranstaltete der TC Meitingen eine Schulung für die Anwendung eines automatischen externen Defibrillators. 20 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Gäste nahmen an einer Schulung, die vom Ausbilder für Herz- und Lungenwiederbelebung Peter Lebender von der Meitinger Rot Kreuz Bereitschaft durchgeführt wurde, teil. „Ein Defibrillator ist ein Gerät zur...

Ehrende und Geehrte bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen (von links): Andreas Sladetzek, Martin Hörmann, Alois Meister, Tobias Zärle, Klemens Suiter, Erich Schmid, Wolfgang Schwarz, Alois Reiner, Willi Zärle, Rudi Nitsche, Daniel Schäfer, Claudia Riemensperger, Patrick Gerblinger und Julia Zärle.  | Foto: Peter Heider
5 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Erlingen
Einsatzstärke bei der Hochwasserkatastrophe unterstrichen

Freiwillige Feuerwehr Erlingen wählt neue Führungsspitze und führt Ehrungen langjähriger aktiver und passiver Mitglieder durch. Von Peter Heider Die Neuwahlen der Vorstandschaft und der beiden Kommandanten standen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen im Gesellschaftsraum des örtlichen Gerätehauses. Im weiteren Fokus des Rückblicks standen die Berichte der Vorstandschaft über die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr, die auch bei der...

Foto: Die Deutschklasse besuchte den Wohnpark Laubenbach mit ihrer Lehrerin Ines Brinker (links). Die Pflegedienstleiterin Monika Deutschmann bedankte sich mit einer "süßen" Tüte.

Deutschklasse besucht Seniorinnen und Senioren
Individuelle Geschenke

Deutschklasse besucht Senioren Meitingen: rogu Mit ihrer Lehrerin Ines Brinker statteten die 15 Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse an der Mittelschule in Meitingen den Seniorinnen und Senioren im Wohnpark Laubenbach in Meitingen einen weihnachtlichen Besuch ab. Sie hatten im Unterricht jeweils individuelle Weihnachtskarten gestaltet und einen persönlichen Gruß darauf geschrieben. Diese Karten brachten sie nun als kleine Aufmerksamkeit vorbei. Strahlende Augen der Beschenkten und das...

rechts Lucita Wildermann, in der Mitte Aleyna Köse, links Alexandra Ott
Beauty Lounge Meitingen

Rainbow Stiftungsfonds für Brunnen in Afrika
Brunnenbau in Afrika interessiert auch die Beauty Lounge Meitingen

Lucita Wildermann, Inhaberin der Beauty Lounge Meitingen unterstütz mit einer Spende von 500 € den Rainbow Stiftungsfonds einer Ellgauerin. In ihrer Beauty Lounge legen Lucita Wildermann und die beiden Kolleginnen Alexandra und Aleyna ein umfangreiches Wissen in maximale Hautgesundheit und schöne Haut. Hochmoderne Geräte und effektive Kosmetik führen in kürzester Zeit zu deutlich sichtbaren Erfolgen. Mit ihrer Spende möchte die lebenslustige und engagierte Geschäftsinhaberin sich für eine...

Der Polizeibeamte Nico Cavaliere (links) und die Vorsitzende der Frauenunion Augsburg Kathrin Maier (rechts) engagieren sich für die Aktion Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Schutz des eigenen Lebens
Selbstverteidigung wird immer wichtiger

Kriminalstatistik: Im Jahr 2023 wurden über 79 000 Menschen Opfer von Körperverletzungen – Bilanz steigend. Von Peter Heider Am Montag, 25. November wurde bundesweit mit dem „Orange Day“ auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Ganz bewusst hatte Nico Cavaliere, diesen Tag ausgesucht um dieses Thema wieder publiker zu machen. Viele Täter im familiären Umfeld Im Jahr 2023 sind laut polizeilicher Statistik über 79 000 Personen Opfer von Körperverletzungen geworden. Über...

Foto: Marion Schmid
3 Bilder

Weihnachten und Trinkwasser für Menschen in Sambia
Herzenssache Brunnenbau in Afrika

Seit dem Besuch in Dajabón an der Grenze zu Haiti im Jahr 2016 ist es meine Herzenssache, Menschen in Afrika mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Der Rainbow Stiftungsfonds konnte in den vergangenen Jahren schon sieben Brunnen in Afrika realisieren und den Menschen dort nachhaltig helfen. Auch für 2025 befindet sich schon ein neues Projekt in der Ansparphase. Diesmal wird Sambia von der Hilfe des Rainbow Stiftungsfonds profitieren. Das wird das achte Wassergeschenk werden. Wie schon in den...

Erfolgreich Prüflinge und Prüfer nach dem erfolgreichen Motorsägenlehrgang in Meitingen (vordere Reihe von links): Pius Rau, Frank Würfel, Angelina Schreiter, Daniela Ziegler, Michael Schmidt sowie (hintere Reihe von links) Wolfgang Wagenknecht, Christian Liebsch, Martin Schmidt, Patrick Gossler, Christine Eberle, Quirin Nussbauer, Julia Zärle, Michael Vogel, Maximilian Liepert, Martin Kaewel, Carlo Rößler, Florian Schmidberger und Stefan Beutmiller.  | Foto: Peter Heider

Feuerwehren Meitingen
13 neue Motorsägenführer

Auch vier Frauen nahmen an dem mit Erfolg abgeschlossenen Lehrgang teil. Von Peter Heider Vor wenigen Tagen konnte der Letzte Lehrgang des laufenden Ausbildungsjahres der Meitinger Feuerwehren abgeschlossen werden. 13 frischgebackene Motorsägenführer konnten nach 40-stündiger Ausbildungszeit des Moduls A „Grundlagen der Motorsägenarbeit“ und Modul B „Baumfällen und Aufarbeitung“ ihre Zeugnisse nach bestandener Prüfung in Empfang nehmen. Lehrgangsleiter Wolfgang Wagenknecht bedankte sich bei den...

Foto: Generaloberin Annemarie Bäumler überreicht Erzbischof Stephan Burger ein Messgewand aus dem Nachlass von Dr. Max Josef Metzger.
5 Bilder

Meitingen freut sich über einen Seligen
Max Josef Metzger seliggesprochen

Meitingen freut sich ab sofort über einen Seligen Im Freiburger Münster wurde Dr. Max Josef Metzger seliggesprochen Von Rosmarie Gumpp Meitingen/Freiburg (Breisgau): Am 08. Mai 2006 wurde in der Erzdiözese Freiburg im Breisgau der Seligsprechungsprozess für Dr. Max Josef Metzger eröffnet, 18 Jahre später, am 17. November 2024 wurde der Priester seliggesprochen. Aus der Pfarreiengemeinschaft Meitingen und auch noch aus einigen umliegenden Ortschaften waren 65 Mitfeiernde im Dom zu Freiburg mit...

Auf der Marschstrecke musste an einer Station auch die Erstversorgung von verletzten Personen vorgenommen werden. | Foto: Peter Heider

40. Nacht-Orientierungs-Marsch
Reservisten aus Wertingen sind Kreissieger 2024

40. Orientierungsmarsch bei Langenreichen erfreut sich großer Beteiligung. Gäste aus Thun (Schweiz) sind verlässliche Partner. Von Peter Heider Der traditionelle 40ste Jubiläums-Nacht-Orientierungsmarsch 2024 im Gelände Langenreichen/Meitingen hatte wiederum die erwartungsgemäße gute Beteiligung“, freute sich der Gesamtleiter der Veranstaltung Major der Reserve Patrick Reiser von der ausrichtenden Soldatenkameradschaft Meitingen. Bereits bei ihrer Ankunft erhielten Funktionäre, Gäste und...

Foto: Michael Smischek (rechts, LEW) überreicht an Rektor Peter Reithmeir, Konrektorin Stefanie Klein und die Schülersprecher eine Nachhaltigkeitsbox für den Unterricht.
13 Bilder

Ein Blick zurück
Anlagen entfalten - Werte leben - Orientierung schaffen

Anlagen entfalten – Werte leben – Orientierung schaffen Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen Schon wieder November und schon wieder ein Jahresrückblick, den ich für „meine“ Mittelschule Meitingen nach wie vor gerne schreibe. Welch´ ein spannendes, interessantes, lebendiges, fröhliches aber auch von Traurigkeit getragenes Jahr liegt hinter uns! Im Juli 2024 verabschiedete sich Rektor Peter Reithmeir nach sieben erfolgreichen Jahren an unserer Mittelschule in seinen Ruhestand. Er...

An der Außenfassade  des Gebäudes an der Hauptstraße entstand großer Sachschaden.
 | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Täter auf der Flucht
Bankautomat in der Meitinger Commerzbankfiliale gesprengt

Explosion reist in der Nacht gegen 3.05 Uhr Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Schlaf. Am Gebäude in der Hauptstraße entsteht großer Schaden. Von Peter Heider Eine laute Explosion weckte in der vergangene Woche von Montag auf Dienstag gegen 3.05 Uhr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an und um die Meitinger Hauptstraße aus dem Schlaf. Grund für die nächtliche Ruhestörung war ein lauter Knall in einem Gebäude, ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße 1, in dem eine Filiale der Commerzbank...

Auch erste Hilfe muss bei einem simulierten Fahrradunfall gehört beim Nachtorientierungsmarsch zum Wettbewerbsprogramm. | Foto: Peter Heider

Reservistenkameradschaft Meitingen
Nachtorientierungsmarsch am 8. November

16 Mannschaften nehmen an der Veranstaltung im Raum Langenreichen teil. Von Peter Heider Nach der akribischen Planung am letztjährigen 39. Nachtorientierungsmarsch hat der Verband der Reservisten der Deutschen Bundewehr, Kreisgruppe Schwaben-Nord, die am 2. Dezember 1972 gegründet wurde, am Freitag, 8. November, zum 40. Wett-kampf dieser einzigartigen, nicht alltäglichen Veranstaltung eingeladen. Ausrichter ist in diesem Jahr die Reservistenkameradschaft Meitingen unter der Leitung ihres ersten...

Im Rahmen einer Feierstunde im Meitinger Feuerwehrgerätehaus erhielten die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmern im Beisein zahlreicher Marktgemeinderäte und Gästen ihre Zeugnisse ausgehändigt.  | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Zeugnistag bei der Feuerwehr
Für den Einsatz im Notfall bestens gerüstet

Zeugnisse an aktive Feuerwehrleute nach erfolgreichen Lehrgangsabschlüssen überreicht. Von Peter Heider In der Zeit von April 2023 bis November 2024 wurden und werden am Feuerwehr-Ausbildungsstandort Meitingen zwei Lehrgänge „MTA-Basismodul“, und ein Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ mit insgesamt 67 Teilnehmern aus den sechs Feuerwehren der Marktgemeinde Meitingen und deren Ortsteilen Erlingen, Herbertshofen, Ostendorf, Langenreichen und Waltershofen sowie der Feuerwehren aus Biberbach,...

Spendenübergabe im Meitinger Feuerwehrgerätehaus: (von links) Stefan Keller, Bürgermeister Michael Higl, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter, Anton Kraus und Dominik Nebe. | Foto: Peter Heider

Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen
Spende an Landesfeuerwehrverband für den Fond “Helfer helfen Helfer“

Maibäume aus Herbertshofen und Meitingen wurden verlost. Herbertshofner Floriansjünger runden den Geldbetrag großzügig auf Von Peter Heider Im Rahmen des Feuerwehrjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen wurden durch die Dorfgemeinschaft Herbertshofen die beiden Maibäume aus Herbertshofen und Meitingen verlost. Dabei konnten ca. 60 Baumstücke aus beiden Maiwahrzeichen an neue Besitzer übergeben werden. Die erzielten Einnahmen rundetet die Feuerwehr Herbertshofen auf eine Gesamtsumme...

Strahlende Gesichter bei den erfolgreichen Prüfungsabsolventen sowie bei Schiedsrichter Gregor Wiedemann (zweiter von links), Kreisbrandmeister Bernd Schreiter (zweiter von rechts), Bürgermeisterin Claudia Riemensperger (dritte von rechts) und Kommandant Andreas Sladetzek (rechts) nach dem bestandenen Leistungsabzeichen | Foto: Peter Heider
4 Bilder

Feuerwehr Erlingen
Erfolgreiche Leistungsprüfung

Vier Frauen und 13 Männer meistern Aufgaben zum Thema „Wasser“. Von Peter Heider .17 aktive Feuerwehreinsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen, vier Frauen und 13 Männer, wurden mehrere Wochen von den Ausbildern Bernhard Kraus, Kommandant Andreas Sladetzek, Matthias Rothbauer, Tobias Zärle und Joachim Ziegler geschult, um heuer wieder eine Leistungsprüfung, die turnusgemäß alle zwei Jahre durchgeführt werden kann, zu absolvieren. Das Thema der Prüfung lautete „Wasser“. Unter den Augen...

Wasser marsch: Binnen weniger Sekunden mussten die Schlauchkupplungen angelegt werden. | Foto: Peter Heider
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen
Einsatzstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen legen das Leistungsabzeichen „Wasser“ erfolgreich ab. Von Peter Heider Erfolgreich legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen eine Leistungsprüfung unter der Rubrik „Wasser“ ab. Zehn Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen hatten sich in den vergangenen Wochen, geschult von Moritz Nußbauer und intensiv auf die Prüfung vorbereitet und viele Stunden vor dem Feuerwehrgerätehaus im Meitinger Ortsteil verbracht um die...

4 Bilder

Infotag Feuerlöscher
Großer Zuspruch beim Infotag der Feuerwehr Ostendorf

Wehr informiert Interessierte über die Verwendung von Feuerlöschern Da im vergangenen Jahr ein Informationsabend zur Anwendung eines öffentlich verfügbaren Defibrillators so gut angenommen wurde, hielt die Freiwillige Feuerwehr Ostendorf nun einen Informationsvormittag rund um den Feuerlöscher ab. Kommandant Maximilian Liepert erklärte den ca. 60 Gästen die verschiedenen Löscherarten sowie deren Aufbau und Einsatzmöglichkeiten, bevor es dann an die praktische Übung ging. Mit einem...

Vorstand Dominik Nebe bei seinem Grußwort beim Festakt, links Wehrführer Carsten Hasenpflug zwischen beiden Vereinsfahnen der beiden Partnerwehren
5 Bilder

Feuerwehr Markt Meitingen zu Gast bei Freunden
160 Jahre FF Wolkramshausen mit Gerätehauseinweihung und 31 Jahre Partnerschaft

Im Rahmen des alljährlichen Freundschaftsbesuchs der Feuerwehr Meitingen bei der Partnerfeuerwehr in Wolkramshausen (Thüringen), wurde das 160-jährige Jubiläum der Feuerwehr und das 15-jährige Jubiläum des Feuerwehrvereins Wolkramshausen begangen. Außerdem können beide Wehren auf eine 31-jährig Partnerschaft zurückblicken. Wie immer wurden die Kameraden aus Meitingen aufs herzlichste empfangen, so das das Fest pünktlich um 18.00 Uhr beginnen konnte. Beim offiziellen Festakt im gefüllten Zelt...

Freiwillige Feuerwehr Waltershofen
Sommerfest bei der Kinderfeuerwehr

Am 30. Juli 2024 fand das Sommerfest der Kinderfeuerwehr statt. Ab 15.00 Uhr konnten sich die Kinder mit ihren Eltern bei Kaffee und Kuchen stärken, der von fleißigen Kuchenbäckern gespendet wurde. Auch für kühle Getränke war gesorgt, sodass bei sommerlich warmem Wetter für das leibliche Wohl gesorgt war. Besonders beeindruckend war der Besuch der Feuerwehr Meitingen mit ihrer Drehleiter. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, in luftige Höhen zu fahren und eine schöne Aussicht über...

Rektor Peter Reithmeir bei seiner Abschiedsrede an der Mittelschule in Meitingen.
3 Bilder

Im Mittelpunkt: Der Mensch
Rektor Peter Reithmeir geht in Pension

Der Mensch im Mittelpunkt Die Mittelschule Meitingen verabschiedet ihren Rektor Peter Reithmeir Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Er wollte in seiner bescheidenen Art keinen großen Rahmen zu seiner Verabschiedung. Peter Reithmeir geht mit dem Ende des Schuljahres 2023/24 in den Ruhestand, sprich in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. In der hübsch dekorierten Mensa trafen sich dann doch Wegbegleiter, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Schulaufsicht, die Lehrerschaft, die Rektorinnen...

Foto: Ein großer Chor bestehend aus Eltern, Schülern und Lehrern eröffnete die Entlassfeiern.
12 Bilder

"Wir sind Helden!"
Entlassfeiern an der Mittelschule in Meitingen

„Wir sind Helden!“ Die Mittelschule Meitingen entlässt den Abschlussjahrgang des Schuljahres 2023/24 Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Sie hatten sich ein interessantes Thema für ihren Abschluss ausgedacht die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2024: Wir sind Helden. Diese Aussage zog sich wie ein roter Faden durch die ökumenische Andacht und die anschließende Entlassfeier in der festlich geschmückten Turnhalle. Religionspädagogin Rebekka Pandel und Konrektorin Stefanie Klein hatten die...

v.l.n.r: Benjamin Glöckner, Lehrgangsleiter Anton Kraus, Andreas Sladezek, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter, Lukas Weidhüner, Michel Albrecht, Stefan Keller, Christian Liebsch, Hans Peukert, Jürgen Schmitt, Daniel Specht, Ulrich Hitzler, Louisa Thannheiser, Maxime Handerer, Jakob Petry, Antony Lieder, Samuel Glas, Lukas Gaugenrieder, Timo Hurler, Markus Vogl, Igna Florin, Jimmy Kinzig, Vincent Schreiter, Leon Schütze, Valentin Eberle, Jakob Buchschuster, Justin Merten, Till Gebert, Martin Fromm-Tscheu, Elisa Wenner, Dirk Janßen-Fries, Yvonne Brandl, Nicole Gebhard, Christian Stier, Mauel Grau, Sabrina Nebe und Carlo Rösler.

Freiwillige Feuerwehren Markt Meitingen
27 neu ausgebildete Feuerwehrler für den KBM Bereich 10

Vor Kurzem konnten 27 Feuerwehranwärterinnen und Anwärter ( 18 aus dem Markt Meitingen, 3 von der Werkfeuerwehr SGL Carbon Meitingen, 1 aus Affaltern, 2 aus Markt und 3 aus Biberbach) nach ca 100 geleisteten Ausbildungsstunden das Basismodul der Modularen Truppausbildung mit Erfolg abschließen. Die Feuerwehrgrundausbildung beinhaltet alle Bereiche in denen die Feuerwehr tätig ist. Nach einer umfangreichen theoretischen Schulung über rechtliche und physikalische Grundlagen, werden die Anwärter...

Beiträge zu Blaulicht aus