Beiträge zur Rubrik Kultur

(v.l.) Stephan Karg, Claudia Kohout, Sonja Gastl und Roswitha Riedel | Foto: Kulturforum der Stadt Höchstädt
3 Bilder

Kulturforum der Stadt Höchstädt
#frauenstärken - Im Schloss Höchstädt geht es am 6. Juli 2025 wieder um die Frauenwelt 2025 (10 bis 18 Uhr)

Die Fahrt nach Höchstädt ins wunderschöne Renaissanceschloss lohnt sich. Besonders schön ist der Kreativmarkt: Wie jedes Jahr bieten die rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an handgefertigten Produkten an z. B. aus Kunst und Glas, Schmuck, Keramik, Rost, Filz, Lampen aus Salz, Papier, Stoff, Kosmetik, Kerzen, Wein oder Kaffee an. Das Vortragsprogramm „Frauenstärken“ mit wertvollen und hilfreichen Informationen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie z....

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunstausstellung - Verborgene Rückzugswelten im Multiversum

Dem Kulturforum der Stadt Höchstädt ist es gelungen, mit Frau Regina Maria Wieser aus Horgau eine in Süddeutschland bekannte Künstlerin zu gewinnen. Lassen wir die Künstlerin zu Wort kommen: „Es beginnt mit der entdeckenden Beobachtung, der in der Natur vorkommenden Organismen. Fasziniert von deren (Lebens-)Form, archaisch, reduziert, präzise, komplex, funktional. Jede kleine Lebensform ein Mikrokosmos, einzelne Körperformen fügen sich zu zusammenhängenden Gruppensystemen, Kolonien in einem...

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Vernissage der Kunstausstellung „Pinselvielfalt“

Die Schlosskapelle Höchstädt und vor allem die Besucherinnen und Besucher durften bei der letzten Vernissage gleich mehrere Highlights erleben. Zunächst die enorme Zahl von Besucherinnen und Besuchern. Trotz maximaler Bestuhlung, mussten, bzw. durften viele Gäste stehend das besondere Ereignis erleben. Zu Gast war eine dreistellige Anzahl von Kunst- und Kulturinteressierten. Beeindruckend und damit ein weiteres Highlight ist auch die farbige Vielfalt, die nicht nur zu sehen ist, sondern auch...

Interaktive Ausstellung zum Thema Demokratie
„Spazier mit dem DemokraTier“ startet in und um Schloss Höchstädt

Von der Pommes-Steuer oder dem Leben mit der immer gleichen Frisur: Die neue, kostenlose Ausstellung des Bezirks widmet sich ab 1. April auf unterhaltsame und altersgerechte Weise unseren demokratischen Werten. Im Mittelpunkt stehen unter anderem: ein App-Rundgang auf den Spuren des geheimnisvollen DemokraTiers, die Mitmach-Installation „Let’s Vote“ sowie die Projekte „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ und „Friedensmacher“. Würdest du lieber für den Rest deines Lebens die gleiche Frisur...

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunstausstellung „Pinselvielfalt“ mit der Gruppe 5

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt eröffnet seinen Kunstausstellungsreigen in der Schlosskapelle mit der Gruppe 5, die eine Vereinigung kunstschaffender Einzelkämpfer ist. So unterschiedlich die einzelnen Akteure sind, so vereint sie doch die Liebe und Leidenschaft für Kunst, Kreativität, die sehens- und bemerkenswert ist. Initiator der Gruppe 5 ist Martin Peschel, gelernter Schreiner, studierter Künstler, Philosoph, und Architekt. Er sagt selbst über sich: „Ohne Malerei geht es bei mir gar...

Anzeige
Foto: Förderkreis Schloss Höchstädt
2 Bilder

Gesundheitstag in Höchstädt
Gesundheit und Lebensenergie bei „Höchst@ in Balance“

Der Förderkreis Schloss Höchstädt lädt Sie herzlich zum 3. Gesundheitstag ein. Am Samstag, 22. März 25 erwartet Sie von 10 bis 17 Uhr ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und spannenden Mitmach-Aktionen. Entdecken Sie an den zahlreichen Infostände der Aussteller neue Perspektiven für ein ausgewogenes Leben, tauschen Sie sich aus und starten Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden. Von Yoga- und Meditationsübungen bis zu Klangschale oder Reiki können Sie im...

Internationaler Squaredance in Höchstädt
Großveranstaltung der Crossorad Cowboys mit internationalen Gästen

Am 29. März 2025 laden der Crossroad Cowboys, der Squaredance-Club in Dillingen zur Student-Jamboree nach Höchstädt in die Nordschwabenhalle und die Schulturnhalle ein. Diese ganz besondere Festivität nach Höchstädt zu holen ist eine einmalige Gelegenheit, denn nur einmal im Jahr findet eine Student-Jamboree in ganz Deutschland statt. Da die Crossroad-Cowboys 2025 ihr 30-jähiges Bestehen feiern, freut sich der Verein ganz besonders über diese Entscheidung der ECTA, der Europäischen Caller- und...

Kulturforum Höchstädt
Flyer des Höchstädter Kulturforums in neuem Design erschienen

Der Flyer des Kulturforums der Stadt Höchstädt 2025 liegt in neuem Design vor. Uns ist es auch heuer wieder gelungen, viele interessante Kunstausstellungen in der Schlosskapelle und im Geigerturm sowie ausgewählte Konzerte (Loriotabend, Beatlesopenair, Schlosshofserenade, Konzerte mit Briganori und den Doo Woppers) im Schloss zu organisieren. Unser vielfältiges Programm wird durch Lesungen im Schloss und im Spitalforum ergänzt. Bürgermeister Stephan Karg und die Leiterin des Kulturforums,...

Kulturforum der Stadt Höchstädt und VHS Dillingen
„Ein Oberpfälzer Pädagoge in Nordschwaben“

Das Kulturforum und die VHS Höchstädt freuen sich sehr, Herrn Oberstudienrat a.D., Robert A. J. Meier für eine Lesung gewonnen zu haben. Der gebürtige Regensburger lehrte von 1976 bis 2017 am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Höchstädt, er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Der spannende Titel der Lesung: „Ein Oberpfälzer Pädagoge in Nordschwaben“ – Geschichte, Geschichten und ein bisschen Musik verspricht einen Einblick in sein Leben, aber auch Interessantes aus der Geschichte. Robert...

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Lesung mit Vincent Klink – „Mein Schwaben“ Leben und speisen im Ländle des Eigensinns

Das Kulturforum und der Förderkreis Schloss Höchstädt freuen sich sehr, Vincent Klink, einen der prominentesten Schwaben der Gegenwart, für eine Lesung gewonnen zu haben. In Stuttgart lebt und betreibt er sein Restaurant, doch immer wieder zieht es ihn ins Umland, in die Gasthäuser seiner Region. Klink wirft einen von Selbstironie getränkten Blick auf seine Landsleute: Wie ticken die Schwaben, die Restdeutschland als ordnungsliebende Häusle-Bauer oder aufmüpfige Wutbürger zu kennen glaubt?...

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Höchstädt
Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag in der Katholischen Kirche

Die evangelische und die katholische Gemeinde in Höchstädt feierten den Reformationstag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die Pfarrer Wolfram Schrimpf und Daniel Ertl luden dazu in die katholische Stadtpfarrkirche in Höchstädt ein. Die Einladung galt ausdrücklich allen Christen aller Konfessionen. Spaltung der Kirchen Dabei ist der Reformationstag nur für evangelische Christen ein besonderer Tag, der seinen Ursprung vor 496 Jahren hatte. Der damalige Mönch Martin Luther sah den Ablasshandel...

Kulturforum Höchstädt
Ausstellung im Geigerturm Höchstädt: Kenne ich Dich? Malen mit Demenz

Die Ausstellungseröffnung des Kulturforums der Stadt Höchstädt mit Frau Elisabeth Häusler und deren Familie im Geigerturm Höchstädt war mit rund 70 Gästen sehr gut besucht. Ausgestellt werden die Bilder von Herrn Alois Häusler, der an Demenz erkrankt war und in diesem Frühjahr verstarb. Der Titel der Ausstellung „Malen mit Demenz“. Bürgermeister Stephan Karg zeigte sich sehr erfreut über die vielen Interessierten. In seiner Begrüßung brachte er das Zitat einer alten Dame gegenüber einer...

Kulturforum Höchstädt
Lese-Lieder-Abend „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“

Wir vom Kulturforum der Stadt Höchstädt freuen uns sehr, mit unserer Evangelischen Kirchengemeinde den Lese-Lieder-Abend mit Judy Bailey und Patrick Depuhl zu veranstalten. Es erwartet Sie ein Abend voller Herz, Humor und Hirn. Musik, die in den Bauch und Geschichten, die unter die Haut gehen. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten, die seit 25 Jahren ein Paar sind. Jeder Mensch hat tiefe Wurzeln. Und häufig sind sie unsichtbar. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen...

Kulturforum Höchstädt
Kunstausstellung „Inside out“ mit der Künstlerin Christine Viola

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit der in Günzburg lebenden Künstlerin Christine Viola die für heuer letzte Kunstausstellung in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 mit dem Titel „Inside out“. Im März 2016 war Christine Viola zum ersten Mal mit einer Einzelausstellung in der Schlosskapelle Höchstädt zu Gast. Jetzt stellt die Günzburger Künstlerin an gleicher Stelle zum zweiten Mal ihre sehenswerten Arbeiten aus. Moderne Malerei in alten Gemäuern!...

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunstausstellung mit Angelika Hahn-Gericke aus Nördlingen „Dem Alltagsgrau entfliehen“

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit Angelika Hahn-Gericke aus Nördlingen die überaus vielfältige, ideenreiche und bunte Kunstausstellung „Dem Alltagsgrau entfliehen“. Bürgermeister Stephan Karg begrüßte die Gäste in der vollbesetzten Schlosskapelle mit dem Zitat des schweizerischen Schriftstellers Max Frisch: „Alltag ist nur durch Wunder erträglich“. An die Künstlerin gewandt sagte er: „Diese Wunder erschaffen sie sich im Alltag mit ihrer Malerei. Die Individualität ihrer Werke...

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunst im Stadel – Gruppenausstellung bunt, laut, leise, wild

Die vom Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltete Kunstausstellung „Kunst im Stadel bunt, laut, leise, wild…“ mit den Künstlerinnen und Künstlern Laslo Cikos, Alwin Breskott, Ursula Dusolt, Erika Endter, Angelika Haschler und Werner Lappat öffnet an den Wochenenden Samstag, 3. August und Samstag, 7. September jeweils von 9 bis 14 Uhr noch einmal das Tor zum Stadel von Alwin Breskott. Das Wochenende des offenen Ateliers im Landkreis Dillingen war ein Riesenerfolg für unsere Künstlerinnen und...

Kulturfonds Bayern 2024
30.500 Euro Förderung für Bildungsprojekt

Das überregionale Bildungsprojekt „Mensch, Händel! – Wir sind alle menschlich“ des Vereins atunes – Alte Musik für alle e.V. wird dieses Jahr mit 30.500 Euro aus dem Kulturfonds Bayern gefördert. „Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses Manuel Knoll. Insgesamt fließen heuer 128.300...

Kulturforum Höchstädt
Kunstausstellung der Kunstmafia „bunt, vielfältig, ideenreich“

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet die überaus interessante Kunstausstellung „bunt, vielfältig, ideenreich“ mit der Künstlergruppe Kunstmafia in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52. Die Künstler sind gute Bekannte; denn sie stellten in der Kapelle bereits aus. Die Kunstmafia ist eine Gruppe von Malfreunden, die sich schon seit mehr als 30 Jahren kennen und die Freude am Malen und die Kunst verbindet. Es ist ihnen wichtig, viel zu experimentieren und...

Kulturforum Höchstädt
Kunst im Stadel — Gruppenausstellung bunt, laut, leise, wild

Die vom Kulturforum der Stadt Höchstädt schon im vergangenen Jahr geplante Kunstausstellung „Kunst im Stadl bunt, laut, leise, wild …“ mit den Künstlerinnen und Künstlern Laslo Cikos, Alwin Breskott, Ursula Dusolt, Erika Endter, Angelika Haschler und Werner Lappat fällt auf das von Landrat Markus Müller initiierte Wochenende „Tag des offenen Ateliers“ im Landkreis Dillingen. Die meisten der Künstler sind für das Kulturforum liebe Bekannte, die schon im Schloss und Geigerturm ausgestellt haben....

Kulturforum Höchstädt
"Keep on moving": Eine Ausstellung von Annette Keis

Dem Kulturforum der Stadt Höchstädt ist es gelungen, Frau Annette Keis für eine Kunstausstellung im Geigerturm zu gewinnen. Die Ausstellung „Keep on Moving“ wurde am Freitag, 5. Juli 2024 im Geigerturm in Höchstädt von 1. Bürgermeister Stephan Karg eröffnet. Das Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede: „Es genügt nicht, mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Man muss sie auch in Bewegung setzen. Annette Keis ist und war in Bewegung. Beeindruckend für mich ist, dass sie 20 Jahre in Brasilien...

"In der Schwebe I" von Sigrid Ahle (Acryl auf Buntpapier) | Foto: Sandra Kost
9 Bilder

Kunstausstellung in Höchstädt
Kunst als Heilung: Die Werke von Sigrid Ahle

Sigrid Ahle in Höchstädt Unweit des Schlosses liegt in einer Seitengasse der Geigerturm. Neben dem Diebsturm ist der Geigerturm einer der ursprünglich 14 Türme, die Teil der Stadtbefestigung gewesen waren. Die Türme stammen vermutlich aus dem 13./14. Jahrhundert und waren noch bis ins 16. Jahrhundert hinein erhalten geblieben. In dieser historischen Kulisse verbirgt sich ein geheimnisvolles Juwel, denn der Geigerturm gehört wie das Schloss zu den Ausstellungsräumen des Kulturforums Höchstädt....

Schloss Höchstädt | Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Bavaria Luftbild Verlags GmbH)
14 Bilder

Kulturforum Höchstädt
Eine Schatzkammer der Kunst, Kultur und Geschichte

Schloss Höchstädt: Eine historische Größe Auf einer sanften Anhöhe steht das Schloss Höchstädt, von der malerischen Innenstadt in wenigen Gehminuten erreichbar. Mit seinem rechteckigen Grundriss, den vier runden Ecktürmen und dem integrierten gotischen Turm reiht sich das Schloss in die Liste der wertvollsten Bauten der Spätrenaissance ein. Es wurde von 1589 bis 1603 im Stil der Spätrenaissance erbaut, wobei der gotische Turm der vorherigen Burg in den Neubau integriert wurde. Es diente als...

Kulturforum Höchstädt
"Keep on moving": Eine Ausstellung von Annette Keis

Dem Kulturforum der Stadt Höchstädt ist gelungen, Frau Annette Keis für eine Kunstausstellung im Geigerturm zu gewinnen. Alle sind eingeladen, die faszinierende Ausstellung "Keep on Moving" von Annette zu erleben, die von Freitag, 5. Juli 2024 bis Sonntag, 14. Juli 2024 im Geigerturm in Höchstädt stattfindet. Diese Ausstellung ist eine Hommage an die fließende Kraft der Zeichnung und ihre Fähigkeit, das Leben und die Menschen um uns herum in Bewegung zu setzen. Die Leidenschaft von Annette Keis...

Rittersaal von Schloss Höchstädt
Kammerkonzert mit Trio Dankilo

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt konnte das Trio Dankilo" - das sind Ludwig Hornung, Violine und Viola, Hannah Nassl, Klarinette, und Günther Englert, Klavier für ein besonderes Kammerkonzert gewinnen. Ludwig Hornung ist in Augsburg bekannt als 2. Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters (1987-2020) und als Primarius des über 30 Jahre lang national und international konzertierenden Augsburger Streichquartetts. Neben seiner umfangreichen Konzerttätigkeit auch als Solist ist er seit 2016...

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

2 Bilder

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

Konzert auf Schloss Höchstädt
Von sanft bis rockig: Musikalische Perlen aus vier Jahrhunderten mit „Toys for Two“

Harfenistin Margret Köll und Lautenist Luca Pianca schaffen mit ihrer Musikauswahl ungewöhnliche Klangwelten. Als „Toys for Two“ spielen sie sich durch die Jahrhunderte und lassen am Samstag, den 23. September, auf Schloss Höchstädt den Sommer sanft ausklingen. Von Klassik bis Rock, von der englischen Renaissance bis zur Moderne: „Toys for Two“ präsentieren ein Konzert, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist. Mit Margret Köll an der Harfe und Luca Pianca an der Laute sind zwei...

Gábor Boldoczki (Trompete) | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Musikalischer Hochgenuss
Gábor Boldoczki und Krisztina Fejes konzertieren auf Schloss Höchstädt

Mit Gábor Boldoczki an der Trompete und Krisztina Fejes am Klavier geben am 22. April zwei Virtuosen ihres Fachs ein Konzert im Rittersaal auf Schloss Höchstädt. Beide kommen aus Ungarn, beide eint die Liebe zur Musik und ein beeindruckendes Talent. Als einer der besten Virtuosen der Welt und Ausnahmeerscheinung seiner Generation gilt der Trompeter Gábor Boldoczki. Bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ECHO Klassik und beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD, begeistert Boldocki mit...

Cineplex Kinos nehmen an Spendenaktion für Kinder in der Ukraine teil

Die Cineplex Kinos in Aichach, Meitingen und Königsbrunn nehmen an großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20.3.2022 in über 450 Filmtheatern gezeigt Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 300 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer einzigartigen Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch die Cineplex Kinos der Region sind dabei und zeigen am 20. März um 18.00...

Beiträge zu Kultur aus