Staubwolke
Riesige Staubwolke durch Sprengung am Kraftwerk Mehrum

- Sprengung des 65 Meter hohen Aschesilos, Kraftwerk Mehrum am 26.10.2024
- Foto: Werner Szramka ; Seershausen
- hochgeladen von Werner Szramka
Artikel aus Wolfsburger Nachrichten vom 26.10.2024
Energiewende Kohlekraftwerk wird gesprengt
Mehrum.
Die bundesweite Energiewende sie wird auch im Kreis Peine deutlich sichtbar: Am heutigen Samstag sprengt ein Fachunternehmen aus München die beiden rund 65 Meter hohen Aschesilos des ausgedienten Steinkohlekraftwerks Mehrum; quasi mit einem Knalleffekt wird damit der gesamte Abriss auf dem 44,5 Hektar großen Gelände fortgeführt. Denn im Frühjahr folgen an einem Tag die Sprengungen des Schornsteins - mit einer Höhe von 225 Metern das höchste Bauwerk kreisweit - und des 130 Meter hohen Kühlturms.
Etwa zweieinhalb Jahre wird es dauern, bis das gesamte Areal komplett leer geräumt sein wird. Dann soll dort ein Gaskraftwerk errichtet werden, das später auch „grünen" Wasserstoff produzieren könnte. Das bisherige Kohlekraftwerk ist ab
1962 gebaut worden. mey
Ich selbst war so gegen 11:00 Uhr eingetroffen und leider ca. 30 Sekunden zu spät und konnte somit die Sprengung nur noch mit der Staubwolke erleben und ablichten.
Bürgerreporter:in:Werner Szramka aus Meinersen |
🍾❤️👍