Die Auswanderung und die Einflüsse für die Zukunft....
An das deutsch-türkische Anwerbeabkommen, das vor 50 Jahren geschlossen wurde, erinnerten der Landtag und die Landesregierung NRW mit einer Feierstunde sowie einer Ausstellung mit dem Titel „50 Jahre Migration aus der Türkei: Geschichte, Gegenwart und Zukunft“. Seit 1961, als das Anwerbeabkommen beschlossen wurde, haben viele türkischstämmige Menschen in Nordrhein-Westfalen ihr Zuhause gefunden. Heute leben mehr als 800.000 Frauen, Männer und Kinder türkischer Herkunft in NRW – mittlerweile ist...
Mit Sicherheit und Verbesserungen-EVAG- regional bewegen
Die Schønheit des Augenblicks-gemiessend weiss man da´zu die Sicherheit zu schætzen. EVAG Im- pressionen
Heute schon google gelesen- Google Books
Ein relativ unbekannter Service mit vielen Vorteilen: Google Books und das Google Books Team- Wer sich lesbar seine eigene Bibliothek erstellt sucht und findet Ihr Hilfe, Ordnung und - ein immer gefülltes aktuelles und tiefes Bücherregal. Natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken.... auch hier: der gläserne Leser- trotzdem ein guter Service im www Wolf STAG Hier findet man eine erweiterte Buchsuche Wie komme ich dort hin: Anmelden in Ihrem Google-Konto, um persönliche Bücherregale zu erstellen...
Steinkohle- schon tot gesagt--- Glückaf!!
NRW-Essen-Steinkohletag-/(e) Rede des Europarlemantariers Öttinger siehe Redaktion Steinkohle und Umwelt Der Wegfall des Atoms...
Update: Record Release in NRW
Wer heute noch Platz in Terminplan hat: 06.11.2011 | 19:00 Uhr Eric Sardinas & Big Motor (USA) Sticks and Stones - Tour 2011 | Support: Captain Twang and his Rhythm Cat Der Ausnahmegitarrist aus Fort Lauderdale kommt mit seinem neuen Album „Sticks and Stones“ auf Release-Tour. mehr Angetrieben von bissiger Abenteuerlust, großem Ideenreichtum und dem wilden Charme einer virtuoseingesetzten Lead-Gitarre, definiert Eric Sardinas ehrlich, gefühlvoll und mit feuriger Leidenschaft den Deep Southern...
Magischer Twilight -TAG 2011
HEINZ verlost die ersten drei Verfilmungen! Die Teenieherzen pochen: Am 24.11. kommt mit "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht" der Auftakt zum zweiteiligen Finale der Romanze um Vampir Edward und die Sterbliche Bella in die Kinos. Um ordnungsgemäß an den Vorgänger "Eclipse" anschließen zu können, wird im Vorfeld kräftig double gefeatured: Im Bofimax und im UCI Bochum laufen "Eclipse" und "Breaking Dawn" am 20.11. ab 14 Uhr. Wer die volle Vampir-Dröhnung möchte, der finde sich hier - oder...
Ganz große Geister
In Essen habe ich diese Skulturen , die "Ganz große Geister" heißen und vom Künstler Thomas Schütte stammen, am Rande einer Parkanlage in Essen gesehen. Witzige Figuren, wie ich finde.
Eröffnung der Essener Lichterwochen
Am vergangenen Sonntag wurde die 62. Auflage der Essener Lichtwochen eröffnet. In diesem Jahr ist das Gastland Slowenien und das Motto heißt entsprechend: „Europa in Essen – Gastland Slowenien“. Neben den neun neuen Themenbildern werden auch Bilder aus den vergangenen Jahren gezeigt. Viele Gebäude sind ebenfalls lluminiert. Trotz der fast 20 Grad am Sonntag Abend kam dabei schon ein wenig "Weihnachtsgefühl" auf. Bis zum 07. Januar 2012 kann man diese Lichtkunstwerke noch bewundern. Weitere...
Oma's Zwerge
Wer bei einem Bandnamen wie "Oma's Zwerge" schon keinen Bock mehr hat, der fühle sich an dieser Stelle mit einem verständnisvollen Blick bedacht und dabei ermutigend aufs Schulterblatt geklopft. Man gebe sich einen Ruck, denn eine Chance kriegt jeder! Also einmal Ohren auf, hingehört und siehe da - gar nicht mal so schlimm. Ganz im Gegenteil: sogar ganz schön gut, um nicht zu sagen SEHR GUT. Oma's Zwerge, das sind die Essener Musiker Cozza (Gesang/Gitarre), Basti (Gitarre), Mister Maik (Bass)...
Schlag-Schatten- Kohle- Reichtum
Verfüllung Schacht Lerche Mitte September abgeschlossen RAG Deutsche Steinkohle – Hamm. Eine Arbeitsgemeinschaft aus BuM Beton- und Monierbau GmbH und Heitkamp Umwelttechnik GmbH, beide mit Sitz in Herne, hat im Auftrag der RAG Deutsche Steinkohle Anfang August mit der Verfüllung des Schachtes Lerche des stillgelegten Bergwerks Ost begonnen. Am 8. August wurden die notwendigen Anlagen eingefahren, einen Tag später begannen die planmäßigen Verfüllarbeiten. Noch sind rund 1000 Meter des Schachtes...
Zollverein -Innitiative : horig
Musikalisches Neuland auf unbekanntem Terrain: Das C3 Festival kommt nach Essen CLUB CONTEMPORARY CLASSICAL im Welterbe Zollverein 24. bis 26. November 2011 An einer ungewöhnlichen musikalischen Schnittstelle – nämlich zwischen zeitgenössischer Klassik und elektronischer Clubmusik bewegt sich dieses neue, internationale Festivalformat. 2009 im legendären Berliner Club Berghain geboren, erstreckt sich das C3 Festival in diesem Jahr auf vier Spielorte: einer davon ist neben dem RADIALSYSTEM V und...
Ein Stern mit künstlerischer Leuchtkraft- Marl in Kultur
Der Titel der Ausstellung "MACHT(-)KUNST(!)" versteht sich ebenso als offene Aufforderung an Künstler aller Disziplinen, wie auch als den inhaltlich-thematischen Rahmen des diesjährigen "MARLER KUNSTSTERNS". Die "MACHT-KUNST" oder die Macht der Kunst ist die fest etablierte gesellschaftliche Kunst die Einzug in alle Facetten unseres Alltagslebens gehalten hat. Sie lenkt und beeinflusst uns subtil und gehört fest zu unserem kulturellen Repertoire. Dass diese Leistungen von einzelnen Individuen...
Ette & Dingens in der Krise- Onkel Reinholds Thekenshow im November 2011
Wer kennt ihn nicht- eher kappig und kautzig- aber voll auf Kultur-Betrieb. Am 09. November 2011 öffnet der Ruhrgebietskünstler Onkel Reinhold die Pforten zur heiteren Krisensitzung in seiner Thekenshow im Theater Courage. Gemeinsam mit seinen Thekengästen wird der „Botschafter für Kultur, Fleischwurst & Pipapo“ in bekannter Anpacker-Manier der Krisen geschüttelte Welt Wege aus der Krise präsentieren. Schrill, komisch und mit viel Musik! Zur ultimativen Krisenbewältigung hat sich Onkel Reinhold...
In MemoriumFilmkomponist John Barry ist gestorben-Eine Melodie im Film ist der Seelenstrang der Handlung
New York (Vereinigte Staaten), 01.02.2011 – Er hat die Musik für den oscarprämierten Film „Jenseits von Africa“ (1985) geschrieben, die Musik zu „Frei geboren – Die Königin der Wildnis“ hatte ihm gleich zwei Oscars eingebracht, auch für „Der Löwe im Winter“ und „Der mit dem Wolf tanzt“ (1990) erhielt John Barry die begehrte Äuszeichnung, doch bekannt wurde er für seine Soundtracks zu den James-Bond-Filmen. Für elf der weltbekannten Agentenfilme schrieb er die Musik. Das Titelthema von Monty...
Herunterspielen der Gesundheitsgefahren durch Handynutzung
Die Umwelt- und Verbraucherorganisation "Diagnose-Funk" (http://www.diagnose-funk.ch/wissenschaft/schwierig... ) kritisiert die jüngste Veröffentlichung einer Studie, die die Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung durch Handynutzung herunterspielt. Diese Studie mit dem Titel "Use of mobile phones and risk of brain tumours: update of Danish cohort study" ist eine Neuauflage einer längst widerlegten dänischen Veröffentlichung. Bereits im Jahr 2006 erschien deren erste Version. Sie wurde damals...
Versteigert und für gut befunden..... Kunstverein rüstet auf...
11. Kunstversteigerung des Kunstvereins Gelsenkirchen am 02. Dezember 2011 um 19. 00 Uhr im Kunstmuseum Gelsenkirchen Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen- Buer Liebe Freunde, nach den wunderbaren Erlebnissen in den letzten Jahren, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder entschlossen, Gastgeber einer Kunstversteigerung zu sein. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Bitte machen Sie uns eine Freude und beteiligen Sie sich an der Kunstversteigerung. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend....
Kulturradio WDR 3 zweifach mit dem Prix Europa 2011 ausgezeichnet
In der Kategorie Musikprogramme erhielt die WDR 3 Sendung "Lieblingsstücke" am Samstagabend in Berlin den Preis für das beste europäische Musikprogramm 2011. Im Bereich Hörspiel gewann das WDR/DLF-Hörspiel "Tacet" von Paul Plamper. "Tacet", gefördert von der Filmstiftung NRW, ist die Fortsetzung von Paul Plampers Auseinandersetzung mit verschiedensten Formen von Ruhe. In "Tacet (Ruhe 2)" wird Ruhe zu einem Totalausfall in den Kommunikationsabläufen. Das Hörspiel ist aus der Perspektive einer...
Es kommt einem so vor,
als wenn es bei der Gründung von New York schon eine Freiheits Statur gegeben hätte, dabei feierte die Dame Liberty- erst Ihren 125 Geburtstag und das am 28.10.2011. Viele aber nutzten das Wochenende und feierten bis zum 30.10.2011- dem Tag- an dem die Kuppel besteigbar war. Jedem das seine, wir liefern die Fotos...
Und es bewegt sich doch-
iesenrad im Aufbau und... mit Eröffnung der Essener Lichtwochen war es ein Hit in der Besucher Gunst.... 'Hoch über Essen... und voller Licht....
Kunst-Quellen in NRW/Essen
Kunst hinterlässt koennen... Heute: Evelin velkaite, litauen/NRW 1982 geboren in Klaipeda, Litauen 2004 - 2007 Studium Kommunikationsdesign, Folkwang Universität der Künste, Essen 2004 - 2010 Studium Malerei / Grafik und Fotografie / Medien an der Freien Akademie der bildenden Künste, fadbk Essen. 2010 Examenspräsentation ( Malerei / Grafik ). Meisterschülerin bei Brnard Lokai, Stephan Paul Schneider und Christiane Hantzsch Ausstellungen 2011 "Raum II: Enter the Threshold", Galeriehaus...
Nie wieder werde ich einen „Schlecker-Markt“ betreten! „For You. Vor Ort“
Ich habe Angst, jemand könnte mich sehen. Nach Aussage eines Konzernsprechers ist das Bildungsniveau eines durchschnittlichen Schlecker Kunden (=95 Prozent) „im unteren bis mittleren Bildungsniveau“ angesiedelt. Quellen: http://www.derwesten.de/nachrichten/schlecker-beze... http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister... http://www.sueddeutsche.de/H5w38D/280147/For-you-V... http://www.welt.de/wirtschaft/article13683841/Schl... Der Brief:...
Ebenbild.... mit Wiederholung......
In Zeiten der Veränderung finden wir auch immer Wiederholungen und Wiederentdeckungen. Wer sind wir, wie sehen, sahen wir, werden wir aussehen... Eine Gallerie des Lebens..... der Gegenwärtigkeit. Kann mann sich garnicht leisten... oder C.A.R. in Essen 2011- und da warn Sie, die Bilder von gegenwärtigen Menschen... Ins Leben fixiert von LARS KÆKER dem Körpermaler....mit Gesichtigkeit.... Noch auf der Car auf dem Stand/ der Gallerie von Rolf Struwe... Halle 6
Essen- ganz toll "erleuchtet..."
Die Umstellung der Zeit bringt es auch mit sich..... das die dunkele Jahreszeit eingeleutet wird. Um so angenehmer ist es da in Essen- wo jeder in der Stadt in gutes und wärmendes Licht geholt wird- und sich seine Bilder über den Köpfen holt... Eröffnung der Lichtwochen Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß und der slowenische Minister für Kultur, Dr. Boštjan Žekš, werden die 62. Essener Lichtwochen offiziell eröffnen – und frei nach dem Motto „Licht an!“ um 18:20 Uhr die Innenstadt zum...
In Memorium: Steve Jobs
Es sind seine Dinge, die die Welt bereicherten und Begehrlichkeiten schürten- Design und Funktion neuen Dimensionen zuführten. Seine Biographie, die den Menschen und Entwickler zeigt ist oft anders, als vermutet. Steve Jobs Walter Isaacson Bertelsmann, München Die Biografie des Jahres über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt§Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad Steve Jobs hat der digitalen Welt mit der Kultmarke Apple Ästhetik und Aura gegeben. Wo Bill Gates für solide...
NRW Niederlassung und die Kunst
Europa und der Kunstgenuss- Die Entwicklung der "jungen" Wilden zeigt Wirkung in Bruessel...
„Hotel Lux"-Premiere in Essen
„Hotel Lux"-Premiere in Essen (25. 10. 11) Heute Abend feiert Leander Hausmanns NRW-geförderte Tragikomödie „Hotel Lux" Premiere in der Essener Lichtburg. Neben dem Regissuer werden u.a. die Hauptdarsteller Michael "Bully" Herbig und Thekla Reuten, sowie die Produzenten Günter Rohrbach und Corinna Eich erwartet. [Trailer] Bericht vom roten Teppich folgt:
Essen - Wirtschaftsstandort und ist eine kreative Spitze
Essen ist das moderne Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelszentrum inmitten der Metropole Ruhr – mit London und Paris einer der größten Ballungsräume Europas. Mit über 580.000 Einwohnern ist Essen die viertgrößte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und unter den Top 10 der größten Städte Deutschlands. Essens führende Position als Wirtschaftsstandort kommt nicht von ungefähr. Essen hat sich – insbesondere in den Bereichen Energiewirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Informations- und...
Streetart-Generation 1- Beginn und Neubeginn-Duesseldorf
Graffiti Harald Naegeli Der Sprayer von Zürich erregt - im doppelten Wortsinn - Aufsehen mit seinen Strichfiguren Wie Harald Naegeli zu seinem internationalen Ruf kam, dürfte einigermassen geläufig sein. Von 1977 bis Juni 1979 verzierte er Zürichs Betonwelt mit schätzungsweise 400 bis 600 Strichfiguren aus der Spraydose. Dann setzten die Strafprozesse ein: Verurteilung des Spraytäters wegen Sachbeschädigung durch das Zürcher Obergericht zu neun Monaten Gefängnis ohne Bewährung und 206'000...