Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Eine ausführliche Beratung über das richtige Vorgehen gegen Trickbetrüger erhielten Bewohnerinnen und Bewohner des Meitinger Johannesheim von Nico Cavaliere und Philipp Schmid. | Foto: Peter Heider

Achtung Trickbetrüger
Informationsveranstaltung klärte Senioren vor Gefahren auf

CSU AK-Polizei & Junge Union warnen im Seniorenheim St. Martha vor Schockanrufen und vermeintlichen Polizeibeamten Von Peter Heider Meitingen. Bei einem Informationsnachmittag hat Nico Cavaliere (kommissarischer Vor-sitzender des Arbeitskreis Polizei der CSU Augsburg-Land) gemeinsam mit Philipp Schmid (Vorsitzender der JU Meitingen-Lechtal) die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannesheimes in Meitingen über diverse gängige Betrugsmaschen informiert. „Nahezu täglich beginnt ein...

2 Bilder

Jugendaktionstag
Freiwillige Feuerwehr Waltershofen

Tag der Jugend Am vergangenen Sonntag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen der Tag der Jugend statt. Jugendliche hatten die Möglichkeit, einen Einblick in den Verein zu bekommen, das Feuerwehrauto zu besichtigen, einen Löschangriff zu beobachten und sich mit einer leckeren Bratwurst zu stärken. Auch für ausreichend Getränke wurde gesorgt. Zum Abschluss durften die Jugendlichen sogar eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto machen. Ab September startet die Jugendfeuerwehr Waltershofen mit...

Die Baumaßnahme wurde nun nach mehrmonatiger intensiver Arbeitszeit abgeschlossen. | Foto: Peter Heider
5 Bilder

Gebäude erhält den kirchlichen Segen
Feuerwehrhaus Umbaumaßnahme erfolgreich beendet

Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen blickt dabei auf 140 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Von Peter Heider Im Rahmen der Sonnwendfeier feiert die Freiwilliger Feuerwehr Herbertshofen am Samstag, 22. Juni, ein Doppelfest. Erstens: der Umbau des Feuerwehrhauses ist nach mehrjähriger Bauzeit in trockenen Tüchern und bekommt und bekommt seinen kirchlichen Segen, Zweitens kann die Feuerwehr im Rahmen der Weihe auf seine 140 jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. „In diesen 140 Jahren wurde stets...

Auch wenn die Straßen nicht mehr unter Wasser stehen so wie auf unserem Symbolbild, können die Straßen unterspült und gefährlich sein. | Foto: Mikhail_stock-adobe.com

Hochwasser
Straßensperrungen im Landkreis Augsburg

Hinweis zur Verkehrssituation: Die Staatsstraße Meitingen-Langenreichen im Landkreis Augsburg ist massiv unterspült und kann auf unbestimmte Zeit nicht geöffnet werden. Auch wenn die Straße optisch für den Laien einen intakten Eindruck macht, ist das Befahren mit großer Gefahr verbunden und damit dringend zu unterlassen. Die eingerichtete Straßensperrung ist einzuhalten! Leider halten sich einige Verkehrsteilnehmer nicht daran und befahren die Straße trotzdem. Überblick zu den gesperrten...

Die Schmutter trat vielerorts aus ihrem Flussbett. | Foto: Peter Heider
7 Bilder

Land unter
Jahrhunderthochwasser bedroht Leib und Leben

Von Peter Heider Nördlicher Landkreis Augsburg. Regen ohne Ende, Hochwasser und Überschwemmungen sorgen auch im nördlichen Landkreis Augsburg für Katastrophensituationen. Der Wasserpegel der Flüsse wie der Schmutter und Bäche stieg in den vergangenen Tagen nach tagelangen Regenfällen unaufhaltsam nach oben. In vielen Orten mussten Hausbewohner ihre Wohnungen und Eigenheime verlassen und wurden evakuiert. Besonders betroffen war die Region Westendorf, Ehingen und Kühlenthal. Meitingen mit den...

Foto: Peter Heider

Vandalismus
Barrierefreie meitinger Bahnunterführung verwüstet

Erneut wurde in der barrierefreien Meitinger Bahnunterführung Vandalismus betrieben. In diesen Tagen wurde in der Unterführung das gedruckte Folienbild an einer Innenwand des Tunnels, eine Sonderanfertigung für die Meitinger Unterführung, von bisher unbekannten Personen zum zweiten Mal von der Wand gerissen und zerstört. Unser Bild zeigt das mutmaßlich zerstörte Folienbild in der barrierefreien Meitinger Bahnunterführung. (Text: Peter Heider)

Verseuchtes Trinkwasser
Gesundheitsamt ordnet Abkochgebot für Biberbacher Ortsteil Feigenhofen an

Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg spricht aufgrund des Verdachtes einer mikrobiologischen Beeinträchtigung des Trinkwassers (Überschreitung der Grenzwerte gemäß der Trinkwasserverordnung) ein sofortiges Abkochgebot für den Biberbacher Ortsteil Feigenhofen aus. Die Abkochanordnung gilt bis zu ihrer Aufhebung durch die Behörde. Als Ursache des Störfalls wurden die Auswirkungen einer Baumaßnahme im Landkreis Dillingen ermittelt, die für eine starke Trübung des Trinkwassers...

Kinderfeuerwehr Waltershofen
Ausflug in die Feuerwehrerlebniswelt Augsburg

Am 6. April 2024 machten sich 23 Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr auf den Weg nach Augsburg, um die Feuerwehrerlebniswelt zu erkunden. Bei einer Führung wurden den Kindern alle Details anschaulich erklärt. Ein besonderes Highlight war der Flashover, bei dem die Kinder die Ausbreitung von Feuer hautnah erleben konnten. Die Kinder konnten auch einen Parcours durchlaufen, um zu spüren, wie es sich anfühlt, ein Atemschutzgeräteträger zu sein. Ein Fitnesstest auf der Endlosleiter sorgte für...

2 Bilder

Feuerwehr Waltershofen Steckerlfischgrillen
Erfolgreiches Steckerlfischgrillen bei der Feuerwehr Waltershofen

Am vergangenen Karfreitag veranstaltete die Feuerwehr Waltershofen das traditionelle Steckerlfischgrillen. Knapp 300 köstliche Steckerlfische wurden an die Besucher verkauft, die sich auf ein kulinarisches Erlebnis freuten. Die Bestellungen für die frischen Fische konnten bequem abgeholt werden, was den Ablauf der Veranstaltung reibungslos gestaltete. Die Fische wurden mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frisch gebackenen Riesenbrezen angeboten, die den Gaumen der Besucher verwöhnten. Ein...

JHV der FW Ostendorf
Ein großes Fest wirft seine Schatten voraus

2029 wird in Ostendorf groß gefeiert. Feuerwehr Ostendorf stellt die Weichen für 150-jähriges Jubiläum. Von Peter Heider Ostendorf. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ostendorf konnte Vorsitzende Michaela Meier über zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr berichten. Im Mittelpunkt ihres Rückblicks stand dabei ein Informationsabend zum Umgang mit dem Defibrillator, der an vielen Punkten im öffentlichen Raum zu finden ist, wurde gut angenommen und soll somit in...

Feuerwehr Waltershofen
Kinderfasching 2024

Am Rosenmontag fand im Bürgerhaus Waltershofen der jährliche Kinderfasching statt und lockte knapp 60 Kinder mit ihren Eltern an. Von 14.00 bis 17.00 Uhr konnten die kleinen Narren ausgelassen feiern und jede Menge Spaß haben. Schon beim Betreten des Bürgerhauses wurden die Besucher von einer farbenfrohen Faschingsdekoration empfangen. Luftschlangen, Girlanden und bunte Kostüme sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die sofort zum Mitfeiern animierte. Die beiden Animateure hatten ein...

Feuerwehr Waltershofen
Kommandantenwahl

Die neuen Kommandanten der FFW Waltershofen sind die alten, in der Dienstversammlung, die der Markt Meitingen einberufen hat, wurden am 02.02.2024 die beiden Kommandaten neu gewählt. Der Wahlleiter 1. Bürgermeister Michael Higl führt durch die Wahl, die per Stimmzettel durchgeführt wurde. Beide Kommandanten wurden in ihrem Amt bestätigt, so das Christian Liebsch weiter als 1. Kommandant und Florian Ziegler als 2. Kommandant gewählt wurden, für weitere 6 Jahre.

Feuerwehr Waltershofen
Jahreshauptversammlung

Am 03.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen im Bürgerhaus in Waltershofen statt. Die Veranstaltung begann um 19.00 Uhr und wurde von der 1. Vorstandsvorsitzenden Bettina Ziegler eröffnet. Der erste Punkt auf der Tagesordnung waren die Veranstaltungen, die die Feuerwehr im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Hier berichtete der 2. Vorstand Michael Ebner über die verschiedenen Aktivitäten und Ereignisse, wie der Kinderfasching, das Steckerlfischessen, die...

Der Nachwuchspower bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen ist enorm. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Erlinger Feuerwehr
Emsige Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Jugend- und Kinderfeuerwehr steht im Fokus des Vereinslebens. Wehr wurde zu 19 Einsätzen gerufen - darunter fünf Fehlalarme. Von Peter Heider Keine Nachwuchssorgen gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen. Dies schilderten erfreut bei der Jahreshauptversammlung der Erlinger Floriansjünger im örtlichen Feuerwehrhaus Bernhard und Bianca Kraus, die den Nachwuchs betreuen und unter ihren Fittichen an das Feuerwehrwesen heranführen. Unter der Leitung von Bernhard Kraus sind derzeit zehn...

Für ihr großes ehrenamtliches Engagement wurde Maria Kruck (rechts) von Vorstand Stefan Keller mit einem Präsent bedacht. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Jahreshauptversammlung
Herbertshofner Feuerwehr hat Nachwuchssorgen

Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen zieht Bilanz und führt Ehrungen durch. Feuerwehrhauserweiterungsumbau soll im Juni eingeweiht werden. Von Peter Heider „Wir können auf ein ereignisreiches vergangenes Jahr, sowohl im aktiven wie auch im geselligen Bereich zurückblicken und zuversichtlich in die Zukunft schauen“ freute sich der erste Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen Stefan Keller am Beginn der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Feuerwehrhaus am Adelstätter Weg. In...

Der Weihnachtschmuck am Christbaum vor der Leichenhalle auf dem Erlinger Friedhof wurde beschädigt. | Foto: Peter Heider

Prächtiger Weihnachtsbaum beschädigt
Vandalismus auf dem Erlinger Friedhof

Wie es bereits seit Jahren Tradition ist wurde auch heuer von der Marktgemeinde Meitingen ein prächtiger Weihnachtsbaum auf dem Erlinger Friedhof auf dem Platz vor der Leichenhalle aufgestellt der von der Vorstandschaft und Mitgliedern des Erlinger Obst- und Gartenbauvereins weihnachtlich mit Kerzen geschmückt wurde. In den vergangenen Tagen wurde der Weihnachtsbaum ein Opfer von sinnlosem Vandalismus. Die Kerzen wurden herausgeschraubt und auf dem gesamten Friedhofsgelände verstreut. Aber...

v.l.n.r.: Kdt Markus Schmidt, Benjamin Glöckner, Daniel Specht, 2. Kdt. Stefan Beutmiller, Stefan Becker, Wolfgang Rau, Vincent Gerber, Sophie Cross, Mike Nitschke-Bala, Lea Mayr, Dr. Martin Kazik, Daniela Tarras, BGM Dr. Michael Higl, Ausbilder Jürgen Schmitt, MGR Anton Kraus, KBM Bernd Schreiter, MGR Matthias Fay, SR Gottfried Reiter und KBM Andreas Oblesser | Foto: Peter Heider

Leistungsprüfung bei der FFW Meitingen
Stefan Becker erreicht Gold-Rot

Eine Leistungsprüfung  "Die Gruppe im Löscheinsatz" wurde jüngst in Meitingen durchgeführt, die von allen 11 Teilnehmern in den verschiedenen Stufen mit Bravour bestanden wurden. Dabei mussten die von Jürgen Schmitt ausgebildeten Frauen und Männer, Knoten und Stiche, den Aufbau eines Löschangriffs in 150 Sekunden und das Kuppeln einer Saugleitung in 100 vorführen. Des Weiteren mussten die Prüflinge unter den Augen von KBM Bernd Schreiter und KBM Andreas Oblesser, sowie Schiedsrichter Gottfried...

Bei der Überabe der Gastgeschenke in Meitingen v.l.n.r: Hans Peukert, Fred Leidl sen, Justin Stiller, Alexander Hagen, Daniel Braun Carsten Hasenpflug, Dominik Nebe und Alexander Brand
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Markt Meitingen
30 Jahre Feuerwehrfreundschaft mit der FFW Wolkramshausen in Thüringen

Bereits 30 Jahre hält die Freundschaft zwischen der Feuerwehr Meitingen und der Feuerwehr Wolkramshausen in Thüringen, die kurz nach der Wende im Jahr 1993 entstanden ist. Ausschlaggebend dafür war, das für die FFW Meitingen durch den Markt Meitingen ein neues Tanklöschfahrzeug angeschaft wurde, und das alte Fahrzeug, das noch gut in Schuß war, einen Käufer suchte.  Über viele Kanäle stand dann irgendwann die Gemeinde Wolkramshausen fest, die für Ihre Feuerwehr ein gut gebrauchtes Fahrzeug für...

v.l.nr.: Daniel Specht, Michel Albrecht, Jürgen Schmitt, Hans Peukert, Marco Nussbauer, Anna-Maria Balliet, Maximilian Miller, Louis Merktle, Lea Mayr, Nico Wirkner, Vincent Gerber, Sabrina Meir, Michael Vogl, Nils Hondelink, 1. BGM Dr. Michael Higl, Lehrgangsleiter Anton Kraus, stellv. Kdt. Stefan Beutmiller, KBM Bernd Schreiter, Kdt. Markus Schmidt, | Foto: Bild Peter Heider

Freiwillige Feuerwehren Markt Meitingen
11 neu ausgebildete Feuerwehrler für die Feuerwehren des Marktes Meitingen

Vor Kurzem konnten 11 Feuerwehranwärterinnen und Anwärter ( 10 aus dem Markt Meitingen, einer aus Markt) nach ca 100 geleisteten Ausbildungsstunden das Basismodul der Modularen Truppausbildung mit Erfolg abschließen. Die Feuerwehrgrundausbildung beinhaltet alle Bereiche in denen die Feuerwehr tätig ist. Nach einer umfangreichen theoretischen Schulung über rechtliche und physikalische Grundlagen, werden die Anwärter auch in der Technik, sowie in der Brandbekämpfung und der technischen...

Foto: (c)Andreas Gebert

Freistaat verdoppelt Förderung für Feuerwehren!
Dr. Mehring: Freistaat verdoppelt Förderung für Feuerwehren!

Landtagsabgeordneter freut sich über 20 zusätzliche Millionen pro Jahr für Bayerns Kommunen Die Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU sind übereingekommen, die Fördermittel für Bayerns Feuerwehren massiv zu erhöhen. Das berichtet Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring als Parlamentarischer Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion im Münchner Landtag. „Von dieser richtigen Entscheidung werden auch die Kommunen in unserer Heimat und ihre Feuerwehren massiv profitieren“, freut sich...

2 Bilder

Hilfe für Alexander - Zwilling 1 Jahr alt!
Unterstützung für den kleinen Alexander

Unterstützung für Familie Lauterbach Malte Westhues sammelt für AFC Augsburg Storm e. V. Seit dem 04.03.2023 ist der kleine Alexander, knapp ein Jahr alt im Krankenhaus. Ursprünglich wegen einer obstruktiven Bronchitis, die sich schwer verschlechtert hatte. Noch in der Nacht ergaben die Untersuchungen eine schwere Lungenentzündung (Streptokokken A), Sepsis und Pleuraerguss weshalb er umgehend auf die Intensiv-Station verlegt wurde. Am nächsten Tag wurde eine Thoraxdrainage und ein ZVK gelegt,...

v.l.n.r.: Vorstand Dominik Nebe, 1. Kdt. Markus Schmidt, 2. Kdt Stefan Beutmiller, Lukas Demharter, Daniela Tarras, Benjamin Glöckner, Michael Klier, Martin Kazik, Sophie Cross, Mike Nitschke-Bala, Vincent Langhans, Michael Schmidt, Stefan Becker, Ralf Bobinger, Ausbilder Jürgen Schmitt, Daniel Specht, KBM Tom Mayer, 2. BGM Claudia Riemensperger, KBM Bernd Schreiter, Schiedsrichterin Jasmin Hermann, MGR Anton Kraus und 3. BGM Rudolf Helfert.

Leistungsprüfung FF Meitingen
THL-Prüfung bestanden

Eine Leistungsprüfung in der "Technischen Hilfeleistung" wurde jüngst in Meitingen durchgeführt, die von allen 13 Teilnehmern in den verschiedenen Stufen mit Bravour bestanden wurden. Dabei mussten die von Jürgen Schmitt ausgebildeten Frauen und Männer, innerhalb von 240 Sekunden, einen simulierten Unfall vom Beginn der der Rettungsmaßnahmen bis zur Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst abarbeiten. Des Weiteren mussten die Prüflinge unter den Augen von KBM Bernd Schreiter und KBM Tom...

Helmut Nißel (Erster von links) und Stefan Dirr (Zweiter von links) wurden für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Vorstand Michael Egger (Dritter von links) und Kommandant Matthias Fay (rechts) freuten sich über das erste aktive Jahr nach Corona. Thomas Kraus (Zweiter von rechts) wurde für 20 Jahre als Jugendwart ausgezeichnet. Meitingens Bürgermeister Michael Higl (Dritter von rechts) dankte Mannschaft und Verein für ihr großes Engagement. | Foto: Steffi Brand
2 Bilder

Ehrungen und Dankbarkeit in Langenreichen.
Ein aktives Jahr 2022 bei der Feuerwehr Langenreichen.

Langenreichen Ein Verein wie die Freiwillige Feuerwehr lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Umso wichtiger sei es auch, eben diesen Engagierten regelmäßig für ihre Zeit und ihr Tun zu danken. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen gab es dafür nun reichlich Gelegenheit. Stefan Dirr und Helmut Nißel erhielten die Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Dienst. Mit einer Goldmünze, einem Orden sowie einer Einladung ins Feuerwehrerholungsheim für die Geehrten und ihre...

Ehrungen und Beförderungen
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen

Meitingen – Herbertshofen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr fanden Ehrungen und Beförderungen, die von Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter, Vorstand Stefan Keller und Kommandant Wolfgang Wagenknecht vorgenommen wurden, statt. Für 20jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurde Dominik Dirr, der zwei Jahre als stell-vertretender Kommandant, mehrere Monate als kommissarischer Kommandant und sechs Jahre als Kommandant fungierte, geehrt....

obere Reihe v.l.n.r.: Hannah Spangenberg, Chantal Bulka, Linus Eser Ralf Bobinger, mittlere Reihe v.l.n.r.: Andrea Fries, Quirin Nußbauer, Lena Hausbalk, Michael Schmidbaur, vordere Reihe v.l.n.r.: Michel Albrecht, Benjamin Glöckner, Daniel Specht, Ludwig Rabas, Christian Liebsch, Mike Nitzschke-Bala, Alexander Schmid, Daniel Keßler, Martin Kazik, Benedikt Mayer, Ferdinand Lemke, Tim Henkelmann, Tizia Christi, Anton Kraus, Lukas Masson, Marcus Spangenberg,Till Dahlmann, Hans Peukert und KBM Bernd Schreiter

Für den Notfalleinsatz bestens gerüstet

Ein Lehrgang MTA – Basismodul (entspricht der Feuerwehrgrundausbildung) wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen in den vergangenen Wochen an 20 Ausbildungstagen absolviert. Unter der Leitung von Lehrgangsleiter Anton Kraus und mehreren weiteren Ausbildern der verschiedenen Ortsfeuerwehren des Marktes Meitingen und der Feuerwehr Markt wurde in Theorie und Praxis der Umgang mit allen Feuerwehrgerätschaften geschult. Dazu gehörte unter anderem auch eine Funkausbildung, Einheiten im...

defensivWAFFE

seht einmal (die Treue-Angebote von KOPPverlag) irgendwie kam mir bei dieser Werbung (Selbstverteidigungsschirm) direkt ein GedanKe! Ich mach mir ernsthafte Sorgen um die Damenwelt. Jede von euch ist nämlich zu gutgläubig wenn es um eure ArtgenossINNen geht. Der Selbstverteidungsschirm ist eine DEFENSIVwaffe (konträr). Können Waffen defensiv sein? Ich hab nämlich auch eine "DEFENSIVwaffe", die Worte zusammengesetzt ergeben für mich KEINEN Sinn alleine das Wort Waffe implementiert dass dieser...

v.l.n.r.: KBM Bernd Schreiter, Markus Nittbauer, Ben Mayr, Florian Spielberger, Lehrgangsleiter Anton Kraus, Lukas Behammer, Philipp Ehinger, Manuel Oettle, Elias Liepert, Christoph Dirr, Sebastian Deisenhofer, Peter Dirr, Matthias Deisenhofer, Peter Rager, Sarah Wiedemann, Armin Wengenmayr

14 neue Maschinisten im KBM-Bereich 10

Nach drei Wochen Ausbildung beim Maschinistenlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen, konnten 14 Teilnehmer nach bestandener Prüfung Ihr Lehrgangszeugnis von KBM Bernd Schreiter und Lehrgangsleiter Anton Kraus entgegen nehmen. Der Lehrgang beinhaltete Rechtsvorschriften im Straßenverkehr ebenso wie eine theoretische und praktische Ausbildung an Fahrzeugen und Geräten, die die Lehrgangsteilnehmer nun sicher bedienen können. KBM Schjreiter und Lehrgangsleiter Anton Kraus bedankten sich...

2 Bilder

Mobiles Impfteam für Sportvereine - Impfteam kommt zum Reitverein Thierhaupten

Gemäß dem Aufruf des BLSV Bayerischen Landessportverbandes, unter dem Motto „Wir tun’s für den Sport“, aufgrund der erweiterten Impfstrategie des Freistaats Bayern und der Durchführung des Impfzentrums Gablingen, kommt am 31. Juli und 1. August 2021 jeweils 9:00-17:00 Uhr das mobile Impfteam zum Reitverein Thierhaupten auf die Reitanlage Meir Thierhauptener Str. 6 86672 Thierhaupten/Ötz. (Parkplatz vor der Halle 2) Wer will, kann sich hier ohne Terminvereinbarung gegen Corona und damit zum...

Machen sich gemeinsam für die Notfallrettung in unserer Region stark (v.l.n.r.): Richard Eding (Werksärztliche Abteilung LSW), Dr. med. Johannes Berger (Werksarzt LSW), Simon Zeilberger (LSW-Geschäftsführer), Stefan Würz (Leiter Integrierte Leitstelle Augsburg), Jürgen Peschke (Werksärztliche Abteilung LSW), Sascha Sonner (Werksärztliche Abteilung LSW).

Lech-Stahlwerke unterstützen öffentliche Notfallrettung

Seit 2019 unterstützen die Lech-Stahlwerke mit ihrem neuen Rettungswagen den öffentlichen Rettungsdienst, insbesondere wenn es um lebensbedrohliche Notfälle geht und kein anderes Rettungsmittel zeitnah zur Verfügung steht. Dabei arbeiten die Stahlwerker in der sog. „Vorab-Strategie“, d.h. sie übernehmen die Erstversorgung und ergreifen lebensrettende Maßnahmen, bis die Kollegen des öffentlichen Rettungsdienstes eintreffen. Die Zusammenarbeit begann, nachdem die Lech-Stahlwerke einen neuen...

Kaspar Dirr (Zweiter von rechts) erhielt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenreichen Präsente, Auszeichnungen und reichlich Lob von Vorstand Michael Egger (Zweiter von links), Kommandant Matthias Fay (rechts) und Meitingens Bürgermeister Michael Higl (links). Seit dem 1. Oktober 1980 ist Dirr aktiver Feuerwehrmann. | Foto: Steffi Brand

Die staubigen Zeiten sind vorbei

Jahreshauptversammlung Vorstand Michael Egger blickt auf den Umbau und zahlreiche Vereinsaktivtäten zurück. Kommandant Matthias Fay passt den Übungsplan auf das neue Alarmierungskonzept an. Meitingen-Langenreichen Die Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen fand erstmals im neu ausgebauten Dachgeschoss des „neuen“ Feuerwehrhauses statt. Der Umbau war auch Thema im Rückblick des ersten Vorstandes, Michael Egger. 16 Monate Bauzeit und 1850 geleistete Arbeitsstunden...

Beiträge zu Blaulicht aus